Tempomatbremse - Dröhnen

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo zusammen,

und zwar ist mir heute aufgefallen dass ich ein kurzes Dröhnen höre wenn der Tempomat selbstständig abbremst. Kann das vielleicht an meinem Verschleiß bei den Bremsbelägen hinten liegen, diese sind nämlich sehr bald fällig? Beim normalen Bremsen hört man gar nichts. Bin mir sicher dass ich das sonst nie gehört habe.

Fahrzeug: c350 Coupé Mopf BJ 2012

Danke für kommende Antworten

Beste Antwort im Thema

Hydraulik oder Elektrobremse?

Während beim normalen Bremsen der überwiegende Teil der Bremskraft vorne liegt, wird die hintere Bremse nicht ganz so stark beansprucht. In der Folge neigt sie -weil i.d.R. auch weniger gewartet- schon mal zu unsauberer Belagsführung, klemmenden Belägen und als Resultat eine leicht eiernde Bremsscheibe. Wenn beim Tempomat nur die hintere Bremse genutzt wird, macht sich das bemerkbar.

Bei der elektrischen Bremse werden kleine Motoren angesteuert, die die Beläge anpressen. Dadurch kann auch ein kurzes Brummen entstehen. Ich denke, dass hier die Ursache liegt.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Nein nur vorne

Mein 280 hat 2. Rechts vorn und hinten.

Aber: Der Warner kann nur da wirksam werden, wo er verbaut ist. Dh Vorne und hinten wird jeweils nur 1 Belag überwacht, nicht jeweils alle 4 pro Achse...

Mein Warner hinten hatte noch nicht ausgelöst und die Bremse war auf der anderen Seite platt.

_______

Ich würd erstmal Bremse machen, wenn die eh dran ist. Wenns das nicht war, hast du nichts verloren und musst sowieseo "weitersuchen"

MfG

Falls sowas wirklich durch eine verschlissene hintere Bremse kommt, bin ich ja bestimmt nicht der einzige dem sowas widerfährt ^^

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 22. Januar 2018 um 19:42:52 Uhr:


Denkbar ist das auf jeden Fall, da der Tempomat zum Abbremsen nur die hinteren Bremsen nutzt.

Das Gerücht haben wir hier immer wieder, aber es ist nicht so. Habe ich übrigens genau aus dem Grund extra mal ausprobiert. Die vorderen Scheiben waren nach der Tempomatbremse sehr schon heiß (deutlich wärmer als die Scheiben hinten ... also ganz normales Verhältnis).

Ähnliche Themen

@MOO95 Kann schon sein. Musst halt warten bis sich jemand meldet, der wie Du und Ich, bis zum Dröhnen oder Schleifen fährt, bevor gewechselt wird...🙂 Also wenns daran liegt.

Wenn du Zeit und Bock hast, mach doch mal bitte Fotos der hinteren Bremse (rechts, links). Dann bin ich mir sicher, daß du schnell vielerlei Meinungen und Stellungnahmen erhalten wirst.

MfG

Oktober 2017 hat der Meister beim Service B gesagt, noch ca. 5k km. Die bin ich jetzt bald gefahren.

D07c764c-d353-4de8-ac51-b4e07b3c5578
8b8c90e7-6ace-4241-8509-c8c3ed76f9c0

Weiß nicht worauf du noch wartest, wechsel die Beläge und gut is

Mach die Scheiben gleich mit, wenn schon jemand drangeht. Kosten eh nur n paar Kröten.

Ja, das würde mich trotzdem mal interessieren ob das dieses Geräusch verursacht, also nur beim Auto-Bremsen durch Tempomat oder Speedtronic.
Und „wie“ verschlissen sind die Beläge? Kann das nicht so gut einschätzen, ich sehe halt noch ein bisschen Belag.

Ja, auf den 2 Belägen die man sieht (von 4) ist noch ein bisl Belag. Kurz vor knapp würd ich als Laie sagen.

Je weniger, desto mehr "Dröhnen", würd ich mal spekulieren. Je älter und unebener die Flächen von Scheibe und Belag, desto mehr. Ist halt nicht leicht beschriebene Geräusche zu deuten...

Warum das nur beim "Auto-Bremsen" vorkommt, kein Plan. 🙂

Zitat:

@olsql schrieb am 23. Januar 2018 um 19:03:09 Uhr:


Ja, auf den 2 Belägen die man sieht (von 4) ist noch ein bisl Belag. Kurz vor knapp würd ich als Laie sagen.

Je weniger, desto mehr "Dröhnen", würd ich mal spekulieren. Je älter und unebener die Flächen von Scheibe und Belag, desto mehr. Ist halt nicht leicht beschriebene Geräusche zu deuten...

Warum das nur beim "Auto-Bremsen" vorkommt, kein Plan. 🙂

Ja weil die Auto-Bremse nur hinten bremst, und beim manuellen Bremsen bremst man zu 70% mit den Bremsen vorne. Denke ich, also habe ich öfters gelesen

Ja so ist das halt!

Hab ich auch schon gelesen, und zwar beide Versionen hier in ein und demselben thread...

😁

Man sieht ja nur die äußeren, die inneren können ja schon ganz runter sein, müssen sowieso getauscht werden.
Wie kann man nur so beratungsresistent sein?

Zitat:

@zonki101 schrieb am 23. Jan. 2018 um 16:39:53 Uhr:


Es gibt hinten keinen Verschleißwarner.

Bei meinem 280er habe ich auch wie bei anderen Fahrern hier auch vorne und hinten den Verschleißwarner verbaut...

Gibts also doch!

@MOO95 lass die komplette Bremse hinten erneuern inkl. Feststellbremse und gut ist!

Was hat der Wagen km gelaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen