TEMPOMAT nachträglich einbauen
Hallo,
da ich nicht mehr ohne kann, wollte ich jetzt in meinem 4B einen Tempomat nachrüsten. Habe auch gleich in Ebay eine Firma gefunden, die den Einbausatz mit Einbauahnung anbietet.
Jedoch habe ich keinerlei Ahnung, ob das wirklich so leicht geht, wie die schreiben. Auch ob das mit dem Freischalten so einfach geht, weiss ich nicht.
Hat jemand von euch so etwas schon gemacht? Hat hier jeamd erfahrung damit?
Oder kennt Ihr zufällig sogar jemand der solche Sachen einbaut? (Raum Reutlingen/Stuttgart)?
53 Antworten
Also bei meinem Dicken (2,5 TDI) hat die Nachrüstung 150 EUR beim Freundlichen gekostet - für das Geld mache ich das NIEMALS nochmal selber.
Bei meinem vorherigen C4 1,9 TDI habe ich das Teil selbst (eb*y ...) verbaut und bin fast dabei "gestorben" - Lenkrad und Airbag demontieren: die Hölle !!! (vor Allem in dem Moment, wo man danach das erste Mal die Zündung einschaltet und im Laptop nach evtl. Fehlerwerten der Aibags sucht....)
Eibauzeit insgesamt ca. 6 Std. (war der erste GRA, den ich verbaut habe); dabei noch fast eine Klemme am Steuergerät gekillt und jede Menge Verkleidungen im Innenraum entfernen müssen (Steuergerät bei meinem C4 war unter dem Teppich im Beifahrerfussraum)
Also falls jemand einen A6 2,5 TDI (120KW) hat, kann ich meinen Freundlichen aus dem Sauerland nur empfehlen - für 150 EUR inkl. Lenkstockschalter UND GARANTIE scheint das sonst keiner zu machen...
cAtMaX
hallo leute
hab mir auch einen lenkstockschalter plus kabelsatz bei cum-cartec bestellt. 1a vag-material.
der einbau war aber alles andere als einfach. so geflucht hab ich in meinem leben noch nicht. airbag raus und lenkrad runter ging ruck-zuck. neuer schalter montiert. ca. ne halbe stunde. aber dann gings los. dieses verf***te kabel in den steuerkasten zu friemeln war der horror. NULL platz. keinerlei ahnung gehabt wie ich den weissen 15poligen stecker rausbekomme, weil genau unter dem stecker ein plastikhalter ist der verhinder dass der stecker rausgeht. dann hatte ich ihn endlich draussen und keinen platz um dieser verdammten lila sicherungsstift (von dem man nicht weiss in welche richtung was zu druecken/ziehen geht) heraussen hatte. dann im fussraum liegend die 2 pins in den stecker gedrueckt und wieder ne halbe stunde gebraucht um die buchse wieder den halter im steuergeraet zu bringen. dann endlich geschafft. alles wieder zusammengebaut und erstmal erschrocken. hatte mir die gra beim haendler schon zuvor freischalten lassen. und als ich dann startete war diese gruene uhr im cockpit nicht zu sehen als ich den tempomaten einschaltete. dachte schon: alles fuer *rsch. aber bei einer probefahrt ging alles 🙂
fragen:
.) ist das normal dass die gra funkt obwohl keine leuchte im kombiinstrument leuchtet?
.) wie siehts mit gebrauchtwagengarantie aus? koennte es da probleme geben? habe ja original audi-teile verbaut. wenn ja bei welchen schaeden? (bzw: es kann ja keiner nachweisen wer die installation gemacht hat)
danke ize|man
Beim A6 leuchtet da leider nichts.
Garantie? Meinst du die fragen bei defekten Nockenwellen nach, ob der Tempomat Original ist?
Lt eines Freundlichen hat Audi schonmal sämtliche Garantieleistungen wegen einem Türsteuergerät abgelehnt, weil der Wagen ein ABT-Chiptuning hatte.
Ähnliche Themen
Kommt wohl auf den freundlichen an.
Wie sollte er drauf kommen, wenn man ihm das nicht auf die Nase bindet?
Ich hab schon soviel auf Garantie bekommen, da hat nie einer gefragt ob das oder das Original ist...
1. wurde das Tuning eben von diesem Freundlichen gemacht
2. verlangte Audi alle Datenstände der verbauten Stg und da alle Stg bei jeder Verbindung zu VAS geprüft werden, kann man da nicht eben eins weglassen oder den Datenstand faken
Also, bei meinen Garantiesachen läuft das so:
Ich gehe zu Audi und sage: Bauteil XY is kaputt, kuck ma hier."
Dann ruft der Meister bei der Versicherung an:"Ich hab ne Schadensmeldung für Kennzeichen AB-CD 1234. Das und das Bauteil:" Dann sagt die Versicherung: "Geht Klar!" Oder halt nicht, wenn das Bauteil ausgeschlossen ist.
Und dann gehts los.
Ok, ich hab nun alles Original, könnte natürlich sein, dass irgendwas anderes passiert, wenn da so eine Schrauberbude steht.
ok. schoen dass ihr das aehnlich seht. ich habe ja originalteile verbaut. denke also hier sollte es dann den geringsten wiederstand geben, falls was kaputt geht. habe bloss angst dass ich beim einbau was falsch gemacht habe. es funktioniert alles, aber die buchse im steuergeraet rauszubekommen, und da die 4 pins reinzufriemeln ging leider nicht ohne kollateralschaden. 😉
die buchse hat ein kleine stueck ausgebrochen, und diese lila sicherung ist sowieso mehr hinueber als sonstwas. sehen tut das kein mensch. erst wenn man es ausbaut kann man es erkennen. allerdings frage ich mich bei welcher gelegenheit das ausgebaut werden koennte. dass mal ein kompletter kabelbaum getauscht wird ist ja aeussert selten.
weiss nicht wie's in .de aussieht. hier habe ich 12mo gebrauchtwagengarantie. die beinhaltet saemtliche elektronik, motor, getriebe ect ... und da denke ich pfuscht die gra erstmal nicht rein (wenn alles funktioniert).
was meint ihr?
Entweder ist sie richtig angeschlossen, dann ist alles wie Original.
Wenn nicht richtig angeschlossen, raucht dir mit Pech
was weg.
Dazwischen gibts eigentlich nichts. Also, dass sie läuft und trotzdem ein Fehler hinterlegt wird oder so.