Tempomat

Mercedes C-Klasse W203

Hallo

gibt es eigentlich die Möglichkeit, beim Tempomaten eine bestimmte Geschwindigkeit (z.B. 100 km/h) einmal einzugeben und diese dann immer - auch nach Abstellen des Motors - per einfachem Knopfdruck zur Verfügung zu haben.

Grüße an Alle

34 Antworten

Nein, und das ist auch gut so.

Wenn jetzt jemand anderes dein Auto fahren muss oder will, aus welchem Grund auch immer, diese Person hat aber noch nie einen Tempomat genutzt und weiß auch nicht, wie ein solcher funktioniert. Ja, wenn dann diese Person während der Fahrt beim Versuch zu Blinken den Wählhebel des Tempomaten erwischt, sich aber in der Stadt und nicht auf der Bundesstrasse befindet, und das Auto dann beschleunigt. Ja, und diese Person in Panik verfällt und nicht auf die Bremse steigt, dann ...

Also besser nicht!

cu termi0815

bums.....

Danke

Was ich viel lieber hätte:

Wenn ich einmal den Geschwindigkeits-Begrenzer eingestellt habe, das sich die Elektronik die Einstellung merkt - auch nach ab - und wiedereinschalten der Zündung - bis eine Veränderung vorgenommen wird. Wenn ich öfter in der Stadt unterwegs bin fände ich es angenehm den Begrenzer dauerhaft auf 60 km einzustellen.

Gruß Uwe

Sorry! Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von termi0815



Deine Frage ist exakt dieselbe wie die von Visionmaster. Und meine Antwort wird nicht anders lauten.

Nun ja, aus meiner Sicht ist der Tempomat schon etwas anderes als die von cardiag angesprochenen variable SPEEDTRONIC (S. 179 in der Betriebsanleitung).

@ cardiag: Es gibt zwar eine im Menü einstellbare permanente Speedtronic, allerdings nur für eine Begrenzung ab 160 km/h (S. 183f. Betriebsanleitung), weshalb diese sich m. E. eigentlich nur für den Betrieb des Kfz. mit Winterreifen eignet.

Moin,

habe auch Tempomat, aber den benutze ich eigentlich nie. Auch wenn ich auf der Autobahn bin, fahre ich doch nie gleichbleibende Geschwindigkeit. Also, was soll's.

Zitat:

Original geschrieben von cardiag


Was ich viel lieber hätte:

Wenn ich einmal den Geschwindigkeits-Begrenzer eingestellt habe, das sich die Elektronik die Einstellung merkt - auch nach ab - und wiedereinschalten der Zündung - bis eine Veränderung vorgenommen wird. Wenn ich öfter in der Stadt unterwegs bin fände ich es angenehm den Begrenzer dauerhaft auf 60 km einzustellen.

Gruß Uwe

Der Begrenzer (Limiter) merkt sich die Einstellung - zumindest meiner (Vor-MoPf).

Wenn man ihn aufruft, kommt die letzte gewählte Einstellung wieder (auch wenn der Motor zwischendurch aus war).

Beim Tempomaten (den ich nicht verwende) stimme ich termi0815 zu, dass es besser ist, wenn er nicht automatisch "zurückkommt".

Zitat:

Original geschrieben von termi0815


Sorry! Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Genau !!!

Wo war hier ne Frage ?

M.E. besteht ein Unterschied ob ich mit einer voreingestellten Geschwindigkeit fahren möchte oder das Fahrzeug eine vorgegebene Maximalgeschwindigkeit nicht überschreiten soll.

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Der Begrenzer (Limiter) merkt sich die Einstellung - zumindest meiner (Vor-MoPf).

Wenn man ihn aufruft, kommt die letzte gewählte Einstellung wieder (auch wenn der Motor zwischendurch aus war).

Bei mir leider nicht. Ebenfalls vorMopf. Ich muß den jedesmal wieder in 10er-Schritten hochschalten.

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von cardiag


Bei mir leider nicht. Ebenfalls vorMopf. Ich muß den jedesmal wieder in 10er-Schritten hochschalten.

Seltsam … aber vielleicht gab's da auch innerhalb des Vor-MoPf verschiedene Serien.

Also bei mir (VorMoPf) merkt sich der Limiter auch die eingestellte Geschwindigkeit.
Man muß ihn aber nach jedem Start aktivieren. (kurz Hebel ranziehen - ist auch gut so,siehe termi0815)

@cardiag

Ich habe meinen Limiter auf 58 km/h eingestellt, denn bei abfallenden Straßen oder schneller Beschleunigung färht man auch manchmal 2-3 km/h schneller.

Und bei mir in Berlin blitzen die ja wie die Verrückten.

Nochmal zum Limiter:
Wenn dieser aktiviert ist, kann man nicht Beschleunigen wenn man nicht weiß wie man den Limiter abschaltet (Hebel wegdrücken oder KickDown) das kann sehr gefählich werden wenn man auf die Statdautobahn fährt und der Wagen bei 60 abriegelt.

D.h., wer weiß wie man den Limiter einschaltet weiß auch wie man ihn deaktiviert wenn es nötig ist.

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Der Begrenzer (Limiter) merkt sich die Einstellung - zumindest meiner (Vor-MoPf).

Wenn man ihn aufruft, kommt die letzte gewählte Einstellung wieder (auch wenn der Motor zwischendurch aus war).

nur zur Ergänzung: Bei meinem MoPf ist die eingestellte Geschwindigkeit beim Limiter weg, wenn der Motor abgestellt wurde.

Ist aber dennoch eine sinnvolle - und sogar serienmäßige - Funktion, die das Fzg. aufwerten. Wer bietet sonst noch so etwas außer Mercedes-Benz?

Zitat:

Original geschrieben von hubi-mail


Also bei mir (VorMoPf) ...
Ich habe meinen Limiter auf 58 km/h eingestellt, ...
Täusch ich mich oder geht der Limiter nur in 10km/h Schritten?? 😕
Tom

Zitat:

Original geschrieben von banditbiker14


Täusch ich mich oder geht der Limiter nur in 10km/h Schritten?? 😕
Tom

Hallo Tom,

die Speedtronic lässt sich in 10er-Schritten regeln bzw. auf Werte, die jeweils auf den nächst größeren/kleineren Zehner gerundet werden (Hebel hoch/runter), UND in 1er-Schritten (Hebel kurz nach vorne ziehen).

Evtl. ist das baujahrabhängig; bei mir (2005) funktioniert's so.

Gruß

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen