Wie bekomme ich den Tempomaten wieder hin?
Hallo Leute.
Will jetzt mal entlich den Tempomaten wieder in die Gänge bekommen, weiss aber nicht wo ich anfangen soll. Wo sitz denn beim 260 Bj.92 der ganze Kramm wie Steuergerät usw. Ist der Extra abgesichert? Im Sicherungskasten ist alles tip top. Kennt jemand das Problem mit dem Teil? Und hat evtl. einen Tip für mich?
Gruß Hajo.x
Beste Antwort im Thema
No coment..... 🙄
14 Antworten
Hallo Hajo,
frag doch mal MC Robie. der repariert Tempomaten. 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Viele Grüße, Andreas
sorry, ich konnte mir diese Antwort nicht verkneifen.......
Meinst? Ich dachte, dass er schon gelüncht wurde!😁
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Meinst? Ich dachte, dass er schon gelüncht wurde!😁
Im Februar schrieb er mir eine PN, nachdem Tobi ihn angezeigt hatte. Er fragte nach meiner Adresse und wollte meine Wechsler sofort zurück senden ......... er wollte 🙄😠😠
Ähnliche Themen
Wieso denn, hatt er sch... gemacht beim Steuergerät. Ich kenne ihn nicht, kann mir also kein Urteil erlauben.
Zitat:
Original geschrieben von Himmelrock
Im Februar schrieb er mir eine PN, nachdem Tobi ihn angezeigt hatte. Er fragte nach meiner Adresse und wollte meine Wechsler sofort zurück senden ......... er wollte 🙄😠😠Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Meinst? Ich dachte, dass er schon gelüncht wurde!😁
genau, mir hat er ihn nach 6 Monaten zurückgeschickt, nachdem ich ihn angezeigt hatte...
apropo, das Verfahren wurde eingestellt, da "bloßes Behalten der Sache keine Unterschlagung darstellt", und er wegen Krankheit nicht in der Lage war das Teil zurückzuschicken.
In der Regel muss man die Steuereinheit 1. nachlöten (kriegen gerne gerissene Lötstellen wie bei ÜSR und KPR) und 2. alle Elektrolytkondensatoren austauschen (die halten einfach keine 20 Jahre).
Hier ist ne Anleitung (warum der allerdings ALLE Kondensatoren tauscht ist mir schleierhaft. Nur Elkos altern)
http://www.sternzeit-107.de/modules.php?...
Und ich meine mich zu erinnern, dass es für den Tempomat wesentlich ist, dass dein Bremslicht funktioniert.
Dann werde ich mich mal in den Fußraum begeben, und das Teil ausbauen! Mal sehen was da zu Tage kommt. Danke, und ich werde Euch natürlich auf dem laufenden halten.
Gruß Hajo.x
So liebe Gemeinde, da is nix. Habe die Verkleidung abgebaut, und da is nur gähnende Leere. Also kann das Steuergerät nur woanders sitzen, oder der Verdacht liegt nahe, dass der Vorbesitzer den Hebel nur nachgerüstet hat, und es garkeinen Tempomaten gibt 😰 Woran kann ich noch schnell erkennen ob der Schluchtensauser überhaupt einen hat?
bei meinem 300E 24v befand sich das Teil nicht neben dem Bremspedal, sondern im Bereich der Lenksäule, etwa in Knienähe...
No coment..... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Hajo.x
So liebe Gemeinde, da is nix. Habe die Verkleidung abgebaut, und da is nur gähnende Leere. Also kann das Steuergerät nur woanders sitzen, oder der Verdacht liegt nahe, dass der Vorbesitzer den Hebel nur nachgerüstet hat, und es garkeinen Tempomaten gibt 😰 Woran kann ich noch schnell erkennen ob der Schluchtensauser überhaupt einen hat?
Na dann schau doch mal im Motorraum nach, ob Du überhaupt ein Stellglied hast.
Dazu das Gasgestänge verfolgen, da muß es eine Mechanik geben, welche zum Stellglied führt(meist unter der Ansaugbrücke).
Gruß Jogi230te
War letzten Woche bei Mercedes, die konnten mir 100% bestätigen, dass der Benz mit Tempomat gebaut und ausgeliefert wurde. Muss nochmal genauestens suchen, wo das Steuergerät ist. Leider konnte mir der Herr beim Teileverkauf auch keine genaue Antwort geben.
Zitat:
Original geschrieben von jogi230te
Na dann schau doch mal im Motorraum nach, ob Du überhaupt ein Stellglied hast.Zitat:
Original geschrieben von Hajo.x
So liebe Gemeinde, da is nix. Habe die Verkleidung abgebaut, und da is nur gähnende Leere. Also kann das Steuergerät nur woanders sitzen, oder der Verdacht liegt nahe, dass der Vorbesitzer den Hebel nur nachgerüstet hat, und es garkeinen Tempomaten gibt 😰 Woran kann ich noch schnell erkennen ob der Schluchtensauser überhaupt einen hat?
Dazu das Gasgestänge verfolgen, da muß es eine Mechanik geben, welche zum Stellglied führt(meist unter der Ansaugbrücke).
Gruß Jogi230te
Unter der Ansaugbrücke an der Drosselklappe muß das Stellglied sein. Es ist mit kleinen Verstrebungen am Motorblock befestigt. Verbunden ist das ganze mit einem kleinen Gestänge an den Umlenkgestängen des Gaszuggestänges. Zur besseren Sicht kann man den Luftfilterkasten abmontieren. Das Steuergerät befindet sich unter der linken Abdeckung des Knieschutzes. Dazu muß die Verkleidung unten ab. Die Schrauben sind unter der Abdeckung des Lishtschalters und des Zündschloßes versteckt, sowie links unter der Lenksäule entlang. Einfach der Abdeckung folgen, dann kommt man schnell drauf. Der Motorhaubenzug sollte auch noch abgeschraubt werden. Man sieht dann das Steuergerät (kleiner Rechteckiger Kasten aus Alu) neben der Lenksäule am unteren Amaturenbrettträger, es ist mit 2 Kreuzschlitzschrauben befestigt.
bis neulich.