Tesla 3 kaufen...Anfängerfragen!
Guten Tag,
ich interessiere mich für den Kauf eines Tesla Model 3 und habe erstmal ein paar sehr grobe Fragen.
1.) Ist es sinnvoll aufgrund des bei Tesla nach 8j oder 160 000 km nötigen Akkutauschs überhaupt einen Gebrauchtwagen zu kaufen? Ich denke das die mögliche Ersparniss beim Gebrauchtwagenkauf schon nach wenigen Jahren davon wieder aufgefressen wird oder?
2.) Ist es sinnvoll direkt bei Tesla einen zertifizierten Gebrauchtwagen zu kaufen? Sind die Preise da fair oder völlig überhöht? Ich kaufe aufgund mangelnden Fachwissens nur ungern bei mobile.de/Autostcout24.
41 Antworten
Danke, wieder was gelernt.. Reed Kontakt
Würde mich mal hier mit meinen Fragen zum Tesla 3 anschließen als Anfänger.
Worauf sollte ich beim gebraucht Kauf achten? Laufleistungs bis? Alter bis?
Wie viel km schafft so ein SR+ Model 3 im Winter beim Arbeitsweg?
Vg, Jaeppi
Auf der Basis vom WLPT ausgehend:
Wenn man flott fährt, kostet es halt locker 5-10% zusätzlich, bergiges Gelände sicherlich auch noch mal 10% im Winter noch mal 5-20%, im Extremfall 25%. Die normale Strecke sollte er halt inklusive Reserve packen auch in ein paar Jahren, wenn der SoH sich in Richtung 85% bewegt.
BtW:Anhänger kostet auch noch mal 20-50% 😉, ein Fahrradständer mit selbigem an der Anhängerkupplung nur ~7%.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 12. Januar 2025 um 14:25:37 Uhr:
Auf der Basis vom WLPT ausgehend:
Im Wesentlich würde der Tesla ca 40-60km pro Arbeitsweg (je nachdem wer Ihn mitnimmt) bewegt werden. Am gleichen Tag könnte es dann noch zu den Eltern gehen +60km; wären im schlimmsten Fall 180km pro Tag ohne Laden.
Bei der angegeben WLTP SR+ 409km sollte es also hingehen, beim LR dann sicherlich.
Ich habe ca 200m Fußweg neben der Arbeit einen Tesla Supercharger Station, welche auch gefühlt die einzige im ganzen Umkreis ist. Wäre es für euch eine Überlegung ein Model S oder X mit supercharger inklusive zu kaufen? Vermutlich sind die doch Preisstabil.
Ansonsten ist ab April eine 12kw PV auf dem Dach des neuen Hauses, wo geladen werden kann. zB dann Mittwochs im Homeoffice und am Wochenende mit günstigem Strom.
Zudem die Frage anknüpfend, gibt es kritische km Stände bei denen man besonders aufpassen muss oder ists zu individuell aufgrund des Ladeverhaltens?
Ähnliche Themen
Zitat:
@jaeppi schrieb am 12. Januar 2025 um 14:18:06 Uhr:
Würde mich mal hier mit meinen Fragen zum Tesla 3 anschließen als Anfänger.Worauf sollte ich beim gebraucht Kauf achten? Laufleistungs bis? Alter bis?
Wie viel km schafft so ein SR+ Model 3 im Winter beim Arbeitsweg?Vg, Jaeppi
So ab Q1/22 irgendwann gibt es die AMD CPUs, was das Infotainment und das Navi flotter macht und halt ein paar Updates überhaupt möglich macht, die auf älterer Hardware gar nicht aktiv werden.
Etwas früher kamen die LFP Akkus, welche schon etwas mehr als „nice to have“ sind IMHO.
Garantie gibt’s bis 80k km, auf Batterie und Motor bis 160k km bzw 192k bei LR und P.
Wenn das Auto aus der TG started und bei der Arbeit in der TG steht hat man mehr Reichweite als wenn es draußen steht - die Batterie muss auf Betriebstemperatur gebracht werden, was Energie kostet.
Was hast Du denn im Auge? Preisvorstellung?
Die Batterie muss nicht auf Betriebstemperatur gebracht werden. Sie wird vor oder während des Laden aufgewärmt und je nach OAT auch während der Fahrt gewärmt. Eine kalte Batterie ist halt nicht optimal. Energie kostet es natürlich. Aber alles regelt das Fahrzeug alleine. Man fährt einfach los (hat am besten einige Zeit vorher per APP dem Fahrzeug mitgeteilt wann es losgeht) so wird das Fahrzeug und der Akku vorgewärmt. Alles geht super einfach
Zitat:
@jaeppi schrieb am 12. Januar 2025 um 15:21:56 Uhr:
…gibt es kritische km Stände bei denen man besonders aufpassen muss oder ists zu individuell aufgrund des Ladeverhaltens?
Der einzige „kritische Stand“, der mir ad-hoc einfällt, ist, den Akku bei 100% rumstehen zu lassen. Beim LR sowieso aber auch ein SR sollte besser erst vor der Fahrt, wenn notwendig hochgejubelt werden.
Insbesondere beim Long Range sollte also für die tägliche Fahrerei auf Basis von 80% Ladestand gerechnet werden.
Zitat:
@rainer__d schrieb am 12. Januar 2025 um 15:29:44 Uhr:
Zitat:
Was hast Du denn im Auge? Preisvorstellung?
Habe vorhin diesen hier gefunden, scheint falsch gelistet zu sein und dafür der Preis recht gut. In NL angemeldet inwieweit, dass Problematisch ist - unklar.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=413532504
oder LR, welchen eher bevorzugen würde:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=410691443
(leider als export gelistet...)
Habe es in einem anderen Thread bereits beschrieben, dass der Autokauf wegen eines Totalschadens meines A3 kommt und eher unerwartet. Daher liegt das Budget eher bei "so wenig wie nötig" statt "gönnen".
Um die Preisvorstellung zu beantworten, also 20t EUR sind drin.
Bei den Modellen ab 2022 gehts bei 25t los, dass wäre derzeit eher zu viel.
Hm, die haben halt keine Garantie mehr ausser auf Motor/Batterie.
Wann irgendwas ist (Querlenker etc.) dann kostet das halt auch Geld.
Die 2022 fallen natürlich 2026 auch aus der Garantie, aber dann hat man wenigstens LFP Akku und AMD CPU sowie Matrix Licht (weiss nicht, wie weit runter das verfügbar ist, kam aber glaube ich irgendwann 2021).
Man kann zu viel ausgeben, aber eben auch zu wenig...
Zitat:
@rainer__d schrieb am 12. Januar 2025 um 23:41:27 Uhr:
Man kann zu viel ausgeben, aber eben auch zu wenig...
Anschließend an die Aussage unter genannten "Fahr"Bedingungen, dass ich
- nicht mehr als 200km pro Tag fahre
- 2x Arbeit hin+zurück max 240km in zwei Tagen sind
- 2-3x im Jahr weiter als 400km fahre
Bzgl Ladeoption:
- keine Möglichkeit direkt bei der Arbeit zu laden
- keine Supercharger in der nähe (1x 200m von Arbeit)
- 12KW PV Anlage auf Dach
- Laden im Hausstrom möglich
Welcher Tesla würdest du empfehlen? SR oder LR und dann welche Baujahre?
Die ab 2022 wären als LR schon etwas zu teuer, ich würde am liebsten max 25t EUR ausgeben.
Danke!
SR ab 2022 mit LFP sollte ok sein.
Zitat:
@rainer__d schrieb am 14. Januar 2025 um 16:25:28 Uhr:
SR ab 2022 mit LFP sollte ok sein.
Bei den 2022er gehts bei Tesla selbst erst ab 30t EUR los, das wäre aktuell eher über Limit. Welches von den älteren Modelle wäre denn sinnig?
Ich habe meinen letzte Woche für 20.000 abgegeben, von 09/21 Monate mit 67.000km
Zitat:
@jaeppi schrieb am 14. Januar 2025 um 17:02:35 Uhr:
Bei den 2022er gehts bei Tesla selbst erst ab 30t EUR los, das wäre aktuell eher über Limit. Welches von den älteren Modelle wäre denn sinnig?
Du kannst auch einen SR+ aus 2021 nehmen - da bekommt man eben den älteren Infotaiment-Prozessor (mit dem man aber auch gut zurechtkommt und der bis heute die meisten Updates erhält) und den etwas kleineren Akku (55 statt 60 kWh). Ich würde nur darauf achten, dass es keiner aus Q1/21 ist - das war die letzte Charge SR+ ohne LFP und aus den USA, da ist die Qualität im Schnitt einfach nicht so gut wie bei den Fahrzeugen aus Shanghai.
Deshalb würde ich ab EZ Q2/21 beim SR+ empfehlen. Sommerreichweite: ca. 300km auf der Autobahn (120-130km/h), im Winter eher ca. 250km - Landstraße entsprechend deutlich mehr. Das sind meine Erfahrungen mit dem Akku (LFP).
Zitat:
@Franzmannn schrieb am 14. Januar 2025 um 17:27:31 Uhr:
Ich habe meinen letzte Woche für 20.000 abgegeben, von 09/21 Monate mit 67.000km
Wo hattest du den verkauft?
Genau so einen würde ich aktuell direkt nehmen 🙂
Was wäre bei dem LR zu beachten, hier hab ich gesehen die haben alle andere Batterien als die SR+ mit LFP.