Tempomatbremse - Dröhnen
Hallo zusammen,
und zwar ist mir heute aufgefallen dass ich ein kurzes Dröhnen höre wenn der Tempomat selbstständig abbremst. Kann das vielleicht an meinem Verschleiß bei den Bremsbelägen hinten liegen, diese sind nämlich sehr bald fällig? Beim normalen Bremsen hört man gar nichts. Bin mir sicher dass ich das sonst nie gehört habe.
Fahrzeug: c350 Coupé Mopf BJ 2012
Danke für kommende Antworten
Beste Antwort im Thema
Hydraulik oder Elektrobremse?
Während beim normalen Bremsen der überwiegende Teil der Bremskraft vorne liegt, wird die hintere Bremse nicht ganz so stark beansprucht. In der Folge neigt sie -weil i.d.R. auch weniger gewartet- schon mal zu unsauberer Belagsführung, klemmenden Belägen und als Resultat eine leicht eiernde Bremsscheibe. Wenn beim Tempomat nur die hintere Bremse genutzt wird, macht sich das bemerkbar.
Bei der elektrischen Bremse werden kleine Motoren angesteuert, die die Beläge anpressen. Dadurch kann auch ein kurzes Brummen entstehen. Ich denke, dass hier die Ursache liegt.
60 Antworten
Zitat:
@BlackStar15 schrieb am 30. Januar 2018 um 08:13:42 Uhr:
s204 C350 M276
Die Dauer des Geräusches wurde davon beeinflusst wie stark der Tempomat verzögern sollte. Je näher die Zielgeschwindigkeit kam, umso leiser wurde es. An sich logisch, da der Bremsvorgang sanft sein soll. Was auch immer den Druck im Bremskreis aufbaut, hiervon geht das Geräusch aus.
Kein Geräusch was mir Sorgen bereitet. Da war die kaputte Servopumpe bei <70.000 km eine ganz andere Nummer.Gruß
Komisch dass mir das auf der Autobahn nie aufgefallen ist, weil ich sonst immer nur dort das Tempomat benutzt habe. Aber wahrscheinlich hängen da Faktoren wie Fahrtwind, Abrollgeräusche u.s.w. damit zusammen, sodass das Geräusch da eher übertönt wird.