Tempomat und RFK
Habe mir den Tempomat und die Rückfahrkamera nachrüsten lassen... erst jetzt merke ich wie das Zubehör gefehlt hat.
Meine A-Klasse (Junge Sterne) hatte zwar sonst allerhand ChiChi aber leider keinen Tempomat und keine RFK (trotz Comand Online und Parksensoren).
Der Tempomat ist echt entspannt zu fahren, sogar mit Schaltgetriebe, man hat das Gefühl der Motor entwickelt damit mehr Druck als gefahren mit dem normalen Gas Pedal.
Bergauf im 6. zieht der kleine Motor, das ist ein wahre Freude (für den kleinen Muckel).
Sollte zurückschalten notwendig werden, einfach nur Kupplung treten, 5. Gang rein und Kupplung kommen lassen, zack und der Tempomat gibt alleine wieder Gas um auf vor eingestellte Geschwindigkeit zu kommen
Ich kannte das so nicht, hatte bisher nur Automatik mit Tempomat.
Auch unser neuer Verso macht das so nicht.
Ich find das Gadget Cool, so macht der Tempomat auch mit Handschaltung Sinn.
Über die Rückfahrkamera muss man nicht reden, das ist sowieso in Anbetracht der Rundumsicht sehr angenehm. Auch die Hilfsliniendarstellung hilft ungemein.
Ehrlich.... es gibt einiges was wirklich Bescheiden ist an der A-Klasse (Verarbeitung, Rundumsicht....), aber bei diesen zwei Sachen hat man das Gefühl hier hat einer mit überlegt (in Bezug auf Funktion), außer.....bei der Anordnung der Limiter Funktionslampe.
Das ist eher Müll, wird bei mir verdeckt vom Lenkrad...
Ist das Normal?
Alles im allem hat sich die Nachrüstung gelohnt, trotz lange Anfahrt (M - DD, 610km), auch wenn man sich fragen muss was die teilweise dümmlichen Aussagen der Werkstätten soll.
Ich habe bei einigen angefragt... können wir nicht, dürfen wir nicht (gesetzlich bzw. von Daimler aus), ist technisch nicht Möglich....
So viele Helden in Deutschland, da kann man sich nur wundern.
Fakt ist... die Nachrüstung funktioniert und ist machbar.
Man muss nur wollen und bereit sein die Kohle auszugeben ( so nebenbei Nachrüstung Distronic... round about 5000€, also lieber wenn möglich gleich mit bestellen).
Das Argument aus Sicherheitsgründen.... zählt nicht, dann dürften die Werkstätten auch nicht an der Bremse rumfummeln.
Die Nachrüstung ist nur technisch für die A-Klasse nicht dokumentiert, wer aber das Interesse, den Ehrgeiz hat (Händler bzw. Werkstatt) ist dazu in der Lage.
Ich find`s cool..... ich habe es nun...... und freu mich darüber
3 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bastlwastl999
Habe mir den Tempomat und die Rückfahrkamera nachrüsten lassen... erst jetzt merke ich wie das Zubehör gefehlt hat.
Meine A-Klasse (Junge Sterne) hatte zwar sonst allerhand ChiChi aber leider keinen Tempomat und keine RFK (trotz Comand Online und Parksensoren).Der Tempomat ist echt entspannt zu fahren, sogar mit Schaltgetriebe, man hat das Gefühl der Motor entwickelt damit mehr Druck als gefahren mit dem normalen Gas Pedal.
Bergauf im 6. zieht der kleine Motor, das ist ein wahre Freude (für den kleinen Muckel).
Sollte zurückschalten notwendig werden, einfach nur Kupplung treten, 5. Gang rein und Kupplung kommen lassen, zack und der Tempomat gibt alleine wieder Gas um auf vor eingestellte Geschwindigkeit zu kommen
Ich kannte das so nicht, hatte bisher nur Automatik mit Tempomat.
Auch unser neuer Verso macht das so nicht.
Ich find das Gadget Cool, so macht der Tempomat auch mit Handschaltung Sinn.Über die Rückfahrkamera muss man nicht reden, das ist sowieso in Anbetracht der Rundumsicht sehr angenehm. Auch die Hilfsliniendarstellung hilft ungemein.
Ehrlich.... es gibt einiges was wirklich Bescheiden ist an der A-Klasse (Verarbeitung, Rundumsicht....), aber bei diesen zwei Sachen hat man das Gefühl hier hat einer mit überlegt (in Bezug auf Funktion), außer.....bei der Anordnung der Limiter Funktionslampe.
Das ist eher Müll, wird bei mir verdeckt vom Lenkrad...
Ist das Normal?Alles im allem hat sich die Nachrüstung gelohnt, trotz lange Anfahrt (M - DD, 610km), auch wenn man sich fragen muss was die teilweise dümmlichen Aussagen der Werkstätten soll.
Ich habe bei einigen angefragt... können wir nicht, dürfen wir nicht (gesetzlich bzw. von Daimler aus), ist technisch nicht Möglich....So viele Helden in Deutschland, da kann man sich nur wundern.
Fakt ist... die Nachrüstung funktioniert und ist machbar.
Man muss nur wollen und bereit sein die Kohle auszugeben ( so nebenbei Nachrüstung Distronic... round about 5000€, also lieber wenn möglich gleich mit bestellen).
Das Argument aus Sicherheitsgründen.... zählt nicht, dann dürften die Werkstätten auch nicht an der Bremse rumfummeln.
Die Nachrüstung ist nur technisch für die A-Klasse nicht dokumentiert, wer aber das Interesse, den Ehrgeiz hat (Händler bzw. Werkstatt) ist dazu in der Lage.
Ich find`s cool..... ich habe es nun...... und freu mich darüber
Was stimmt denn deiner Meinung nach mit der Verarbeitung nicht, da du es so nebenbei erwähnst?
Zitat:
Alles im allem hat sich die Nachrüstung gelohnt, trotz lange Anfahrt (M - DD, 610km), auch wenn man sich fragen muss was die teilweise dümmlichen Aussagen der Werkstätten soll.
Ich habe bei einigen angefragt... können wir nicht, dürfen wir nicht (gesetzlich bzw. von Daimler aus), ist technisch nicht Möglich....So viele Helden in Deutschland, da kann man sich nur wundern.
Fakt ist... die Nachrüstung funktioniert und ist machbar.
Man muss nur wollen und bereit sein die Kohle auszugeben ( so nebenbei Nachrüstung Distronic... round about 5000€, also lieber wenn möglich gleich mit bestellen).
Das Argument aus Sicherheitsgründen.... zählt nicht, dann dürften die Werkstätten auch nicht an der Bremse rumfummeln.
Nur weil sich die meisten Mercedes Händler an das halten was sie rechtlich müssen, sind sie nicht dümmlich.
Die arme Sau die bei deinem A den Code 440 (tempomat) freigeschaltet hat tut mir jetzt schon leid. Solange mit deiner Nachrüstung nix passiert ist alles gut. Aber wehe dem, es passiert doch was. Die Datenbank von Mercedes registriert jede Datenkartenveränderung.
Sicher man kann über manche Vorschriften geteilter Meinung sein und auch ich finde es schade das manches, obwohl machbar, nicht zugelassen ist. Aber so sind nun mal die Regeln.
Trotzdem wünsche ich dir viel Freude mit deinen Nachrüstungen.
Andreas
@ Robo45 .... alles Kleinigkeiten die hier schon mal erwähnt wurden aber für den Anspruch den Mercedes selbst an sich erhebt nicht nachvollziehbar.
Da wären z.B. - zweite Gang lässt sich im kalten Zustand sehr schwer einlegen
- Gurthöhenverstellung "tickert" und "klackert" (obwohl ausgetauscht)
- Irgend etwas klappert in der Türe sowohl beim Musik hören als auch beim fahren
- Beifahrersitz (Lehne) entwickelt Schwingungen (ich weiß nicht wie ich es besser
beschreiben soll, "naggelt" halt beim Fahren auf der Autobahn) wenn nicht belegt
und bei höheren Geschwindigkeiten (sonst keine Unwucht verspürbar)
- Rückbank Lehne locker / klappert
- "Hutablage" klappert
- Lüftungsdüsen knarzen
- Blendrahmen um Mittelkonsole / Radio knarzt
Das Auto ist jetzt ziemlich genau ein Jahr alt, war direkt auf Mercedes Sindelfingen zugelassen, für ein halbes Jahr und da haben die Macken anscheinend niemanden gestört.
Ich werde sicherlich auch noch die ein oder andere Sache beseitigen lassen aber ganz ehrlich.....
das Auto wurde gekauft zum fahren und nicht unmittelbar immer in die Werkstatt...
Beim letzten Besuch mit dem Auto in der Werkstatt hat sich das alles ein "Geräuschespezialist" der NL angehört. Soviel Spezialist bin ich auch. Was nicht in der "Rep. - Anleitung" von MB steht gibt es nicht und kann somit auch nicht repariert werden. Somit komme ich zur Überleitung zu ...
@ Sportcoupe71 ..... man könnte fast vermuten du stehst in direkten Zusammenhang mit MB?
Ich glaube noch an das Können unserer Werkstätten....(trotz aller Erfahrungen damit)
Das mit meinem Statement ... dümliche Aussagen... ist vielmehr auf die Nachfrage in Kombination mit "Nachrüstung RFK" bezogen.
Bei dem Tempomat habe ich gesagt .... gut ok, find ich zwar Quatsch aber mei, ist halt so.
Aber die gleiche gleiche Aussage (geht nicht, gibts nicht, kann man nicht....) wurde bei der RFK gemacht. Häh???????
Wenn ich eine Nachgerüstete RFK habe und ich verursache beim Rückwärtsfahren einen Unfall..... !?!
Stimmt.... der Monitor wurde falsch eingebaut, der müsste ja hinten sein damit man beim Rückwärtsfahren auch schön nach hinten schaut... so wie man es in der Fahrschule gelernt hat.
Mercedes.... Mercedes ganz schön gefährlich was Ihr da so als Zusatzausstattung verkauft.
Nee ... Nee bei aller Liebe und Verständnis.
Ganz einfach Mercedes will das man sich am besten bei der Bestellung für eine Vollausstattung entscheidet, dann passt es, alles ist "safe".
Die Kohle bleibt direkt bei MB, in keiner Werkstatt und alles ist paletti.
Mach ich aber nicht mehr... nie mehr.
Kein Neuwagen und nie mehr länger als drei Jahre.
Gebranntes Kind oder vielleicht doch ein 68er revoluzer Gen ?
Ich glaube auch nicht dass sich MB so viele Sorgen um mein Leben und Gesundheit macht.
Vielleicht wäre MB lieber gewesen ich hätte irgend eine No-Name Nachrüstlösung eingebaut..... Grins?
Ja und Datenkarte..... ich glaube die original MB Werkstatt ist absolut skrupellos und repariert auch meinen "veränderten... verbastelten... ver...." Muckl.
Hauptsache ich lege die Kohle auf den Tisch.
Hat Mercedes eigentlich jemals nach einem Unfall ganz laut ".... ja alles kein Problem der Fehler liegt bei uns..." gerufen? Keine Ahnung? Ich fände es Cool! Das habe ich mir wohl jetzt versaut.
Trotzdem Danke das du dir Gedanken um den Firmeninaber machst der das seinem Mitarbeiter in Auftrag gegeben hat, nachdem ich es nach Abwägen aller Risiken für mich, meiner Familie und der Umwelt (anderen Verkehrsteilnehmer) für annehmbar empfunden habe und in Auftrag gegeben habe.
Andres tut mir echt leid aber das musste jetzt sein..... Bitte nicht sauer sein.
Du hast es bestimmt gut gemeint.
Ach ja wegen "dümmlich", abgesehen davon das es so etwas nicht nur bei Mercedes gibt, der beste Spruch kam aber von einem "Mercedes Benz Annahme Meister...." nachdem die Batterie meiner C-Klasse (Gott hab sie seelig) nach zwei Jahren Kaputt war..... hat er rechtsbeflissen in seinem PC nachgesehen, kein Hirn eingeschalten... einfach nur das wiedergegeben was MB als Mögliches Problem incl. Lösung vorgibt und einfach nachgeplappert
...... "Ja ist ja klar das die Batterie leer ist.... die externe Festplatte ist ja nicht von Apple.....!?! "
Selten soviel gelacht. Trotz Hinweis von mir .... vielleicht ist die Batterie einfach nur kaputt? Zellenschluß oder so was in der Art (Laientip von mir, einem bayerischen Beamten).
Darauf hin kam nur ".....das kann nicht sein!!! Steht da so nicht....Basta!"
Tja eine Woche war das Auto in der Werkstatt .... Festplatte rein, Festplatte raus.... und nachdem sie eine neue Batterie eingebaut hatten (mit Selbstbeteiligung weil es ja so etwas nicht geben kann und darf bei Mercedes ...) .....
.......oh Wunder die Batterie hielt (auch mit "NICHT" Apple Festplatte) also Achtung auch gleich beim Autokauf ein Apple Handy und Apple Festplatte und Apple.... mitbestellen.
Ich könnte ein Buch schreiben über
"Volld.... die an meinem Auto rumfummeln (incl. Bremsen) aber sonst nicht 2 + 2 zusammen zählen können"
Oh ich habe ich vergessen, für die Reparatur auch an Bremsen gibt es ja eine Bilderbuch Anleitung.
Andreas du siehst ich bin etwas geprägt von meinem Umfeld, man möge mir in meiner Ausdrucksweise, meinen Sarkasmus manchmal nachsehen.
Aber Ansonsten bin ich ganz normal und alles ist ok .....Grins!
Nochmals Danke das du dir Gedanken gemacht hast.
Das Auto macht trotz der Macken Laune ansonsten hätte ich es ja schon wieder zurück gestellt (oder wäre mit dem neuen Verso meiner Frau unterwegs... Ups...Zwinker)
Und nochmal.... warum fahre ich überhaupt Mercedes?
Meine Erfahrungen mit anderen Herstellern waren viel, viel schlimmer und wie blöd....
.... wenn ich es könnte würde ich mir mein eigenes Auto bauen.... mit Tempomat... mit Rückfahrkamera.... und allem was so Spaß macht.
Ich glaube noch an das Können unserer Werkstätten....
.... daran das mein kleiner "Muckl" auch weiterhin knarzt, klappert, rauscht.... der Tempomat funzt wie am ersten Tag der Nachrüstung
und ich weiterhin noch diesen Spaß mit dem Auto wie ich es bisher hatte.
Prost!!!!