Tempomat springt raus, Mikroschalter oder Platine einzeln

Opel Vectra C

Hallo,
hab ein Problem mit dem Tempomat, der springt bei leichter Berührung des Lenkstockhebels ( Blinker, Tempomat ) wieder raus. Mir ist aufgefallen wenn ich nur ansatzweise an den Ausschalter des Tempomates komme spring er raus, meistens schon beim betätigen des Blinkers. So jetzt hab ich den Hebel mal ausgebaut und Zerelgt, komm aber nicht dahinter wo der Fehler liegt. Hab alle schalter einzeln durchgemessen und die Haben auch nur durchgang wenn man sie normal betätigt.
An was kann das das noch liegen?
Wie funktioniert diese Ding?
Hat jemand einen Schaltplan?
Wo bekomm ich diese Platine einzeln, oder nur die Mikroschalter zum selber löten?
Weiß leider nimmer weiter.
Hab noch ein paar Bilder angehängt damit ihr wisst wie das Ding von innen aussieht.

mfg
Forceafn

Foto0387
Foto0388
Foto0389
+2
32 Antworten

Das CIM ist eines der vielen Steuergeräte im Auto uns sitzt direkt am Lenkrad. Deshalb wird es auch oft Lenkstockmodul genannt. Der Blinker und der Scheibenwischerhebel sind direkt im CIM eingesteckt. Die Tasten an den Hebeln sind über Schleifkontakte an die Hebel durchgeleitet und da kann es zu Verbindungsproblemen kommen. Wenn du dich mal ein wenig mit der Suche umschaust findest du etliche Beiträge darüber.

Das Rec ist ein Steuergerät was im Kofferaum sitzt.

Die Steuergeräte untereinander sind über einen Can-Bus miteinander verbunden. Das ist ein Kommunikationssystem, damit die Geräte untereinader Infos austauschen können..

Danke Daimonion für die ausführliche Erklärung. Das es sich dabei Höchstwahrscheinlich um Steuergeräte handelt war mir aber klar. Hätte mich halt gern mal Interessiert was Opel hinten den Abkürzungen versteckt. Habe bei VW gelernt da gab es Türsteuergerät Bordnetzsteuergerät etc.
Aber Lenkstockmodul ist ja schonmal nen Anfang, unter dem man sich mehr Vorstellen kann als CIM.

Also ich hab genau die gleichen Probleme wie ihr. (Tempomat springt sporadisch bei Berührung raus)
Hab mir jetzt einen neuen Lenkstockschalter gekauft und eingebaut.
Leider immer noch das gleiche Problem.

Weiß jemand ob/wie man die Schleifkontakte im CIM nachbiegen kann? Hat das schonmal jemand gemacht und war erfolgreich damit?

Das der Tempomat rausfliegt liegt meistens an Kontaktproblemen vom Hebel zum CIM. (z.B. bei Erschütterungen oder Vibrationen). Kontakte am CIM nachbiegen oder Kontakte am Hebel mit Lötzinn aufzinnen hat bei mir alles nichts geholfen.
Ich konnte mir für einen längeren Zeitraum (ca. 1/2 Jahr) immer mit Molykote-Kupferpaste helfen. Mit dem Zahnstocher auf die einzelnen Kontaktflächen des Hebels aufgetragen (natürlich nicht die Kontakte mit der Paste überbrücken). Vielleicht geht es auch mit Batteriepolfett.

Grüsse

Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von internet79


Das der Tempomat rausfliegt liegt meistens an Kontaktproblemen vom Hebel zum CIM. (z.B. bei Erschütterungen oder Vibrationen). Kontakte am CIM nachbiegen oder Kontakte am Hebel mit Lötzinn aufzinnen hat bei mir alles nichts geholfen.
Ich konnte mir für einen längeren Zeitraum (ca. 1/2 Jahr) immer mit Molykote-Kupferpaste helfen. Mit dem Zahnstocher auf die einzelnen Kontaktflächen des Hebels aufgetragen (natürlich nicht die Kontakte mit der Paste überbrücken). Vielleicht geht es auch mit Batteriepolfett.

Grüsse

Thomas

Danke, wie kann man dieses Problem entgültig und fachgerecht lösen, was muss alles getauscht werden, wenn nicht nur der Hebel?

Zitat:

Danke, wie kann man dieses Problem entgültig und fachgerecht lösen, was muss alles getauscht werden, wenn nicht nur der Hebel?

Das CIM.

Aber da mir das zu teuer ist wär ich auch für nen "Workaround"...

was kostet denn das CIM?

Ist das dieses Teil hier:

http://www.ebay.de/.../110705366024?...

Billig ist es nicht auch nicht gebraucht.

Hab auch Probleme mit Tempomat, benutz ihn aber auch sehr selten.

Morgens fällt er immer raus und Nachmittags bleibt er. LOL

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


Hab auch Probleme mit Tempomat, benutz ihn aber auch sehr selten.

Morgens fällt er immer raus und Nachmittags bleibt er. LOL

Ja, sehr komisch. Heute morgen hat er auch mal wieder tadellos funktioniert.

Dann manchmal wieder gar nicht...

mittlerweile denke ich, dass es ein Serienfehler ist,..
schön wäre je, wenn Opel hier kulante Lösungen anbieten würde 🙂

Hallo,
heute bin ich dazu gekommen in mühseliger Kleinstarbeit den Microschalter zu wechseln.
Man muss darauf achten, dass er dicht an der kleinen Platine anliegt, sonst bekommt man die Achse der beiden Kunstoffteile nicht sauber zum Eingerasten.
Allerdings habe ich festgestellt, dass der alte Microschalter nicht defekt war.
So ist meine Hoffnung, dass nun alles OK ist, nicht so groß.
Mir ist noch aufgefallen, dass der Taster zum Ausschalten des Tempomaten ein sehr geringes "Arbeitsspiel" hat. Vielleicht nus da noch der Minidrill dran.... 🙁
Also ich melde mich dazu noch, ob der Tempomat nun OK ist.
Grüße
Gerd

ich fürchte ... nein ... 😉

Es gibt noch einen Angriffspunkt .... die Hebelkontakte der Lenkstockschalter werden im CIM über Schleifkontakte weitergegeben .... ich denke dort muß für Sauberkeit gesorgt werden.
Dafür muß das CIM aber zerlegt werden .....
HAbe schon eines zum testen hier liegen .... aber noch keine Zeit dafür .....

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


ich fürchte ... nein ... 😉

Es gibt noch einen Angriffspunkt .... die Hebelkontakte der Lenkstockschalter werden im CIM über Schleifkontakte weitergegeben .... ich denke dort muß für Sauberkeit gesorgt werden.
Dafür muß das CIM aber zerlegt werden .....
HAbe schon eines zum testen hier liegen .... aber noch keine Zeit dafür .....

Hallo
Deine und meine Befürchtung haben sich gerade auf meiner Heimfahrt bestätigt,..
also weitersuchen,..
vielleicht kannst Du ein par Bilder von deiner CIM Zerlegung machen 🙂
Bis später
Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen