Tempomat

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Schon am Freitag abends als ich nach hause gefahren bin, war ich auf der Autobahn und habe den tempomat eingeschalten. Als ich verlangsamen wollte habe ich auf set- gedrückt und der tempomat hat total abgeschalten. Ich habe versucht widr einzuschalten aber er funktionierte nicht mehr. Ab und zu tgeht er widr und ab und zu nicht mehr. Ich habe danach nochmals probiert dann funktionierte er widr normal. Heute morgen funktionierte nichts mehr. Wenn ich ON drücke kommt die meldung Tempomat standby sobald ich aber set plus drücke schaltete alles widr ab.

Was könnte das sein? Passiert das öffters odr ist das ein einzelfall?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von komford


Was irgendwie unheimlich ist, ist das Gefühl, daß er weiterrast, wenn man vom Gas geht. Besonders unangenehm bei sehr hohen Geschwindigkeiten.

Das ist der Sinn einer Geschwindigkeitsregelanlage 😕

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Da fände ich noch "komischer" wenn man von 150 auf 100 abbremsen musste und dann RES drückt das das Fahrzeug alleine wieder auf die 150 beschleunigt ........

Dass mein Auto selbsständig bremst, wenn vor mir einer einschert, ist noch viel unheimlicher. Und dafür hab ich auch noch Geld gezahlt. Sauerei. 🙂

Etwas schwierig ist es, wenn man mit einer deutlich höher eingestellten Sollgeschwindigkeit (z.B. 80) auf einer etwas kurvigen Strasse hinter einem langsameren fahrzeug (z.B. 50) herfährt. Ab und an verliert der Radarstrahl in den Kurven den Kontakt zum Vordermann und der Wagen beschleunigt zügig, kommt aus der Kurve, erfasst den Vordermann wieder und bremst wieder ab. Also Sollwert zurücknehmen.

Ich denke mal das das Abstandsradar für Fahrten auf Autobahnen oder ähnlichen Strassen ausgelegt ist

Dieses "Problem" kann ich nicht bestätigen. Bei Kurvenfahrten beschleunigt das ACC bei höherer Sollgeschwindigkeit je nach Lenkradeinschlag sehr moderat bis gar nicht.

Ich nutze das bei geringem Verkehr manchmal, um in der Rechtskurve eines Autobahnkreuzes schonmal die 130 km/h einzustellen. Das Auto beschleunigt dann erst am Ende der Kurve auf dem Beschleunigungsstreifen von 80 auf 130.

Ähnliche Themen

Ich nutze den Tempomat extrem oft, egal ob Autobahn oder Landstraße.
Da ich es selten eilig habe hänge ich mich auf der rechten Spur hinter 'nen Laster, sechsten Gang rein, Tempomat an.
Ich habe kein Stress, komme entspannt an und hin und wieder kullern mir die Freudentränen übers Gesicht, weil mein Dieselverbrauch die meisten Kleinwagenfahrer schamrot werden lässt. Unglaublich wie sparsam so ein Dickschiff werden kann.

Mit dem Wohnwagen am Haken ist der Tempomat die ultimative Erleichterung!
Ich ärgere mich nur, dass ich mir den Abstandsregler nicht gegönnt habe.
Naja, irgendwann kommt ja mal wieder 'nen neues Auto, da setz ich's auf die Wunschliste. 😁

Es kommt immer wieder vor, daß Leute beim Überholen nicht oder nicht richtig beschleunigen und damit schnellere Fahrer zum Bremsen nötigen oder zum Drängeln animieren. Was denkt Ihr, verleitet der Tempomat zu solchem Verhalten?

Nein, glaub ich nicht. Einmal kurz Cancel gedrückt und dann wieder Reset und schon passt es wieder. Ich selbst fahr auf der Autobahn fast nur mit den Tasten. Selbst beschleunigen mach ich mit festhalten der Set+ Taste und nicht mit dem Gaspedal.
Hab natürlich trotzdem die Füße da, wo sie hingehören.

Wie meinst Du das ??
Wenn ich überhole trete ich den Pin normal voll durch.

Wenn ich der bin der von hinten mit Tempomat ankommt und vor mir schert einer aus ......... dann muss ich wohl bremsen oder zumindest die Bremse antippen damit der Tempomat ausgeht.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Wenn ich überhole trete ich den Pin normal voll durch.

Gut so. Leider machen das nicht alle so.

Mir wurde heute in der freundlichen Ford Werkstatt als Ursache ein defkter Bremslichtschalter genannt. Dieser Schlater ist 2 polig, ein Pol für die Bremslichter und ein Pol für die Info zum Tempomat. Nun ist dieser Schalter nicht mehr in Ordnung und der Tempomat empfängt falsche Signale, die ihn zum Abschalten bringen. Nächste Woche wird er ausgetauscht, bin gespannt auf den positiven Erfolg.

@essomondeo: Den gabs doch garnicht. und den hats nie gegeben 😉
08/2003 - 04/2005: Mondeo 2,2 ltr Benziner 150 PS 65tsd Kilomete

Ich bin nun schwer am überlegen, was es denn für ein Auto war. Benziner ja, 150 PS auch ja, aber wie viel Hubraum es war, weiß ich heute gar nicht mehr. Aber ist das sehr wichtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen