Teppich vorne rechts hochnehmen
Hallo,
bei meinem 2001er Vorfacelift ist der Teppich vorne rechts nass. Nach Durchsicht war der Ablauf am Wasserkasten verstopft, hoffe der ist jetzt erstmal frei. Bin mit einem langen Schraubenzieher ca. 15cm am Ende nachdem ich oben alles freigemacht habe(den Ablauf vorher war nicht mehr zusehen), durchgekommen. Dann gings da nicht weiter, stößt man nach dieser Länge schon auf die Radhausverkleidung? Hatte im Sinn diese Hälfte von der Schale mal rauszunehmen und wegzulassen künftig, nur den rechten Teil zum Motorraum drin lassen.
Hab die Verkleidung linksim Fussraum vorne rechts(war nur 1 Mutter) abgeschraubt und die Verkleidung rechts(waren 2 Schrauben raus. Konnte dann den Teppich auf der rechten Seite etwas wegziehen.
Die Fragen:
1. Wie ist der Teppich vorne rechts oben hin zur Motorraum Richtung festgemacht?
2. Die Verkleidung links an der Mittelkonsole(die war mit einer Mutter fest) bekommt man die rausgeclipst ohne das Handschuhfach extra auszubauen?
3. Bei anderen Autos hatte ich das schon öfters die trocken zu legen, da konnte man den Schaumstoff unterm Teppich entfernen, was neues hinlegen und den Teppich von unten und oben trocknen.
Beim A6 4b ist das Schaumstoff fest am Teppich unten mit dran von Werk aus. Hat man da überhaupt eine Chance den Schaumstoff/Teppich von unten wieder trocken zu bekommen mit nem Heizlüfter(hab da einen passenden den ich früher in andere auch reingestellt hatte? sowas saugt sich ja voller Wasser(daher in den vorherigen Autos damals immer komplett raus den Schaumstoff was beim A6 nicht geht.
Wenn ichs nicht trocken bekomme schon im Sinn gehabt das Stück teppich vorne rechts komplett rauszuschneiden, gebrauchten Teppich für das Modell besorgen und das Stück einzusetzen im schlimmsten Falle...
Was meint ihr?
23 Antworten
Na zum Glück bist Du nicht der erste, der hier völlig unbegründet anfängt, helfende User dumm anzumachen - mich lässt das glücklicherweise inzwischen kalt. Adjeu
Ich mach hier niemanden dumm an, du bist es, der unnötige Sachen geschrieben hat.aber egal jetzt.
PS. Hab inzwischen nen Video von der Tülle etc gesehen, von wegen einfacher von unten. Lässt sich von oben ganz einfach rausnehmen. Ich Frage eben genau nach, andere wären jetzt extra zu Audi gefahren was unnötig ist, wenn sowieso Batterie und Träger raus müssen ums da trocken zu bekommen.
Die Tülle unter der Batterie bekommt man von oben AUCH raus. Batterie raus, Träger raus, Tülle raus. Trocken legen muss man da nichts, nur den Dreck, der sich da gesammelt hat, mal raus. Nass wird es da ja bei jedem Regen, was aber kein Problem ist, wenn der Abfluss frei ist.
Aber die 2te Tülle unter dem Bremskraftverstärker bekommt man von oben nur raus, wenn man den kleinen Tandem-BKV hat und da drunter fummeln will und kann. Mit dem großen Tandem-BKV kommt man schlicht von oben nicht dran.
Und ja, beide müssen raus, der Wasserkasten hat in der Mitte ein Schott-Blech, das Wasser von links kann nicht nach rechts abfliessen und umgekehrt.
Und wegen dem Haken muss man auch nicht zu Audi, sowas hat jede Hobby-Werkstatt im Fundus, zur Not baut man sich etwas aus einem Stück Schweissdraht.
Ähnliche Themen
danke euch, gerade alles ausgebaut, die Abläufe waren komplett frei, Tüllen waren schon draussen, muss wohl ein Vorgänger mal bei Audi oder sonst so hat machen lassen, Wasserkasten überall absolut trocken
hatte daher gerade einen neuen Thread erstellt wegen dem Klimaablauf, welcher hier auch schon genannt wurde. Innenraumfilter war auch trocken, hinter dem Kasten für den Gbläsemotor oben drüber sitzt Schaumstoff, dort gedrückt und es liegen paar tropfen runter....im Motorraum gehen doch an dieser Stelle ungefähr die beiden Klimaleitungen rein oder? bzw kann das jetzt nur noch der Klimakondenzablauf sein oder eine Leitng die undicht ist?
wo kann ich sehen ob der Klimaablauf frei ist?
Seit ich das Auto habe (7Jahre) nicht. Ob davor durch einen der beiden Vorbesitzer weiss ich nicht. Das kann man doch an der Nummer auf der Scheibe sehen oder?
Bin gerade ca. 30min mit Klima an gefahren , da läuft nichts rein wie es scheint.
Wegen der Frontscheibe, wie kann ich sehen obs daher kommen könnte? Wo würde es da dann wahrscheinlich reinlaufen? Wenn von oben dann durch die a Säule entlang?
Nein, er läuft dabei nicht an der Scheibe direkt rein. Aber beim Scheibentausch wird beim rausschneiden fast immer die kleine Regenrinne am Blechrahmen unten verbogen. Gleichzeitig wird die Dichtung an der unteren Scheibenabdeckung mit der Zeit undicht. Dann läuft das Wasser außen an der Scheibe runter, unter der Scheibenabdeckung durch und dann direkt in der Innenluftfilterkasten. Eben weil die Regenrinne verbogen ist und das Wasser nicht nach aussen in den Wasserkasten selber abfliessen kann.
danke gut zu wissen, abgesehen davon ,hab in einem anderen Forum einen Thread gelesen, da schrieb früher mal ein Mitarbeiter von Audi, wenn die Abdeckung vom Pollenfilter nicht richtig sitzt kann es da auch durchkommen. Bei mir fehlt diese Abdeckung(allerdings seit Jahren schon, hab mir nie was dabei gedacht. Und heute gesehen das es da auch ne Dichtung gibt die ist bei mir auch schon fast dort weggegammelt.
War in der Waschanlage gerade und kam paar Minuten später minimal tröpfchenweise vom Gebläsemotor Richtung.
Wollte den Pollenfilterkasten nun neu abdichten und Filterabdeckung besorgen.