Tempomat-Schritte durch längeres Drücken: 21, 22, 23- etc. Zählen oder Hinschauen und "Blindflug"
Eine Frage an die alten A6-Hasen:
Komme von der C-Klasse und fand es auch im neuen Leih-Audi TT besser gelöst:
Wenn ich die Geschwindigkeit in mehreren 10er-Schritten verändern will, muss ich beim A6 den Tempomathebel eine definiert längere Zeit (ca. 1 sec. je 10 km/h) gedrückt halten.
Dazu brauche ich entweder die Sichtkontrolle auf die Tempomateinblendung und bin dann für 1-x Sekunden im Blindflug unterwegs. Oder ich muss langsam 21, 22, 23, etc. vor mich hinzählen und lande aber nur mit einer gewissen Trefferwahrscheinlichkeit < 100% bei der Wunschgeschwindigkeit. Beides m.E. nicht optimal. Oder ich bestimme die neue Geschwindigkeit nach alter Väter Sitte mit dem Fuß und sette dann die erreichte Geschwindigkeit in der Nähe der Wunschgeschwindigkeit.
Beim Benz und beim Audi TT kann man durch eindeutiges, ggf. mehrmaliges Überwinden eines Druckpunktes die Wunschgeschwindigkeit mit dem Tastsinn eindeutig einstellen.
Bin ansonsten mit dem A6-Facelift hoch zufrieden. Aber wie geht ihr mit dieser m.E. suboptimalen Lösung um?
Da die Suchfunktion erstaunlicherweise dazu nichts verraten hat, mit Dank für Eure Tipps im Voraus
Gruß CGI BE
Beste Antwort im Thema
Das HUD wurde auch schon erfunden..Um genau dem Blindflug zu entgehen...
Fehlfunktionen im ACC...ich fahre in jeder 30er Zone mit ACC und in vielen anderen begrenzten Bereichen. .Fehlfunktionen in dem Sinn hatte ich noch keine..klassischer Tempomat beim heutigen Verkehr ist recht sinnfrei..Aber ok..
65 Antworten
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 6. Oktober 2015 um 14:16:01 Uhr:
Wieso kann man 85 nicht direkt einstellen? Das erschliesst sich mir jetzt nicht.
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 6. Oktober 2015 um 14:16:01 Uhr:
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 6. Oktober 2015 um 13:39:18 Uhr:
Ich finde es auch nicht so toll, dass man die 85 in der 80er Zone nicht direkt einstellen kann. Mit 90 am Blitzer könnte es je nach Einstellung knapp werden. ;-)Von daher fand ich die direkte Vorgabe schon besser. So muss man 80 einstellen und noch ein bisschen Gas geben und noch mal manuell nachsetzen. Zu dem der Wert ja nicht permanent gespeichert wird.
Finde es nicht ganz so praktisch. Aber Staufahrten machen damit in der Hinsicht gesehen natürlich schon Spaß. Das Anfahren sollte man allerdings erst dann aktivieren wenn der Vordermann sich schon bewegt. Und im Stau lieber die Regelreisegeschwindigkeit reduzieren. Sonst kann es schon mal zu einem Schub nach vorne kommen ;-)
Ich meinte direkt die kmh einzugeben bevor der Tempomat aktiviert wird. Das kannst du beim ACC eben nur in 10er Schritten. Und dann eben nur 80 oder 90. Will ich 85, dann muss ich erstmal exact 85 fahren, dass ich mit der Set-Taste die Geschwindigkeit übernehmen kann.
Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Bedürfnisse sind.
Den TE stört es, dass es 1er Schritte sind (GRA) und dich dass es 10er (ACC) sind.
Ich finde die 10er Schritte und wenn ich mal eine "Zwischengeschwindkeit" brauche, gehts mit dem Set auch Problemlos.
Das HUD zeigt mir ja die Geschwinigkeit auf km/h genau an.
Die 1er wie beim TE würden mich auch nerven...
Grüße
Ich hatte nicht den Eindruk, dass den TE die Schritte als solche stören, sondern die Tatsache, dass er kann "gefühlten" Response für den Modus 10-er Schritte hat. Ihm missfällt - wie mir aich-, dass. die Auslösung der Sprungfunktion um 10 km/h durch dauerhaftes halten von 3 sec ausgelösst wrd und nicht etwas um das "Überdrücken" einer fühlbaren Widerstandsschwelle.
Zitat:
@uncelsam schrieb am 8. Oktober 2015 um 19:46:10 Uhr:
Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Bedürfnisse sind.
Den TE stört es, dass es 1er Schritte sind (GRA) und dich dass es 10er (ACC) sind.Ich finde die 10er Schritte und wenn ich mal eine "Zwischengeschwindkeit" brauche, gehts mit dem Set auch Problemlos.
Das HUD zeigt mir ja die Geschwinigkeit auf km/h genau an.
Die 1er wie beim TE würden mich auch nerven...Grüße
Ich drücke einfach mehrfach hoch oder runter...auslösen halte ich für nicht bedienbar außer man will fünf oder mehr Stufen nach oben.
Ein Widerstand wäre nett, aber haben die anderen doch m.W. auch nicht...jeder hat eine andere Bedienlogik, eine Vereinheitlichung der Bedienung wäre mir noch lieber.
Ähnliche Themen
Also ich habe da gestern mal gezielt darauf geachtet und bei meinem (A7, vFL) gibt es zwar logischerweise auch keinen Druckpunkt für die 10er Schritte, aber mit ein wenig Gefühl klappt das doch sehr gut.
Wenn man den Schalter drückt geht er in der ersten Sekunde einen Schritt nach oben und in der zweiten Sekunde schon per 10er Schritt.
Als Beispiel fahr ich 34km/h und will den Tempomat auf 50 km/h einstellen, dann drücke ich 3s den Hebel:
1s -> Tempomat springt auf 35km/h
2s -> Tempomat springt auf 40km/h
3s -> Tempomat springt auf 50km/h
Von dem her ist es für mich eigentlich ganz gut so bedienbar (auch ohne zweiten Druckpunkt für die 10er Schritte).
Zitat:
@bonnz schrieb am 9. Oktober 2015 um 11:57:22 Uhr:
Also ich habe da gestern mal gezielt darauf geachtet und bei meinem (A7, vFL) gibt es zwar logischerweise auch keinen Druckpunkt für die 10er Schritte, aber mit ein wenig Gefühl klappt das doch sehr gut.Wenn man den Schalter drückt geht er in der ersten Sekunde einen Schritt nach oben und in der zweiten Sekunde schon per 10er Schritt.
Als Beispiel fahr ich 34km/h und will den Tempomat auf 50 km/h einstellen, dann drücke ich 3s den Hebel:
1s -> Tempomat springt auf 35km/h
2s -> Tempomat springt auf 40km/h
3s -> Tempomat springt auf 50km/hVon dem her ist es für mich eigentlich ganz gut so bedienbar (auch ohne zweiten Druckpunkt für die 10er Schritte).
Und schaust Du beim Gedrückthalten des Tempomaten immer auf den Sekundenzeiger deiner Armbanduhr???
Falls nein: Welche Erfolgsquote hast Du bei 10 Versuchen, insbesondere bei mehreren Stufen rauf oder runter? Bei 80-90 % bist Du schon gut.
Bei Überwinden eines Widerstandes (z.B. C-Klasse, Audi TT) ist die Sache auch über 5 Stufen eindeutig.
Gruß CGI BE
Eventuell kann er auf drei zählen 🙂
Jede Bewegung ist eine Stufe...da man ja nicht alle 10s zwischen den Geschwindigkeiten rum schaltet sollte das jeder mit ein wenig Motorik hin bekommen, wer Probleme damit hat, sollte das HUD ordern...
Eure Probleme und dem Rothschild sein Geld 😁
Ich komme mit der ACC sehr gut aus. Hatte beim letzten Leihwagen den Standard Tempomaten und auch den fand ich easy. Einmal tippen ein kmh, den Hebel kurz in die gewünschte Richtung halten 10.
Ich fand es auch nicht so dramatisch kurz optisch abzusichern ob die richtige Geschwindigkeit angewählt wurde.
Da ich Audi am meisten gewohnt bin vertue ich mich dafür bei meinem 11er und dem BMW meiner Frau...
Zitat:
@A7 ab 09.12 schrieb am 5. Oktober 2015 um 13:22:25 Uhr:
Hallo, ich antworte mal auch wenn ich einen A7 fahre der aber doch gerade hinsichtlich des standardmäßigen Tempomats gleich sein sollte.Du erwähnst, das du die Sichtkontrolle der Tempomateinblendung nutzt. Meinst du damit die kleine Einblendung unten oder die große im FIS? Ich finde die große Einblendung (wenn du im FIS auf den seperaten Punkt gehst) eigentlich sehr gut und sehr gut geeignet um die Geschwindigkeit zu überprüfen. Dort sieht man ja dann auch gut die per 10-er Schritte eingestellte Geschwindigkeit. Die kleine ist tatsächlich nicht ganz so gut ersichtlich.
Ich nutze den Tempomaten jeden Tag (habe ebenfalls aus bestimmten Gründen nur den beim A7 ja serienmäßig verbauten) und gerade wenn ich aus den doch vielen Baustellen (bei der ich ebenfalls die Geschwindigkeit einstelle) dann wieder auf meine Regelgeschwindigkeit gehe, mache ich das über das FIS-Display.
Hast du es so schon mal probiert?
Habe die Funktion inzwischen gefunden und längere Zeit ausprobiert.
Ist tatsächlich eine Erleichterung, sofern man nicht gerade die Navifunktion im FIS nutzt, da man die Erkennung der gewünschten Geschwindigkeit durch das System leichter mitbekommt und weniger lange zur optischen Kontrolle hinschauen muss. Allerdings wäre eine haptische Rückmeldung von eingegebenen 10er Schritten wie im Audi TT oder bei Mercedes noch einfacher.
Besser als bei Mercedes ist jedoch, dass man die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit angezeigt bekommt, auch wenn der Tempomat deaktiviert ist.
Gruß
CGI BE
Hallo Forum,
bei meinem A5 konnte ich durch kurzes Tippen am Tempomathebel die Geschwindigkeit auch um 1 Km/h verändern, bei langem Drücken wurde die Geschwindigkeit um 10 Km/h verändert.
Funktioniert das beim A6 C7/G4 nicht mehr? Ich kann die Geschwindigkeit nur in 10er Schritten ändern, bzw auf die nächste volle 10er Stelle ändern.
Danke
Manfred
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Tempomat' überführt.]
Hi
Bei mir funktioniert es so, wie du es beim A5 beschrieben hast (VFL)
Beim Facelift gibt es anscheinen diese Änderung:
https://www.motor-talk.de/.../...inschauen-und-blindflug-t5454907.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Tempomat' überführt.]
Also bei meinem FL geht es bis 80 (glaube ich - könnte aber auch ein anderer Wert sein) in 5 km/h Schritten und darüber in 10 km/h Schritten. Was in der Schweiz leicht nervig ist, da die 10 km/h drüber teilweise schon zu viel sind um nicht geblitzt zu werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Tempomat' überführt.]
Bei meinem S6 Bj. 2014 hat man zwischen 30 und 80 Km/h 5er Schritte, danach 10er.
1er Schritte gibt es da gar nicht.
Braucht man bei aktivieren ACC aber in der Praxis auch nicht wirklich.
Ich werde mal testen, ob sich das Verhalten ändert, wenn ich ACC deaktiviere.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Tempomat' überführt.]
@DerUlfried, wie willst du ACC deaktivieren? wenn´s verbaut ist dann ist das immer an wenn du den tempomat verwendest.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Tempomat' überführt.]
Zitat:
@Mani1962 schrieb am 13. Juli 2018 um 07:57:20 Uhr:
Hallo Forum,
bei meinem A5 konnte ich durch kurzes Tippen am Tempomathebel die Geschwindigkeit auch um 1 Km/h verändern, bei langem Drücken wurde die Geschwindigkeit um 10 Km/h verändert.Funktioniert das beim A6 C7/G4 nicht mehr? Ich kann die Geschwindigkeit nur in 10er Schritten ändern, bzw auf die nächste volle 10er Stelle ändern.
Danke
Manfred
Nennt man "Vorsprung durch Technik". Seit Jahrzehnten konnte man den Tempomat in Einerschritten bedienen, mit dem 4G war das vorbei, auch wenn es in der BA anders steht. Selbst ein "popeliger" Golf hat das drauf.
VFL 5er Schritte bis 80, dann in 10er-Schritten. Man kann sich it der Krücke behelfen, in dem man die GRA bei der gewünschten Geschwindigkeit aktiviert. Traurige Angelegenheit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Tempomat' überführt.]