temporäres Chiptuning

Audi A4 B7/8E

Moin!

Gibt es ein Chiptuning, das man ohne weiteres wieder entfernen kann (vielleicht auch abschaltbare Chips), so dass es später nicht nachvollziehbar ist (Fahrleistungen, evt. Software, Fehlerspeicher etc.), dass mal ein Tuningchip im Auto verbaut war?

Ich fahre einen Firmenwagen (8E, 130 PS PD TDI) und müsste u. U. den Chip ohne großen Akt wieder ausbauen und alles auf den ursprünglichen Zustand zurücksetzen können.

Vielleicht könnte ihr mir ja sogar einen Hersteller nennen.

Vielen Dank.

23 Antworten

@darkchylde:

Zitat:

Frohes Fest übrigens.

Danke und dito 😉.

Gruß,
Thilo

@Thilo: Der mit A4-Stevens war gut :-) dann wünsch ich Dir noch gute Besserung!

Aber die 1.9 TDI laufen auch sehr gut, mir ist mal einer nachts um 2 bei der A5 Freiburg - Karlsruhe nachgeheizt. Vielleicht war es sogar der Stevens :-)

Schön Feiertag, Markus

Eine Frage habe auch Chiptuning gemacht,
wer will nach einem Unfall feststellen ob der Wagen Chiptuning hatte oder nicht ???
Wenn es ein richtig proffesioneller Tuner war, programmiert er das nämlich so das man NIX beim auslesen feststellen kann!
Die einzigste Möglichkeit so was festzustellen ist der Prüstand, d.h. wenn der Wagen futsch ist kann er nicht mehr drauf, d.h. keine Probleme mit der Versicherung, d.h. die zahlt!

@Flipy_20:

Zitat:

Wenn es ein richtig proffesioneller Tuner war, programmiert er das nämlich so das man NIX beim auslesen feststellen kann!

Das ist totaler Quatsch!

Wenn ein Gutachter Deinen Wagen untersucht und die Daten aus dem Steuergerät ausliest, bist Du fällig.

Die ausgelesenen Daten werden mit den original Audi Daten verglichen und dabei werden natürlich die Änderungen erkannt.

Wenn Dein Tuner so gut war, daß man keine Änderungen erkennen kann, hat er Dich wohl ziemlich verars... . Dann hat er nämlich keine Änderungen vorgenommen. 😉

Das Steuergerät kann nur die Daten interpretieren, die ihm (mehr oder weniger im Klartext) vorliegen. Diese Datensätze können nicht verschlüsselt oder sonst wie geändert werden, um nach aussen hin original/unverändert zu wirken.

Teilweise programmieren namenhafte Tuner sogar ihre Namen als Kommentar- oder Headerzeilen mit in das Steuergerät. Dann weiß, man wer getuned hat und kann z.B. Fragen stellen, original Software wieder zurückspielen usw. Ist ja auch kein Problem, wenn´s eingetragen wurde.

Was Dein Tuner Dir da erzählt ist Wunschdenken und hat mit Sicherheit nichts mit namenhaft zu tun.

@dib: Danke, seit gestern geht´s mir schon wieder bedeutend besser. Vor allem kann ich endlich wieder meine 7 Wochen alte Tochter auf den Arm nehmen 😉

Ebenfalls schöne Feiertage (an alle)

Gruß,
Thilo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Wenn Dein Tuner so gut war, daß man keine Änderungen erkennen kann, hat er Dich wohl ziemlich verars... . Dann hat er nämlich keine Änderungen vorgenommen. 😉

*lol* Thilo, der war gut! 😁

Gruß
Raimund

Hallo Flipy_20, also bei einem Unfall mit Personenschaden oder größeren Sachschaden checken die Versicherungen sehr genau, ob sie zahlen müssen.
Du kannst sicher sei, daß die auch Listen haben welche Autos sich gut tunen lassen und der 1.8T ist da bestimmt dabei und wenn Du Pech hast und der Unfallbeteiligte macht noch am Unfallort eine Anzeige wegen "Tuningverdacht" wird wohl die Polizei gleich eine Beweissicherung veranlassen und die Sachverständigen wissen genau was Tuner machen.
Der Tuner geht doch nicht in Schadensersatz, wenn das auffliegt. Danach kannst Du ihn ja fragen.
Wozu bezahlst Du eigentlich eine Versicherung?, also in die Papiere eintragen, Spaß haben und versichert sein.

Gruß Peter

Also die Frage scheint ja abschließend beantwortet. Nur noch meine zwei Cents dazu:

  1. Der Threadersteller weiß sehr wohl dass er eigentlich nicht tunen darf, sonst würde er die Frage nicht so stellen. Und das ist schon mal der Vorsatz...
  2. Es gibt KEINE Chiptunings die nicht von Audi nachgewiesen werden können. KEINE. Auch nicht diese sogenannten "Stealth-Tunings". Jeder der was anderes behauptet verfällt seinem Wunschdenken.
  3. Bzgl. Versicherungsschutz: Hier gilt es zu unterscheiden ob die Mehrleistung ursächlich zum Unfall beigetragen hat. So einfach kann sich die Versicherung nicht rausstehlen. Allerdings: Eine Kausalität zwischen überhöhter Geschwindigkeit und erhöhter Motorleistung lässt sich relativ schnell herbeiführen... Aber einen Auffahrunfall zum Beispiel auf ein ausgeschaltetes Unterboden-Neonlicht zurückführen zu wollen und daher die Versicherungsleistung abzulehnen wird für die Versicherung schwierig werden, um mal ein Gegenbeispiel zu bringen.

In diesem Sinne: Falls der Threadersteller sich zu einem solchen Betrug hinreißen lassen sollte, dann wünsche ich ihm dass ihm der Motor noch während der Zeit in der er ihn fährt um die Ohren fliegt und Audi die Garantie / Kulanz wegen Chiptuning ablehnt. Dann viel Spaß beim Verhandeln mit dem Arbeitgeber und dem Arbeitsgerichtsprozess.

Wenn nämlich dem Nachbesitzer die Kiste um die Ohren fliegt, widerspricht das meinem Rechtsempfinden...😉

Der Threadersteller wird wissen warum er sich bisher nach dem Eröffnen des Threads nicht mehr gemeldet hat. So ganz ernst gemeint haben kann er die Frage nämlich nicht, denn wenn das möglich wäre, würde das jeder zumindestens während der Garantiezeit machen, denn wenn Audi es auf keinen Fall nachweisen könnte, wäre es ja kein Thema den Wagen so zu tunen dass er die Mehrleistung hat und im Falle eines Schadens Audi blechen muss.

gruß
cSharp

Als grün-weißer diesen Thread zu lesen ist schon lustig. Vor allem ist es schon abenteuerlich, welche Beiträge man hier im Forum in solch einem Thread lesen kann. Allerdings widerstrebt es mir allein schon wegen meiner Berufsstellung, einen korrekten Beitrag zu leisten.

Einen Tip habe ich dennoch: in den gelben Seiten steht sicher jemand drin, der sich damit auskennt! 😉

(Hoffe es fühlt sich jetzt keiner angegriffen. Es waren auch Posts dabei, die eine kleine Halbwahrheit beinhalteten).

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen