Tempomat = Mehrverbrauch?
hi,
habe ich einen mehrverbrauch, wenn ich mit tempomat auf der AB fahre? weil er versucht ja immer, das tempo zu halten...
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Guardian85
Dürfte von der Fahrsituation abhängig sein.Wenn du natürlich bergab fährst und der Tempomat immer bremst nur um nachher wieder die Geschwindigkeit zu halten macht dass sicher wenig sinn.Auf der geraden oder bergauf denke ich jedoch dass der Tempomat besser mit dem schwarzen Gold umgeht als ich selbst.
Wenn der Tempomat "bremsen" muss, befindet sich das Auto im Schubbetrieb und der Verbrauch ist 0 Liter / 100km. Da man beim Bergabrollen in der Regel schneller wird, muss der Tempomat danach auch nichts mehr aufholen, von daher ist mir Dein Posting nicht ganz klar...
83 Antworten
Ja, so ein kleines Erinnerungslämpchen wäre nicht schlecht. Weil ich das im meinem 5er damals nicht hatte, hätte ich den beinahe mal mit Volldampf rechtwinklig vor eine Betonmauer gesetzt.
Ich fuhr ein längeres Gefälle runter, unten eine rote Ampel mit T-Kreuzung. Ich bremste mit Motorwirkung durch manuelles Runterschalten der Automatik. Unten vor der roten Ampel wollte ich die letzten Meter ausrollen lassen, als plötzlich mit voller Wucht der TM beschleunigte. Gegenüber war eine Betonmauer. Ich war so überrascht, daß ich den Wagen erst beinahe mitten auf der Kreuzung zum Halten brachte.
Wenn das Lämpchen die einzige wesentliche Innovation bei Citroen in den letzten Jahren war, kann man nur den Vergleich mit dem blinden Huhn anstellen.....
duck und wech........😁
Zitat:
Original geschrieben von Strikersen
Ja, ich weiß, Citröen ist kein BMW, aber auch wenn diese Fahrzeuge immer von der "Fachwelt" zerissen werden, sie bieten immer nette "Gimmiks" und Funktonen, an denen sich auch BMW mal eine Scheibe abschneiden könnte!!
BMW hat sich schon lange eine Scheibe abgeschnitten und bietet so eine Anzeige bereits im 3er BMW an für alle 6 Zylinder. Dort ist ein zusätzlicher Ring um den Tacho, wo die gehaltene Geschwindigkeit markiert wird. Sehr dezent und nützlich, allerdings komme ich auch ohne gut klar. Hatte bis jetzt keinerlei Probleme 🙂
Zitat:
Original geschrieben von redbiker
Ich bremste mit Motorwirkung durch manuelles Runterschalten der Automatik. Unten vor der roten Ampel wollte ich die letzten Meter ausrollen lassen, als plötzlich mit voller Wucht der TM beschleunigte. Gegenüber war eine Betonmauer. Ich war so überrascht, daß ich den Wagen erst beinahe mitten auf der Kreuzung zum Halten brachte
Sicher, dass es kein Toyota war...? ; )
Mal im Ernst: Ich dachte sobald der Tempomat einmal aus ist, aktiviert er sich nie von alleine. Und wenn du am Gefälle langsamer geworden bist ohne Fuß-/Handbremse, dann müsste ja die Drehzahl gefallen sein trotz aktivem Tempomat und "zu langsamer" Geschwindigkeit - mir war nicht klar, dass so etwas bei Automatik überhaupt passiert. (Oder war die Drehzahl stets am Begrenzer im jeweiligen Gang?)
Ich bin letztens einen 5er GT mit HUD gefahren und muss sagen, dass ich persönlich es störend fand, dass immer ein Symbol im HUD angezeigt wurde wenn der Tempomat eingeschaltet war (aber auch wenn keine Geschwindigkeit eingestellt war). Da finde ich die Indikation am Tacho-Ring (die er ebenfalls hatte) wesentlich besser gelöst. Wobei ich trotzdem noch den seperaten Tempomat-Hebel am 1er handlicher finde, als die im Lenkrad integrierte Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Mal im Ernst: Ich dachte sobald der Tempomat einmal aus ist, aktiviert er sich nie von alleine. Und wenn du am Gefälle langsamer geworden bist ohne Fuß-/Handbremse, dann müsste ja die Drehzahl gefallen sein trotz aktivem Tempomat und "zu langsamer" Geschwindigkeit - mir war nicht klar, dass so etwas bei Automatik überhaupt passiert. (Oder war die Drehzahl stets am Begrenzer im jeweiligen Gang?)
Der Tempomat war ja anscheined nicht aus. Dein "Tempo/Drehzahlargument" verstehe ich nicht, ob so etwas passieren kann hängt doch nur davon ab, auf welche Geschwindigkeit der Tempomat eingestellt ist. Ist er z.B. auf 35 eingestellt, dann kann man in er Stadt durchaus eine SEHR lange Zeit mit Tempo 50 fahren und vergessen, dass der Tempomat aktiviert ist. Wenn man dann irgendwo die Motorbremse benutzen will um zum stehen zu kommen, kann es zu Überraschungen kommen.
Die "Kontrolleuchtenphilosophie" beim 1er finde ich sowieso etwas hinterfragenswürdig: alles in allem muss man an zu vielen Stellen suchen um den Zustand des Fahrzeugs in Erfahrung zu bringen. Will ich bei der Fahrlichtautomatik überprüfen, ob das Licht eingeschaltet ist, muss ich meinen Blick von der Fahrbahn nehmen und die kleine LED am Lichtschalter suchen. Ganz schlimm ist die LED von der Wischintervallsteuerung: die kann man (zumindest mit dem M-Sportlenkrad) überhaupt nicht erkennen, weil sie vom Lenkrad verdeckt wird. Ohne Verrenkungen die min. 3-5s den Blick von der Straße weglenken kann ich den Zustand nicht herausfinden. Gleichzeitig ist man immer noch in der Versuchung einzulenken, damit man den Hebel besser sieht.
Ich würde mir wünschen, dass ALLES (incl. eingeloggtem Tempo) zentral in der Amatur angezeigt würde. Dies müsste ja nicht in Form der dicken fetten Warnleuchten geschehen, sondern es könnte auch eine einfache Statusanzeige im Multifunktiuonsdisplay sein, genauso wie da auch die Schaltempfehlungen oder der Durchschnittsverbrauch angezeigt werden. Das stört schließlich auch niemanden.
Was wird hingegen im Multifunktionsdisplay angezeigt: die eingeloggte Geschwindigkeit des Tempomats für ein paar s in dem Moment, wo man sie einloggt und sie sowieso auf den Tacho angezeigt wird. Das ist keine Mehrwert...
Gruß,
Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Mal im Ernst: Ich dachte sobald der Tempomat einmal aus ist, aktiviert er sich nie von alleine. Und wenn du am Gefälle langsamer geworden bist ohne Fuß-/Handbremse, dann müsste ja die Drehzahl gefallen sein trotz aktivem Tempomat und "zu langsamer" Geschwindigkeit - mir war nicht klar, dass so etwas bei Automatik überhaupt passiert. (Oder war die Drehzahl stets am Begrenzer im jeweiligen Gang?)
Ganz einfach:
Mal angenommen du fährst auf der Autobahn und hast den Tempomat aufgrund der Verkehrslage auf 120 eingestellt und fährst so eine zeitlang, dann beschleunigst du ohne zu schalten auf 140 und fährst weiter. Wenn du jetzt "vergessen" hast, dass der Tempomat noch auf 120 steht dann kann dir passieren, dass du den Motor bremsen läßt, z.B. wenn du auf eine Ausfahrt zu fährts, dass er bei 120 plötzlich statt weiter zu bremsen mit der Geschwindigkeit weiterfährt. Die Schrecksekunde kann dabei ganz schön lang sein....
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Die "Kontrolleuchtenphilosophie" beim 1er finde ich sowieso etwas hinterfragenswürdig: alles in allem muss man an zu vielen Stellen suchen um den Zustand des Fahrzeugs in Erfahrung zu bringen. Will ich bei der Fahrlichtautomatik überprüfen, ob das Licht eingeschaltet ist, muss ich meinen Blick von der Fahrbahn nehmen und die kleine LED am Lichtschalter suchen. Ganz schlimm ist die LED von der Wischintervallsteuerung: die kann man (zumindest mit dem M-Sportlenkrad) überhaupt nicht erkennen, weil sie vom Lenkrad verdeckt wird. Ohne Verrenkungen die min. 3-5s den Blick von der Straße weglenken kann ich den Zustand nicht herausfinden. Gleichzeitig ist man immer noch in der Versuchung einzulenken, damit man den Hebel besser sieht.Ich würde mir wünschen, dass ALLES (incl. eingeloggtem Tempo) zentral in der Amatur angezeigt würde. Dies müsste ja nicht in Form der dicken fetten Warnleuchten geschehen, sondern es könnte auch eine einfache Statusanzeige im Multifunktiuonsdisplay sein, genauso wie da auch die Schaltempfehlungen oder der Durchschnittsverbrauch angezeigt werden. Das stört schließlich auch niemanden.
Was wird hingegen im Multifunktionsdisplay angezeigt: die eingeloggte Geschwindigkeit des Tempomats für ein paar s in dem Moment, wo man sie einloggt und sie sowieso auf den Tacho angezeigt wird. Das ist keine Mehrwert...
Gruß,
Jens
Insbesondere die Wischintervallanzeige hinter dem Lenkrad ist ungklücklich gelöst. Den Hebel entweder 5 mm längre oder die LED etwas tiefer und schon wäre das Problem gelöst.
Im Vergleich zu Audi und dem dort verbauten MFD ist das MFD von BMW zumindest, dass das ich in meinem 1er habe eher peinlich. (keine Radio-Anzeige, keine Funkuhr bei BMW)
Des besten Tempomat hatte ich im Passat 3c:
- kleines Extradisplay, auf dem die Geschwindigkeit angezeigt wurde
- dünne Schrift = Tempomat aus, dicke Schrift = Tempomat aus
- Tempo war sowol in 1er als auch 10 er Schritten verstellbar
Gerade letzteres war sehr praktisch: Kam ein Tempolimit, einfach Hebel 2mal nach unten und man war 20 Km/h langsamer und danach wieder nach oben. Der BMW-Tempomat ist nicht schlecht, entspricht aber dem Stand, der schon vor 20 Jahren verbaut wurde.
Gruß Eike
Wobei du jetzt den Passat 3c nicht mit dem 1er vergleichen solltest.
Der 5er und die 3er 6-Zylinder haben vergleichbare Funktionen wie der von dir beschrieben Passat.
Zitat:
Der BMW-Tempomat ist nicht schlecht, entspricht aber dem Stand, der schon vor 20 Jahren verbaut wurde.
Protest!
Die Grundfunktionen sind natürlich gleich geblieben. Aber man hat durchaus Änderungen vorgenommen. Wie Jens schon gesagt hat, mußte man einige Modelle lang den TM erst durch einen separaten Schalter grundsätzlich aktivieren. Ich habe auch gegrübelt, wozu das gut sein sollte. Wurde wieder abgeschafft.
Dann kam die Lenkradbedienung, die mich sehr lange irritiert hat, weil ich die Bedienung per Lenkstockhebel verinnerlicht hatte.
Die wesentliche aber unsichtbare Evolution hat aber durch die Einführung des elektronischen Gaspedals stattgefunden.
Früher wurde bei Aktivierung des TM durch einen Stellmotor der Hebel an der Einspritzanlage betätigt, wo gleichzeitig auch der Gaszug angelenkt war.
Das bedeutete aber, daß bei Aktivierung und gleichzeitig losgelassenem Gaspedal der Stellmotor etwa eine Sekunde brauchte, bis die abgespeicherte Sollstellung am Hebel erreicht war. Infolgedessen brachte das einen kurzfristigen starken Geschwindigkeitsabfall bevor allmählich die gewollte Geschw. wieder erreicht war.
Heute geschieht das elektronisch auf viel intelligentere Art und Weise. Das Loch bei Betätigung des TM und gleichzeitiger Gaswegnahme existiert nicht mehr. Ein erheblicher Komfortgewinn. Nur deshalb bin ich auch zum Befürworter des elektronischen Gaspedals geworden. Ansonsten hatte ich damit vorher eher negative Assoziationen (wieder ein Teil, das herumzickt...).
Und nun wird in den ganz neuen Modellen mit dem TM gegebenenfalls sogar ein Bremseingriff vorgenommen. War mir bisher auch unbekannt, finde ich aber klasse.
Fortschritt dokumentiert sich nicht allein an der Vielzahl bunter Displays.