Tesla “Giga-Fabrik”: Baubeginn noch Anfang 2014, Preise für Elektroautos sollen deutlich sinken

Tesla

Hallo

Als eigenes Thema habe ich das hier nicht gefunden, also noch mal hier:

http://ecomento.tv/.../

Incl. Recycling der "Altbatteriepacks". Das nenne ich mal Vorbildlich und Verantwortungsbewusst.

6.500 neue Arbeitsplätze.

Das nenne ich mal Visionen haben und umsetzen.

http://www.teslamotors.com/.../gigafactory.pdf

PS: Habe es gerade in Greencars Bereich gefunden.

Gegebenenfalls löschen, wenn unnötig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74



Zitat:

Original geschrieben von mawat


...langsam sollte Tesla Motors mit der Giga-Fabrik in die Gänge kommen, schließlich startet in spätestens drei Jahren das Geschäft mit den Ersatzakkus und dann sollte das geplante Geschäftsmodell greifen.
HaHa, lustig, selten so gelacht.

Schade das es kein kotzendes Smiley gibt. 😠

Hoffentlich kannst Du auch noch so herzhaft lachen, wenn Du die Preise für die Ersatzakkus erfährst?

Extrapoliert aus der Ersatzteilpreisliste eines bekannten kalifornischen Consumerelektronikherstellers, könnte das kotzende smiley dann den Gefühlszustand einiger teslaowner gut abbilden...

580 weitere Antworten
580 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Nun wie man ja oben sieht baut Panasonic ja ständig seine Produktion von Zellen für Tesla aus da - nun schon wieder an 2 Standorten gleichzeitig.

Die Frage wird sein werden die Tesla X Käufer bald hauptsächlich zusätzlich dazukommen oder sind das zum Grossteil Menschen die sagen da nehm ich doch lieber ein X statt einem S.

Preis und Reichweite werden wohl auch ein Grund sein.

Vermute mal bei Verkaufszahlen um die 60 000 dürfte beim S der Deckel drauf sein, S+X zusammen 90 - 100 000 . Glaube nicht das durch das zweite Model sich die Verkäufe verdoppeln. Das Wachstum wird wohl aus neuen Märkten kommen.

"Anfang 2014" ist eindeutig vorüber.

--> keine Grundsteinlegung
--> keine Baupartner, die offiziell zum Projekt stehen
--> noch nicht mal die location steht fest
--> keinerlei Bautätigkeit

FAIL ! --> Project eindeutig nicht mehr im Zeitplan (der ursprüngliche, nicht der "geplant wie gebaut" auf der Tesla Seite)....

Gruß SRAM

Naja und wenns so ist ists auch nicht schlimm.
Die Performance müssen andere mal erreichen.
Da kenne ich welche, die kündigen Zubehör an bei Autos an, die in der Serienversion nicht vorhanden sind und keinen juckt es.

Tesla wird sich schon drum kümmern.

Aber hey wenns dich freut, bitte.
wollen ja dass du glücklich bist 😉

Schon vor Monaten wurde ja berichtet, dass sich auf Grund der Verzögerung der Standortwahl - es geht schliesslich um ~ 1 Milliarde an möglichen Subventionen - sich der Baubeginn gegenüber dem grob Zeitentwurf verschiebt - der Zeitpunkt der Inbetriebnahme ist dadurch nach aussagen der Fabrikplaner nicht gefährdet.

Dass dieser Grobentwurf im Internet keine in Stein gemeißelter Zeitplan ist war doch eh klar? Daran ist vor allem der Endzeitpunkt relevant.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Schon vor Monaten wurde ja berichtet, dass sich auf Grund der Verzögerung der Standortwahl - es geht schliesslich um ~ 1 Milliarde an möglichen Subventionen - sich der Baubeginn gegenüber dem grob Zeitentwurf verschiebt - der Zeitpunkt der Inbetriebnahme ist dadurch nach aussagen der Fabrikplaner nicht gefährdet.

Dass dieser Grobentwurf im Internet keine in Stein gemeißelter Zeitplan ist war doch eh klar? Daran ist vor allem der Endzeitpunkt relevant.

Halt, du kannst doch nicht SRAM`s Hoffnungen und Wünsche zerstören!

Da steht im Internet, das an Zeitpunkt X gebaut wird und das wurde nicht, also muss das ganze Projekt zu scheitern verurteilt sein. Vor allem da es Telsa betrifft.

Du bringst mit deiner Aussage SRAM`s Liste ganz durcheinander.

Jetzt wurden schon mehr Supercharger gebaut als angekündigt. Das hat ihn doch schon verwirrt und jetzt kommst du mit der aussage, das die Fabrik doch noch kommt. Armer SRAM.

Wenn der jetzt noch erfährt, das hier im Norden, der nächste Supercharger inoffiziell benannt wurde und nur wegen offener Genehmigungsverfahren noch nicht genannt werden kann, dann stürzt vielleicht eine Welt für ihn zusammen.
Tesla wäre, wenn Deutschland nicht so ein Bürokratiemonster wäre, wohl noch weiter. Aber so heißt es erst Mal waren, auf Genehmigungen usw..
Und damit kein SRAM dagegen protestieren kann, wird erst mal gewartet, bis alle Genehmigungen vorhanden sind und der Supercharger steht, bevor er offiziell bekannt gegeben wird.

Aber ich schweife von Thema ab.

Wir haben genug leere Fabriken in denen man ein paar Batterien zusammen nageln kann. In dem Sinne verstehe ich den Einsatz von Milliarden nicht ganz... Schon garnicht in der Wueste von New Mexico oder Arizona. Bleiben Lohnkosten.

Pete

Batterien zusammennageln schon aber Akkus bauen sicher nicht. Wie viele Fabriken besitzen denn für letzteres die erforderlichen Sicherheitseinrichtungen bzw lassen sich damit nachrüsten + Reinraum + Filter + .....

Akkubau kann mit etwas Glück und Anpassungen in einer leeren Chemiefabrik stattfinden - alles andere ist sicher kaum umrüstbar zu vertretbaren Kosten.

Schätze auch, dass die Kosten eine alte Fabrik an das Lastenheft anzupassen teurer käme. Da die Umsetzung auch eine gewisse Größe hat, wird ein Neubau effizienter sein, da man dann betriebsoptimal und größengerecht umsetzen kann.

Nicht immer rechnet es sich Altbestände zu erhalten (das gilt auch für Autos... 😁)

Da wir grad bei Planungs- und Bauverzögerungen sind:

- BER
- Elbphilharmonie
- Herner Straße in Bochum😁
- ...
- ...
- Batteriefabrik in den USA

MfG RKM

+ jedes Kernkraftwerk, das je gebaut wurde

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


"Anfang 2014" ist eindeutig vorüber.

--> keine Grundsteinlegung
--> keine Baupartner, die offiziell zum Projekt stehen
--> noch nicht mal die location steht fest
--> keinerlei Bautätigkeit

FAIL ! --> Project eindeutig nicht mehr im Zeitplan (der ursprüngliche, nicht der "geplant wie gebaut" auf der Tesla Seite)....

FAIL? 🙄

Ich lach mich schlapp! 😁

Das Model S sollte ab Q3/2011 gebaut werden. Der tatsächliche Produktionsbeginn war aber Q2/2012.

Man sieht ja, was aus diesem "FAIL" geworden ist ... 😛

Ein Fail für die EV-Gegner 😉

Klar Tesla sollte liebe auf 25% = 1 Milliarde verzichten, jetzt mit dem Bauen anfangen nur damit es den alten Grobentwurf im Internet erfüllt - vor allem da nach Aussage der echten Anlagenplaner, das keine wesentlichen Auswirkungen auf die Fertigstellung hat, wenn die Standortfrage erst bis Ende des Jahres geklärt wird.

Das haben übrigens die echten Anlagenplaner schon vor Monaten gesagt dass die Standortsuche sicher den Baubeginn verzögert - ohne dass der Endtermin dadurch unmöglich wird.

Nun Mitsubishi musste den Outlander PHEV mehrmals verschieben. Unter anderem wegen Verunreinigungen der Batterien. Also eine Gammelige Lagerhalle zu nehmen ist nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Yellow68


Man sieht ja, was aus diesem "FAIL" geworden ist ... 😛

Ja man sieht doch was das Model S für ein Fail ist:

  • Mickrige Reichweite von maximal 200 km auf der DEUTSCHEN VOLLGAS AUTOBAHN.
  • Im Winter nur noch 100 km reichweite
  • Akkutod nach 50.000 km
  • Erbärmliche Vmax von 200 km/h
  • Sehr lange Ladezeit von 60-70 Minuten
  • Erbärmliche Leistung von 69kW
  • Für die Deutsche Autobahn ungeeignetes Fahrwerk
  • Schneckengleiche Beschleunigung, Jeder Audi S5 ist besser
  • Katastrophaler CO2 & SO2 Ausstoß
  • Mangelhafte Assistenzsysteme, kein Adaptiver Wankausgleich, Spurhalte und Abstandstempomat
  • Nicht Offroadtauglich
  • kann keine Segelyacht oder Pferdeanhänger ziehen
  • Kein Schaltgetriebe
  • kein Motorsound
  • kein Geruch
  • Keine Emotionen
  • kein wechsel von castrol super edge motoröl.
  • kein fachsimpeln an der tankstelle
  • arbeitsloser tankwart!

Muss ich noch mehr B E W E I S E anführen dass das Model S eine SCHROTTKARRE ist.

Ja wirklich.
Wer sowas kauft hat sie ja nicht mehr alle...
Kauft Verbrenner. Das einzigem Wahre.
die Welt ist da um zerstört zu werden

/sarkasmus off

Deine Antwort
Ähnliche Themen