Tempomat

Opel Omega B

Hallo @ all
Hatte hier mal gelesen das, das Nachrüsten eines Tempomat´s in einem Diesel kei Thema ist. Gesagt getan. Alten Blinkstockschalter raus und gegen einen mit Tempomat wieder rein. 15 min - ist doch Super schnell gegangen. Aber.... er geht nicht. (Klar hat ja auch keine Beine). Kann es vielleicht darin liegen das ich nen Schalt Omi habe? Oder habe ich vielleicht irgendwo ne Sicherung dafür oder gar nen Relai.

21 Antworten

Hier wird alles beantwortet.
http://www.motor-talk.de/t411457/f67/s/thread.html

Hallo Mandel
Dank dir erstmal für Deine Mühe. Aber die war Umsonst, weil auf diesen Beitrag hin kam ich erstmal auf die Idee ein Tempomat nachzurüsten. Und das ist jetzt mein Prob. Wie gesat es fuktioniert nicht. Alles wie im Beitrag erwähnt stimmte auch. Auch das mit dem 2 Adrigen Kabel.

Hast Du den Kupplungs-und den Bremslichtschalter auch verbaut und angeschlossen ?

Nein habe ich nicht. Da ja laut dem Beitrag ein Diesel dieses nicht benötigt. Aber wo könnte ich denn noch gucken?

Ähnliche Themen

Egal ob Diesel oder Benziner, hier ist die Frage ob Schalter oder Automatik !

Das wird auch mit Sicherheit in den FAQ erwähnt ! Bei Schaltgetrieben muß ein Kupplungsschalter verbaut und angeschlossen werden. Zumal es dein Modell ja nur mit Schaltgetriebe gab. Da würde ich den Fehler suchen. Dem Tempomat fehlt ein Signal ! Hast Du auch den richtigen Tempomatschalter ?

Hallo und danke erstmal.
Wetter ist ja gerade nicht so doll. Aber wie sehen und wo finde ich den Kupplungs-und den Bremslichtschalter? Kann mir da einer weiterhelfen. Ansonsten waren meine Mühen umsonst und ich kann den Rückbau einleiten. Muß ich ggf noch Strippen ziehen?

Beide sollten an den jeweiligen Pedalböcken sitzen. Sehr weit oben und schweineschwer zu erreichen. Ich habe nur Klagen über das erreichen der beiden Schalter gelesen.

MMhhh. Was ist denn am Bremslichtschalter anders als bei dem, den ja eigentlich alle haben? Also kannst auch Du ein evt. Fehlen eines Relais und defekte Sicherung ausschließen?

Dazu müßte ich den ganzen Link durchlesen um es zu verstehen. Wissen tu ich es nicht.
Die Sicherung sollte dein Omega schon haben, da sind noch andere Sachen mit dran, wie Handschuhfachleuchte und Zigarettenanzünder. Von einen extra Relais ist mir nichts bekannt. Aber nochmal, ohne angeschlossenen Kupplungsschalter funktioniert es beim Schaltgetriebe nicht !!!

Ok danke erstmal. Da is dann wohl erstmal wieder Überkopf - Arbeit gefragt. Da Deine Frage nach dem " Richtigen Tempomatschalter " war . Also die Verkabelung hinter der Lenckverkleidung war 2 Polig und der Stecker des Tempomat´s hat 4 Pole.

Hab heute auch mal geschaut, wo die Schalter sitzen. Weil mein Tempomat will ja immer noch nicht *heul*

Sitzen verdammt besch....en !!!

Hab zumindest gesehen, das beide verbaut sind und am Bremslichschalter 4 Drähte weg gehen. 2 Braune und 2 Schwarze mit je einem Markierten. Welche sind denn für den Tempomat?

Hatte keine Lust bei dem Wetter noch mehr rumzuwühlen um da dran zu kommen 🙁

Gruß EifelOmega

Hallo EifelOmega
Wie sehen die Schalter an den Pedalen aus? Und weißt Du zufällig warum am Tempomatschalter einmal 2 bzw 4 Pole verbaut wurden? Vielleicht habe ich doch den falschen Temphebel.

Ich habe beide noch nicht gesehen, aber das müssten sie sein.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ38729QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9895QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Der Kupplungsschalter sieht so aus.

Du musst unten die Abdeckung (falls vorhanden) Entfernen. Dann siehst du das Luftungsrohr. An der einen Seite ist ein Schwarzer Pin. De musst du ziehen. Dann kannst du das Lüftungsrohr wegnehmen. Ist an der enderen Seite nur gesteckt. Keine Angst, machst nichts so schnell kaputt.

Dann kriechst du in den Fussraum und leuchtest am besten mit ner Taschenlampe rein. Geh den Pedalweg entlang, dann siehst du die 2 Schalter an den Pedalen sitzen.

Die Frage mit der Polzahl kann ich dir auch nicht beantworten. Weiß nur das beim 2,5er Diesel ein 4-poliger Stecker liegt wo 2 Pole belegt sind und der Tempomathebel alle 4 belegt hat. Keine Ahnung warum. Hab Laut FOH und EPC den richtigen Schalter drin, da es der Nachfolger von dem "Originalen" ist. der wird aber nicht mehr gebaut und daher ein Ersatzschalter der funktionieren soll. Tut er aber nicht.

Da ich bis jetzt noch nirgends einen "originalen" Schalter gefunden habe, kann ich nicht ausschließen, das es an was anderes liegt. Ich vermute aber ganz stark, das es der verkehrte Hebel ist.

War vor ein paar Wochen zum TÜV. Seitdem glaube ich aber auch, das es mit dem Bremslichtschalter zusammenhängt. Bei mir tritt manchmal der Fehler auf, das das Bremslicht erst funktioniert, wenn der Motor läuft. Obwohl es seinen Dienst schon mit eingeschalteter Zündung tuen müsste. Ist aber nicht immer und somit liegt die Vermutung nahe, das es am Bremslichtschalter liegt.

Ich muss nur noch rausbekommen, welche Farbe fürs Bremslicht und welche für den Tempomat ist und wie das Signal für den Tempomat geschaltet ist. Also Schließer oder Öffnerkontakt im Bremslichtschalter. Genauso bei dem Kupplungsschalter und wo die Kabel hingehen, sprich, welche Belegung am Steuergerät. Dann kann ich alles durchmessen und somit den Fehler immer weiter einkreisen.

Gruß EifelOmega

Deine Antwort
Ähnliche Themen