Terrainwunder
Ja ich weiss er ist kein Terrainwunder. Kann bis 50cm ins Wasser, tiefer ist der Ofen aus und geht es zur Reparatur. Am Hang bis 50%. Bremsen anstelle Sperrdifferentialen. Zum Glueck kann DSC aus. Doch habe ich Interesse in zumindestens Greenlaning. Das kann auch schon mal anspruchsvol sein. Scratchremover habe ich schon 🙂 aber ich denke auch an AT oder Mud Reifen. Leider faellt es schwer om diese in 255 50 r19 zu finden? Auch fuer sachdienliche Hinweise waere ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Und was genau ist deine Frage ?
74 Antworten
Zitat:
@X555 schrieb am 18. November 2021 um 20:19:39 Uhr:
Echt jetzt? Warum kaufe ich einen SUV und lege ihn dann tiefer? Da kann ich doch gleich den entsprechenden Kombi oder Coupé kaufen! Fahrdynamisch hätte ich da viele Vorteile !
Wer hat hier gesagt, dass ein x5 tiefer gelegt werden soll oder wird? 😁
Der x5 ist deutlich näher an normalen Pkws, was die Fahrzeuglage und Performance angeht als an einem Geländewagen.
Der Name selbst SUV (SAV) sagt schon alles, sportliches, ( komfort orientiertes) Nutzfahrzeug.
Mag sein, dass ein x5, der höher gelegt ist und mit offroad Bereifung optisch einem Geländewagen entspricht, mehr aber auch nicht.
Achsverschränkung, Sperren, Untersetzung usw. 😕
Möchte man offroad fahren, dann einfach doch lieber einen Geländewagen kaufen.😉
Lieber Adi, schau dir mal auf youtube bmw x5 e53, offroad an. Spezial 3.0i. Ausserdem hat ps und offroad nicht arg viel zusammen zu tun. Dann beteiliige dich informiert an der Diskussion. ??
Zitat:
@mckolley schrieb am 19. November 2021 um 11:53:03 Uhr:
Lieber Adi, schau dir mal auf youtube bmw x5 e53, offroad an. Spezial 3.0i. Ausserdem hat ps und offroad nicht arg viel zusammen zu tun. Dann beteiliige dich informiert an der Diskussion. ??
Offroad ist nicht gleich Offroad.
Leistung braucht man sicherlich nicht viel, wenn das Fahrzeug Untersetzung und entsprechend wenig Gewicht mit sich bringt.
Aber da du dir so sicher bist, aus einem Städtegaul einen Geländehüpfer machen zu können, dann nur zu. 😉
Bmw und Range Rover waren damals zusammen. BMW hat da in Bezug auf offroad sicher was gelernt. Einen X5 einen Staedtegaul zu nennen ist aber ehrenruehrig. Du verwechselst das mit den heutigen SUV.
Zum Thema, der X5 5 ist natuerlich kein Wrangler, Landcruiser, etc. Aber es gibt ja auch Niveaus im offroading. Greenlanen bis rock crawling. Und da hat der X5 sicher auch seinen Platz. Und dan gibt es auch noch das overlanding was ich will.
Mal anschauen.
Vor allem beim vorfacelift e53 X5 kann man einiges mit der Übersetzung anstellen bzw. Das vordere differential mit einer anderen Übersetzung umbauen und dann hat man schon anstatt 62:38 hinten vorne zb. 55:45
Offroad ist nicht gleich Offroad ....was man hier in Deutschland fahren kann geht sicherlich auch mit einem BMW X5 wenn entsprechend bereift ...mit den Performance strassenreifen allerdings wird schon eine feuchte Wiese zum Problem 😉
Möchte man jedoch im Offroad Park spielen gehen ist der X5 definitiv das falsche Auto ....😉
Etwas im Gelände und im Wald spielen kann man zumindest bei uns im Taunus bei der Holzernte auf jeden Fall.
Das ist allerdings mit einem Offroadpark nicht zu vergleichen.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 19. November 2021 um 22:58:57 Uhr:
Etwas im Gelände und im Wald spielen kann man zumindest bei uns im Taunus bei der Holzernte auf jeden Fall.
Das ist allerdings mit einem Offroadpark nicht zu vergleichen.
Wenn du Reifen montiert hast die nicht nur banale Längsrillen haben dann kann man damit durchaus so etwas machen ....😉
Es hängt halt wirklich viel davon ab mit was für Gummis man da unterwegs ist ....Bodenfreiheit hat er ja durchaus ( sofern nicht tiefer gelegt grins) ....bei einem SUV ist halt die Gefahr das man sich was kaputt macht deutlich größer als bei einem robusten echten Offroad mit Leiterrahmen....die mal aufsetzen oder ne vorstehende Wurzel anders weg stecken 😉
Holz Saison ist meist Ende Herbst und den Winter über, d.h. es sind ordentliche Winterreifen mit ordentlich Profil immer drauf.
Mit 255/285er Sommerpuschen fahre ich sicherlich nicht in den Wald.😉
In der Regel hängt da noch zusätzlich Anhänger mit 1,5-2,5t. Holz hinten dran.
Bisher ging alles problemlos, sogar mit einem Zafira A und einem e39 Kombi.
Was beim X5 für deine Zwevke in jedem Fall klasse ist ....die hohe Anhängelast 😉
Dann kann mancher Offroader nicht mithalten ....bis 3,5 Tonnen ist beruhigend und hast du ordentlich Reserve und mit der Automatik und genug Leistung brauchst du auch keine Untersetzung 😛
Klar, für den normalen Betrieb im Alltag, wie WW oder Anhänger ziehen bis 3,5 t. ist der x5 schon gut brauchbar.
Für leichtes Gelände ebenfalls gut ohne Untersetzung einsetzbar.
Sehe die X5 ja oft auf der Balkanroute wenn ich zu meinem Haus in Ungarn fahren als Zugwagen der vielen Autotransporte nach Rumänien und Bulgarien ....ähnlich beliebt Touareg und Mercedes ML die dürfen auch 3,5 Tonnen ziehen.
Erste Sachen sind angekommen. Hier der originale BMW Bodemschutz. Gluecksfall das ich das gefunden habe. Und at3 gereral grabber.