Tempomat-Schritte durch längeres Drücken: 21, 22, 23- etc. Zählen oder Hinschauen und "Blindflug"
Eine Frage an die alten A6-Hasen:
Komme von der C-Klasse und fand es auch im neuen Leih-Audi TT besser gelöst:
Wenn ich die Geschwindigkeit in mehreren 10er-Schritten verändern will, muss ich beim A6 den Tempomathebel eine definiert längere Zeit (ca. 1 sec. je 10 km/h) gedrückt halten.
Dazu brauche ich entweder die Sichtkontrolle auf die Tempomateinblendung und bin dann für 1-x Sekunden im Blindflug unterwegs. Oder ich muss langsam 21, 22, 23, etc. vor mich hinzählen und lande aber nur mit einer gewissen Trefferwahrscheinlichkeit < 100% bei der Wunschgeschwindigkeit. Beides m.E. nicht optimal. Oder ich bestimme die neue Geschwindigkeit nach alter Väter Sitte mit dem Fuß und sette dann die erreichte Geschwindigkeit in der Nähe der Wunschgeschwindigkeit.
Beim Benz und beim Audi TT kann man durch eindeutiges, ggf. mehrmaliges Überwinden eines Druckpunktes die Wunschgeschwindigkeit mit dem Tastsinn eindeutig einstellen.
Bin ansonsten mit dem A6-Facelift hoch zufrieden. Aber wie geht ihr mit dieser m.E. suboptimalen Lösung um?
Da die Suchfunktion erstaunlicherweise dazu nichts verraten hat, mit Dank für Eure Tipps im Voraus
Gruß CGI BE
Beste Antwort im Thema
Das HUD wurde auch schon erfunden..Um genau dem Blindflug zu entgehen...
Fehlfunktionen im ACC...ich fahre in jeder 30er Zone mit ACC und in vielen anderen begrenzten Bereichen. .Fehlfunktionen in dem Sinn hatte ich noch keine..klassischer Tempomat beim heutigen Verkehr ist recht sinnfrei..Aber ok..
65 Antworten
Mich persönlich stört das jetzt nicht. Ich empfindende die 10er Schritte als angenehm.
Ich wüsste jetzt auch keine Situation in der ich mir 1er Schritte gewünscht hätte.
Gruß
Micha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Tempomat' überführt.]
Ich habe aber definitiv immer 1er Schritte, egal welches Tempo (VFL)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Tempomat' überführt.]
Insbesondere bei Tempolimits sind die kleinen Schritte sinnvoll.
Wenn man weiß, ab welcher Grenzgeschwindigkeit es ein Foto gibt 😎
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Tempomat' überführt.]
Zitat:
@Rodaz schrieb am 13. Juli 2018 um 10:17:47 Uhr:
Ich habe aber definitiv immer 1er Schritte, egal welches Tempo (VFL)
Dann hast du kein ACC.
Das ist der Knackpunkt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Tempomat' überführt.]
Ähnliche Themen
find bis 80 die 5er und ab 80 die 10er schritte in verbindung mit ACC eigentlich ganz ok.
sollte man wirklich mal 105 kmh brauchen dann einfach raus mit dem tempomat, auf 105 beschleunigen und wieder rein. dann sind die auch gesetzt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Tempomat' überführt.]
Und ich stimme mit ein: Mit aktivem ACC braucht man definitiv keine 1er Schritte
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Tempomat' überführt.]
A6 4G ohne ACC können in 1er Schritten verändern, mit ACC geht es bis 80 nur in 5er und ab 80 in 10er Schritten. Finde ich auch ausreichend. Wenn ich mal z.B. 115 km/h setzen will, stelle ich ACC auf 120 und wenn die Nadel die 115 erreicht, drücke ich kurz auf den Hebel. Schon habe ich 115 km/h gespeichert.
Für die Vorteile, die das ACC gegenüber dem "nur-Tempomat" bringt, nehme ich diese kleine Krücke gerne in Kauf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Tempomat' überführt.]
Zitat:
@sniffer schrieb am 13. Juli 2018 um 08:54:46 Uhr:
@DerUlfried, wie willst du ACC deaktivieren? wenn´s verbaut ist dann ist das immer an wenn du den tempomat verwendest.
Ja stimmt, habe es mir eben noch mal angeschaut. Ich hatte es irgendwie im Kopf, dass man das bei den Fahrassistentsystemen abschalten kann. Ist aber nicht so.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Tempomat' überführt.]
Zitat:
@Polmaster schrieb am 13. Juli 2018 um 10:50:26 Uhr:
Und ich stimme mit ein: Mit aktivem ACC braucht man definitiv keine 1er Schritte[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Tempomat' überführt.]
Brauchen tut man es nicht - zugegeben - aber wie MZ-ES-Freak schon sagt, wenn man weiß, das innerorts (50) mobile Bilder erst ab 60 Km/h geschossen werden, dann erwische ich mich ziemlich oft dabei, den ACC auf 60 zu stellen und nach erreichen kurz nach unten drücken und dann tippen/speichern, so dass man bei knapp unter 60 landet.
"Spielkind" schon klar und auch zugegeben aber funktioniert prima. Bin so schon an vielen "Gewittern" vorbeigefahren, ohne "nass" zu werden. ICH würde mich über 1er Schritte freuen "wie Bolle" :-))
In der Regel werden an den stationären Blitzer ab 58 km/h neue Passfotos geschossen.
Selbst dann ist 60 km/ mit ACC noch nicht zu schnell, da die Tachovoreilung das wieder wettmacht. Oberhalb von 80 km/h ist es dann noch unproblematischer, in 10er-Schritten mit dem ACC zu spielen.
Btw: Die digitale Tempoanzeige im FIS kann man ebenfalls ganz bequem zur punktgenauen ACC Einstellung nehmen. 😉
Ach stimmt ja - die FIS Anzeige - hatte ich gar nicht mehr dran gedacht - guter Tip :-) Stationäre ab 58, gut zu wissen.
Wie schon beschrieben: Ich brauche ja nur auf 60 zu stellen und beim Beschleunigen kurz vor der 60 nochmal drauf drücken. Dann kann ich den Tempomat auch auf 58 stellen. Diese 58 bleiben ja auch gespeichert, solange die Zündung nicht ausgeschaltet oder eine andere Geschwindigkeit eingestellt wird. Ich kann also durch ziehen des Hebels jederzeit wieder auf die 58 zurück gehen.
Ich weiß nicht, was man da so eine Wissenschaft draus macht, nur weil die vorgegebenen Schritte 5 km/h, bzw. 10 km/h sind? Es lässt sich doch jede selbstgewählte Geschwindigkeit einstellen.
Funktionieren tut beides, trotzdem habe ich persönlich auch lieber die 1er Schrittweise - einfach Gewöhnungssache und ich käme sicher mit dem neuen System auch zurecht
Zitat:
@sniffer schrieb am 13. Juli 2018 um 08:54:46 Uhr:
@DerUlfried, wie willst du ACC deaktivieren? wenn´s verbaut ist dann ist das immer an wenn du den tempomat verwendest.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Tempomat' überführt.]
kann man das auch nicht mittels Codierung quasi zweigleisen, sodass man die Wahl hat mit oder ohne ACC bei eingeschaltetem Tempomat?