Tempomat Probleme! Hier ist die Lösung.

Mercedes E-Klasse W124

Vor ein paar Jahren ging mein Tempomat plötzlich nicht mehr.
Na ja dachte ich, suchen wir mal alles durch. Da er plötzlich und ohne Vorwarnung mitten unterm Fahren nicht mehr ging, tippte ich auf die Sicherung.
Ich hielt am Parkplatz und suchte die Sicherung, die war aber noch ganz. Zu Hause angekommen, habe ich den Kabelbaum abgesucht, bis hin zum Stellglied, danach habe ich alles durch gemessen und es war alles OK.

Nichts Böses im Schilde, fuhr ich zur DB Niederlassung, die teilten mir mit, es sei das STEUERGERÄT.
Das Problem ist bekannt und ich könne ein neues für 359€ kaufen.
Nun, da ich Systemelektroniker bin und auch den Mechaniker Beruf erlernt hatte (vor über 20 Jahre), baute ich das Gerät aus und öffnete es.
Ich war erstaunt darüber wie "einfach" die Elektronik aufgebaut war und machte mich ans Werk und schnappte mir meine Prüfgeräte. Es waren NICHT die ELKOS, wie in einem Beitrag von Sternzeit 107 beschrieben war, sondern die TRANSISTOREN.
Nachdem ich mir die Teilenummern rausgesucht hatte, bestellte ich das ganze und machte mich in meiner Werkstatt an die Arbeit. Nach ca. 3 Stunden hatte ich die halbe Elektronik ausgetauscht (..die Elkos gleich mit ) und baute das Gerät wieder in mein Fahrzeug ein. Es ging wieder und das jetzt schon 4 Jahre lang.

Seither überhole ich Tempomat Steuergeräte und HKZ Module.
Wer ein defektes Steuergerät (Tempomat) hat und weiß nicht mehr weiter, der kann sich bei mir melden, ich gebe 1 Jahr Garantie auf meine Arbeit (Gewerblich seit 1998).

Also keine Angst vor unseren alten Fahrzeugen, die sind (für heutige Verhältnisse) sehr einfach gestrickt und mit wenig Geldmittel wieder flott zu bekommen.

Sternengrüße

Hans (MC Robie)

MC Robie -----> Mercedes Coupe Namens Robie, nach dem Vornamen meines lieben verstorbenen Vaters.
 

Beste Antwort im Thema

Vor ein paar Jahren ging mein Tempomat plötzlich nicht mehr.
Na ja dachte ich, suchen wir mal alles durch. Da er plötzlich und ohne Vorwarnung mitten unterm Fahren nicht mehr ging, tippte ich auf die Sicherung.
Ich hielt am Parkplatz und suchte die Sicherung, die war aber noch ganz. Zu Hause angekommen, habe ich den Kabelbaum abgesucht, bis hin zum Stellglied, danach habe ich alles durch gemessen und es war alles OK.

Nichts Böses im Schilde, fuhr ich zur DB Niederlassung, die teilten mir mit, es sei das STEUERGERÄT.
Das Problem ist bekannt und ich könne ein neues für 359€ kaufen.
Nun, da ich Systemelektroniker bin und auch den Mechaniker Beruf erlernt hatte (vor über 20 Jahre), baute ich das Gerät aus und öffnete es.
Ich war erstaunt darüber wie "einfach" die Elektronik aufgebaut war und machte mich ans Werk und schnappte mir meine Prüfgeräte. Es waren NICHT die ELKOS, wie in einem Beitrag von Sternzeit 107 beschrieben war, sondern die TRANSISTOREN.
Nachdem ich mir die Teilenummern rausgesucht hatte, bestellte ich das ganze und machte mich in meiner Werkstatt an die Arbeit. Nach ca. 3 Stunden hatte ich die halbe Elektronik ausgetauscht (..die Elkos gleich mit ) und baute das Gerät wieder in mein Fahrzeug ein. Es ging wieder und das jetzt schon 4 Jahre lang.

Seither überhole ich Tempomat Steuergeräte und HKZ Module.
Wer ein defektes Steuergerät (Tempomat) hat und weiß nicht mehr weiter, der kann sich bei mir melden, ich gebe 1 Jahr Garantie auf meine Arbeit (Gewerblich seit 1998).

Also keine Angst vor unseren alten Fahrzeugen, die sind (für heutige Verhältnisse) sehr einfach gestrickt und mit wenig Geldmittel wieder flott zu bekommen.

Sternengrüße

Hans (MC Robie)

MC Robie -----> Mercedes Coupe Namens Robie, nach dem Vornamen meines lieben verstorbenen Vaters.
 

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roswitha1230



Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock


Roswitha, was soll uns dein Beitrag sagen???????

Ich bin etwas verwirrt, da er so kurz nach den Posten im Thread von mir, welcher auch über die Reparatur von Tempomaten von MC Robie handelt, hier so etwas Verwirrendes gesendet wird.
Klärst du mich auf?

Viele Grüße, Andreas

Zitat:

Original geschrieben von roswitha1230



Zitat:

Original geschrieben von roswitha1230

😕😕😕😕😕😕😕😕

moin
habe bei meinem tempomat das problem das er ein wackelkontakt hat wenn ich ihn betätige und den hebel nach vorne drücke hält er die geschwindigkeit lasse ich den hebel los so verliert er die geschwindigkeit kennst du das problem woran das liegt und was kostet so ne behandlung?

Hallo,

mein Tempomat hat von jetzt auf gleich seinen Dienst eingestellt; die Sicherungen sind o/k. Wo sitzt denn das Steuergerät?

Danke schon mal!

Ähnliche Themen

@ MC Robie

Vielen Dank für Deinen Beitrag!

Ich habe auch ein Problem mit dem Tempomat an meinem C123.
Ich kann zwar mit dem Hebel beschleunigen, er hält die Geschwindigkeit aber nicht.
Ich habe dann die Elkes im Steuergerät erneuert und er hat jetzt einmal für 2 Minuten funktioniert, aber normalerweise tut er es nicht.
Ich vermute daher, dass immer noch ein oder mehrere Bauteile ausgetauscht gehören.
Habt Ihr eine Vorstellung welche?
Im Anhang findet Ihr die Bilder der Platine.

Saludos

joered

280ce-83er-tempomat-03
280ce-83er-tempomat-02
280ce-83er-tempomat-01
+1

Guten Morgen, Tempomat-Reparierer

aus dem Beitrag vom 30.06.2010 / 11😮o Uhr bei >Motor-Talk< ist ersichtlich,
daß auch die Reparatur von Tempomat-Steuergeräten angeboten wird.
Hier die Daten:
Steuergerät: VDO 412 212 / 001/ 007 // MB-Nr.: 023 545 21 32
Kodierteil: VDO 519201 / 1 / 13 // MB-Nr.: 007 545 06 32
Tempomat-Anlage funktioniert nicht, muß aber nicht unbedingt am Steuergerät
liegen. Aus den div.Beiträgen zu diesem Thema ist aber ersichtlich, daß es häufig
das Steuerteil ist.
Deshalb bei der Fehlersuche mit der wahrscheinlichsten Fehlerquelle beginnen.
Erbitte hierzu Ihre Kontakt-Aufnahme
Vielen Dank vorab
RGA7468
===================================

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben hier zwei Tempomat-Steuergeräte die ganz offensichtlich nicht mehr funktionieren und bitten um Nachricht, mit welchen Kosten
für Überprüfung / Reparatur in etwa zu rechnen sei.

Weiterhin bitten wir um eine kompetente Ansprechadresse bzw. eine Adresse an die die Geräte zu schicken sind.

Mit freundlichem Gruß und vielem Dank für Ihre Antwort.

POSS EDV-Beratung
( mail@possedv.de )

H. Werthmann

Wenn die Damen und Herren etwas möchten, warum schreiben sie nicht einfach MC Robie an, den Themenstarter.

Hier findet ihr sein Profil.

Klick MC Robie

Viele Grüße, ein Herr

Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um das gleiche Teil handelt, aber ich hatte akut das gleiche Problem (Tempomat/Leerlaufregler), hab mir einfach bei eBay ein gebrauchtes geholt mit 1 Jahr Garantie. Die Dinger werden um die 100€ gehandelt.

Teilenummer A1245455232 (T/LLR)

Ist heute eingebaut worden - läuft!

Zitat:

Original geschrieben von MC Robie


Vor ein paar Jahren ging mein Tempomat plötzlich nicht mehr.
Na ja dachte ich, suchen wir mal alles durch. Da er plötzlich und ohne Vorwarnung mitten unterm Fahren nicht mehr ging, tippte ich auf die Sicherung.
Ich hielt am Parkplatz und suchte die Sicherung, die war aber noch ganz. Zu Hause angekommen, habe ich den Kabelbaum abgesucht, bis hin zum Stellglied, danach habe ich alles durch gemessen und es war alles OK.

Nichts Böses im Schilde, fuhr ich zur DB Niederlassung, die teilten mir mit, es sei das STEUERGERÄT.
Das Problem ist bekannt und ich könne ein neues für 359€ kaufen.
Nun, da ich Systemelektroniker bin und auch den Mechaniker Beruf erlernt hatte (vor über 20 Jahre), baute ich das Gerät aus und öffnete es.
Ich war erstaunt darüber wie "einfach" die Elektronik aufgebaut war und machte mich ans Werk und schnappte mir meine Prüfgeräte. Es waren NICHT die ELKOS, wie in einem Beitrag von Sternzeit 107 beschrieben war, sondern die TRANSISTOREN.
Nachdem ich mir die Teilenummern rausgesucht hatte, bestellte ich das ganze und machte mich in meiner Werkstatt an die Arbeit. Nach ca. 3 Stunden hatte ich die halbe Elektronik ausgetauscht (..die Elkos gleich mit ) und baute das Gerät wieder in mein Fahrzeug ein. Es ging wieder und das jetzt schon 4 Jahre lang.

Seither überhole ich Tempomat Steuergeräte und HKZ Module.
Wer ein defektes Steuergerät (Tempomat) hat und weiß nicht mehr weiter, der kann sich bei mir melden, ich gebe 1 Jahr Garantie auf meine Arbeit (Gewerblich seit 1998).

Also keine Angst vor unseren alten Fahrzeugen, die sind (für heutige Verhältnisse) sehr einfach gestrickt und mit wenig Geldmittel wieder flott zu bekommen.

Sternengrüße

Hans (MC Robie)

MC Robie -----> Mercedes Coupe Namens Robie, nach dem Vornamen meines lieben verstorbenen Vaters.
 

Hallo Hans,

würde mich freuen, wenn Du Dich bei mir mal melden würdest.

Ich arbeite W 124 wieder auf und habe oft Probleme mit den Tempomat - Steuergeräten.

Würdest Du diese für mich in Ordnung bringen?

Zu erreichen bin ich über : 0171 4752819

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von thoro



Zitat:

Original geschrieben von MC Robie


Vor ein paar Jahren ging mein Tempomat plötzlich nicht mehr.
Na ja dachte ich, suchen wir mal alles durch. Da er plötzlich und ohne Vorwarnung mitten unterm Fahren nicht mehr ging, tippte ich auf die Sicherung.
Ich hielt am Parkplatz und suchte die Sicherung, die war aber noch ganz. Zu Hause angekommen, habe ich den Kabelbaum abgesucht, bis hin zum Stellglied, danach habe ich alles durch gemessen und es war alles OK.

Nichts Böses im Schilde, fuhr ich zur DB Niederlassung, die teilten mir mit, es sei das STEUERGERÄT.
Das Problem ist bekannt und ich könne ein neues für 359€ kaufen.
Nun, da ich Systemelektroniker bin und auch den Mechaniker Beruf erlernt hatte (vor über 20 Jahre), baute ich das Gerät aus und öffnete es.
Ich war erstaunt darüber wie "einfach" die Elektronik aufgebaut war und machte mich ans Werk und schnappte mir meine Prüfgeräte. Es waren NICHT die ELKOS, wie in einem Beitrag von Sternzeit 107 beschrieben war, sondern die TRANSISTOREN.
Nachdem ich mir die Teilenummern rausgesucht hatte, bestellte ich das ganze und machte mich in meiner Werkstatt an die Arbeit. Nach ca. 3 Stunden hatte ich die halbe Elektronik ausgetauscht (..die Elkos gleich mit ) und baute das Gerät wieder in mein Fahrzeug ein. Es ging wieder und das jetzt schon 4 Jahre lang.

Seither überhole ich Tempomat Steuergeräte und HKZ Module.
Wer ein defektes Steuergerät (Tempomat) hat und weiß nicht mehr weiter, der kann sich bei mir melden, ich gebe 1 Jahr Garantie auf meine Arbeit (Gewerblich seit 1998).

Also keine Angst vor unseren alten Fahrzeugen, die sind (für heutige Verhältnisse) sehr einfach gestrickt und mit wenig Geldmittel wieder flott zu bekommen.

Sternengrüße

Hans (MC Robie)

MC Robie -----> Mercedes Coupe Namens Robie, nach dem Vornamen meines lieben verstorbenen Vaters.
 

Zitat:

@MC Robie schrieb am 30. Juni 2010 um 11:00:52 Uhr:


Vor ein paar Jahren ging mein Tempomat plötzlich nicht mehr.
Na ja dachte ich, suchen wir mal alles durch. Da er plötzlich und ohne Vorwarnung mitten unterm Fahren nicht mehr ging, tippte ich auf die Sicherung.
Ich hielt am Parkplatz und suchte die Sicherung, die war aber noch ganz. Zu Hause angekommen, habe ich den Kabelbaum abgesucht, bis hin zum Stellglied, danach habe ich alles durch gemessen und es war alles OK.

Nichts Böses im Schilde, fuhr ich zur DB Niederlassung, die teilten mir mit, es sei das STEUERGERÄT.
Das Problem ist bekannt und ich könne ein neues für 359€ kaufen.
Nun, da ich Systemelektroniker bin und auch den Mechaniker Beruf erlernt hatte (vor über 20 Jahre), baute ich das Gerät aus und öffnete es.
Ich war erstaunt darüber wie "einfach" die Elektronik aufgebaut war und machte mich ans Werk und schnappte mir meine Prüfgeräte. Es waren NICHT die ELKOS, wie in einem Beitrag von Sternzeit 107 beschrieben war, sondern die TRANSISTOREN.
Nachdem ich mir die Teilenummern rausgesucht hatte, bestellte ich das ganze und machte mich in meiner Werkstatt an die Arbeit. Nach ca. 3 Stunden hatte ich die halbe Elektronik ausgetauscht (..die Elkos gleich mit ) und baute das Gerät wieder in mein Fahrzeug ein. Es ging wieder und das jetzt schon 4 Jahre lang.

Seither überhole ich Tempomat Steuergeräte und HKZ Module.
Wer ein defektes Steuergerät (Tempomat) hat und weiß nicht mehr weiter, der kann sich bei mir melden, ich gebe 1 Jahr Garantie auf meine Arbeit (Gewerblich seit 1998).

Also keine Angst vor unseren alten Fahrzeugen, die sind (für heutige Verhältnisse) sehr einfach gestrickt und mit wenig Geldmittel wieder flott zu bekommen.

Sternengrüße

Hans (MC Robie)

MC Robie -----> Mercedes Coupe Namens Robie, nach dem Vornamen meines lieben verstorbenen Vaters.
 

hallo mc robbie,
hätte ein tempomatc steuergerät von meinem mercedes 124 (E220T zum reparieren
ist ohne funktion was kostet ca. rep. wie kann ich sie kontaktieren ?

Mc Robie macht hier nicht mehr mit. Wenn du hier klickst siehst du warum. Da hat er zum Abschied auch eine Alternativadresse für Tempomatreps angegeben.

hallo kannst du mir meinen Tempomat auch reparieren ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen