Tempomat nachrüsten?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo im Forum,

möchte gerne einen jungen gebrauchten W 204 220 CDI kaufen. Leider besitzt dieser sonst gut ausgerüstete Wagen keinen Tempomaten, den ich aber auf grund meiner vielen Langstreckenfahrten gerne installiert hätte. Frage: kann man diesen Tempomaten ohne viel Aufwand nachrüsten? Hat jemand im Forum Erfahrungen gesammelt?

Vielen Dank für Informationen

Der JeverPilz

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Es ist ein neues sog. Mantelrohr-Schaltermodul mit Temp.Schalter
erforderlich (ca. 225€) Dazu muß das Lenkrad demontiert werden.

Der notwendige Kupplungsschalter müßte schon eingebaut sein.

Eine zusätzliche Verkabelung oder neues Motorsteuergerät ist nach meiner Einschätzung nicht erforderlich, da die Steuerung über vorh. Bus-Systeme läuft.

Dazu kommt die Software bzw. Freischaltung.

Das ausgebaute Mantelrohrmodul kann evt. später verkauft werden.

m.f.G.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Also nehme ich mal meinen Motor, kommt beim Schaltgetriebe auf Spritmonitor 6,57 und bei Automatik 7,28 raus. Mag sein, dass Schaltwagenfahrer eher die Sparfüchse sind und weniger verbrauchen und die bequemen Automatik-Fahrer mehr drauf drücken. Trotzdem ist der Unterschied nicht gerade klein mit 0,61 Litern.
Am Ende ist es aber auch egal, da es so ist, wie es ist. Der Automatikwagen kostet beim Neukauf mehr, beim Gebrauchtkauf mehr und dann eben an der Tankstelle auch. Dafür muss man eben nicht selbst schalten.

Die Automaten sind nicht genau gleich schwer, weil das Getriebe schon mal schwerer ist. Die Automatik verleitet einfach mehr zum draufdrücken, während beim Schalten Arbeit dahinter steckt und zum anderen sind die Firmenwagen mit den langen Strecken die Schalter im Vorteil. Ich habe auch schon Automaten gefahren als Privatwagen. Aber als ich mal die Treibscheibe auswechseln musste, war die G`Begeisterung dahin. Das Getriebe war sauschwer.

Okay es sind nur knapp 10% mit 6,6 gegen 7,3l. Das ist auf 100km knapp ein Euro. Mehrpreis ab Werk bei meinem Fahrzeug 2499€, davon kriegst du beim Verkauf nach 200.000km mit Glück die Hälfte wieder. Dann kostet dich der Automat auf der Distanz rund 1700€ Kraftstoff mehr und 1200€ Wertverlust und ca 500€ Mehraufwand Wartung (Ölwechsel) macht rund 3400,-€ = 1,7ct/km.

Der Komfortgewinn ist andererseits so enorm und dann spart man sich auf 200.000 km wahrscheinlich noch eine Steuerkette ein, dass die paar Cent, wenn überhaupt, nicht ins Gewicht fallen. Auch spart man sich eine neue Kupplungsscheibe samt Zweimassenschwungscheibe.

Das mit der Steuerkette ist aber eher theoretisch, weil es richtige Erhebungen darüber wohl nicht gibt und alles andere ist Gefühl. Die einzigen, die das halbwegs sagen könnten, das wäre Daimler und die hüllen sich zu diesem Kapitel in Schweigen.

Es gibt beide Varianten und beide haben ihre Vor- und Nachteile. Deswegen ist der eine oder der andere kein besserer oder schlechterer Mensch.

Ähnliche Themen

Ich habe sowohl das 5-G Automatik und das 6-G Schaltgetriebe im C180 K (T),längere Zeit gefahren. Ein Verbrauchsunterschied war nicht messbar.

Ich habe mir ein passendes mantelrohr gekauft. Es eingebaut und musste bei meinem C204 Baujahr nichts freischalten. Das Tempomat hat sofort funktioniert. Das hätte ich nicht erwartet.

Zitat:

@Flicky77 schrieb am 23. Februar 2019 um 16:07:15 Uhr:


Ich habe mir ein passendes mantelrohr gekauft. Es eingebaut und musste bei meinem C204 Baujahr nichts freischalten. Das Tempomat hat sofort funktioniert. Das hätte ich nicht erwartet.

Welches Baujahr und welche Motorisierung?

Zitat:

@jay-z schrieb am 20. Dezember 2019 um 20:29:05 Uhr:



Zitat:

@Flicky77 schrieb am 23. Februar 2019 um 16:07:15 Uhr:


Ich habe mir ein passendes mantelrohr gekauft. Es eingebaut und musste bei meinem C204 Baujahr nichts freischalten. Das Tempomat hat sofort funktioniert. Das hätte ich nicht erwartet.

Welches Baujahr und welche Motorisierung?

Is zwar schon was älter .... aber Interessieren würde mich die Antwort auch 🙂
Fahre einen 250cdi Handschalter von 2012 und würde gerne nen Tempomat nachrüsten.

Gruß

Push, hier ist auch ein Interessent 🙂 c180 handschalter von 2012

Bei mir plug-n-play.

Habe mir ein MRM passend zu meinem Bj. (auch 2012) gesucht und eingesetzt. That‘s it...

Deine Antwort
Ähnliche Themen