Tempomat spring immer raus, selbst reparieren möglich?

Opel Vectra C

Hallo! Der Tempomat meines 1,9 CDTI sprint ständig von alleine raus, manchmal lässt er sich gar nicht mehr einschalten. Kann ich den Schalter selbst instandsetzen, wenn ja, wie?

mfg, vectrahans

Beste Antwort im Thema

nach probefahrt .... alles bestens, funzt wieder wie neu ... 🙂

Kurze Anleitung :
Batterie Massekabel ab .
Airbag muß runter ... bis zur weiteren rechtlichen Klärung durch FOH

Wenn der weg ist , geht's selbst weiter, da FOHs immer nur das ganze CIM wechseln ...
Lenkrad Abschrauben Torx T50
Stecker Lenkradfernbedienung oben vom CIM abstecken

Wenn die Schraube ab ist, am unteren RAnd der Verzahnung schauen, dort ist eine Markierung auf Lenksäule und Lenkrad die fluchten müssen .
Lenkrad genau gerade stellen, erst dann von der Säule abziehen und Airbagstecker durch die Öffnung fädeln .
Nun sieht man das Die Wickelfeder mit den Kabeln für Airbag und LFB , unten rechts Markierungen die auch fluchten.... nichts verdrehen .
Frontseitig 2 Abdecknippel abhebeln, darunterliegende Kreuzschrauben heraus drehen. Die Obere Hälfte der Lenksäulenverkleidung lässt sich nun hochnehmen und zum Tacho klappen .
Von oben in die nun offene Mimik schauen und 2 Torx T15 lösen, die die untere Abdeckung am CIM halten. Eine weitere sitzt von unten , oberhalb des Hebels zur Lenksäulenverstellung, auch herausschrauben ...
Nun noch den Plastering um das Zündschloss vorsichtig abhebeln und abziehen. Untere Verkleidung runterklappen, bleibt am Hebel der Lenkradverstellung hängen.
Nun die frontseitigen T15 Schrauben des CIM herausdrehen, auch die beiden beim Zündschloss ... ich glaube es waren 7 Stück.
Nun hängt der CIM-Deckel noch in RAstnasen oben und unten im Unterteil ... je etwa 4 Stück.
Durch anheben des Gehäuses am oberen und unteren RAnd lassen diese sich leicht aushaken und das Oberteil mit der Wickelfeder abnehmen .
Nun liegt die Platine mit den beiden Schaltern für Blinker und Wischer offen.
Die Schalter lassen sich leicht aus der Platine ziehen und in 2 Teile zerlegen.
Fett und Schmutz entfernen , Kontakte mit Kontakt 60 o.ä. reinigen , dadurch werden die Übergangswiderstände entfernt .
Ohne Fett fürchte ich aber dass der mechanische Abrieb an den Kontakte stark zunehmen wird .... ich habe wieder einen Hauch technischer Vaseline aufgebracht . Da wird im laufe der Zeit wieder Dreck anhaften, aber nächstes mal erledige ich das in 30 min 🙂
Schalter wieder mit den Kontakten in die Platine stecken , CIM-Oberteil wieder aufstecken, dabei auf Markierungen der Wickelfeder achten .
Rückwärts wieder alles montieren und freuen das der Tempomat auch ohne neues 800€ CIM wieder funzt

Img-20140325-163602
Img-20140325-140606
Img-20140325-140620
+4
201 weitere Antworten
201 Antworten

Zitat:

...Da ist man bei ein wenig Übung ja in 2 h locker durch...

So lange brauch ich dafür nicht..

Zitat:

Es wäre schon mal interessant zu wissen, wieso es bei dir nun wieder spinnt. 🙂

Das interessiert micht auch...

Ich hatte vor kurzem karoserie kabelbaum getauscht... naja hatte ja auch CIM drausen gehabt.. schade das ich nicht reingeguckt habe..

wenn das nach der Reinigung immer noch nicht funktioniert tausch dein kupplungsschaler hat bei mir auch geholfen . hätte noch 2 neue da

So nach dem ich es doch recht lange mit "5-10 drücken Tempomat ein - eine kleine Bodenwelle oder leicht berühren vom Hebel = Tempomat aus" ausgehalten habe .. bin ich heute motiviert in die Garage gestiefelt und das Problem endlich zu lösen.

1. Versuchsfahrt nach Reinigung der Kontakte .. Tempomat funktioniert wieder einwandfrei, dafür leuchtet mich die ESP Lampe an.
Also auslesen .. irgendwas mit Stromkreis Funktionsstörung Lenkwinkelsensor, also nochmal das Ganze und diesmal mit ganz viel Ruhe alles wieder zusammen gesteckt .. vielleicht einen PIN nicht richtig erwischt???
2. Versuchsfahrt: kein Fehler mehr, Tempomat funktioniert immer noch

Mal schauen wie lange das vorhält 😁

UPDATE: Bei mir funktioniert der Tempomat nach Reinigung auch wieder einwandfrei ohne Fehler. Hat sich gelohnt!

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

jetzt darf ich mich auch ans cim machen. Kontakte nur beim lenkstockhebel zu reinigen bzw. nach zu biegen hat wohl nur was beim signum gebracht, beim vectra allerdings nicht.
Also cim reinigen. Vielleicht erklärt das auch warum das Kurvenlicht ab und zu rumspinnt.
Ich melde mich wieder.
MfG

@ sven: Ich habe seit gestern ebenfalls den Fehler Lenkwinkelsensor Signal blablub. Allerdings nur sporadisch.

Habe mich jetzt mal auf ein neues CIM eingerichtet, aber lieber wärs mir natürlich, wenn ichs nicht brauche.

Kannst du mir also sagen, was du da wo gereinigt hast? Ungefähre Angabe reicht.

Hab mir gestern schon mal Bilder angesehen,den Lenkwinkelsensor sehe ich u.a. bei dem Fehlercode und der sporadischen Funktion nicht als Problemzone an.

Mein Tempomat geht wenns kalt ist häufig aus, wenn ich die Resume Funktion nutze, sonst geht er immer.

Mein Cim ist lt. damaligen gekauften Händler auch bereits mal ersetzt worden, es handelt sich um einen VFL.

Gereinigt und neu geschmiert habe ich die "bekannten" Kontakte hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-reparieren-moeglich-t4792810.html?...

Weiter oben hat ulridos geschrieben wie man da dran kommt.

Der Fehler "Stromkreis Funktionsstörung Lenkwinkelsensor" kam vermutlich von einem der Kontaktstifte im Stecker, die Stifte stecken im oberen Gehäuseteil und werden durch die Platine im unteren Teil durch gesteckt und dann von hinten wiederum der Stecker auf diese Stifte gesteckt. Wenn man da nicht aufpasst verschiebt sich einer der Stifte beim zusammen stecken vom oberen und unteren Gehäuseteil.
Stecker und Stifte habe ich natürlich ebenfalls mit Kontaktspray bearbeitet, wenn man gerade eh alles auseinander hat.

Mhm.. mach ich nächstes Jahr mal ;-P, dieses Jahr wirds da zeitlich eng *g*.

Wie lang braucht man dafür ca als geübter Mechaniker?
Schaff ich das auf 45 Minuten? Sonst muss ich des mal nach der Arbeit machen.

Werd halt einfach mal alles auseinanderbauen und dann reinigen und neu fetten. Mal sehen, wenns dann geht ist gut, wenn nicht hab ich halt Pech, der Opel Dantler ist von meiner Arbeitsstelle aus nur 10 Minuten weg und ich krieg da Prozente.

Ärgert mich nur a weng, weil mir die Kiste irgendwie keinen Frieden lässt und wie immer sowas genau dann kommt, wenn man eigentlich so gar keinen Nerv drauf hat.

Ich würde das nicht in der Mittagspause machen, insbesondere der erste Teil ist ja "etwas" heikel .. ich denke du weißt was ich meine.
Nach Feierabend in Ruhe dran setzen ist besser .. sollte aber in einer Stunde möglich sein die ganze Aktion.
Beim ersten mal vielleicht zwei Stunden, ich hab immer Angst irgendwas kaputt zu machen was ich nicht sehen kann 😉

ps: Tempomat läuft immer noch einwandfrei 😁

Hi,
fertig.
Wie bereits geschrieben, musste ich auch ans cim reinigen. Ich habe auch gleich Scheibenwischerhebel mitgemacht. Der war auch schon verdreckt. Alles mit dieser weißen Paste wieder gefettet und danach wieder alles zusammen gebaut. Ich nichtsahnend auf Probefahrt und dann gings los. Tempomat funktioniert super. Langzeittest folgt noch.
Aber...hatte auch dauerhaft die Lampe ESP bzw. Traktion am leuchten. Afl leuchtete dauerhaft nach links bei geradeausfahrt und der Blinker ging erst bei verdrehtem Lenkrad aus. Batterie abklemmen bringt garnichts.

Letztendlich musste der lws kalibriert werden. Das ist allerdings nicht so leicht und auch nicht mal eben gemacht, und man keine technischen Helfer hat, wie op-com. Also habe ich das manuell machen müssen. Das möchte ich nicht nochmal machen müssen. Dazu muss man erstmal alles zusammen bauen und die mitte zwischen blinker links und rechts ein aus finden. Aber darauf achten, dass die Spule(Schleifring) nicht überdreht wird. Bei mir war es eine halbe Umdrehung.
Ich muss also beim zerlegen des cim irgendwie an den lws gekommen sein und natürlich schön verdreht haben. Das ist des Bauteil mit dem weißen Zahnrad.
Ich habe also mein Lenkrad verdreht bis ich ungefähr ausgelotet hatte wo der obere Punkt ist bzw. die Mitte(Lenkrad gerade). Man kann das sehr gut im Dunkeln bei einer Probefahrt sehen. Oder wo das afl und blinker ein und ausgehen. Geht auch im stand. So hab ich es gemacht.
Lenkrad im verdrehtem Zustand ab und dann das cim etwas zerlegt oder vielmehr von der Platine runter gezogen, dann den verdrehten schleifring auf gerade gestellt (als ob das Lenkrad gerade wäre) und das cim wieder auf die platine drauf. Darauf achten, dass der Schleifring leichtgängig geht. Am besten vorm zerlegen vom cim mal ein Gefühl dafür entwickeln, dann weiß man wie es später auch wieder sein soll, denn es geht auch schwergängig. Passiert, weil das zahnrad am lws und der zahnkranz am schleifring nicht ineinander greifen. Dabei kann der lws sich auch verstellen.
Also den schleifring nicht zu weit drehen!
Mit viel Glück passt gleich alles wieder.
Bis ich dahinter gekommen bin wie das alles funzt, musste ein paar mal alles ab und wieder dran.
Am Ende leuchteten die Scheinwerfer wieder geradeaus und die Störung esp war wieder weg.
Man war ich froh
Ich hoffe der tempomat tut es jetzt ne ganze weile.

Hier noch ein paar Bilder von mir.

Hier noch das verdrehte lenkrad, wo bei mir die Nullstellung war.

Trotzdem kann ich meine Aktion niemenden empfehlen. Aber in der not und später stunde....
Ich wollte einfach fertig werden. Nun muss ich mir eventuell auch ein op-com besorgen, bevor ich irgendwas in so einer richtung mache.

naja... da könnte man auch nach Opel fahren und den LWS fürn 20er oder so neu kalibrieren lassen ... 😉

Mit Opcom ist das wirklich ne Sache von 3 min ....

Da haste sowas von recht. Ist auch absolut nicht empfehlenswert.
Aber, so geht's auch. ;-)

Bis jetzt keine Ausfälle mehr. Fahre schon ein paar Std..

Deine Antwort
Ähnliche Themen