Termine A6 e-tron Showroom und Probefahrt

Audi A6 e-tron GH

Hi!

Nachdem mir in Karlsruhe bisher immer November als Termin für den A6 e-tron im Showroom genannt wurde, habe ich gehört, dass bei jemand anderem der Termin nun auf März 2025 😰 korrigiert wurde.

Welche Termine für den Showroom und die erste Probefahrt wird euch denn aktuell genannt und wo?

181 Antworten

Zitat:

@kaindl schrieb am 14. Januar 2025 um 22:17:03 Uhr:


Letzte Woche Dienstag stand einer im Audi Forum oben vorm Shop. Ob er da noch steht, kann ich nicht sagen 😉

Ingolstadt oder Neckarsulm?

Oh, sorry, Ingolstadt

Hamburg ab 6.2. - gerade die Einladung bekommen.

Meine s6 Avant Bestellung steht nach wie vor auf März. Sollte also auch klappen.

Selbes bei mir. Wurde auch zu einem Event am 6.2 eingeladen und meine Bestellung hängt trotz erhöhter Priorität auf März

Ähnliche Themen

Ab morgen kann man ihn sich bei Audi in Adlershof (Berlin) anschauen.
Aktuell steht er da noch unter einem Tuch verdeckt…

Eigentlich stehen sie ganz offiziell seit heute bei den Händlern. Bei meinem Händler (und vmtl auch bei vielen anderen) gabs gestern Abend für geladene Gäste eine Vorpremiere 😉

So ist es - war heute im Audi Zentrum Berlin Zehlendorf. Zum Anschauen 2x S6 (Daytona + Schwarz), ab Montag kann ich Probefahrten vereinbaren wurde mir gesagt.
Allerdings war mein Besuch sehr ernüchternd und brauch vermutlich keine Probefahrt mehr, leider.
Mit 195cm und mittlerer Statur (ca. 105KG) stoße ich mit dem Kopf seitlich an den Holm (wo sonst der Handgriff saß). Ohne Pano würde mein Kopf an der Decke streifen. Ich war ehrlich gesagt schockiert. Für alle größeren unter euch hoffe ich, dass ihr eher längere Beine als längere Oberkörper habt.
Hinter mir konnte ich nicht (für längere zeit sitzen). Knie in Geradeausrichtung stoßen an der Rücklehne des Fahrersitzes an, einen Fußtunnel gibt es nicht mehr und meine Oberschenkel hatten praktisch keine Auflage mehr.
Da ich jeden cm im Kofferraum benötige (Rollstuhl) habe ich den Kofferraum ausgemessen und mit meinem jetzigen A6 Avant 55 TFSIe verglichen und auch hier Enttäuschung. Tiefe bis zur Lehne der Rücksitze ca. 2cm kürzer (ca. 90cm) und in der Breite zwischen den Radkästen genauso (ca. 100cm), damit bin ich praktisch raus. In der Höhe (Mitte der Öffnung) gleich (ca. 70cm), bei tiefergelegtem Boden +ca.4cm.
Es sind die Sportsitze Plus verbaut gewesen und die Sitzseitenwangen waren mir zu eng, so wie ich insgesamt das Gefühl hatte, das Auto wäre innen geschrumpft. Kein Vergleich zur Luftigkeit des jetzigen.
Ansonsten gefällt mir das Auto sehr gut. Ich werde mich wohl schweren Herzens nach etwas anderem umsehen.

Ich habe den A6 e-tron Avant heute bei unserem Audi Händler begutachten können.
Einmal im Showroom und einmal draußen als Vorführer.

Ich war doch leider ganz schön enttäuscht.
Im Konfigurator sieht der sooo klasse aus, dass es mich umgehauen hat.
Leider erfüllt er m.E. das in echt zumindest äußerlich nicht.
(Der Innenraum hat mir dagegen durchaus gut gefallen, auch materialmäßig).

Das Exemplar im Showroom kam ja noch ganz gut weg, mit passabel großen (Sommer-) Rädern und auf einer leichtern Empore abgestellt (!)
Da macht ein Auto immer etwas mehr her.

Aber der Vorführer draußen. Man o man.
Mit 19-Zoll Winterrädern, deren Design an alte Stahlbotten-Zeiten erinnert. Damit kann man ein Auto verschandeln !

Mein Rat (meine Meinung):
Macht bloß nicht den Fehler und gönnt eurem Exemplar (im Winter) nur 19-Zoll-Räder !
Das passt m.E. bei diesem Auto gar nicht.

Was mir auch aufgefallen ist: Für meinen Geschmack passen die dunklen Farben nicht zu diesem Auto !
Ich war ursprünglich so betört von diesem genialen Siambeige, oder auch von den beiden Blautönen.

(Schwarz macht immer "kleiner". Daher rät man ja auch Frauen, die ihre Beine zu dick finden, schwarze Hosen zu tragen)

Ich sage das vor allem für diejenigen, die noch auf der Suche nach Rat und Meinung sind.

Ansonsten stelle ich mich jetzt auf Prügel ein.

Habe mich heute noch einmal beim Audi Händler in den Avant ohne Panodach gesetzt. Hier hatte ich das Gefühl etwas mehr Kopffreiheit zu haben. Damals beim Großkundenbetreuer war das Panodach verbaut. Beide hatten die normalen Sportsitze des S-Line Pakets.

Gut, ist für ein Langstreckenauto vielleicht immer noch nicht ideal, da meine Haare immer den Dachhimmel küssen würden… Aber ich hatte ja eh den Sportback bestellt gehabt und musste nun auf einen anderen Wagen wechseln.

In der Ausstellung war der S6 Avant ausgestellt in daytonagrau. Echt schöner Wagen!

ich habe gestern bei meinem Händler auch mal probe gesessen und war ein wenig erschrocken. Im A6 C8 habe ich nie Probleme gehabt, beim A6 e-tron war mir aber die A-Säule ein wenig im Weg beim einsteigen. Und dass man auf der Batterie sitzt, habe ich auch direkt gemerkt. Da bedarf es wohl mal einer mehrtägigen Probefahrt um das noch mal genauer zu bewerten. Aber klar, außenhöhe 3cm mehr als der C8, innen 4cm weniger Kopffreiheit....

Optisch ein Hammer Auto, innen Stand ein S6 in Siambeige und draußen ein S6 in Schwarz, dunkle Farben die die großen Schwarzteile an der Front kaschieren tun dem Auto leider sehr gut. In weiß dürfte er dann, wie andere neue Autos auch schon, wie ein Panda aussehen.

Wirkte direkt neben einem C8 schon deutlich größer, obwohl es nur wenige Zentimeter in höhe und breite sind.

S6-int
S6-schwarz
S6-siam

Eure Eindrücke sind spannend zu lesen. Ich war gestern ebenfalls zum Probesitzen und ersten Betrachten.

Äußerlich war ich im ersten Moment etwas ernüchtert und empfand ihn auf Bildern ansprechender aber insgesamt ein durchaus gelungenes Auto.

Der Frunk ist leider wirklich ein Witz und nicht als zusätzliche Ladekapazität zu verwenden. Der Kofferraum ist kein Raumwunder aber für den großteil sicherlich ausreichend.

Auf den hinteren Sitzplätzen war ausreichend Platz. Die relativ unbequeme Sitzposition kann ich bestätigen, stört mich aber nicht da ich da nicht sitzen werde. Meine Kinder wird es eher freuen, da sie nun mit den Beinen auf den Boden kommen werden 🙂

Ich konnte einen S6 und einen A6 anschauen und ich bin überaus froh die Sportsitze bestellt zu haben. Die normalen Sitze bieten absolut null Seitenhalt und haben keine Oberschenkelverlängerung.

Der maximale Einsatz von Klavierlack ist unverständlich und wirkt auch nicht unbedingt hochwertig.

Das Infotainment lief absolut sauber und ohne Verzögerung, ein Quantensprung zum Vorgänger. Der Kunststoff im unteren Bereich des Innenraum wirkt qualitativ minderwertiger wie im Vorgänger. Der Zigarettenanzünder unterstreicht diesen Eindruck zusätzlich und könnte auch aus einem Dacia stammen.

Mit der Kopffreiheit hatte ich keine Probleme, bin aber auch nur 1,80m groß.

Das soweit mein erster Eindruck.
Ich bin auf das Fahren gespannt und hoffe das ich meinen jetzigen A6 TDI nicht vermissen werde.

Ich bin jetzt 2 Tage den avant Performance gefahren. Starker Auftritt und noch stärkerer Antritt. Was mich sehr gestört hat: der Gangwahlschalter. Der ist ultra billig und man fühlt sogar etwas Grat an der Plastik. Grrr

Kannst du noch ein bisschen berichten, was dich (nicht) überzeugt hat? Bist du auch Alternativen gefahren? Z.B. Q6?

Zitat:

@Lucifer6 schrieb am 11. Februar 2025 um 20:37:39 Uhr:Ich bin jetzt 2 Tage den avant Performance gefahren. Starker Auftritt und noch stärkerer Antritt. Was mich sehr gestört hat: der Gangwahlschalter. Der ist ultra billig und man fühlt sogar etwas Grat an der Plastik. Grrr

Dieser Gangwahlschalter findet man aber in alle neue Audi Modelle, ob A3, A5, Q5, Q6, Etron GT und A6 alle den selben. Persönlich ist mir dieses Teil auch nicht negativ aufgefallen.

Jetzt passiert endlich auch was in Norwegen... Tesla-Bjørn holt ein S6 ab. https://youtu.be/J1f7h1vvf9E?feature=shared

Deine Antwort
Ähnliche Themen