Tempomat Nachrüsten

Audi 80 B3/89

Hallo liebe Leute,

kann mir bitte bitte jemand helfen!!
Ich fahre eine alten(aber sehr zuverlässigen und flotten🙂 ) Audi 80 B4 mit dem 2.0E Motor(Automatik). Da ich im Winter in Österreich als Skilehrer arbeite fahre ich jedes Wochenende hin und her. Jetzt würde ich gern den Selben Luxus wie meine Eltern haben einen Tempomat.

Kann mir bitte jemand sagen: ob das möglich ist????
wie es geht?????
wo ich die Teile bekomme????

das währe mir sehr wichtig da ich fast nur Autobahn fahr und das ewige Gashalten nervt.

Schon mal im Voraus herzlichen Dank für eure HILFE.
Martin

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shadow_bs


welcher waeco tempomat arbeitet eigentlich mit dem original gra schalter vom audi zusammen?

weiss das keiner? das kann ich mir fast nicht vorstellen...

Zitat:

Original geschrieben von Bobmaeister


Mir wär das original echt lieber bzw. kein System welches nur den Gaszug klemt. Habe gehört das es da im winter öfters Probleme geben kann. (Vereisen und so) Suche immer noch nach Links und seiten wo ich an diese Schachen dran komme.

Danke

wie gesagt, meines funktioniert seit ca. 7 jahren einwandfrei und es ist ans gasseil geklemmt. musst du nur ordentlich fetten

Ne den originalen finde ich nicht so toll, bis vielleicht auf den Lenkstockhebel. Aber bei allen originalen darfste erstmal den Lötkolben ansetzen und erstmal nachlöten. Die meisten geben sonst ganz schnell den geist auf.
 

Zitat:

Original geschrieben von Bobmaeister


Mir wär das original echt lieber bzw. kein System welches nur den Gaszug klemt. Habe gehört das es da im winter öfters Probleme geben kann. (Vereisen und so) Suche immer noch nach Links und seiten wo ich an diese Schachen dran komme.
 
Danke

 Wie soll denn etwas unter der Motorhaube vereisen??? Da ist auch im Wintér Temperatur! Bei mir ist nur mal der Gaszug vom Tempomat gerissen! Konnte aber mit ner Lüsterklemme und einem Bowdenzug vom Fahrrad repariert werden! Hält bis heute! Als unterdruckquelle nimmst die Ansaugbrücke, da ist ja neben dem Bremskraftverstärkeranschluß noch n Blindstopfen oder wie schon erwähnt den Bremskraftverstärker! Musst dann aber den Schlauch an der Brücke verlängern, wenn du ihn durchschneidest

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von shadow_bs



Zitat:

Original geschrieben von shadow_bs


welcher waeco tempomat arbeitet eigentlich mit dem original gra schalter vom audi zusammen?
weiss das keiner? das kann ich mir fast nicht vorstellen...

aber das schaffst du doch auch ohne hilfe🙄

müsste ich genauso raussuchen wie du. schau einfach bei waeco oder conrad electronic.

Hallo zusammen,

hat jemand zufällig ein Bild wie das Waecoteil im Motorraum verbaut ist?

MfG

Ist jetzt nicht das idealste Bild, aber man müsste etwas erkennen können!
 
In dem grossen Kreis sitz der Vakuum-Motor hinder dem Bremskraftverstärker (die blaue Spitze mit dem schwarzen Bowdenzug). Hab ich an der Stelle angeschraubt wo normalerweise, wenn eingebaut, das ABS sitzt!
Der Unterdruckschlauch geht mit einem T-stück an den Bremskraftverstärker (der dickere Schlauch musste aber nachgekauft werden).
 
Hoffe das hilft!

Hab noch das wichtigste vergessen!
 
Der Bowdenzug muss noch an den Gaszug angeklemmt werden! Bei mir ist er mal gerissen, daher die Lüsterklemme!
Durch das Halteblech muss ein Loch gebohrt werden

Ja danke für die schnelle Antwort.
Noch eine Frage. Hab die Regelung noch nicht ganz verstanden. Angenommen ich nehme den Tempomat bei 100km/h rein, dann hält er doch nur die jeweilige Position des Gasbowdenzugs, oder. Weiß er, wenn das Auto bergauf langsamer wird, dass er dann
Gas geben muß?!?

MfG

Gib ja noch ein Steuerteil dazu!
 
Du musst noch an das Tachosignal (braun/rotes Kabel glaub ich).
 
Und dann ist es nur noch ne Impulszählung mit n Soll-Ist Vergleich!
Geschwindigkeit hält er berghoch wie runter (zumindest solang noch ein Unterdruck von 0,2 bar im Saugrohr ist).
 
 
bin hochzufrieden mit dem Teil! brauch bei 150km/h gut 10 L/100km.

Ich glaub sun Teil muss ich mir auch Nachrüsten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen