Tempomat
Hi Leutz,
ist es ein großer Aufwand einen Tempomaten in einen `99 Vectra Diesel 2.0 16V einzubauen? Ich hab die Suchfunktion benutzt, aber die Beiträge helfen mir nicht so richtig weiter, bin blutiger Laie was Schrauberei angeht 🙁
Der OHV meinte das da locke über 450€ zusammenkommen würden 😕
16 Antworten
Hallo,
Schau mal in meine Signatur, da findest du einen Link zu "Kitekaters Vectra B FAQ". Darin findest du ein Thema "Tempomat nachrüsten". Das wird dir schon mal weiter helfen. Wenn du Glück hast, dann ist bereits alles vorverkabelt und du musst nurmehr den Blinkerhebel mit den Tempomattasten nachrüsten. So wars bei meinem 🙂
Was genau für einen 2.0 16V hast du eigentlich, den DI mit 82 PS oder DTI mit 101 PS?
[EDIT]
Ich sehe gerade dass die Anleitung mal erneuert wurde. Jetzt werden auch die Motoren darin abgehandelt wo man mehr nachrüsten muss. Damit es dich nicht abschreckt:
Bei meinem musste ich nur den Lenkstockhebel tauschen. Die Verkabelung (inkl. dem 4-Poligen Stecker unter der Lenksäulenverkleidung) und der Kupplungsschalter war alles schon vorhanden. Keine 10 Minuten Arbeit 🙂 und schon hatte ich einen Tempomat.
Also schau mal nach ob du den 4-Poligen Stecker findest. Aber schau genau, war bei mir auch unter ein paar anderen Kabeln versteckt. Schau auch ob du den Kupplungsschalter am Pedal hast. Dazu musst du dich in den Fußraum legen und an den Pedalen entlang nach oben schaun. Wenn beim Kupplungspedal so ein Druckschalter wie beim Bremspedal ist (für die Bremslichter, der ist immer da *g*), dann hast du eigentlich schon gewonnen 😉
[/EDIT]
MfG
Tobias
zum einen wurde da nix upgedatet, zum anderen geht es in der anleitung speziell um die motoren wo man viel machen muß, also die benziner mit seilzug. :-)
es heist jedoch auch:
"Beim Nachrüsten von Cruise Control muß grundlegend zwischen Fahrzeugen mit
elektronischem Gaspedal und Gasbowdenzug unterschieden werden. Alle Dieselmotoren
im Vectra B, wie zum Beispiel der X20DTH und Y20DTL, sowie z.B. der Ottomotor
Z22SE und Z18XE sind mit eGas ausgestattet. Das Nachrüsten des Tempomaten
ist bei diesen Fahrzeugen denkbar einfach. Es muß lediglich ein Schaltstock
mit Tempomatfunktion und ggf. ein Kupplungsschalter verbaut werden. Motoren
mit eGas werden daher in diesem HowTo nicht explizit behandelt. Der Einbau des
Schaltstocks und Kupplungsschalters bei diesen Fahrzeugen ist jedoch analog zu
dieser Anleitung."
gleich der 2te absatz. 🙂
gruß tom
/edit: ein update wäre das der te evtl. das ganze noch mit tech2 freischalten lassen muß. eine werkstatt die für diese komplettaktion 450€ haben will ist entweder unfähig oder ein abzocker.
Hi Leutz,
danke für die Antworten.
Der Vectra hat nen DTI mit 101 PS Aggregat. Ich werd mich morgen in den Fußraum werfen und nen 4-Poligen Stecker suchen und hoffendlich auch finden 🙂
Hallo,
@tom: Hallo,
@tom: Hmmm, komisch. Irgendwie hatte ich die Anleitung noch anders im Kopf als ich meinen Tempomaten nachgerüstet habe. Dachte deshalb, sie sei ev. upgedated worden. Aber ich kann mich auch irren.
Den Absatz für die Diesel hatte ich gelesen, aber im ersten Moment, als ich das Dokument geöffnet habe und kurz überflog schreckte mich es ein wenig ab weil es nach mehr Arbeit aussieht als es bei den Dieseln ist.
@easy_and:
Im Fußraum sollst du nach dem Kupplungsschalter suchen. Der 4-Polige (für den Lenkstockhebel) muss unter der Lenkstockverkleidung (oben, bei mir direkt hinterm Lenkrad) sein.
MfG
Tobias
Ähnliche Themen
Hallo,
hab mir jetzt auch für ganze 13€ bei e*ay ersteigert und gleich mal eingebaut. Und siehe da auf anhieb funktioniert.
Hat sich mal echt gelohnt!!! und gerade mal 5 min arbeit. gruß stardust
dann bin ich wohl der einzigste der alles nachgerüstet hat (am V6 <- sch**** arbeit) und er immer noch nicht funktioniert! tom 1179 weiß schon bescheid, den hab ich immer nerven müssen! 😁
jetzt ist mir noch der lenkstockschalter durchgegangen (selbstständige lichthupe auf der BAB), nun brauch ich nen "neuen", finde aber nur die dinger bei ebay (ohne artikelnummer).
bestimmt weiß tom1179 wo ich einen herbekomm mit "seiner" artikelnummer die in der faq steht!?!?
war schon bei so vielen opeldealern, jeder macht's tech2 dran, jeder kann den tempomat bestromen sodas er auf einer beliebigen geschwindigkeit steht. aber keiner ist in der lage mir zu sagen warum er doch nicht geht.
im grunde kanns nur am lenkstockschalter liegen....nimmt der foh sein tech2 als erstz für'n schalter, gehts ja!
also an alle! ich brauch nen tempomat-lenkstockschalter mit der artikelnummer: 12412224 !!!
gruß christian
frag doch mal bei opel :-)
die können ganz genau nachsehen welchen du brauchst mit welcher teilenummer. lt. meinem opeldealer, sollte die von mir genannte tn bei dir jedenfalls passen - wobei es da natürlich mittlerweile wieder änderungen gegeben haben kann die mir nicht bekannt sind. die anleitung ist ja auch schon 2 jahre alt
gruß tom
mal angenommen ich schreibe einen verkäufer des schalters an (bei ebay), da steht ja auf allen nen ganzer ar*** voll nummern drauf, welche ist die teilenummer? oder beziehen die sich auf: schalter xy 1234567 ist bis schalter xy 7654321 untereinander kompatibel?
ansonsten frag ich morgen mal nach der teilenummer beim foh!
gruß christian
Ich hab bisher nur 3 verschiede von Opel gesehen
1. die von dem alten Omega A der passt nicht
2. den vom Astra F(G denke ich auch), Vectra B, Omega B... und Meriva glaub auch...warcheinlich sogar noch mehr
3. und dann den vom Vectra C
Ich würde also sagen das alle die gleich aussehen wie die für'n Vectra B auch passen...kann mich auch irren... lass mich da auch gerne eines besseren belehren
Gruß Stardust
gibts bei denen einen unterschied (am schalter selbst) zwischen gaszug (meiner) und e-gas?
hab heut leider vergessen mal den foh zu fragen...
gruß christian
Hallo Leute ich hoffe ihr erschlagt mich jetzt nicht wenn ich wieder doof fragen muss...aber will mir sicher sein....und zwar weiß ich jetzt nicht ganz recht ob ich ein Tempomat benutzen kann oder nicht...ich habe zwar hier einiges gelesen wegen egaszug etc. und habe auch unter meiner Kupplung schon geschaut ob da die typische Vorrichtung vorhanden ist aber nix gefunden... wollte noch schauen ob unter der Lenkradabdeckung
ein 4-poliger Schalter frei ist aber da ich wenig zeit hatte und es spät abends war versuchte ich zwar es zu finden aber letztendlich fehlte mir noch das passende Werkzeug um nachzuschauen. Habe es dann doch sein lassen aber voerst eure Erfahrung sonst Schraube ich das Teil umsonst auf und bei mir gehts eh dann nicht.
Habe ein Diesel 2.0 DTI "Sport" Baujahr: 06/98
Danke euch im vorraus
Gruß
sanchopancho28
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von sanchopancho28
...ich habe zwar hier einiges gelesen wegen egaszug etc. und habe auch unter meiner Kupplung schon geschaut ob da die typische Vorrichtung vorhanden ist aber nix gefunden...
Wenn du dich in den Fahrerfußraum auf den Rücken "legst" (d.h. soweit es halt geht) und nach oben siehst dann schau mal am Bremspedal und seinem Gestänge entlang. Da musst du den Bremspedalschalter sehen können. Der Schalter funktioniert invers; sprich er wird reingedrückt wenn sich das Pedal in Ausgangsposition befindet. Dieser Schalter muss IMMER da sein. Klar ist ja fürs Bremslicht. Ich hab am Anfang auch eher auf der anderen Seite des Pedals gesucht, also nach einem Schalter der Gedrückt wird sobald man auf das Pedal steigt 😉
Nun kannst du am Kupplungspedal nachsehen ob dort auch so ein Schalter sitzt. Der ist dann für den Tempomaten. Wenn ja dann gut, wenn nein dann musst du diesen Nachrüsten.
Zitat:
wollte noch schauen ob unter der Lenkradabdeckung
ein 4-poliger Schalter frei ist aber da ich wenig zeit hatte und es spät abends war versuchte ich zwar es zu finden aber letztendlich fehlte mir noch das passende Werkzeug um nachzuschauen. Habe es dann doch sein lassen aber voerst eure Erfahrung sonst Schraube ich das Teil umsonst auf und bei mir gehts eh dann nicht.h
Hmmm, also ich hab da nur einen Schraubenzieher benötigt um die Lenkstockverkleidung abzumontieren. Aber wenn du es nochmal versuchst dann such dort sehr genau nach einem solchen Stecker. Einige berichteten dass er sehr versteckt unter anderen Kabeln oder sogar abgeklebt war. Meiner war sehr eindeutig, mittig über dem Lenkrad unter der Verkleidung zu finden.
Achja nochwas:
Wenn du dir dann immer noch nicht sicher bist ob es funktionieren wird, dann schau dich mal um, ev. gibt es jemanden mit einem Vectra inkl. Tempomaten in deiner Nähe. Vielleicht lässt sich dem Gut zureden und ihr tauscht mal für 5 Minuten den Blinkerhebel. Dann kannst du es ausprobieren und dir sicher sein.
Die Idee ist nicht ohne Grund: Mein FOH erkärte mir damals dass er Elektroteile, die er (auch wenns nur für 5 Minuten war) aus der Hand gegeben hat, darf er nicht mehr zurück Nehmen. Da's bei mir aber super fuktioniert hat, war mir das egal. Zur not hätt ich den Hebel halt weiterverkauft 🙂
MfG
Tobias
danke Tobias hört sich gut beschrieben an :-) mache deine Tipps bei nächster Gelegenheit.
Gruß
sanchopancho28