Tempomat

Audi S5 8T & 8F

hallo leute,
fahre einen 3.o liter.
frage: ist der tempomat aktiviert, kann ich ihn nur durch bestätigen der bremse deaktivieren. bei meinem a6 vorher wurde er auch durch drücken der kupplung deaktiviert. ist das ein fehler oder ist das super neu, ganz toll usw. ich finds nicht so doll....
danke schonmal für die antworten

32 Antworten

Also ich nutze meinen Tempomat eher selten. Eigentlich nur auf der Autobahn und auch nur, wenn diese wirklich leer ist. Weiß ja nicht wie es die anderen hier machen. Wenn die Verkehrsdichte auf der Bahn so hoch ist, dass die von mir gewünschte Geschwindigkeit eh nicht zu halten ist, fahre ich ohne Tempomat, um mich so dem Verkehrsfluss anzupassen. Für den von mir gewählten Einsatz ist der Tempomat okay. Was spricht denn dagegen, dass dieser beim Kuppeln nur pausiert. Ist doch eigentlich ideal beim Beschleunigen..... Kuppeln Gang rein und weiter geht's. Wenn es langsamer wird ist das Kuppeln doch eh mit einem Bremsvorgang verbunden. Und dann deaktiviert der Tempomat. Und sollte jetzt wieder jemand nur die Motorbremse nutzen und absolut ganricht bremsen wollen, dann kann der Tempomat doch von Hand deaktivert werden. Aber der Normalvorgang ist doch beschleunigen und dann Tempo halten. Dafür ist der Tempomat gut. Für Situationen wo viel geschaltet werden muss bringt der Tempomat bei einem Wagen mit Schaltgetriebe doch eh nicht viel. Ist aber nur eine Meinung.

Mal ne Frage, bekomme meinen A5 erst Feb/März, aber was ist wenn ich mit Tempomat fahre und muss dann aber aus welchen Gründen auch immer schneller fahren, kann ich dann einfach aufs Gas und der Wagen wird schneller oder muss ich den Tempomat abstellen vorher? Sprich wenn ich aufs Gas drücke würde er dann nicht schneller fahren als die eingestellte Geschwindigkeit?

Zitat:

Original geschrieben von memberx


Mal ne Frage, bekomme meinen A5 erst Feb/März, aber was ist wenn ich mit Tempomat fahre und muss dann aber aus welchen Gründen auch immer schneller fahren, kann ich dann einfach aufs Gas und der Wagen wird schneller oder muss ich den Tempomat abstellen vorher? Sprich wenn ich aufs Gas drücke würde er dann nicht schneller fahren als die eingestellte Geschwindigkeit?

Er beschleunigt ganz normal beim Tritt aufs Gas. Wenn man das Gas wieder wegnimmt, hält er die vorher eingestellte Geschwindigkeit...

Ahh danke für die Info, das klingt doch gut. Dann kann man in bestimmten Situationen mal kurz Gas geben, zum Beispiel beim überholen und dann wieder rechts rüber und weiter wie bisher.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von talf1


hallo leute,
fahre einen 3.o liter.
frage: ist der tempomat aktiviert, kann ich ihn nur durch bestätigen der bremse deaktivieren. bei meinem a6 vorher wurde er auch durch drücken der kupplung deaktiviert. ist das ein fehler oder ist das super neu, ganz toll usw. ich finds nicht so doll....
danke schonmal für die antworten

 Hallo,

also lt. BAL:

- Treten sie das Bremspedal, oder

- Schaltgetriebe: Treten sie

länger das Kupplungspedal,   oder

- drücken sie den (Tempomat-) hebel in Position 2 (nicht gerastet)

  oder

- Fahren sie über einen Zeitraum von mehr als 5 Minuten schneller als 10 km/h über den gespeicherten Wert.

Ich fahre übrigens sehr oft mit tempomat! Auch im Stadtverkehr, z.B. in 30 km/h-Zonen, die für Verkehrskontrollen bekannt sind. Man kennt ja seine Pappenheimer und viele Stellen die regelmäßig überwacht werden - Tempomat rein und gut ist.

Gruß

Wolfgang

Zitat:

Ich fahre übrigens sehr oft mit tempomat! Auch im Stadtverkehr, z.B. in 30 km/h-Zonen, die für Verkehrskontrollen bekannt sind. Man kennt ja seine Pappenheimer und viele Stellen die regelmäßig überwacht werden - Tempomat rein und gut ist.

So mach ich das auch oft, ich bilde mir auch ein, dass man die Reaktionszeit verkuerzt wenn der Tempomat an is und man den Fuss auf der Bremse hat (im anderen Fall muesste man den Fuss ja erst zur Bremse bewegen)

zu Meteor542: entweder haben wir unterschiedliche Vorstellungen von zuegig oder der Tempomat ist konfigurierbar/unterschiedlich eingestellt?
Z.B. hat der Tempomat mit der Multitronic im Sportmodus nie in einen Bereich mit besserer Drehzahl geschaltet um die gewuenschte Geschwindigkeit schneller zu erreichen.
Ich hab auch einen deutlichen Unterschied gemerkt bei der Beschleunigung zwischen Tempomat und selbst vernuenftig Gas geben, damit meine ich jetzt nicht wie ein irrer durchtreten bis zum Kickdown 😉
Als ich mal auf leerer Autobahn die Beschleunigung von 40 auf 100 mit Tempomat getestet habe war das Fahrgefuehl auch eher souveraenes Gleiten welches ich vom A6/A8 erwarten wuerde.

Zitat:

zu Meteor542: entweder haben wir unterschiedliche Vorstellungen von zuegig oder der Tempomat ist konfigurierbar/unterschiedlich eingestellt?
Z.B. hat der Tempomat mit der Multitronic im Sportmodus nie in einen Bereich mit besserer Drehzahl geschaltet um die gewuenschte Geschwindigkeit schneller zu erreichen.
Ich hab auch einen deutlichen Unterschied gemerkt bei der Beschleunigung zwischen Tempomat und selbst vernuenftig Gas geben, damit meine ich jetzt nicht wie ein irrer durchtreten bis zum Kickdown 😉
Als ich mal auf leerer Autobahn die Beschleunigung von 40 auf 100 mit Tempomat getestet habe war das Fahrgefuehl auch eher souveraenes Gleiten welches ich vom A6/A8 erwarten wuerde.

Ups, habe doch garnicht über "zügig" gesprochen.

Aber egal. Meine Erfahrungen beruhen ja eh nur auf dem 3.0 TDI und der ist ja bekanntlich auch ein Schalter. Zum Verhalten des Tempomats im Zusammenspiel mit einer Automatik kann ich garnichts sagen. Von daher magst du mit deinen Feststellungen auch sicherlich Recht habe. Aber solche Sachen werden ja auch durch den Fahrer unterschiedlich wahrgenommen. Wenn der Tempomat nun immer mit maximaler oder zügiger Beschleunigung die angestrebte Geschwindigkeit erreichen würde, wäre dass für viele hier sicherlich auch nicht immer angepasst. Dies hätte dann zur Folge, dass diese Fahrer bremsen würden/müssten. Was wiederum den Tempomaten deaktvieren würde. Oder sie würden eben ganz auf den Tempomaten verzichten. Denen, den es zu langsam geht, die brauchen doch nur für einen kurzen Moment auf's Gas zu gehen und nach dem Erreichen der Geschwindigkeit geht wieder alles ganz normal. Aber dass ist natürlich für einen wie mich leicht gesagt, ich bin ja mit dem Tempomaten auch zufrieden. In jedem Fall dürfte es für diejenigen sehr ärgerlich sein, die mit der Funktion nicht zufrieden sind, denn jeder wünscht es sich ja so, wie er es mag. Abe hier dürfte die Technik wohl Grenzen setzen. Alle wird der Tempomat nicht zufrieden stellen. Und das ist wiederum bei allen Herstellern gleich.

ich mache jetzt mal kein eigenes Thema auf aber brauche mal eure Hilfe:
kann man so ein generelles Tempolimit (z.B 210 Km/h bei montierten Winterreifen) aktivieren??
Wie funktioniert das?? Habe das MMI Plus 3G/ Tempomat / und Multifunktionsdisplay in Farbe.

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


ich mache jetzt mal kein eigenes Thema auf aber brauche mal eure Hilfe:
kann man so ein generelles Tempolimit (z.B 210 Km/h bei montierten Winterreifen) aktivieren??
Wie funktioniert das?? Habe das MMI Plus 3G/ Tempomat / und Multifunktionsdisplay in Farbe.

Es gibt im MMI die Funktion Warnton bei Geschwindigkeitsuebertretung, die ist dafuer da und macht sich sehr laut und nervig bemerkbar, hab aber gerade nich griffbereit wie die funktion genau heisst.

Ist bestimmt unter Car Setup

ja die habe ich schon gefunden. Aber eine autm. elektr. Einbremsung bzw. Abreglung gibt es nicht??

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


ja die habe ich schon gefunden. Aber eine autm. elektr. Einbremsung bzw. Abreglung gibt es nicht??

Audi empfiehlt bei Verwendung von Winterreifen, die an eine max. Geschwindigkeit gebunden sind, die Warnschwelle 2 einzustellen.

Diese Funktion ist auch nach Ausschalten der Zündung aktiv.

Einzuschalten über "CAR" - Kombinstrument - Tempowarnung.

Über eine automatische Einbremsung steht nichts.

Tipp: Evtl kann man das ja codieren?
Die Vmax ist ja auch auf 250 km/h abgeregelt, da sollte man auch eine andere x-beliebige Geschwindigkeit einstellen können.
Ob das allerdings sinvoll ist, im Frühjahr und im Herbst codieren zu lassen, bleibt offen.
Für jemanden, der das selbst macht, ist es warscheinlich ne Minutensache.

ok, schonmal danke für die Tipps. So wie es aussieht ist es ohne Werkstatt/Diagnosegerät nicht möglich. Schade. Nicht das ich mich im Sommer einbremsen möchte, aber bin die Tage mit einem Kollegen in seinem Tiguan mitgefahren und der hatte noch Winterreifen drauf. Und immer bei 190Km/h ist die Warnung gekommen und er konnte nicht schneller fahren. Dachte wenn ein Tiguan das kann mit normalen Tempomat dann mein A5 ja erst recht 😉 so kann man sich täuschen.

das mit dem Tiguan ist wirklich merkwürdig.😕
Entweder mal beim Freundlichen fragen, (die meisten verkaufen ja auch VW),
oder mit dem Kollegen reden, wie er diese Begrenzung eingestellt hat.

Hmm, mein Vorgängerauto, eine C-Klasse (W203, Baujahr 2001) konnte das auch mit dem seinerzeit serienmäßigen Tempomat. Der hatte auch die einzige Funktion, die ich bei meinem A5 ein wenig vermisse: Dass man mit dem Tempomat auch eine variable Höchstgeschwindigkeit einstellen konnte, auf der man dann auch "eingebremst" wurde. Find ich super praktisch bei Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Autobahn, wo man aber verkehrsbedingt mit wechselnder Geschwindigkeit fährt. Dann besteht nicht die Gefahr, auf freieren Abschnitten die Höchstgeschwindigkeit (oder die persönliche Toleranzschwelle 😉) zu überschreiten.

Ja, ich weiß, beim A5 gibt es da auch die variable Warnschwelle 1 aber zum einen ist man dann auch wieder nur beim Warnton, zum anderen ist die doch sehr umständlich einzustellen, finde ich, da man durch das Lenkrad zum "SET"-Knopf greifen muss und auch nur die jeweils aktuelle Geschwindigkeit als Warnschwelle einstelen kann.

Aber wenn das das größte Problem am A5 ist, ist alles in Ordnung 😁

Die GRA im A5 SB bremst auch.
Wenn man die Geschwindigkeit überschritten hat, den Fuß vom Gas nehmen.
In der Bedienungsanleitung ist sogar aufgeführt:
"bei automatischem Bremseingriff leuchten die Bremsleuchten"
und weiter:
"Beachten Sie bitte, dass ein unbewusstes Ablegen des Fußes auf dem Gaspedal dazu führt,
dass die Geschwindigkeits-Regelanlage nicht bremst"

Andere Hersteller bieten bei der GRA eine Max-Geschwindigkeit an,
welche auch nicht mit Gasgeben überschritten werden kann.
Habs erlebt bei einem Renault Laguna.

Deine Antwort
Ähnliche Themen