ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Tempomat / ZV / Seltsame Dinge

Tempomat / ZV / Seltsame Dinge

VW Passat B5/3B
Themenstarteram 29. August 2012 um 15:46

Merkwürdige Dinge an meinem Passat - ich habe mir alle Daten einfach mal bei VW ausdrucken lassen, wie er vor 14 Jahren vom Band gerollt ist, vielleicht hilft das ja.

98er Passat 3B5 (Variant Synchro)

Tempomat: ist serienmäßig verbaut, funktioniert aber nicht. Habe als erstes Sicherung nachgesehen, aber dort, wo die Sicherung laut Handbuch sein soll (war es Platz 11?), ist gar kein Kontakt in die Sicherungshalterungen eingebaut. Nanu?

Funk-Zentralverriegelung: laut Handbuch soll nach dem ersten Verriegeln die LED blinken und beim zweiten nicht. Bei mir ist das aber genau umgekehrt. Es soll zudem eine Alarmanlage verbaut sein, ändert das was? Mir ist das etwas suspekt, nicht zu wissen, wann der Wagen auf welche Art verriegelt ist.

Fahrzeugdaten-1a
Fahrzeugdaten-2
Fahrzeugdaten-3
+1
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Langschwert

So, ich habe jetzt mal das Steuergerät für die GRA ausgebaut und mir angesehen: da hat schon jemand vor mir dran rumgepfuscht. ;)

Meine Löterei hat auch nix mehr gebracht, vielleicht läßt sich woanders ein Fehler finden. Da es keine Kontrollleuchte gibt, kann man blöderweise auch nix kontrollieren.

Kontrolllampe gibt es im KI, soll leuchten wenn GRA an.

Zitat:

 

Der Pieper, der piepen soll, wenn das Licht an und die Tür auf ist, ohne daß der Schlüssel steckt - Ihr ahnt es schon - piept nicht. Gibt´s da einen "üblichen Verdächtigen"?

Den Pieper selber.

Zitat:

 

Die Automatik schaltet ab dem zweiten Gang mit einer Gedenkpause hoch, in der der Motor hochdreht. Kann es sein, daß das mit zu altem Automatiköl zusammen hängt?

Erster auf zweiter Gang passt hingegen gut.

Fehlerspeicher wurde ausgelesen und gelöscht. Stand aber nix Sinnvolles drin, alles nur sporadischer Daddelkram.

Fehlerspeicher: Auch sporadischer daddelkram kann helfen fehler zu finden.

PS: die Hupe für die DWA ist hinter der linken Seitenverkleidung im Kofferraum.

Ob die Blinker bei Aauslösung blinken oder nicht kann man einstellen (zu 90% bin ich mir sicher)

Sicherung 11 ist bei deinem Wagen nich belegt, dass ist so.

 

Themenstarteram 5. September 2012 um 19:33

> Kontrolllampe gibt es im KI

Ah, das ist gut. Aber was ist das KI?

> Den Pieper selber.

Kleiner Tip, wo ich den finde? Irgendwo hinter dem Lichtschalter?

> Fehlerspeicher: Auch sporadischer daddelkram kann helfen fehler zu finden.

Schon richtig, aber da der scheinbar ewig nicht ausgelesen worden ist, haben wir den erst mal gelöscht und schauen jetzt, was in nächster Zeit raus kommt. Die alten Meldungen können Jahre alt gewesen sein.

> Ob die Blinker bei Aauslösung blinken oder nicht kann man einstellen (zu 90% bin ich mir sicher)

Oh? Gibt´s da ein Mäuseklavier dran oder ist das nur per Software möglich?

Danke für alle Tips übrigens. :)

Zitat:

Original geschrieben von Langschwert

> Kontrolllampe gibt es im KI

Ah, das ist gut. Aber was ist das KI?

Das Kombiinstrument (Tacho, Drehzalmesser) [Wenn du auf dem Fahrersitz sitzt solltest du es sehen, grins]

Zitat:

> Den Pieper selber.

Kleiner Tip, wo ich den finde? Irgendwo hinter dem Lichtschalter?

Ist bestandtei des KI

Zitat:

 

> Fehlerspeicher: Auch sporadischer daddelkram kann helfen fehler zu finden.

Schon richtig, aber da der scheinbar ewig nicht ausgelesen worden ist, haben wir den erst mal gelöscht und schauen jetzt, was in nächster Zeit raus kommt. Die alten Meldungen können Jahre alt gewesen sein.

OK

Zitat:

> Ob die Blinker bei Aauslösung blinken oder nicht kann man einstellen (zu 90% bin ich mir sicher)

Oh? Gibt´s da ein Mäuseklavier dran oder ist das nur per Software möglich?

Ne ein Klavier für Mäuse ist da nicht.

Zitat:

 

Danke für alle Tips übrigens. :)

Bitte

Themenstarteram 5. September 2012 um 21:35

> Das Kombiinstrument (Tacho, Drehzalmesser) [Wenn du auf dem Fahrersitz sitzt solltest du es sehen, grins]

Ach, das Ding. Ich hab mich schon ewig gefragt, wofür die ganzen Zeiger gut sind. ;)

Zitat:

Original geschrieben von fmdjsch

Kontrolllampe gibt es im KI, soll leuchten wenn GRA an.

Aber nicht beim 3B

Themenstarteram 1. Oktober 2012 um 9:56

So, es gibt neues zur Automatik zu vermelden.

Also, erster zu zweiter und vierter zu fünfter Gang klappen einwandfrei und schön weich. Zweiter zu dritter und dritter zu vierter hingegen zeigen das beschriebene Bild, also Gedenksekunde mit Aufheulen des Motors und dann mit einem Rumms den nächsten Gang drin. Mit Zehenspitzengefühl und rechtzeitigem Gaswegnehmen sobald er schaltet ist das ganze zwar ruckfrei und weich, aber lästig.

Kommt Ihr mit dieser Fehlerbeschreibung weiter?

Zu der Alarmanlage: da der Lichtwarner ebenfalls nicht geht, spricht in der Tat einiges für den Schalter im Türschloss. Muss ich mal reinschauen.

Fehlerspeicher ist leer, oder er war es jedenfalls vor einigen Tagen. Ich hau die Tage mal ein Log der Daten rein, oder jedenfalls von dem, was mein billiges eBay-Lesegerät überhaupt lesen kann.

Themenstarteram 5. Oktober 2012 um 13:47

Just for Info: Innenbeleuchtun/Alarm/Lichtwarner ist definitiv der Schalter im Schloss oder ein sonstiger Wackelkontakt im/beim Schloss. Ich hatte die Tür mal eben so weit zerlegt, wie es mir unter diesen Umständen (draußen, kalt, windig, dunkel) möglich war, und die Pfützenbeleuchtung ging an und der Lichtwarner warnte. Beim wieder festschrauben ging alles wieder aus, also wackelt da was. Mache ich mal unter besseren Bedingungen (hab keine Halle oder sowas) ganz zuende. :)

Zitat:

@fmdjsch schrieb am 29. August 2012 um 22:49:25 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von Langschwert

Merkwürdige Dinge an meinem Passat - ich habe mir alle Daten einfach mal bei VW ausdrucken lassen, wie er vor 14 Jahren vom Band gerollt ist, vielleicht hilft das ja.

98er Passat 3B5 (Variant Synchro)

Tempomat: ist serienmäßig verbaut, funktioniert aber nicht. Habe als erstes Sicherung nachgesehen, aber dort, wo die Sicherung laut Handbuch sein soll (war es Platz 11?), ist gar kein Kontakt in die Sicherungshalterungen eingebaut. Nanu?

Stimmt Sicherung 11, bei einem V6; 2,8l; MKB=ALG ist es aber Sicherung 31

Zitat:

@fmdjsch schrieb am 29. August 2012 um 22:49:25 Uhr:

Zitat:

Funk-Zentralverriegelung: laut Handbuch soll nach dem ersten Verriegeln die LED blinken und beim zweiten nicht. Bei mir ist das aber genau umgekehrt. Es soll zudem eine Alarmanlage verbaut sein, ändert das was? Mir ist das etwas suspekt, nicht zu wissen, wann der Wagen auf welche Art verriegelt ist.

Wie immer Fenster auf, aussteigen, abschließen, 30sec. warten, durch fenster greifen und Motorhaube öffnen.

Gruß Frank

Hallo, habe auch den v6 syncro mit Automatik (alg) von 1998. Tempomat geht sporadisch mal .

Hat der V6 ein Unterdruck oder EGas Tempomat eigentlich ?

Schau in den Motorraum. Ist an der Drosselklappe ein Seilzug?

Zitat:

@HmGer schrieb am 22. Oktober 2021 um 09:51:06 Uhr:

Schau in den Motorraum. Ist an der Drosselklappe ein Seilzug?

Das habe ich gemacht...ist mit Seilzug !

Kann ich nach dieser Methode auch meinen 2.8 V6 Automatik prüfen ?

Zitat:

@UURRUS schrieb am 12. November 2012 um 08:34:42 Uhr:

Aus akuellem Anlass werde ich mal eine Prüfmethode der einzelnen Komponenten einstellen

Die Prüfung gilt vorerst nur für den B4 und nicht für den 1Z Motor!!!

Gemessen wird immer an den jeweiligen Pins am GRA Steuergerät. Bei Abweichungen sage ich das extra. Für die Prüfung solle eine normale Prüflampe ausreichen, besser wäre eine Diodenprüflampe. Alle Prüfschritte bei Zündung "ein" durchführen, wenn nicht anders beschrieben und Stecker vom GRA Steuergerät abziehen.

Bei Automatik Fahrzeugen ist die GRA erst ab 30km/h aktiv. Deshalb muss vorher eine Kabelbrücke von Klemme 30 oder Klemme 15 auf Pin 1 der Steckverbindung GRA-Schalter(unter der Lenksäulenverkleidung) gelegt werden!!!

Spannungsversorgung GRA Steuergerät:

Pin 4 und Pin 9

bei Schalterstellung "an" muss die Lampe leuchten

 

Schalterstellung GRA Schalter prüfen:

Pin 5 und Pin 4

"Res" Schalter betätigen, Lampe muss leuchten

Pin 8 und Pin 4

"Set" Schalter betätigen, Lampe muss leuchten

 

Geschwindigkeitssignal prüfen: (hier wird unbedingt eine Diodenprüflampe benötigt)

Pin 9 und Pin 7

Fahrzeug VL anheben und am Rad drehen oder schieben, Diode muss blinken

 

Pedalschalter prüfen:

Pin 9 und Pin 3 Lampe leuchet

beim betätigen des Brems- oder Kupplungspedals muss die Lampe aus gehen

 

Pumpe f. GRA prüfen:

Leg eine Kabelbrücke von

Pin 9 auf Pin 2 und eine von Pin 11 auf Pin 4

die Unterdruckpumpe sollte dann anlaufen

 

Wenn die Prüfungen alle i.O sind, dann wird ein neues Steuergerät fällig

Unterdruckmäßig könnten die Belüftungsventile am Kupplungs/Bremspedal bzw das Stellelement am Gaspedal undicht sein. Hierzu würde ich erstmal empfehlen, den Unterdruckschlauch von der GRA-Pumpe abzuziehen und mit Hilfe einer Unterdruckpumpe(notfalls selber am Schlauch saugen) eine Dichtheitsprüfung des gesamten System vorzunehmen. Sollte eine Undichigkeit feststellbar sein, dann die gleiche Prüfung an den einzelnen Komponenten am jeweiligen Pedal vornehmen.

Konnte mir selber helfen indem ich das Steuergerät nachgelötet und den Lenkstockhalter gereinigt und wieder mit Polfett gängig gemacht habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen