temporär "Kapitalanlagen"

Opel Vectra B

Guten Abend, ich hesse Andy, bin 24 Jahre alt und komme aus Haan NRW.

Möchte mir nun einen neuen gebrauchten zulegen. Ins Auge gefasst habe ich den Vectra B und den Audi A4. Baujahr 1996 - 1998.

Der Vectra scheint auf den ersten Blick sportlicher und vor allem deutlich günstiger bei gleichem Baujahr. Bedeutet das auch gleichzietig eine schlechtere Qualität?

Bekannte von mir fahren jeweils diese Modelle. Da macht mir der Audi einen solideren Eindruck, der Motor ist nicht ganz so brummig und wirkt spritziger bei höherem Verbrauch. Es sind beides Motoren mit ca. 105 PS.

Dafür sieht der Vectra B ein wenig dynamischer aus zumal er auch diese schönen Spiegel hat.

Welchen würdet ihr mir empfehlen?

224 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl



Zitat:

Original geschrieben von c2w


zu wissen das man quasi nie arbeitslos wird fetzt schon
is für mich auch kein grund.
in meinen augen kommt es drauf an, wenn beide arbeiten gehen oder nach der geburt eines kindes fleißig weitergearbeitet wird, dann seh ich da wenig probleme.
warum setzt man dann wiederrum aber ein kind in die welt, wenn man sich gar nicht vernünftig selbst drum kümmern kann.

dazu gibt es sicherlich total unterschiedliche meinungen und die 30 seiten werden wir damit wohl noch voll kriegen außer jürgen stoppt uns noch wegen OT 😁

cu frosti

kinder bekommen die meisten weil ihnen eingetrichtert wurde das man wenn man groß ist einfach welche bekommen muss.

c2w junior wird zeitgemäß erzogen. kinder gibts wenn eine grundlage vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von heikosh



Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Also wenn ich solche Sachen lese wie mit den Hausbau kann ich nur Lachen , es kann nicht jeder ein Haus haben es wäre gar kein Platz da und noch was ich Arbeite schon 17 Jahre auf dem Bau und habe schon viele Häuser mit gebaut , ich möchte kein Haus haben ,erstens ein Haus hat Folgekosten viele Zahlen noch ab da ist schon wieder ein Kredit fällig , weil auch Sachen kaputt gehen die 20000 ,- Euro schnell überschreiten können und das man im Alter nichts mehr bezahlt stimmt auch nur bedingt, geht was kaputt wird es teuer , das brach ich in meiner Wohnung nicht bezahlen . Alles gut mit dem A4. MfG Andre
sorry, aber ich finde es genauso unsinnig, ezwas schlecht zu reden, was man nicht will oder haben kann!

gruß, volker

Ich habe nichts schlecht geredet , das ist meine Meinung , andere meinen das ein Haus das wichtigste im Leben ist . Andre

Zitat:

Original geschrieben von c2w



c2w junior wird zeitgemäß erzogen.....

R O F L geiler Satz....😁

Zitat:

Original geschrieben von c2w


so ein haus wird völlig überbewertet. 100'000 unterm kopfkissen ist auch kapital. meine cousine baut grad. aber auch nur weil sie bei der polente is und ihr freund im öffentlichen dienst. zu wissen das man quasi nie arbeitslos wird fetzt schon

100T€ unterm Kopfkissen ist totes Kapital....welches nach und nach an Wert verliert. Ein Haus/ Wohnung / Grundstück ist eine stabile

Geldanlage, wo man nicht wirklich was verlieren kann sondern sogar noch gewinnt.

Zitat:

Original geschrieben von pluto187



Zitat:

Original geschrieben von c2w


so ein haus wird völlig überbewertet. 100'000 unterm kopfkissen ist auch kapital. meine cousine baut grad. aber auch nur weil sie bei der polente is und ihr freund im öffentlichen dienst. zu wissen das man quasi nie arbeitslos wird fetzt schon
100T€ unterm Kopfkissen ist totes Kapital....welches nach und nach an Wert verliert. Ein Haus/ Wohnung / Grundstück ist eine stabile
Geldanlage, wo man nicht wirklich was verlieren kann sondern sogar noch gewinnt.

Nun erkläre mal wo du am Haus Gewinn machst ,aber sage jetzt nicht für 200000 ,- gebaut und für 300000,- verkaufen . Andre

versteh ich auch nicht ganz... als verkäufer büßt man dabei sack und pfeife ein. schliesslich reden wir hier nich von einem haus im stadtzentrum. das haus baut man nicht als kapitalanlage sonder denkt langfristig eher an den nachwuchs.darum gings schon immer.

das wäre zumindest die richtige reihenfolge

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Nun erkläre mal wo du am Haus Gewinn machst ,aber sage jetzt nicht für 200000 ,- gebaut und für 300000,- verkaufen . Andre

Und wieso nicht? Sind 100000 € kein Gewinn ?

das wäre gewinn.leider gibt es bereits genug leere häuser.was das bedeutet sollte selbst dir klar sein

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Und zur Miete....es reicht auch sich ein Haus zu kaufen.....Neubau ist meistens teuerer....Rechenbeispiel 10 Jahre Miete a´ 350€ für nen 65-70qm² Wohnung sind 42.000€....dafür gibts auch schon Häuser mit 200qm² Wohnfläche😉

Ich habe mir das ganze letzte jahr Häuser und Grundstücke angesehen. Anfang 2008 haben wir dann zugeschlagen und sind in ein EFH mit ein paar Nettigkeiten eingezogen. Zack - aus der Traum von Ford S-Max 2.5 Turbo und Vectra OPC 😁 Muss jetzt wohl noch ein oder zwei Jahre Vectra B fahren. Macht aber nix. Das Haus macht auch enorm Spass.

Zu den Preisen: Wo wohnst Du denn? Bei uns bekommt man für 42.000 Euro gerade mal 200 m2 leeres Grundstück 😰 Und leer heisst: Ohne Haus drauf 😁

Zitat:

Original geschrieben von c2w


das wäre gewinn.leider gibt es bereits genug leere häuser.was das bedeutet sollte selbst dir klar sein

Bei uns sind Häuser (in die man auch einziehen kann ohne nochmal 100.000 Euro reinzustecken) Mangelware. Wohnungen sind weniger das Problem. Aber Häuser - puuhh, sieht müde aus.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ich habe mir das ganze letzte jahr Häuser und Grundstücke angesehen. Anfang 2008 haben wir dann zugeschlagen und sind in ein EFH mit ein paar Nettigkeiten eingezogen. Zack - aus der Traum von Ford S-Max 2.5 Turbo und Vectra OPC 😁 Muss jetzt wohl noch ein oder zwei Jahre Vectra B fahren. Macht aber nix. Das Haus macht auch enorm Spass.

Dito, ein Haus verliert nie den Wert, ein Auto mit jedem gefahren KM schon.....

Wir haben uns letztes Jahr (d.h. Nov 2007) für ein Haus entschieden.....auch im Hinblick

auf meine neue kleine Familie und deren, sowie meiner Zukunft....und sind mittlerweile soweit mit dem Umbau das wir in um den 1. März ins neue Heim ziehen können.....

Sobald man eben Verantwortung für ein Kind übernehmen darf, ändern sich so manche Sichtweisen und Prioritäten um 180 Grad 😉

Wobei bei mir da jetzt das Auto unwichtiger wird.....für andere Party machen am WE und Geld in die Disco tragen (da war ich immer schon zu geizig für 😉 , Geld für Alk *fröstel* 🙂 )

Zitat:

Zu den Preisen: Wo wohnst Du denn? Bei uns bekommt man für 42.000 Euro gerade mal 200 m2 leeres Grundstück 😰 Und leer heisst: Ohne Haus drauf 😁

In Süd-Thüringen 😉

Wir haben uns nen 2 Familien- Fachwerkhaus von 1929 gekauft, inkl. 200qm² Wohnfläche sowie 2000qm² Grundstück....über Geld spricht man aber nicht 😉...nur soviel das ich deutlich unter den 42.000€ liege (inkl. Teil- Modernisierung der ersten 100qm² , der Rest passiert dann langsamer...hab ja mein ganzes Leben dafür Zeit)

In meiner Gegend gibt es mehrerer solcher Häuser die etwas weniger oder mehr wie 40.000€ inkl. Grundstück kosten.....

MfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von c2w



kinder gibts wenn eine grundlage vorhanden ist.

Es passiert wirklich selten, aber diesmal muss ich ihm bei diesem Satz zustimmen.

Ich wohne auch mit meiner Freundin zur Miete.
5 Jahre altes Haus, 6 Parteien, 1.OG, ruhig, 75qm, Garage, Balkon, Küche drin für 530 kalt+ 150 NK.

Ich habe auch schon oft an eine Eigentumswohnung oder sogar mal an ein Haus gedacht.
Wenn dann aber nur kaufen und nicht neu bauen.
Die zusätzlichen Kosten, die dann aber auf einen zukommen, sind fast nicht abzusehen.
Ich sehe es an meinen Eltern.
Da geht plötzlich mal die Heizung kaputt. 8000 Euro weg. Dann soll jetzt die Strasse vor dem Haus neu gemacht werden. Prozentuale Beteiligung jedes Anliegers. Dazu nötige Versicherungen für das Haus.
Das läppert sich alles.

Da muss ich ganz ehrlich sagen, wohne ich zur Miete, hab meine Fixkosten im Monat, wenn etwas kaputt geht, rufe ich meinen Vermieter an und sag, Mach mal.
Dazu kann ich dann jeden Monat einen Betrag zur Seite legen, um an mein Ziel zu kommen, das C2W gesagt hat.
Grundlage für das Kind.
Sicher zählt das Argument "Wenn das Eigentum abbezahlt ist, lebt man entspannter". Die Folgekosten bleiben aber, und die sind bei einem Haus fast so hoch, wie wenn man zur Miete wohnt.

Und um das jetzt noch ein wenig in die Auto-Richtung zu biegen.
Sicherlich könnte ich mir einen "teureren" Wagen leisten. Aber warum? Nur weil er vielleicht nach 10 Jahren weniger klappert? Oder weil Audi, Benz oder BMW drauf steht?
Nö, ganz sicher ned.
Für meine Ansprüche reicht der Vectra. Und schon kann ich wieder ein paar Euro auf die Seite legen und 5kg mehr Windeln kaufen 😁

Gruß Kater

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway

Zitat:

Wir haben uns nen 2 Familien- Fachwerkhaus von 1929 gekauft, inkl. 200qm² Wohnfläche sowie 2000qm² Grundstück....über Geld spricht man aber nicht 😉...nur soviel das ich deutlich unter den 42.000€ liege (inkl. Teil- Modernisierung der ersten 100qm² , der Rest passiert dann langsamer...hab ja mein ganzes Leben dafür Zeit)
In meiner Gegend gibt es mehrerer solcher Häuser die etwas weniger oder mehr wie 40.000€ inkl. Grundstück kosten.....

MfG Markus

Von solchen Preisen kann man bei uns nur träumen.

Vielleicht da noch ein kleines Beispiel.
An der Strecke,die ich jeden Tag fahre, haben sie ein neues Haus gebaut.
Wirklich schön, modern, mit Garten, Doppelgarage, allem drum und dran.
Einziger Nachteil, liegt ziemlich nah an einer Hauptverbindungsstrasse.
Nach Bauabschluss, hing am Zaun ein "zu vermiten" Schild, mit Internetadresse.
Hab mir das dann mal angeschaut.
Schöne Bilder, Energiesparhaus, alles drum und dran.
Einziger Haken. Das Haus soll 1750 Euro Miete im Monat kosten. m² müßte ich jetzt lügen, irgendwas um die 120-140.
Wer kann sich soetwas leisten?
2 Monate hat dort jemand gewohnt, jetzt steht die Bude wieder leer.

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Von solchen Preisen kann man bei uns nur träumen.

Der Fairness halber sollte ich schon erwähnen, das man bei solchen Preisen das Haus immer irgenwie modernisieren sollte. Und da ist es auch wie beim Neubau...macht man vieles selber spart man Geld...und hat man eine große Familie (von beiden Seiten) im Rücken spart man Geld und der Umbau geht zügig voran 😉

Ohne diese Unterstützung wär, der Umbau den wir im Erdgeschoß vollzogen haben nicht in 2 Monaten zu schaffen gewesen 😉 Glaub da würd ich jetzt immer noch Gipskarton stellen und verschrauben 😁

MfG Markus

P.S. Wir hatten für 65qm² (2-Zimmer) 350€ Warmmiete bezahlt, das Geld fließt halt jetzt in den Kredit 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater



Zitat:

Original geschrieben von c2w



kinder gibts wenn eine grundlage vorhanden ist.
Es passiert wirklich selten, aber diesmal muss ich ihm bei diesem Satz zustimmen.

Genauso hatte ich auch gedacht, nur gibt es immer etwas an dem man sich aufreibt und den Kinder"Wunsch" wieder um ein paar Jahre verschieb...irgendwann ist man 50,60 und kinderlos weil sich ja nie der PERFEKTE Zeitpunkt ergeben hatte......

Einen PERFEKTE Zeitpunkt wird es, wenn man so denkt, NIE geben....und ehrlich bin ich froh das ich jetzt mit 27 (fast 28 😉 ) Vater geworden bin (auch wenn der Nachwuchs in Form von Sophie sicherlich gewollt, aber erst in 1-2J ahren, war.....Unfall eben 😉 ) und nicht mit über 40.....geht in meine Augen ja gar nicht 😉 da biste fast 60ig wenn dein Kind zum Autofaher wird....

Meine Eltern waren 18/19 Jahre bei meiner Geburt und haben mich (sowie meinen Bruder) auch durchgebracht 😉 .

MfG Markus