1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Tempomat vs Limiter

Tempomat vs Limiter

Hallo miteinander,
macht es für das Auto technisch einen Unterschied, ob der Tempomat auf 130 gestellt ist und kein Gas gegeben wird oder der Limiter auf 130 und mehr oder weniger Vollgas gegeben wird?
Mal vom Ermüden der Feder am Gaspedal abgesehen :-)
Den Tempomat muss ich halt nach jedem Antippen des Bremspedals neu aktivieren, den Limiter nicht.
Es geht um ein recht neues Fahrzeug, <1 Jahr, aber ohne Abstandsregelung, daher finde ich die Limitereinstellung komfortabler

Schönen Sonntag noch
Volker

Beste Antwort im Thema

Moin..
dem Auto ist es völlig egal ob es die Geschwindigkeit per Tempomat oder per Limiter hält. Der Tempomat wird aber bei jedem Antippen der Bremse deaktiviert, der Limiter NICHT.

Manch einer benutzt den Tempomaten, um den Gasfuß entspannen zu können. Das geht beim Limiter prinzipbedingt nicht. (Es sei denn, du nimmst einen Backstein mit)

DoMi

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@GaryK schrieb am 18. Februar 2018 um 16:45:16 Uhr:


Warum sich dieses relativ simple Feature nicht auch bei VW/Audi/BMW/Ford durchsetzt - ich hab keine Ahnung. Zusammen mit den verbreiteten "Verkehrsschildererkennung" könnte man das Ding sogar automatisch setzen wenn der Fahrer nicht innerhalb von "X" Sekunden nach Erkennung eines geänderten Limits aktiv widerspricht.

Bei Ford gibts den Limiter nun auch schon länger, teilweise auch in direkter Zusammenarbeit mit der Verkehrsschilderkennung.

Also wenn Dacia Tempomat und Limiter anbieten kann sind die Mehrkosten überschaubar. Das ist nur code. E-Gas haben sie heute eh alle. Die meisten nutzen aber eher Tempomat als limiter

Das teure ist eher die drei zusätzlichen Schalter. Mehr/Weniger und Set/Reset bzw. der Modus. Muss Unsummen kosten, die armen Aktionäre.

Übrigens hatte mein ehemals 40k€ "Liste" A4 mit Sechszylinder keinen Tempomaten ab Werk. Diesen Nachzurüsten kostete genau zwei geänderte Schalthebel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen