Tempomat
ist der Tempomat leicht nachrüstbar?
liegt der Kabelsatz schon oder ist eine Komplettmontage nötig?
Hugo kommt 22KW
Ähnliche Themen
105 Antworten
Lenksäulensteuergerät 1K0 953 549 F
Hallo zusammen,
laut meinem freundlichen ist seit irgendwann MJ 2005
(hängt von der Fahrgestellnummer ab) aber auf jeden Fall MJ 2006 das Steuergerät 1K0 953 549 F verbaut. Dieses unterstützt laut ETKA GRA+MFA. Habe ich selbst vom Monitor abgelesen.
Andere berichten vom 1K0 953 549 AE (im MJ 2006) - das unterstützt GRA und MFA wohl nicht.
Das beste wäre wohl mal nach zu schauen.
Weiß jemand wie man die Lenksäulenverkleidung abmontiert, ohne sie zu beschädigen?
Hat schon mal jemand die Teilenummer des KombiInstr. ohne MFA (z.B. Volkscaddy) mit der Teilenummer des KombiIstr. mit der kleinen MFA verglichen?
Vielleicht könnte ermaanda, Teiledienstmitarbeiter bei VW, mal nachschauen?
Mein VC hat keine MFA und GRA. Das Display kann aber Zahlen, Buchstaben und Linien darstellen, müßte doch eigentlich klappen.
Würde gern beide Funktionen nachrüsten.
MfG aus Berlin
Hallo,
hier ist eine detaillierte Einbauanleitung vom Golf V. Die müsste eigentlich identisch sein mit dem Caddy.
http://www.golfv.de/wbb2/thread.php?threadid=39862
Um sie zu sehen muss man sich allerdings im Forum anmelden.
Gruß Bambi
der vc hat das kombi ohne mfa.da brauchst du eins mit mfa.
kostet ca.340€, wenn du es kaufst.
Lenksäulensteuergerät 1K0 953 549 A!
Hallo zusammen,
heute habe die Lenksäule von meinem VC, MJ 2006, entkleidet.
Siehe da, in ihm steckt das Teil: 1K0 953 549 A.
Eigentlich müsste das Teil MFA und GRA unterstützen.
Hier mal ein Foto vom Typenschild.
Wenn das alle VC´s haben, dann kann man sich ein neues Lenksäulenstg. sparen. (ca. 140 €)
Allerdings berichtete ermaanda von seinem VC (auch MJ 2006). Dort ist wohl das 1K0 953 549 AE verbaut. Da gehts dann wieder nicht.
Jetzt muß ich wohl doch nochmal zur Werkstatt fahren.
Reingehauen...
MFA VC
Hallo, ich habe direkt mit unserem TZ (Technischen Zentrum) gesprochen und dort wurde mir erklärt das momentan keine Nachrüstung vorgesehen ist.
Technisch ist die Sache kein problem, es muss nur der GRA-Hebel eingebaut und im Steuergerät freigeschaltet werden. Haben wir probiert und funktioniert.(AB Modeljahr 2006)
Problem ist das ich keine Freigabe vom Hersteller habe und ich im Schadensfall zb. Liegenbleiber Autobahn weil der Hebel oder das Steuergerät verrückt spielt auf den Kosten sitzenbleiben kann.Das ist auch der Grund weswegen wir die Nachrüstung bei uns nicht durchführen.
Gruss ermaanda
Hallo Hugoisten,
ermaanda hat das Problem der Freigabe beschrieben, daß ich jedoch nicht ganz verstehe. VW bietet auf der Webseite den Tempomat als ORGINAL Zubehör an. Guckst du hier
http://www.votex-shop.de/.../...hTgAOvG0z-d0FXWgxBhQIkdK45uVV_gXo=?...
Wenn ich diesen dann durch eine Fachwerkstatt einbauen lasse, muß meine Garantie doch erhalten bleiben oder?
Gibts vielleicht jemand im Forum der sich rechtlich etwas auskennt und dazu mal Stellung beziehen könnte?
Gruß
Michael
Re: Lenksäulensteuergerät 1K0 953 549 A!
Zitat:
Original geschrieben von caddyman0978
Hallo zusammen,
heute habe die Lenksäule von meinem VC, MJ 2006, entkleidet.
Siehe da, in ihm steckt das Teil: 1K0 953 549 A.
Eigentlich müsste das Teil MFA und GRA unterstützen.
Hier mal ein Foto vom Typenschild.
Wenn das alle VC´s haben, dann kann man sich ein neues Lenksäulenstg. sparen. (ca. 140 €)
Allerdings berichtete ermaanda von seinem VC (auch MJ 2006). Dort ist wohl das 1K0 953 549 AE verbaut. Da gehts dann wieder nicht.
Jetzt muß ich wohl doch nochmal zur Werkstatt fahren.
Reingehauen...
bei mir stand auch 1K0 953 549 A auf den steuergerät und 1K0 953 549 AE war drin.....
Nabend 2010Bambi,
danke für die Zusendung

Zitat:
Original geschrieben von 2010Bambi
Hallo,
hier ist eine detaillierte Einbauanleitung vom Golf V. Die müsste eigentlich identisch sein mit dem Caddy.
http://www.golfv.de/wbb2/thread.php?threadid=39862
Um sie zu sehen muss man sich allerdings im Forum anmelden.
Gruß Bambi
...es folgt nun der eigentliche Thread:
Benötigt wird:
- Nachrüstkit von VW (Blinkerhebel + Kabelleitung)
- Torxset
- Vielzahn 12 für Airbag
- 13 er Nuss für Wischerärme
- 10 er Nuss für Batterie
- 2.5 mm Bohrer
- Klebeband am besten Textielband
- 1 Kabeldieb
1.) Dichtung abziehen (Bild 2).
2.) Kappen von Wischern mit kleinem Schlitzschraubendreher entfernen (Bild 3).
3.) 13 ner Mutter von Wischerarmen lösen, ein paar mal gegen die Wischerarme drücken dadurch lasse sie sich ganz leicht lösen (Bild 4).
Verkleidung nach oben ausklipsen.
4.) Verkleidung seitlich rausziehen (Bild 6).
5.)Stecker von Wischermotor abiehen (Bild 7).
6.)Diese 4 Muttern lösen, die mit rotem Pfiel markiert sind (Bild 8).
7.)Wischergestänge in richtung Scheibe aushebeln, am besten etwas zum Schutz auf die Scheibe da man sonst Kratzer in die Scheibe machen könnte (Bild 10).
8.)Die 3 Muttern lösen und Deckel abziehen, geht beim ersten mal etwas schwer, also nur Geduld (Bild 11).
9.)Rote Verriegelung nach links schieben und blauen Stecker ziehen. später müsst ihr hier mit dem GRA-Kabel auf PIN 4!! Kann sein dass dieser schon belegt ist, macht aber nicht, einfach mit Kabeldieb trotzdem verbinden (Bild 12).
10.) Torxschrauben Lösen (Bild 13).
11.) Lichschalter auf Position aus, dann Reindrücken und auf Standlicht. Jetzt kann man den Schlater einfach rausziehen.
Nun könnt ihr die Schraube lösen (Bild 14).
12.) Diese Torxschrauben lösen sitzen einmal links und rechts von der Klappe (Bild 15).
13.) Tachoblende ausklipen und die linke Torxschrauben lösen (Bild 16).
14.) Die obere hälfte ist nur geklipst. Der untere Teil jedoch ist verschraubt links und rechts (Bild 18).
15.) Wichtig überprüft die Nummer des Steuergerätes. Fahrzeuge ohne MFA brauchen eine neues Lenkstocksteuergerät (Bild 20).
16.) Hier mit dicken Schlitzschraubendreher den Airbag ausklipsen 2xmal (Bild 21).
17.) Ihr könnt den Airbag nur ausbauen in dieser Stellung und ganz wichtig die Battierie abklemmen (Bild 22).
18.) Vorsicht nur von geschulten Fachkräften zu demontieren! Der Stecker hat eine Sicherung die ihr zu euch ziehen müsst, erst dann geht der Stecker von der Mutti!
19.) Hier mit 12 Vielzahntorx die Schraube lösen und das Lenkrad abziehen (Bild 23).
20.) Ihr müsst hier den Scheifring am besten mit Klebeband fiexiren, da der abgezogen werden muss. Erst wenn er Fixiert ist abzeihen sonst gibts Mega Probleme (Bild 24).
21.) Diesen Stecker bekommt man nur runter wenn man die rote Verrigelung nach hinten zieht und dann gleichzeitug die schwarze Nase runter drückt Bild 25).
22.) Hier mit dem 2,5mm Bohrer den Clip öffnen haltet euch dabei rechts im Loch (Bild 26). LOL hört sich gut an

23.) GRA Leitung von Pin 12 zu Pin 4 blauen Stecker der im Wasserkasten ist, verbinden. Kann sein das der Pin schon belegt ist, macht aber nichts geht einfach mit drauf (Bild 27).
24.) So sieht der neue Hebel aus (Bild 28)

25.) Jetzt wieder alles zusammenbauen und das Lenkstocksteurgerät neu überschreiben lassen. Wir haben mit Bilder schiesen und dumm labbern 2:27 Std. gebraucht!
Gruß Torsten
PS.: Ich hoffe ich habe alle Bilder richtig nummeriert!
GRA-Thread Teil2
Gruß Torsten
GRA-Thread Teil3
Gruß Torsten
GRA-Thread Teil4
Gruß Torsten
GRA-Thread Teil5
Gruß Torsten
ab mj.06 liegt das kabel zum motorsteuergerät schon.erspart einem viel arbeit.
@SK75
Kannst du mal die Teilenummern und die Preise hier reinschreiben die man beim VC für die GRA benötigt?
Ich hatte heute einen Anruf von meinem Freundlichen, wo man mir mitteilte Sie könnten jetzt die GRA einbauen, da seit heute die Freigabe von VW vorliegt.
Auf meine Frage nach dem Preis sagte mir der gute Mann: "175 € für Material und ca. 130 für die Montage!".
Auf meine Frage ob da ein Steuergerät bei sei sagte er nein und meinte da ist ja ein neuer Lenkstockhebel dabei und noch ein paar Kabel.
Kann ja wohl nicht sein, dass das so teuer sein soll.
MfG
Despetaler
teilenummer folgt morgen.hab ich auf arbeit.
in dem set war :der gra-hebel ; lenksäulensteuergerät ; rückstellring für airbag ; kabel zum motorsteuergerät (was nicht benötigt wird) ; einbauanleitung ; kabelbinder.für den einbau hab ich ca. 30 min. gebraucht (mittagspause).