Tempomat verringert in Kurven die Geschwindigkeit

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass mein Auto die eingestellte Geschwindigkeit in zügig gefahrenen Kurven selbsttätig verringert.

Beispiel:
Es gibt auf meinem Arbeitsweg einen großen Kreisverkehr mit einer Umfahrung für Geradeausfahrer, diese macht nur einen Schlenker, man fährt nicht in den Kreisverkehr rein. Dort ist 50 erlaubt, mit diesen 50-55 lt Tacho lässt sich bei trockener Straße die Außenspur entspannt durchfahren. Natürlich ist das schon zügig und so, aber es gibt keinen ESP eingriff und handelt sich auch sonst um keine fahrdynamische Extremsituation. Die Geschwindigkeit wird aber vom Tempomat automatisch reduziert und danach bei Geradeausfahrt wieder bis zum eingestelten Wert angehoben.

Diese Bevormundung geht mir auf die Nerven. Warum ist das so und wie kann ich das ausstellen? 😮

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AMGaida schrieb am 10. März 2017 um 08:59:38 Uhr:


Hi Oliver,

klar, die Argumentation musste kommen. Allerdings frage ich mich, wie man das zig Jahre lang davor hinbekommen hat.

Ein Tempomat, der ganz normal wie bei jedem anderen Hersteller zu bedienen ist, führt wahrlich nicht sofort zu einem Unfall. Das ist quatsch, da sind wir uns hoffentlich einig. Normalerweise beättigt man die Bremse wenn es eng wird, dann schaltet der sich sowieso ab!

Was mich wundert ist der Ansatz, den BMW scheinbar neuerlich wählt. Es gibt im Gegensatz zu Mitbewerbern kaum Raum, diese Funktionen zu individualisieren und das heißt auch abzuschalten. Als jemand, der vorher 15 Jahre das gleiche Auto gefahren ist, ist sowas schade zu merken. Ich hatte gedacht BMW hält andere Werte hoch als Komfort und Idiotensicherheit. 😉

Hallo!

Oh, BMW hält Sportlichkeit schon sehr hoch. Was aber das Durchfahren einer Kurve mit aktivem Tempomat mit Sportlichkeit zu tun hat, das erschließt sich mir jetzt nicht. Wenn ich schnell und sportlich fahren will, dann ist der Tempomat mit Sicherheit das letzte der Systeme, welches ich wähle. Komfort wird auch hochgehalten und ebenfalls das Thema Sicherheit. Und genau hier greift das System, komfortabel und nicht zu schnell sowie sicher durch Kurven mit aktivem Tempomat. Es ist ja nicht so, dass er einen zum Stillstand oder massiv einbremst und man die Kurve statt mit 50 km/h nur noch mit 25 km/h durchfahren darf.

CU Oliver

52 weitere Antworten
52 Antworten

Das war doch auch bei den E- Modellen schon so. Zumindest bei den E9x.

Tempomat (nur 4 Zylinder) -> hält einfach die Geschwindigkeit per Leistungsanforderung

Tempomat mit Bremsfunktion (nur 6 Zylinder) -> hält die Geschwindigkeit per Leistungsanforderung und leichtes Bremsen und verringert die Geschwindigkeit bei zu hoher Querbeschleunigung

Aktiver Tempomat (nur 6 Zylinder)-> wie voriger Tempomat jedoch zusätzlich mit Abstandsregelung

Hallo!

Da fragt man sich, wieso fährst Du noch BMW?

Regen-Intervall-Automatik:
Bei Audi geht die automatisch mit an. Hat mich zwei Sätze Scheibenwischer gekostet, weil die Dinger eingefroren waren und der Audi meinte wischen zu müssen.

Welcome-Light
Klar, längere Zeit muss man codieren. Andererseits schreit dann jeder, dass seine Batterie schlapp macht, weil das Licht so oft und lang an ist. Bis dato dachte ich, dass der X5 E53 der schlimmste Batterie-Fresser war, der Audi A8 toppte den locker.

Schalter
Hmm, das ist mir noch nie aufgefallen. Vielleicht bin ich ein ganz normaler Otto-Normal-User und kein 0,002 Sekunden Schnelldrücker.

BDA
Ich fasse es nicht, in meinem Handschuhfach liegt eine BDA (Auto aus 09/2016) und was ist damit? Ich habe sie mir noch nicht angeschaut. Ab und an nutze ich die App auf dem iPhone um mal reinzuschauen, aber das auch nur zweimal im Jahr.

Leaving-Light
Geht einfach mit der FB zu aktivieren (Raute-Taste).

Tür auf und Rückwarts
Wenn man sich abschnallt, dann geht er auf P. Bleibt man angeschnallt, dann kann man auch mit offener Tür rückwärts rangieren. Einen automatisch absenkbaren Fahrerspiegel habe ich bei keinem Hersteller gesehen.

Fazit
Ich bin mir absolut sicher, dass andere Hersteller Sachen besser gelöst haben als BMW. Der eine Hersteller in dem einen Bereich, der andere kann was anderes besser. Einen Tod muss ich allerdings sterben und da ist für mich die Frage wichtig, wer das beste Gesamtpaket liefert. Zurzeit ist das für mich BMW, da ich die aufgesetzten iPads und die schlechte Bedienung in einem Mercedes nicht mag und ich das Audi MMI (neu wie alt) grottig finde. Es steht jedem frei, dass er das für sich bewertet und etwas anderes nimmt. Ist man mit seinem eigenen Fahrzeug so unzufrieden, dann sollte man den Hersteller wechseln und dann dort über die anderen Sachen meckern, die das jeweilige Fahrzeug nicht kann, BMW aber besser machte. Allerdings stellt sich mir dann die Frage, ob man wohl die Katze im Sack gekauft und auf eine Probezeit oder Testen verzichtet hat. Denn solche Sachen sollten vor dem Kauf klar sein, solange man sich auch nur halbwegs informiert. So mancher surft wochenlang im Netz, liest Testberichte und kauft sich dann erst sein Smartphone oder Notebook, bei einem 80.000 Euro Auto scheint das aber plötzlich gänzlich anders zu sein.

Just my 2 cents.

CU Oliver

Hi milk,

nimm' mich bitte nicht zu ernst 😁
Ich übertreibe oft, nur um Sachen klar zu machen 😁
Dafür sorry auf diesem Wege.
Und vielen Dank, dass Du Dir die Mühe machst, meinen Frust-Post so ausführlich zu kommentieren 😁
Das meine ich ernst.

Zitat:

@milk101 schrieb am 10. März 2017 um 09:55:02 Uhr:


Hallo!

Da fragt man sich, wieso fährst Du noch BMW?

Weil ich das nicht wusste. Und weil ich dachte:

Es ist Vieles besser geworden (das Getriebe... Ahmen 😁) , an den BMW-Unsinn konnte ich mich ja schon im E6x gewöhnen... ich habe also an mein dickes Fell geglaubt 😁

Und natürlich war mir klar, dass andere Hersteller auch andere Nervigkeiten haben 😁

Zitat:

Regen-Intervall-Automatik:
Bei Audi geht die automatisch mit an. Hat mich zwei Sätze Scheibenwischer gekostet, weil die Dinger eingefroren waren und der Audi meinte wischen zu müssen.

WOW, Hammer. DAS würde mich zum Ausrasten bringen.

Habe wohl wenig Geduld mit pfuschenden Entwicklern. Muss am Beruf liegen 😁

Zitat:

Welcome-Light
Klar, längere Zeit muss man codieren. Andererseits schreit dann jeder, dass seine Batterie schlapp macht, weil das Licht so oft und lang an ist. Bis dato dachte ich, dass der X5 E53 der schlimmste Batterie-Fresser war, der Audi A8 toppte den locker.

Hab' mich da schon im E61 LCI aufgeregt drüber.

Der E61 VFL konnte das noch, wenn man ein elight-business-Modul eingebaut hat.

Das gabs später nicht mehr, leider auch nicht für den F1x.

Zitat:

Schalter
Hmm, das ist mir noch nie aufgefallen. Vielleicht bin ich ein ganz normaler Otto-Normal-User und kein 0,002 Sekunden Schnelldrücker.

Jepp, ich bin tatsächlich ein "Schnelldrücker". Hatte aber nur bei BMW damit Probleme bisher...

Zitat:

BDA
Ich fasse es nicht, in meinem Handschuhfach liegt eine BDA (Auto aus 09/2016) und was ist damit? Ich habe sie mir noch nicht angeschaut. Ab und an nutze ich die App auf dem iPhone um mal reinzuschauen, aber das auch nur zweimal im Jahr.

Ich kaue nur wider, was mir BMW gesagt hat, wiel bei mir keine drinnen war.

Habe mich dann durchtelefoniert bis zum Werks-Support. Alle sagten das Gleiche: gibts nicht.

Kann man als Zubehör bestellen, kostet extra.

PDF gibts nicht.

Geht nur beim Händler, nicht online. Dauert ein paar Wochen.

Ich kann also KEIN PDF auf mein Smartphone werfen, sondern muss für so einen Wisch zweimal zum Händler fahren! - Hallo BMW, gehts noch?

Zitat:

Leaving-Light
Geht einfach mit der FB zu aktivieren (Raute-Taste).

Habe ich auch gedacht. Aber ... nope, bei mir nicht.

Klappentaste ist Heckklappe, Raute ist Heckscheibe (habe ich so eingestellt).

Licht geht auf keiner dieser Tasten an oder aus, egal ob ich mehrfach, länger oder sonstwie drücke.

Nur auf der Öffnen-Taste.

Mache ich etwas falsch?

Zitat:

Tür auf und Rückwarts
Wenn man sich abschnallt, dann geht er auf P. Bleibt man angeschnallt, dann kann man auch mit offener Tür rückwärts rangieren. Einen automatisch absenkbaren Fahrerspiegel habe ich bei keinem Hersteller gesehen.

Nope, geht nicht. Habe ich natürlich zuerst ausprobiert. Das Getriebe geht immer auf P, sobald die Tür auf ist, egal ob ich angeschnallt bin oder nicht.

Kann man das irgendwo abstellen oder codieren? - Habe bisher nichts gefunden.

Zitat:

Fazit
Ich bin mir absolut sicher, dass andere Hersteller Sachen besser gelöst haben als BMW. Der eine Hersteller in dem einen Bereich, der andere kann was anderes besser. Einen Tod muss ich allerdings sterben und da ist für mich die Frage wichtig, wer das beste Gesamtpaket liefert. Zurzeit ist das für mich BMW, da ich die aufgesetzten iPads und die schlechte Bedienung in einem Mercedes nicht mag und ich das Audi MMI (neu wie alt) grottig finde. Es steht jedem frei, dass er das für sich bewertet und etwas anderes nimmt. Ist man mit seinem eigenen Fahrzeug so unzufrieden, dann sollte man den Hersteller wechseln und dann dort über die anderen Sachen meckern, die das jeweilige Fahrzeug nicht kann, BMW aber besser machte. Allerdings stellt sich mir dann die Frage, ob man wohl die Katze im Sack gekauft und auf eine Probezeit oder Testen verzichtet hat. Denn solche Sachen sollten vor dem Kauf klar sein, solange man sich auch nur halbwegs informiert. So mancher surft wochenlang im Netz, liest Testberichte und kauft sich dann erst sein Smartphone oder Notebook, bei einem 80.000 Euro Auto scheint das aber plötzlich gänzlich anders zu sein.
Just my 2 cents.
CU Oliver

Ja, klar. Informiert habe ich mich ja auch. Allerdings ist meine Zeit, mich mit dem Fahrzeug zu beschäftigen, begrenzt. Ich habe keine Lust auf Ärger, sondern will ein Auto, auf das ich mich verlassen kann. Darum wurde es wieder ein BMW.
Du hast natürlich Recht... ein anderes Auto (Benz, Audi etc.) hätte ich mit Sicherheit genauso angenörgelt 😁

In einem 30000-Euro-Auto wäre das für mich alles irgendwie zu tolieren (außer den zwei Minuten Wartezeit beim Musik-Abspielen). Aber bei einem 80k€-Auto erwarte ich einfach, dass das, was drinnen ist, durchdacht ist und vor allem, dass es funktioniert.

Ja, ich lege bei BMW andere Maßstäbe an. Darum kaufe ich den ja. Und natürlich, weil die Fahrzeuge ohne X-Drive Langläufer sind.

Danke für Deine Geduld 😁

Gruß

k-hm

Und den TE bitte ich hiermit um Entschuldigung, dass mir mal wieder die "Nörgel-Pferde" durchgegangen sind.
Ich bleibe jetzt beim Thema.

Gruß

k-hm

Ähnliche Themen

Wie immer, nur der Oli hat hier den Durchblick.
Der Hersteller trifft manche Entscheidungen für bestimmte Zeit und verändert es nicht, wird ja für die Masse produziert und alles muss bedacht werden. Jedoch manche Kundenwünsche/Beanstandungen werden aufgenommen und umgesetzt.

Die Bevormundung bei manchen sicherheitsrelevanter Ausstattung ist nur der Anfang, es wird garantiert noch mehr kommen.

Die Andeutung auf 'früher" schon lange nicht zeitgemäß und greift nicht mehr, da "früher" war die Technik weder ausgereift, noch leistungsfähig genug und die Anforderungen seitens EU/Gesetzgeber/Kunden etc geringer. Man sieht doch jeden Tag das irgendwelcher Blödsinn erfunden wird.

k-hm verkauft doch endlich dein FZ, bist ja sowieso nicht zufrieden damit, bist Du überhaupt jemals zufrieden? Ich hätte schon längst anderes FZ/Hersteller gewählt.

Gruß

Zitat:

@wolli. schrieb am 10. März 2017 um 10:38:47 Uhr:


Wie immer, nur der Oli hat hier den Durchblick.

Gruß

Hallo!

Den Satz habe ich mir gerade ausgedruckt. 🙂

Sorry für OT.

CU Oliver

Zitat:

@wolli. schrieb am 10. März 2017 um 10:38:47 Uhr:


Wie immer, nur der Oli hat hier den Durchblick.
k-hm verkauft doch endlich dein FZ, bist ja sowieso nicht zufrieden damit, bist Du überhaupt jemals zufrieden? Ich hätte schon längst anderes FZ/Hersteller gewählt.

Gruß

Jaja, stimmt schon. Aber woanders habe ich dann eben auch was zu meckern 😁
Äh, nee, bin nie zufrieden.
Wenn man irgendwann zufrieden ist... wer hätte dann z.B. Spülmaschinen erfunden? 😁
Und ja, ich habe bereits ein anderes Fahrzeug im Blick, das ich mit den heutigen Kenntnissen statt des BMWs kaufen würde.
Aber nun habe ich den F11 und der hat noch 2.5 Jahre Garantie... damit kann ich mich noch abfinden 😁

Ich jammere auf hohem Niveau. Nichts für ungut 😁

Gruß

k-hm

Das ganze sehe ich genauso.
Was soll das. Ich hab den Tempomat nicht nur für die Autobahn.
Und mal ehrlich, da ist schon wieder derart viel Reserve einprogrammiert, das hat auch nix mehr mit sportlich zu tun.

Ne Kurve die auch mit 130 im trockenen zu fahren wäre (darf aber nur 100) kann nicht mit Tempomat 110 durchfahren werden.
Schalte ich den Tempomat ein wird gelich wieder Traktionsseitig auf super sicher umgeschaltet.
Genau der gleiche scheiß. Wenn ich auf den Knopf deaktivieren drücke, dann hat das während der ganzen Fahrt auch so zu bleiben wenn ich nicht absichtlich wieder etwas verändere.
Das gleiche beim Tempomat: Ich habe dem Auto befohlen die Geschwindigkeit zu fahren. Eigenmaächtig hat das Auto da nichts zu ändern.

Wenn ich die Parameter beim Fahren nicht bestimmen will, dann fahre ich mit der Bahn oder dem Bus!
Aber in unserer Gesellschaft ist mittlerweile derjenige der mitdenkt der Depp!! Und nicht anders rum!

So jetzt gehts mir besser.

Das unterschreibe ich sofort.

k-hm

Wenn man das hier teilweise liest, bin ich eigentlich ganz froh darüber, dass der Tempomat das Fahrzeug automatisch herunterbremst 🙄

Mich stört das nicht, weil es in normalen Fahrsituationen nicht auftritt.
Und wer den Tempomaten benutzt, um flott um die Ecke zu kommen, gehört sowieso übers Knie gelegt.

Ihr geht immer von der best möglichen Situation aus.
Was ist im Winter? Herbstlaub? Straßensplit?
So adaptionsfähig ist das System noch nicht.

Gruß Thomas

Ach so, und im Winter bei Schnee soll dann der Fahrer nicht mehr mitdenken, oder wie? (Klar wie es gedacht war 🙂 )
Also eins kann ich dir sagen, weder bei Schnee noch bei reichlich Split auf der Straße wäre die Kurve so schnell zu fahren wie das mit Tempomat der Fall ist.
Also Humbug.

Einfach mit einschalten des Tempomats das Hirn nicht deaktivieren und es gibt keine Probleme.

Wie... mit Tempomat kann ich nicht nach hinten gehen und Kaffe kochen?

Gruß

k-hm

Zitat:

@Tomelino schrieb am 12. März 2017 um 00:06:00 Uhr:


Mich stört das nicht, weil es in normalen Fahrsituationen nicht auftritt.
Und wer den Tempomaten benutzt, um flott um die Ecke zu kommen, gehört sowieso übers Knie gelegt.

Wie beschrieben tritt es in Fahrsituationen, die mit einer Sportlimousine spielend zu absolvieren sind, auf. Du verdrehst hier die Tatsachen oder hast Dir einfach nicht die Mühe gemacht, das Geschriebene verstehen zu wollen. DAFÜR gehört man übers Knie gelegt... 😉

Ich selbst habe schon Situationen erlebt, in denen sich der Tempomat freiwillig wegen Aktivierung der Traktionskontrolle (plötzliches Aquaplaning auf der Autobahn in ausgefahrenen LKW-Spurrrillen) ausgeschaltet hat. DAS ist absolut sinnvoll und ein sicherheitsrelevantes Feature... man konnte gar nicht so schnell gucken wie nach Flackern der DSC-Lampe die Tachonadel fiel, die Funktion ist sehr sinnvoll.

Aber der von mir zitierte Curve-Speed-Limiter ist eine reine Komfortfunktion ohne sicherheitsrelevante Notwendigkeit. Noch dazu nicht individualisierbar oder abschaltbar. DAS stört mich und andere, die in diesem Thread dagegen sprechen. Insbesondere weil ich seit ich denken kann BMW-Fan bin eben wegen der gelebten Sportlichkeit der Marke.

Euch ist aber schon klar, dass in der geschilderten Situation, die Geschwindigkeit automatisch abnehmen würde und der Tempomat in der Kurve beschleunigen müsste, um die Geschwindigkeit zu halten, oder?

Gruß Thomas

Moin,
ich bin trotz BMW zu 90% mit Tempomat unterwegs. Im F11 gestaltet sich schon
das Einschalten sehr umständlich mit vielen Tastendrücken. Ein Absenken der
Geschwindigkeit ist nur mit Deaktivierung möglich, wenn nicht gebremst werden
soll. Ebenso eine kurze Zwischenbeschleunigung.
Der Bremseingriff in Kurven bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten ist indiskutabel.
Für mich bedeutet der Tempomat einen erheblichen Komfortverlust.
Leider sehe ich auch bei anderen Marken diverse Fehlentwicklungen.

Gruß MBB

Deine Antwort
Ähnliche Themen