Tesla C(itadine)

Tesla

Oha !....

http://worldscoop.forumpro.fr/t13023-2021-tesla-citadine

PS: Wohl schon i.d. Vergangenheit manches spekuliertes...

https://www.autoplus.fr/.../...rique-Tesla-Motors-Model-C-1460718.html

https://www.turbo.fr/.../...e-de-design-pour-une-future-citadine-96812

Beste Antwort im Thema

Insbesondere die riesigen Türen die in den engen Parklücken so praktisch sind. 😁

312 weitere Antworten
312 Antworten

Zitat:

@FelixPaul schrieb am 27. Dezember 2021 um 10:57:15 Uhr:


Das Model 2, C, Q oder wie auch immer sollte sich eigentlich auch einfacher ..

es soll aber auch günstiger werden !

Gibt es eigentlich schon verbindliche Infos in welcher Klasse dieses C einzuordnen wäre?

Tolle Kleinwagen gibt es eigentlich nicht als E, vielleicht der Fiat 500 oder der Honda E.

Aber ich unterstelle mal dass Teslas „C“ deutlich darüber liegt.

tjaa. was ist die (TESLA-)strategie um ein BEV mind. oder nochmals besser/intensiver in den Markt zu puschen.
Große Limousine, SUV, Mittelklasse,...was darf es jetzt wirklich sein ?

Extremes wie ein Toyota i-Road...
Oder Orientierung an bewährter Kompaktklasse wie ID.3

Zitat:

Zitat:

@felex-didi schrieb am 27. Dezember 2021 um 10:57:15 Uhr:
es soll aber auch günstiger werden !

... und das ist der Knackpunkt.

Ähnliche Themen

Ein Model 3 in 50 cm kürzer und mit Steilheck (5-Türer) wäre das, was ich erwarte. Ladegeschwindigkeit, Reichweite und Fahrwerte müssen natürlich dem Basis-M3 entsprechen. Preis: 10.000 Euro günstiger.

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 27. Dezember 2021 um 16:15:14 Uhr:


Ein Model 3 in 50 cm kürzer und mit Steilheck (5-Türer) wäre das, was ich erwarte. Ladegeschwindigkeit, Reichweite und Fahrwerte müssen natürlich dem Basis-M3 entsprechen. Preis: 10.000 Euro günstiger.

Bis auf den Preis gehen wir d'accord, außer es bewegt sich noch was bei den Batterien.

Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen dass Tesla bei irgendwelchen Elementen seiner Bedienen und Digitalisierungsphilosophie Abstriche macht.

tja, 50 cm weniger Blech allein sparen aber keine 10.000 EURO ein 😉

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 27. Dezember 2021 um 16:15:14 Uhr:


Ein Model 3 in 50 cm kürzer und mit Steilheck (5-Türer) wäre das, was ich erwarte. Ladegeschwindigkeit, Reichweite und Fahrwerte müssen natürlich dem Basis-M3 entsprechen. Preis: 10.000 Euro günstiger.

Der 25.000 $ Tesla wurde ja zumindest auf dem Battery-Day angekündigt.

Ausgangsbasis wird sicher das Model 3 sein. Ich könnte mir gut vorstellen das man nur eine Achse antreibt, vielleicht sogar nur hinten. Frontmotor ganz weg, Frunk verkleinern, damit könnte man das neue Model schon mal deutlich kürzer bekommen.

Musk dazu in einem Interview:

Zitat:

“In Europe, I think it would make sense to do I guess a compact car – perhaps a hatchback or something like that. Something that answers ‘what do most people want?’ in a given region. In the US, cars tend to be bigger for personal taste reasons and in Europe, it tends to be smaller. If you try to park in dense urban environments, having a car that fits in tight parking spaces is important.”

Quelle: https://electrek.co/.../

Tesla 2
Tesla C
Red Golf

Diess/ID.3 hat er dazu ja schon kennengelernt..

Das Model 2 sieht dann aber bitte nicht so aus wie das Fahrzeug auf dem dritten Bild. 😛

Ich frage mich sowieso ob das momentan in Shanghai entwickelte Fahrzeug das "Model 2" wird so wie wir hier vermuten oder etwas noch kleineres/extremeres allein für den chinesischen Markt bzw. Großstädte, oder ob das bereits das "Kompakt-Konzept" wird, wie wir es uns hier vorstellen. So ganz klar ist das meiner Ansicht nach noch nicht, ob wir hier von einem oder zwei Fahrzeugen sprechen.

Bei Tesla wird man sich genau die potentiellen Märkte angeschaut haben. Ein eher hochwertiger Kompaktwagen (Golf, Audi A3 usw.) geht halt nur in Westeuropa. Noch krasser finde ich die Situation bei den in Deutschland immer so beliebten Kombis. Da ist mir überhaupt kein aktuelles BEV bekannt. Wurde sowas wie ein ID.Passat oder Polestar.V70 überhaupt schon mal angedacht? Ich fürchte das Segment der Kombis ist bald ausgestorben, das der Vans ebenso. Muss halt alles das Model Y übernehmen.

Ja. Beim Passat kommt das, siehe nebenan !...

https://www.motor-talk.de/.../...ektro-passat-kommt-2021-t6744718.html

Die Monocab-Vans mögen dahin sein. Aber mal "ehrlich", ein Y ist auch nicht die klassische Form eines Geländewagen/SUV. Die Aerodynamik allein lässt ihn schon so flutschig wie...

Oberste Priorität hat erstmal der amerikanische Markt mit seiner Pickup-Mentalität. Siehe Cybertruck.

jauh. da wächst der druck auf Präsenz, wenn nebenan bereits RIVIAN und FORD ihre Kontrahenten dazu aufstellen !

Zitat:

@flex-didi schrieb am 27. Dezember 2021 um 17:56:43 Uhr:


tja, 50 cm weniger Blech allein sparen aber keine 10.000 EURO ein 😉

Es müssen gar keine 10.000 Euro eingespart werden. Der Preis ist politischer Natur und der Overhead wird auf eine größere Menge verteilt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen