Tesla C(itadine)
Oha !....
http://worldscoop.forumpro.fr/t13023-2021-tesla-citadine
PS: Wohl schon i.d. Vergangenheit manches spekuliertes...
https://www.autoplus.fr/.../...rique-Tesla-Motors-Model-C-1460718.html
https://www.turbo.fr/.../...e-de-design-pour-une-future-citadine-96812
Beste Antwort im Thema
Insbesondere die riesigen Türen die in den engen Parklücken so praktisch sind. 😁
312 Antworten
Tesla handelt in der Regel eher nach dem Gegenteil und stellt Fahrzeuge vor, jahrelang bevor sie verkauft werden. Also ich denke, den Wagen kann man die nächsten 3-4 Jahre vergessen.
Jemand der jetzt die höherpreisigen Modelle kauft, wird auch kaum auf den 25K Tesla warten wenn er angekündigt werden würde. Das sind andere Zielgruppen.
So ein Modell ist für Tesla wahrscheinlich auch nicht so interessant wie man meint. Volumenstark, aber mit schlechter Gewinnspanne. Da müssten sie mit dem Service-Netz und der Lade-Infrastruktur auch massiv hochfahren. Die haben gerade das erste mal so richtig Gewinn eingefahren und gehen mit dem aktuell extrem starken Wachstum großes unternehmerisches Risiko ein. Das muss man nicht noch mehr zur Spitze treiben. Da braucht man primär die Cashcow.
Nebenan zeichnet sich mehr und mehr der Smart #1 ab...(7. April sogar komplett offiz.)
https://www.motor-talk.de/forum/smart-1-t7006363.html
..das hätte doch auch Tesla nicht schlecht gestanden hierfür. Oder ?!
Ich glaube ja, dass das M3 jetzt auch teurer gemacht wird, damit der Kompakte nicht zu billig wird.
Gestern bei der Werkseröffnung hat Musk später bei einer Ansprache an die Mitarbeiter gesagt, dass sie (bekanntermaßen) mit dem Model Y starten, aber dass danach noch "aufregende und zusätzliche Fahrzeuge hier" am Standort dazukommen werden.
Das heißt für mich, dass nicht Model 3 als nächstes dazukommt, sondern wahrscheinlich schon das erwartete Kompaktfahrzeug - was für Europa ja auch Sinn ergibt. Er meinte aber auch, dass sie erst mal beim bisherigen Line-Up schauen müssen, dass sie alles zur Auslieferung bekommen (Pickup, Semi, Roadster) und dass dafür auch die nötigen Produktionskapazitäten insbesondere der Akkus da sein müssen - sprich es ist wohl davon auszugehen, dass man mit dem Kompaktfahrzeug nicht vor 2024/25 rechnen sollte.
Ähnliche Themen
Ich denke auch das das kompakte Model für europäische Städte am ehesten in Berlin gefertigt wird. Allerdings sind die Kosten hier wohl kritisch, daher wartet man wohl noch auf viele Gleichteile und die Kostenersparnis. Wenn das alles zusammen passt könnte Tesla einen Kompaktwagen deutlich günstiger als die Konkurrenz herstellen. Oder halt mit mehr Marge verkaufen 😉
Sowas hier !!!(?)
https://www.motor-talk.de/forum/fisker-pear-t7323273.html#post64714265
Wenn das wirklich alles so im Fisker Pear umgesetzt wird in Serie. Wow.
Alles Spekulatius...
schon klar. aber interessanter ansatz + anspielung, von wegen Model T (geschützt von Ford ! wie auch Model E..)...
Der Artikel rätselt was das ist...
https://www.carscoops.com/.../
MAZDA CX-30 Karosserie. Aber Tesla Front(Leuchten) und Heckleuchten !
Unikat eines Bastler ?
Mule von Tesla für den hier erwarteten Kompakten ?
...
Quelle von denen: https://www.autospy.net/spyshot/38864
PS: https://www.autoevolution.com/.../...ina-has-familiar-cues-210701.html
Interessant. Die Bilder wurden in China gemacht. Hieß es nicht mal, dass der Kleine in China entwickelt werden sollte? Das würde dann ja passen. Der Tesla-Designer Holzhausen war vorher bei Mazda tätig. So schließt sich der Kreis.
Der CX-30 gefällt mir eigentlich ganz gut, nur die elektrischen Fähigkeiten des Mazdas sind nicht diskutabel. Tesla hat noch 2,5 Jahre, dann suche ich was Neues. Und da wir nur noch zu zweit unterwegs sind, könnte ich mir durchaus einen kleinen CX-30-Clone auf M3-Plattform vorstellen …
jaja. dem designer seine historie, die örtlichkeit, die größe+format,....
aber ein mule auf mazda-basis und dann aber so plump und offensichtlich die Tesla Front/Heck(Leuchten) freiliegend.
das geht doch besser/anders ?
aber vielleicht ist manchmal doch das einfachste/naheliegendste das richtige...😉
Das "Original", ein 4.4 m Kompakt-SUV mit nur 2.65 m Radstand,...wenn es Tesla passt für seine Plattform darunter zum testen...
Interessanterweise ist der MX-30, also das BEV in gleichem Format, bzw. demnächst mit Wankel-REX als serieller Hybrid erhältlich.
Wurde auch mal als Mule auf CX-30 den Journalisten vorab in begleiteter Ausfahrt gefahren.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 22. Februar 2023 um 19:15:38 Uhr:
Das "Original", ein 4.4 m Kompakt-SUV mit nur 2.65 m Radstand,...wenn es Tesla passt für seine Plattform darunter zum testen...
Stimmt, der Radstand ist eigentlich für ein Elektroauto zu kurz. Da passt keine brauchbare Batterie rein.