Tempomat nachrüsten
Moin Smart Gemeinde,
Hat jemand Erfahrungen ,was das nachrüsten eines tempomaten kostet?
Möchte meinen CDi damit gerne ausrüsten
Bei eBay gibt es so ein rüstkit für bummelige 360 Euro ,allerdings ohne Montage
Beste Antwort im Thema
Ich habe einen Tempomat, manchmal sehr angenehm manchmal aber auch "nervend" (dann wird das Ding abgeschaltet), dazu funktioniert er erst ab 30 Km/H, auf langen Autobahnetappen mit gleichbleibendem Tempo (120 rein und rollen lassen) wirklich schön, auf der Landstraße bei den vielen und oft wechselnden Geschwindigkeitsbegrenzungen leider nur bedingt tauglich (da fehlt mir ne automatische Schildererkennung mit Geschwindigkeitsanpassung), in der Stadt benutze ich das Ding nicht mehr, da ist man ja nur am tippen.
Mein nächster Smart wird wohl ohne Tempomat geordert, dazu nutze ich ihn einfach zu wenig (fahre selten Autobahn).
30 Antworten
Hallo schneemann501,
lass Dich nicht verunsichern mit solchem Themen wie TÜV / Versicherung (bla bla).....
Der MDC Tempomat ist fast Plug&Play zum Einbau, lediglich der Stecker fürs KI muß getauscht werden.
Mit diesem Tempomat mache ich mir um die eigene Sicherheit und die der Anderen nicht.
Wenn die Bremse / z. Bsp die Handbremse betätigt wird oder eine Störung im BUS-System vorliegt,
wird der Tempomat deaktiviert.
Also kaufen und sich Zeit lassen beim Einbau + dann denn Komfortgewinn geniessen. 😁
Gruß
Sorry wenn ich mal nachfragen darf.
Ich schaute erst mal unter SuFu nach und fand es nicht passenden Tempomat zum lesen.
Ich dachte mir das beim Smart ein Tempomat in Serie geht ohne Nachrüstung?
In letzter Zeit auf der suche beim Händler sah ich am Lenkrad keinen Tempomat Schalter wie bei meiner Volvo am Lenkrad.
Deswegen auf die frage ob es überhaupt beim Smart gibt?
Ohne Nachrüstung.
Die Antwort lautet: NEIN.
Zitat:
... lass Dich nicht verunsichern mit solchem Themen wie TÜV / Versicherung (bla bla).....
Der MDC Tempomat ist fast Plug&Play zum Einbau, lediglich der Stecker fürs KI muß getauscht werden.Mit diesem Tempomat mache ich mir um die eigene Sicherheit und die der Anderen nicht.
Wenn die Bremse / z. Bsp die Handbremse betätigt wird oder eine Störung im BUS-System vorliegt,
wird der Tempomat deaktiviert.
Mag ja alles sein, aber warum beantragt der Hersteller dann keine ABE, wenn alles so einfach und sicher ist?
Ich persönlich würde keine Eingriffe am Fahrzeug vornehmen, was die ABE erlischen lässt. Das Risiko wäre mir einfach zu hoch, mit einem Auto ohne ABE auf öffentlichen Straßen erwischt zu werden.
Der Hersteller soll das Ding legalisieren, sprich ABE, ansonsten wäre es mir persönlich "zu heiß".
Ähnliche Themen
In meinem letzten Smart hatte ich an den Tempomaten von MDC eingebaut und war sehr zufrieden. Aber das Argument mit der ABE sehe ich natürlich auch als berechtigt an.
Auf der anderen Seite: Wenn ich zu entscheiden hätte, ein Zulassungsverfahren einzugehen würde ich mich auch dagegen entscheiden. Wer sagt mir denn, dass smart nicht morgen einfach seine Software ändert und so ein Teil für 49,- EUR plus Einbau anbietet. So einen Kampf kann man nicht gewinnen.
Ich finde es übrigens vor allem in Hinblick auf den Werterhalt des Fahrzeugs nicht gut, wenn man die Besitzer in den Zubehör zwingt. Der Tempomat ist nur ein Beispiel.
Aber ich komme hier vom Thema ab.
Zitat:
Original geschrieben von La Ballena
Sorry wenn ich mal nachfragen darf.
Ich schaute erst mal unter SuFu nach und fand es nicht passenden Tempomat zum lesen.
Ich dachte mir das beim Smart ein Tempomat in Serie geht ohne Nachrüstung?
In letzter Zeit auf der suche beim Händler sah ich am Lenkrad keinen Tempomat Schalter wie bei meiner Volvo am Lenkrad.
Deswegen auf die frage ob es überhaupt beim Smart gibt?Ohne Nachrüstung.
Ab Werk kannst du beim Smart einen Tempomat mit bestellen, hab ich auch drin, wird über Knöpfe im Lenkrad bedient, im Paket ist das Lenkrad und der Boardcomputer enthalten, nur ist die Nachrüstung auf Grund der Teile und des Aufwands sehr teuer.
Von daher wird bei der Nachrüstung eben gern auf den Tempomat von MDC zurück gegriffen (den bauen selbst manche SC als Nachrüstlösung ein), da brauchste halt kein neues Lenkrad😉
Gruß Ingo
Ohne Nachrüstung.Ab Werk kannst du beim Smart einen Tempomat mit bestellen, hab ich auch drin, wird über Knöpfe im Lenkrad bedient, im Paket ist das Lenkrad und der Boardcomputer enthalten, nur ist die Nachrüstung auf Grund der Teile und des Aufwands sehr teuer.
Von daher wird bei der Nachrüstung eben gern auf den Tempomat von MDC zurück gegriffen (den bauen selbst manche SC als Nachrüstlösung ein), da brauchste halt kein neues Lenkrad😉
Gruß IngoDanke.
Hallo Ingo M und La Ballena,
ab Werk gibt es nur den Tempomat als Extra für Benziner und nicht für Diesel. Nachrüstung im SC ist für den 450 CDI möglich, nicht für den 451 CDI.
Gruß
Leardriver
Zitat:
Original geschrieben von Leardriver
Hallo Ingo M und La Ballena,
ab Werk gibt es nur den Tempomat als Extra für Benziner und nicht für Diesel. Nachrüstung im SC ist für den 450 CDI möglich, nicht für den 451 CDI.
Gruß
Leardriver
Das mit dem Diesel hat sich ab Werk ja sowieso schon erledigt, aktuell gibt es nur noch Benziner zu bestellen, der Diesel ist aus dem Programm raus.
Für den 450er gab es ab Werk und zum nachrüsten den Original Tempomaten (ähnlich dem von MDC).
Warum der Tempomat beim 451er CDI nicht ab Werk mitbestellt werden konnte, konnte mir selbst das SC nicht erklären, war halt so, der von MDC soll aber auch auf dem 451er CDI funktionieren.
Gruß Ingo
Mich hatte der Original-Tempomat wenig begeistert weil die Geschwindigkeit bei Betätigung der Bremse verloren ging und die "Soll"-Geschwindigkeit wieder neu gesetzt werden musste. Eine "Resume"-Funktion habe ich nicht gefunden aber vielleicht habe ich auch nur nicht die richtigen Tasten gefunden. Intuitiv ist der m.E. aber nicht zu bedienen.
Bei der MDC-Variante scheint das auf jeden Fall zu funktionieren und gefällt mir gut.
Knapp 400€ inkl. Einbau ist aber schon nicht "ohne"...
Schade, dass Smart zumindest für Vorhandene Sport-Lenkräder keine Nachrüstversion anbietet.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Schade, dass Smart zumindest für Vorhandene Sport-Lenkräder keine Nachrüstversion anbietet.
1. Inoffiziell geht immer 😰 aus dem EPC-Net die passende E-Teil Nr. suchen und einbauen / selber einbauen.
2. bei Ebay ein passenden Lenkrad mit F1- Schaltung und den Bedientasten auf der Vorderseite kaufen.
Wird sich aber wahrscheinlich nicht lohnen ..... wegen den Einzelpreisen.
3. MDC lohnt sich dann wohl wieder 😁.
Hat bitte jemand eine Ahnung, ob beim Smart Fortwo Cope CDi Softtouch 1/2015 ein Tempomat nachgerüstet werden kann und welcher?
Danke an das Forum
Zitat:
@schneemann501 schrieb am 12. Mai 2013 um 21:47:55 Uhr:
Na,dann bleibt wohl nur der original Einbau durch das sc
Aber unter 600 Euro wird das da wohl nix.....,(
Warst du schon im SC wegen dem Umbau?
Zitat:
@Saarländer schrieb am 12. Mai 2013 um 16:24:38 Uhr:
Bei einem Fehler im Modul, KÖNNTE ein Smart auch ungebremst in eine Wand krachen, weil das Modul eben immer noch versucht die Geschwindigkeit zu halten......es müssen dazu zwar einige Faktoren zusammen treffen, aber wer sichert mir zu das dies nie der Fall sein wird.
Die Bremse ist immer stärker als der Motor
Habt ihr Mal aufs Datum geschaut?