Tempomat - wer braucht/benutzt ihn?
Nachdem ich in einem anderen Thread schon bemerkt habe, dass es zum Nutzwert der Geschwindigkeitsregelanlage geteilte Meinungen gibt, hier meine Frage:
Wie sinnvoll ist der Tempomat?
Ist es nur eine Spielerei, die man am Anfang paar mal ausprobiert aber im täglichen Verkehr eher selten oder gar nicht mehr benutzt wegen z.B. der hohen Verkehrsdichte?
Ich bin oft mit Mietwagen unterwegs gewesen und fand den Tempomat schon sinnvoll.
Wenn ich keinen Zeitdruck habe und entspannt reisen will dann ist der Tempomat super: Fuss vom Gas, wenn man mal langsamer werden muss einfach das Knöpfchen drücken und zack ist man wieder auf dem vorher eingestellten Reisetempo.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LERunner
Ich benutze den sehr oft:
- Autobahn ruhig rumzuckeln
- besonders bei langen Strecken
- Landstrasse wenn es ruhig ist
- nachts in der Stadt um nicht zu schnell zu werdenNervig ist es immer, wenn ich mal mit nem Aut ohne unterwegs bin. Dann schlaeft mir auf der Autobahn fast der Gasfuss ein.
Genauso mache ich es auch😉
Ich habe ihn seit 3 Jahren drin und - mit Ausnahme der ersten 1-2 Wochen - nie mehr benutzt.
Es gibt IMHO auf deutschen Strassen keine Situation, wo er mir irgendeinen Nutzen bringt.
Da Du eh fast staendig Deine Geschwindigkeit anpassen musst, verkompliziert der Tempomat alles. Das geht mit Gas und Bremse viel komfortabler.
Bei BMW ist er im Komfortpaket mit drin, daher werde ich ihn wohl auch in der Zukunft im einen oder anderen Fahrzeug mitbestellen. Aber nur, wenn mich das keine muede Mark mehr kostet als die uebrigen Komponenten einzeln.
Ich benutze ihn bei unserm E90 eher selten, doch bin ich froh ihn zu haben. Benutze ihn hauptsächlich im Ausland mit generellen Autobahn-Geschwindigkeitsbegrenzungen (z.b. 130, dann mache ich ihn auf 145), oder bei Geschwindigkeitsbegrenzungen auf deutschen Autobahnen oder sehr langweiligen Land-/Schnellstraßen. Aber auch nicht immer...
MFG Markus
Hallo
Ich brauch den Tempomaten täglich.
In der radargespickten Schweiz habe ich so unerwünschte Fotografien vermeiden können.
Ich brauch den Tempomaten eigentlich fast überall: Autobahn, Landstrasse, aber auch Stadt und Tempo 30 Zonen.
Genial ist das stufenweise Beschleunigen/Abbremsen in 1 und 10 km/h Schritten am Tempomathebel.
Gruss,
Chris
Ähnliche Themen
einmal nach spanien in den urlaub gefahren und du willst nicht mehr ohne fahren :-)
Meine Mutter hat einen Tempomat im Auto und ich genieße es jedes Mal... man fährt viel entspannter, gleichmäßiger und spritsparender...
Und auch weniger Fotos werden geblitzt :-))
Also ich will beim nächsten Wagen auch einen haben! Daher "ja" zum Comfortpaket...
Nein hingegen zum Startknopf und Keyless Go!
Ich benutze ihn regelmäßig. Auf der AB gibt es zwischen 120 und 150 nichts Besseres. Er ist auch gut bei längeren Baustellen und wegen der Fotografiererei. Mit vorausschauendem Fahren habe ich mir sogar die Bremsfunktion des Tempomat angewöhnt.
Das macht mir manchmal sogar Spaß, in ruhigen Verkehrssituationen abzuschätzen, mit wie vielen Klicks ich auf die richtige Geschwindigkeit komme.
Es gibt auch in D genug Straßen, die für den Tempomat geeignet sind. Der Ring um Berlin ist sehr gut ausgebaut. Die A2 und A9 nach H und L oft nur locker befahren. Nach Norden hin, insbesondere auf der neuen A 20 kann man ihn richtig laufen lassen und muß nicht ständig auf die Bremse. In NRW, auf den alten und engen Autobahnen kann das sicher anders sein.
... und wenn jetzt noch eine anzeige drinnen wäre die einen sagt dass er aktiv ist würde ich mir einen haxn ausfreuen!!
iPoe
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
Tempomat ist spitze, .. was unsinnig ist, das ist der Startknopf!
100% Zustimmung
ich liebe auch meinen Tempomaten
das war ein sehr entscheidender Punkt bei auswahl meines neuen gebrauchten .. 🙂
aber mal was anderes: ihr schreibt hier, dass man die geschwindigkeit in 10km/h schritten ändern kann. Entweder das geht beim 1er nicht oder das steht nur nicht im Handbuch ...
Wie geht das denn beim 3er ?
Ich habe ihn mitbestellt, weil ich öfter lange Strecken auf der AB verbringe und da ist das sehr praktisch.
Ich habe bemerkt, dass ich ihn mit der Zeit immer öfter einsetze und das auch in der Stadt, denn mit der Zeit gewöhnt man sich daran und kann Situationen besser einschätzen, wo man in nutzen kann und wo man es lieber lässt.
Wer zum Beispiel viel auf AB's mit Baustellen unterwegs ist, wird ihn lieben, denn wie schnell passiert es, dass man bei 80km/h erlaubt, bei 100km/h ist, wenn man auf den Tacho schaut und das passiert mit Tempomat nicht.
Desweitern fährt man auch viel entspannter und konstanter, was nicht nur für den Spritverbrauch gut ist.
Ich kann ihn nur wärmstens empfehlen.
Göran
Hi,
Ich freue mich auch jedesmal über meinen Tempomaten.😉
Es fährt sich viel entspannter und ruhiger.
Die Verstellung bei mir (E46) läuft,über die Plus bzw.Minustasten rechts am Lenkrad. Geht ganz easy.😁
Gruß Mahri
Zitat:
Original geschrieben von Paschi1703
ich liebe auch meinen Tempomaten
das war ein sehr entscheidender Punkt bei auswahl meines neuen gebrauchten .. 🙂aber mal was anderes: ihr schreibt hier, dass man die geschwindigkeit in 10km/h schritten ändern kann. Entweder das geht beim 1er nicht oder das steht nur nicht im Handbuch ...
Wie geht das denn beim 3er ?
Ich habe den R4 und da geht es auch nicht in 10er Schritten, sondern in 1er Schritten und das finde ich besser, denn ich will nicht jedesmal bei einer Geschwindigkeitserhöhung per Tempomat meinen Kopf auf der Rückbank wieder finden. 😁
Göran
Zitat:
Original geschrieben von sportritter80
Also ich fahr am Sparsamsten, wenn ich vorrausschauend das Auto auf einen langsameren Vordermann ausrollen lasse auf der Autobahn.
Dabei kann der Tempomat nerven, weil ich ihn dann abschalten muss, entweder
- über den Knopf/Hebel (das ist umständlich)
- oder kurz auf die Bremse treten (das doof, weil ich auf die Bremse muss, obwohl noch 200m Abstand sind)Aber auf länger begrenzten Abschnitter der BAB (es werden ja immer mehr) und nicht zu dichtem Verkehr auf jeden Fall ein toller Zugewinn an Komfort!
Warum mußt Du ihn den ausschalten?
Verringer doch einfach die Geschwindigkeit per Zug am Hebel und wenn Du vorbei bist, gibste wieder gas, also analog zum Gaspedal.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Warum mußt Du ihn den ausschalten?
Verringer doch einfach die Geschwindigkeit per Zug am Hebel und wenn Du vorbei bist, gibste wieder gas, also analog zum Gaspedal.
Göran
Es ist schwierig per Hebel den verbleibenden Abstand zum Vordermann richtig einzuschätzen, damit ich möglichst wenig bremsen muss und ich nicht zu dicht auffahren muss, ehe der Kollege die Bahn frei macht :-)
Das kann ich mit dem Gasfuss deutlich besser als in 1er Schritten oder gar 10er Schritten (da fährt man ziemlich eckig rum).
Ich finde das Gasgeben bzw. bremsen per Hebel eher unnatürlich.
Wunderbar hingegen ist für mich die Funktion die letzte Geschwindigkeit wieder abzurufen. Ein Druck aufs Knöpfchen und schon ist man wieder auf "Reisegeschwindigkeit".