Tempostat: Erhöhen/Reduzieren Geschwindigkeit ?
Hallo liebe A7-Gemeinde
Ich hatte letzten Samstag die Möglichkeit, einen recht gut ausgerüsteten A7 Probe zu fahren. Ein wirklich tolles Auto!
Leider habe ich nicht herausbekommen, wie der Tempostat (8T1) im Detail funktioniert. Ich muss dazu sagen, dass ich ein absoluter "Komfortfahrer" bin und den Tempostat fast mehr brauche als die Bremse ;>)
Vom Mercedes bin ich es gewohnt, dass ich eine eingestellte Geschwindigkeit, z.B. 100km/h in Einerschritten erhöhen resp. reduzieren kann. Also 100, 101, 102, 103... Wenn ich etwas fester drücke, sind es 10-er-Schritte.
Damit kann die Geschwindigkeit sehr genau eingestellt werden - in der Schweiz mit den vielen Radarkontrollen eine wichtige Sache.
Leider konnte ich im A7 die Geschwindikeit nur in 10-er-Schritten rauf- und runterregeln. Bei tieferen Geschwindigkeiten waren es auch 5-er-Schritte.
Gemäss dem "Freundlichen" sollte es jedoch möglich sein, den Tempostat auch in 1-er-Schritten zu verstellen. Er war dann aber doch nicht sicher, weil er "sportlich" fährt und den Tempostat noch nie gebraucht hat.
Wie ist Euer Erfahrungswert? Gibt es beim A7 eine Möglichkeit, den Tempostat in 1-er-Schritten zu erhöhen resp. zu reduzieren?
Herzlichen Dank für Euer Feedback!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
😕Zitat:
Original geschrieben von 6502
Und für genau diese Fälle ist was im Audi vorhanden?
Es sollte ein ironischer Beitrag mit Kritik an Audi sein ... Audi müsste nur mit dem "Finger schnippen" und ein paar mehr Konfig-Möglichkeiten für den Fahrer im sowieso schon vorhandenen MMI realisieren ... und könnte damit ohne größeren Kosten-Aufwand eine breite Masse von Käufern glücklich machen (ohne sich darüber Gedanken zu machen und es für alle Ewigkeit festzulegen, ob die Mehrheit der Käufer lieber 1 km/h oder 5/10 km/h Schritte will).
Microsoft & Apple haben ja auch nicht die Mausgeschwindigkeit fest eingestellt, sondern lassen den User wählen. Genauso bei Farben & Schriftarten/größen. Oder ob Outlook jedem eine Empfangsbestätigung sendet. Oder ob der Rand in Word 2 oder 5 cm breit ist.
6502
17 Antworten
Genau so ist es. Bei ACC sind die Sprünge analog der Tachoskalierung. Aber warum wissen nur die Götter. Ich habe ACC und mir wäre es auch lieber, wenn es 1er-Sprünge wären.
Stuttgart wimmelt inzwischen von Hightech-Radarfallen, und die lassen mich bei genau 57 noch durch, bei 58 manchmal und bei 59 blitzt es immer. Also muss ich 57 einstellen, und das ist mit der Speicherfunktion schon mühsamer als mit 1er-Sprüngen.
Grüßle
Selti
weiß denn nun jemand, ob man mit VCDS das Problem lösen kann?
(vielleicht Scotty18 🙂)
Das Thema interssiert mich nämlich ab nächsten Monat auch sehr!!!
werde allerdings die ACC-Variante haben
LG
Hallo,
ich fahre derzeit Mercedes S212 (E-Klasse).
Hier ist der Tempomat wie schon mal hier erwähnt mit zwei Stufen ausgestattet.
Erste Stufe 1 km/h, 2 Stufe 10 km/h.
Das empfinde ich so als zimelich angenehm.
Ich hatte schon befürchtet, dass der Tempomat im A7 mit ACC so wie in dem Q5
meiner Frau funzt.
Dort ist 1 mal "klicken" 1 km/h und dann muss man ihn festhalten damit er in 10er
Schritten hochläuft. Das ist aber ziemlich blöd, da man ständig auf die Anzeige gucken muss,
um zu sehen wo man schon gelandet ist.
Beim A7 mit ACC den im Probe gefahren bin, war der Tempomat dann aber Gott sei Dank so,
dass man bis 60? in 5er Schritten verändert, dann um 10 bei ein mal Hebel bewegen.
Das fand ich jetzt auch ok so.
1er Schritte wie von einigen hier gewünscht, gehen so natürlich nicht.
Daher denke ich, dass die Lösung von Mercedes mit den zwei Stufen wohl doch am Besten ist?
Leffe