Tempomat spring immer raus, selbst reparieren möglich?
Hallo! Der Tempomat meines 1,9 CDTI sprint ständig von alleine raus, manchmal lässt er sich gar nicht mehr einschalten. Kann ich den Schalter selbst instandsetzen, wenn ja, wie?
mfg, vectrahans
Beste Antwort im Thema
nach probefahrt .... alles bestens, funzt wieder wie neu ... 🙂
Kurze Anleitung :
Batterie Massekabel ab .
Airbag muß runter ... bis zur weiteren rechtlichen Klärung durch FOH
Wenn der weg ist , geht's selbst weiter, da FOHs immer nur das ganze CIM wechseln ...
Lenkrad Abschrauben Torx T50
Stecker Lenkradfernbedienung oben vom CIM abstecken
Wenn die Schraube ab ist, am unteren RAnd der Verzahnung schauen, dort ist eine Markierung auf Lenksäule und Lenkrad die fluchten müssen .
Lenkrad genau gerade stellen, erst dann von der Säule abziehen und Airbagstecker durch die Öffnung fädeln .
Nun sieht man das Die Wickelfeder mit den Kabeln für Airbag und LFB , unten rechts Markierungen die auch fluchten.... nichts verdrehen .
Frontseitig 2 Abdecknippel abhebeln, darunterliegende Kreuzschrauben heraus drehen. Die Obere Hälfte der Lenksäulenverkleidung lässt sich nun hochnehmen und zum Tacho klappen .
Von oben in die nun offene Mimik schauen und 2 Torx T15 lösen, die die untere Abdeckung am CIM halten. Eine weitere sitzt von unten , oberhalb des Hebels zur Lenksäulenverstellung, auch herausschrauben ...
Nun noch den Plastering um das Zündschloss vorsichtig abhebeln und abziehen. Untere Verkleidung runterklappen, bleibt am Hebel der Lenkradverstellung hängen.
Nun die frontseitigen T15 Schrauben des CIM herausdrehen, auch die beiden beim Zündschloss ... ich glaube es waren 7 Stück.
Nun hängt der CIM-Deckel noch in RAstnasen oben und unten im Unterteil ... je etwa 4 Stück.
Durch anheben des Gehäuses am oberen und unteren RAnd lassen diese sich leicht aushaken und das Oberteil mit der Wickelfeder abnehmen .
Nun liegt die Platine mit den beiden Schaltern für Blinker und Wischer offen.
Die Schalter lassen sich leicht aus der Platine ziehen und in 2 Teile zerlegen.
Fett und Schmutz entfernen , Kontakte mit Kontakt 60 o.ä. reinigen , dadurch werden die Übergangswiderstände entfernt .
Ohne Fett fürchte ich aber dass der mechanische Abrieb an den Kontakte stark zunehmen wird .... ich habe wieder einen Hauch technischer Vaseline aufgebracht . Da wird im laufe der Zeit wieder Dreck anhaften, aber nächstes mal erledige ich das in 30 min 🙂
Schalter wieder mit den Kontakten in die Platine stecken , CIM-Oberteil wieder aufstecken, dabei auf Markierungen der Wickelfeder achten .
Rückwärts wieder alles montieren und freuen das der Tempomat auch ohne neues 800€ CIM wieder funzt
201 Antworten
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 1. April 2019 um 06:42:51 Uhr:
Macht man doch eigentlich automatisch....
Wenn man in leichter Schräglage parkt, macht man das sicher immer. Aber wenn das Auto (wie bei mir) in einer Garage steht, die 99,9% wagerecht steht, kann man sowas schonmal vergessen. Also mir gehts so.
Guten Tag,
hab bei mir das Problem, dass mein Tempomat nur einmal eine Geschwindigkeit annimmt. Sobald ich die Zündung an und aus Schalte, kann ich wieder eine neue Geschwindigkeit auswählen!
Ansonsten klappen alle Funktionen am Tempomat.
Viele Grüße
Zitat:
@ulridos schrieb am 25. März 2014 um 22:59:03 Uhr:
nach probefahrt .... alles bestens, funzt wieder wie neu ... 🙂Kurze Anleitung :
Batterie Massekabel ab .
Airbag muß runter ... bis zur weiteren rechtlichen Klärung durch FOH
Hallo,
mir hat ein Autoelektriker die Aktion gemacht. Hat alles auch funktioniert, der Tempomat läuft wie am ersten Tag. Er sagte es ist aber triggy mit den kleinen Kontakten. Musste das Ding 2x auseinandernehmen.
Nun haben wir ein kleines Problem mit dem Wischerhebel. Die Feineinstellung für den Wischinterwall ist seitdem ohne Funktion. Alles andere läuft. Wir fragen uns nun ob das ein Programmierproblem oder ein Kontaktproblem ist. Weiß da jemand mehr?
Gruß Rio
Wenn sie vorher funktioniert hatte, dann wohl ein Kontaktproblem.
Ähnliche Themen
Warum eigentlich das Kontakt60? Das muss doch mit WL nachgespült werden, damit die Teile von dem Zeug selbst nicht angegriffen werden.
Wäre Kontakt61 nicht die bessere Wahl?
Muss es unbedingt technische Vaseline sein oder tut es auch die aus der Apotheke?
Kontakt 60 ist ziemlich aggressiv.
Verwende schon seit Jahren diese beiden Artikel.
Einmal den Reiniger und einmal den Kontakt- Tuner Spray was die Kontakte schütz nach der Reinigung.
Übrigens auch verwendbar an Potis in Verstärker!!
Habe damit damals die Kontakte im Xenon Scheinwerfer wieder reinigen können, weil es dauernd einen CANBUS Fehler Kurvenlicht überprüfen gab im Insignia.
Habe die Reparatur heute durchgezogen und bin echt erleichtert. Wenn man es einmal gemacht hat, ist es echt nicht schwer. Aber ohne zu wissen, wie zB der Airbag-Mechanismus funktioniert, rührst du dort ewig rum...
Hab mir Kontaktspray und Vaseline besorgt und damit die Schalter behandelt.
Tipp für Leute, die es nach machen wollen: für die 7 Tx15-Schrauben braucht ihr entweder einen langen Bit oder ein Torx-Schlüssel (also wie ein Inbus-Schlüssel), da die meisten Bitverlängerungen zu dick sind.
Bei der Probefahrt lief alles wunderbar, Tempomat blieb drin und ich konnte blinken, ohne dass er raussprang.
ESP-Lampe ist an, aber damit hab ich gerechnet. Fahre dann noch zu Opel und kalibriere den Lenkwinkelsensor mit einem Kollegen.
Danke an @ulridos und alle anderen, die an der tollen pdf mitgewirkt haben. So habe ich wieder einen funktionierenden Tempomaten und richtig Geld gespart. So kann die Fahrt nach Spanien problemlos bestritten werden ^^