Tempomat spring immer raus, selbst reparieren möglich?
Hallo! Der Tempomat meines 1,9 CDTI sprint ständig von alleine raus, manchmal lässt er sich gar nicht mehr einschalten. Kann ich den Schalter selbst instandsetzen, wenn ja, wie?
mfg, vectrahans
Beste Antwort im Thema
nach probefahrt .... alles bestens, funzt wieder wie neu ... 🙂
Kurze Anleitung :
Batterie Massekabel ab .
Airbag muß runter ... bis zur weiteren rechtlichen Klärung durch FOH
Wenn der weg ist , geht's selbst weiter, da FOHs immer nur das ganze CIM wechseln ...
Lenkrad Abschrauben Torx T50
Stecker Lenkradfernbedienung oben vom CIM abstecken
Wenn die Schraube ab ist, am unteren RAnd der Verzahnung schauen, dort ist eine Markierung auf Lenksäule und Lenkrad die fluchten müssen .
Lenkrad genau gerade stellen, erst dann von der Säule abziehen und Airbagstecker durch die Öffnung fädeln .
Nun sieht man das Die Wickelfeder mit den Kabeln für Airbag und LFB , unten rechts Markierungen die auch fluchten.... nichts verdrehen .
Frontseitig 2 Abdecknippel abhebeln, darunterliegende Kreuzschrauben heraus drehen. Die Obere Hälfte der Lenksäulenverkleidung lässt sich nun hochnehmen und zum Tacho klappen .
Von oben in die nun offene Mimik schauen und 2 Torx T15 lösen, die die untere Abdeckung am CIM halten. Eine weitere sitzt von unten , oberhalb des Hebels zur Lenksäulenverstellung, auch herausschrauben ...
Nun noch den Plastering um das Zündschloss vorsichtig abhebeln und abziehen. Untere Verkleidung runterklappen, bleibt am Hebel der Lenkradverstellung hängen.
Nun die frontseitigen T15 Schrauben des CIM herausdrehen, auch die beiden beim Zündschloss ... ich glaube es waren 7 Stück.
Nun hängt der CIM-Deckel noch in RAstnasen oben und unten im Unterteil ... je etwa 4 Stück.
Durch anheben des Gehäuses am oberen und unteren RAnd lassen diese sich leicht aushaken und das Oberteil mit der Wickelfeder abnehmen .
Nun liegt die Platine mit den beiden Schaltern für Blinker und Wischer offen.
Die Schalter lassen sich leicht aus der Platine ziehen und in 2 Teile zerlegen.
Fett und Schmutz entfernen , Kontakte mit Kontakt 60 o.ä. reinigen , dadurch werden die Übergangswiderstände entfernt .
Ohne Fett fürchte ich aber dass der mechanische Abrieb an den Kontakte stark zunehmen wird .... ich habe wieder einen Hauch technischer Vaseline aufgebracht . Da wird im laufe der Zeit wieder Dreck anhaften, aber nächstes mal erledige ich das in 30 min 🙂
Schalter wieder mit den Kontakten in die Platine stecken , CIM-Oberteil wieder aufstecken, dabei auf Markierungen der Wickelfeder achten .
Rückwärts wieder alles montieren und freuen das der Tempomat auch ohne neues 800€ CIM wieder funzt
201 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GZTT
wundert mich dass der Admin die Beiträge und Bilder noch nicht gelöscht hat.CIM ausbaun geht nur mit Abstecken und Ausbauen des Airbags.
800,-€ für ein CIM ? ich hab etwas über 200 bezahlt neu ...
...ganz einfach, weil oben steht, Airbag durch FOH ausbauen lassen...
Zitat:
Original geschrieben von GZTT
wundert mich dass der Admin die Beiträge und Bilder noch nicht gelöscht hat.CIM ausbaun geht nur mit Abstecken und Ausbauen des Airbags.
800,-€ für ein CIM ? ich hab etwas über 200 bezahlt neu ...
es gibt unterschiedliche CIMs ... meines kostet über 600€ neu beim FOH .... plus Einbau....
Warum sollte der Thread gelöscht werden ???
HAbe hier schon gepostet was man mit einem Airbag anstellen darf :
http://www.motor-talk.de/.../...transport-besitz-etc-t4888042.html?...
DAs Gesetz sagt ganz klar :
"Auszug :
Feuerwerkskörper der Klasse T1
dürfen das ganze Jahr über an Personen über 18 Jahre abgegeben und von diesen auch verwendet werden. Die Gegenstände dürfen nur im gewerblichen Bereich bzw. für technische Zwecke entsprechend den Gebrauchshinweisen verwendet werden"
Der Teil ab dem "bzw". ist der entscheidende .... man darf das Teil nur dafür verwenden wofür es konzipiert ist .... aber eben auch ausserhalb des gewerblichen HAndelns ... sonst stände statt "bzw." dort ein "und"
Die ganzen Bestimmungen die hier und auch in anderen Foren immer wieder angeführt werden gelten immer für den gewerblichen Umgang und dienen dem Schutz des Arbeitnehmers. Der private Umgang ist von diesen Regeln nicht betroffen und gesetzlich nur durch obigen Passus beschränkt.
Aber um den Thread trotzdem nicht zu gefährden sollte der geneigte Schrauber das Lenkrad und AB durch FoH entfernen lassen ....
Hab mein CIM am Freitag auseinander genommen.
War sehr versifft, die Aufnahme vom Hebel. Bisher scheints zu funktionieren. Langzeittest steht noch aus.
Mein Langzeittest (6 Monate) verläuft bislang völlig problemlos.
Habe mir sogar eben eingebildet, dass die Reparatur schon viel länger her ist, so gut läufts. 🙂
Ähnliche Themen
meiner tuts auch noch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hinkes
Hab mein CIM am Freitag auseinander genommen.War sehr versifft, die Aufnahme vom Hebel. Bisher scheints zu funktionieren. Langzeittest steht noch aus.
Ist Dir im CIM auch der Lautsprecher zu Sicht gekommen?
ließe dieser sich tauschen? bzw hast noch weitere Fotos?
Meiner spinnt wieder rum.. Habe in moment aber nicht wirklich lust CIM wieder zerlegen.. Schein doch nicht die lösung für das problem zu sein.
meiner funzt noch tadellos ... 🙂
Bei mir ist weiterhin alles prima. Tempomat wird täglich benutzt.
@divx_virus
Hast du nach dem Reinigen wieder Fett aufgetragen?
nein habe ich nicht.
Da Tempomat täglich benutzt wird ist es ja auch aufgefallen.
Hmm dann hilft wohl nur wieder zerlegen. Da ist man bei ein wenig Übung ja in 2 h locker durch.
Es wäre schon mal interessant zu wissen, wieso es bei dir nun wieder spinnt. 🙂
Ich habe auch das CIM geöffnet und den Stecker gereinigt. Zuerst 100% Verbesserung, mittlerweile springt er aber auch ab und zu wieder raus.
den Stecker ??
Der Schalter muß von der Grundplatine ab und auch zerlegt und gereinigt werden ....
@ulridos
Ich finde man sollte deine Anleitung in die FAQ übernehmen. 🙂
Der Schmodder muss von den Kontakten runter!