Tempowarner ISA ab Modelljahr 2024 Pro und Kontra

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen

Mein neuer Audi ist Modelljahr 2024 und hat somit diesen neuen Tempowarner, auch ISA genannt.
Dieser ist zwingend notwendig durch eine neue EU Regelung lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren.

Wer nicht weiss was mit dem neuen System gemeint ist kann es z.B. hier nachlesen:
https://www.suedwest24.de/.../...o-2024-eu-verordnung-zr-92712674.html

Ich bin der Meinung, dass Audi diese Umsetzung nicht gut, aber auch nicht gänzlich schlecht gelöst hat.

Hier mal die Details:

Es stehen folgende 4 Einstellmöglichkeiten zur Verfügung, jedoch lässt sich nur eine davon dauerhaft speichern (zumindest bei meinem Fahrzeug!?)

Verkehrszeichenbasierte Warnschwelle
Hier kann man mittels Schieberegler eine Toleranz einstellen von 0km/h bis 10km/h. Dazwischen gibt es den Wert Standard welcher nach jedem Neustart wieder aktiviert ist.

Warnton bei Geschwindigkeitsüberschreitung
Hier lässt sich der Warnton ein und ausschalten. Ist der Warnton ausgeschaltet, blinkt die Tempolimitanzeige im VC und Head up Display was meiner Meinung nach völlig ausreichend wäre.
Leider lässt sich auch diese Funktion nicht dauerhaft abspeichern, nach einem Neustart ist diese Option wieder aktiviert.

Hinweiston bei Tempolimitwechsel
Ist Standardmässig deaktiviert und habe ich nicht weiter getestet.

Deaktivierung bei Geschwindigkeitsregelung
Aktiviert man diese Funktion, kommt keine Tempowarnung mehr wenn man etwas zu schnell fährt, solange man den Tempomaten aktiviert hat. Eine gute Funktion die ich immer nutze.
Einziger Wermutstropfen:Ist diese Option aktiviert und man aktiviert den Temponaten erscheint im VC eine Fehlermeldung mit Warndreieck mit der Meldung, dass der Tempowarner eine geänderte Einstellung hat zur Zeit. Aber immerhin, diese Funktion lässt sich als einzige dauerhaft speichern und wenn man mit der Fehlermeldung leben kann ist das ein gute Kompromiss.

Grundsätzlich finde ich diese Entwicklung eine riesen Katastophe, ich bin zwar mündig genug ein KFZ zu erwerben und zu führen, bei der Einhaltung des Tempolimit's wird mir dann aber nichts mehr zugetraut. Diese Bevormundung ist einfach nur traurig.

Ich wünschte mir, dass Audi hier etwas kreativer rangegangn wäre und mindestens ebenalls erlaubt, den Warnton dauerhaft deaktiviert zu lassen und die Warnschwelle anzupassen.

Wie sind eure ersten Erfahrungen mit dem neuen Tempowarner ISA?

Einstellungen Tempowarner ISA
119 Antworten

Zitat:

@madoxx67 schrieb am 19. Dezember 2023 um 14:28:49 Uhr:


Blitzer App kannst du mit iOS Automation (wenn CarPlay startet, starte die Blitzer App) automatisieren

Muss ich mal versuchen. Danke für den Tipp

ich habe viele Strecken, bei denen die Verkehrsschildererkennung nicht richtig funktioniert. Oft sind es Geschwindigkeitsbeschränkungen in Ausfahrten, die auf der Autobahnfahrt als Limit erkannt werden. Dann gibt es ein paar Strecken innerorts, wo das Auto manchmal sagt kein Limit und bei Tempomat anfängt auf 130 zu beschleunigen

Bei meinem RS6 der Donnerstag kam ist nichts dergleichen verbaut. Keine Warnung. Nix.

Dann ist der Modell 23

Ähnliche Themen

Wir haben einen Lager A7 C8 gekauft und der piept auch noch nicht, obwohl im Schein nach 06/2023 steht 😕

Bei unser'm Nachbarn piept der Q8 mit selbem EZ, aber er hat sich ein Modul nachgerüstet damit es nicht mehr piept 😁

Zitat:

@moon123 schrieb am 24. Dezember 2023 um 22:45:13 Uhr:


Wir haben einen Lager A7 C8 gekauft und der piept auch noch nicht, obwohl im Schein nach 06/2023 steht 😕

Bei unser'm Nachbarn piept der Q8 mit selbem EZ, aber er hat sich ein Modul nachgerüstet damit es nicht mehr piept 😁

Wie nennt sich denn das "Modul"?

Zitat:

@moon123 schrieb am 24. Dezember 2023 um 22:45:13 Uhr:


Wir haben einen Lager A7 C8 gekauft und der piept auch noch nicht, obwohl im Schein nach 06/2023 steht 😕

Bei unser'm Nachbarn piept der Q8 mit selbem EZ, aber er hat sich ein Modul nachgerüstet damit es nicht mehr piept 😁

Was für ein Modul? Wo kann man das beziehen und wer macht dass?

Die Lösung interessiert hier sicher viele

Zitat:

@WAUZZZZ schrieb am 19. Dezember 2023 um 10:41:07 Uhr:


…dass wir alle wie die Fliegen sterben, wenn man im Schnitt 1-15 Km/h zu viel fährt.. die, die das glauben, können es dann meistens einfach nicht und sind unsicher..

Dein Posting zeigt recht deutlich, dass sich viel zu viele Menschen für den BeFaZ (Bester Fahrer aller Zeiten) halten. Und genau diesen Menschen haben wir solche Systeme zu verdanken.

20 Jahre unfallfrei sind denke ich genug Anzeichen dafür. Aber ich hätte es so nicht gesagt bzw. würde ich mir das nicht anmaßen. Gibt sicher noch bessere. Aber ich bleibe dabei! Mal ganz abgesehen von der Fehleranfälligkeit des Systems, trotz Kamera und Kartenmaterial stimmen viele übernommen Limits dauerhaft nicht, nervt das System bei z.B. Überholvorgängen. Gleiches wie beim Spurhalter, der herum bimmelt, wenn man nicht in der Spurmitte fährt.
Und wer mir hier erzählen will, dass er immer zu 100% das Limit beachtet, dem glaube ich kein Wort.

Zitat:

@Melosine schrieb am 25. Dezember 2023 um 10:46:47 Uhr:



Zitat:

@WAUZZZZ schrieb am 19. Dezember 2023 um 10:41:07 Uhr:


…dass wir alle wie die Fliegen sterben, wenn man im Schnitt 1-15 Km/h zu viel fährt.. die, die das glauben, können es dann meistens einfach nicht und sind unsicher..

Dein Posting zeigt recht deutlich, dass sich viel zu viele Menschen für den BeFaZ (Bester Fahrer aller Zeiten) halten. Und genau diesen Menschen haben wir solche Systeme zu verdanken.

Habe ich auch schon bemerkt. Er ist der aller beste Driver den wir hier haben… jetzt noch der Unsinn mit den 20 Jahren ohne Unfall. Ein Held halt..
Nebenbei merkt man hier das die Fahrzeuge im Gebrauchtmarkt immer mehr ankommen… Das Niveau sinkt

Was für ein gelaber hier...
Und jetzt noch eine Bemerkung dass Geld im direkten Zusammenhang mit Niveau stünde.
Lasst es gut sein meine Herren, das will hier keiner lesen.

Welche Fahrzeuge kommen im Gebrauchtmarkt an ?! Es geht hier um die allerneuesten Modelle !

An solchen Neuwagen habe ich keine Freude mehr. Da kaufe ich mir bewusst einen guten Gebrauchten und investiere das gesparte Geld in dessen Erhalt.

Ein dezenter Hinweis wie Vibration im Lenkrad oder Zeichen im Hud wären ok, aber das Gepipste ist das Letzte. Hatte einen Mietwagen, Nissan Qashai oder wie auch immer und ich fand nicht, wie man den Spurassi ausmacht. In den Autobahnkurven hat er gepiept, weil er nicht verstand , wie ich fuhr, dass ich die Karre am Liebsten an die Wand gefahren hätte, damit endlich Ruhe wäre. Eine Zumutung, die Stress erzeugt, ablenkt und mit unnötiger Information überfrachtet und selber ein Sicherheitsrisiko wird.

Einfach immer nach Vorschrift fahren.
Wo ist das Problem?

Zitat:

@Mosquito337 schrieb am 26. Dezember 2023 um 10:12:43 Uhr:


Hatte einen Mietwagen, Nissan Qashai

Glücklicherweise sind wir hier im Audi Forum. Dass die Asiaten seltsam bimmeln bei jedem Ferz ist ja wahrlich nix neues...

Dem Rest empfehle ich einen Blick über den Tellerrand. Hier in Finnland kostet 1km/h zuviel in der Stadt 100€ und 11km/h 170€ da schadet eine präsente Warnung eher nicht. Die Tickets sind in Deutschland einfach nach wie vor viel zu billig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen