Tesla “Giga-Fabrik”: Baubeginn noch Anfang 2014, Preise für Elektroautos sollen deutlich sinken

Tesla

Hallo

Als eigenes Thema habe ich das hier nicht gefunden, also noch mal hier:

http://ecomento.tv/.../

Incl. Recycling der "Altbatteriepacks". Das nenne ich mal Vorbildlich und Verantwortungsbewusst.

6.500 neue Arbeitsplätze.

Das nenne ich mal Visionen haben und umsetzen.

http://www.teslamotors.com/.../gigafactory.pdf

PS: Habe es gerade in Greencars Bereich gefunden.

Gegebenenfalls löschen, wenn unnötig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74



Zitat:

Original geschrieben von mawat


...langsam sollte Tesla Motors mit der Giga-Fabrik in die Gänge kommen, schließlich startet in spätestens drei Jahren das Geschäft mit den Ersatzakkus und dann sollte das geplante Geschäftsmodell greifen.
HaHa, lustig, selten so gelacht.

Schade das es kein kotzendes Smiley gibt. 😠

Hoffentlich kannst Du auch noch so herzhaft lachen, wenn Du die Preise für die Ersatzakkus erfährst?

Extrapoliert aus der Ersatzteilpreisliste eines bekannten kalifornischen Consumerelektronikherstellers, könnte das kotzende smiley dann den Gefühlszustand einiger teslaowner gut abbilden...

580 weitere Antworten
580 Antworten

Zitat:

Man sieht ja, was aus diesem "FAIL" geworden ist ...

Ein Verlustbringer ? 😉

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Man sieht ja, was aus diesem "FAIL" geworden ist ...

Ein Verlustbringer ? 😉

Gruß SRAM

Volle Zustimmung.

ein Verlustbringer. Denn jedes verkaufte Model S ist ein Verlust für die Verbrenner Industrie. Das Lob ich mir.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Man sieht ja, was aus diesem "FAIL" geworden ist ...

Ein Verlustbringer ? 😉

Gruß SRAM

Wirklich?

Fällt dir nichts neues ein?

Echt traurig.

Die Gegenargumentationsbasis wird immer kleiner und kleiner.
Sollen sie reden. Das entscheidet gsd eh nix

Ähnliche Themen

Ich denke mal die nun wegen der hohen Nachfrage vorgezogene Produktionserhöhung auf 1000 Fahrzeuge / Woche ist ja schon ein Riesenschritt - gegenüber dem Roadster produziert man damit dann in 3 Tagen, so viele Autos wie man vor gerade mal 3 Jahren(!) im ganzen Jahr hergestellt hat.

Das hat man doch schon gesehen als es um den Strommix ging - vorher waren CO2 "Sorger" die Deppen - kaum wird ein Tesla damit geladen wird selber wie ein CO2 Depp argumentiert - anscheinend ist eben das Säckchen mit Intelligenzvorrat bei Missionaren schneller aufgebraucht - ist ja auch naheliegend - sonst wären das ja keine Missionare 😁

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


"Anfang 2014" ist eindeutig vorüber.

--> keine Grundsteinlegung
--> keine Baupartner, die offiziell zum Projekt stehen
--> noch nicht mal die location steht fest
--> keinerlei Bautätigkeit

FAIL ! --> Project eindeutig nicht mehr im Zeitplan (der ursprüngliche, nicht der "geplant wie gebaut" auf der Tesla Seite)....

Gruß SRAM

Was sagst du dazu!

http://teslamag.de/.../...ory-panasonic-vereinbarung-tesla-motors-1085

http://www.businessinsider.com/...with-panasonic-on-gigafactory-2014-7

Soviel zum Ankündigungsweltmeister.

Jetzt sprechen die Fakten!

Aus der Giga-Factory (5 Mrd. Invest) ist jetzt (weil immer noch nicht bestätigt) nun also eine Nano Factory (max. 290 Mio. Invest) geworden...........

Darüberhinaus liefert Panasonic nur Ausrüstung in diesem Wert. Mehr nicht.

Plus Verzögerung im Zeitplan von schon jetzt 2 Monaten (zum ursprünglichen Zeitplan, den Tesla publiziert hatte).

Das wird der Konkurrenz sowas von Angst machen.........

Gruß SRAM

Wieder mal typisch.

Es gibt eine positive Nachricht und du redest sie klein/schlecht.

Warum?

Die Fabrik wird wohl kaum BASF gefährden, oder?

Diesen Satz hast du wohl bewusst überlesen:

Zitat:

Die Gigafactory soll zukünftig aufgestockt werden, sodass sie immer die aktuellen Nachfragen bedienen kann. Bis zum Jahre 2020 sollen circa 500.000 Fahrzeuge jährlich mit den hergestellten Batterien versorgt werden. Dabei könnte sich auch die Investitionssumme von Panasonic auf bis zu einer Milliarde US-Dollar erhöhen.

Moment. Panasonic hat gesagt: ANFANGS 290 Mio.
Und mehr gibts dann je nach Verlauf.
Bis zu 1 Mrd war da die Rede.
Also nix mit Maximal.

Werden ja sehen wer zuletzt lacht.
Winterkorn mit seinem Problemkind VW sicher nicht.
Und du vielleicht auch nicht.

Dazu fällt mir nur folgendes Zitat ein.

1964778-689323494492616-1831375243675662955-n

Und zu Weihnachten werden die VW Aktionäre sagen zu Winterkorn bzgl Teslas Erfolg:

Eine solche Rendite hätten wir von Ihnen erwartet. 😁

Toll das es weiter geht.

Ich denke, das jetzt viele Zweifler ihre Situation neu überdenken müssen.

Wichtig ist ja nur Panasonic ist mit an Bord. Mit einer Anfangsinvestition von 300 Mio ist das doch gar nicht so schlecht, die 4 bis 5 Mrd werden ja auch nicht von Tesla am 1. Tag eingebracht sondern sukzessive.

Mit Panasonic sind ja auch die Chancen gut, dass die Gigafactory immer auf das angepasst wird, was gerade Stand der Technologie ist, Panasonic ist ja auch bei der Akkuforschung eines der führenden Unternehmen weltweit.

Hätten die nicht mitgemacht dann wäre das ganze sicher sehr wacklig geworden.

Und Panasonic meinte doch man könne sich vorstellen da mehr zu investieren.
Sukzessive halt.
Ich freue mich.
Viele neue Arbeitsplätze
Super Batteriezellen/Batterien
Doof schauende Zweifler...

Eben die 300 Mio sind ja nicht ein Maximalinvest sondern der grobe Mindestinvest in der Startphase - ist doch klar zu lesen.

Dass Panasonic sowieso nicht mehr investieren kann ist ja nicht dem Wollen geschuldet sondern den einfachsten Grundregeln der Produktions- und Fertigungsplanung, denn geplant ist die Produktion über Jahre langsam hochgefahren - was für einen Sinn sollte das denn machen, dass Panasonic Maschinen und Fertigungsanlagen hinstellt, die dann Jahre lang nichts zu tun haben und nutzlos veralten.

Die 300 Mio dürften sicher ausreichend sein für die geplante Anfangsproduktion der ersten Jahre - und danach wird mit Ansteigen der Produktion auch nachinvestiert und zwar mit dann aktuellen Fertigungsanlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen