Tempomat kann auch bremsen?
Moin an alle
Kann es sein, dass der Tempomat auch bremsen kann?
Ich habe kein Abstandsradar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zeusel schrieb am 25. März 2017 um 09:43:31 Uhr:
Nein, der Tempomat regelt das Gas. Zumindest bei unseren älteren W/S 211.Ein Betätigen der Bremse schaltet ihn aus. Deshalb kann er das nicht, er würde sich selbst ausschalten.
Er nimmt Gas zurück, wenn der Wagen zu schnell wird und schaltet beim Automatikgetriebe gegebenenfalls runter.
Ist jedoch nicht mit einer Art "Autopilot" vergleichbar.
Glaub mal Sippi er bremst! Wenn du am Hebel weniger Geschwindigkeit einstellst bremst er stärker
63 Antworten
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 26. März 2017 um 18:39:33 Uhr:
Was ein Kindergarten von Schlaubergern hier😮http://www.motor-talk.de/.../...empomat-manl-ne-frage-t801990.html?...
Wer suchen kann ist klar im Vorteil😉
Diese Aussage ist, mit Verlaub, maximal deplatziert 😉
Erstens vermittelte hier jeder ja gerade, kein Schlauberger zu sein, sondern
- mit Fahrversuchen eine Aussage treffen zu können
- mit Dokumenten oder Erinnerung eine Klärung herbeiführen zu versuchen
Und schließlich vergesse man nicht, dass das Forum auch der Unterhaltung dient,
also Sachverhalte, die man sich (mühsam, suchend) erschließt, zu nachhaltigerer Baureihenliebe führt 😉
Also ist auch ein Diagnose-Held eingeladen, gerne den finalen Beweis zu liefern 🙂
Zur Frage ab wann der w211 mit welchem Getriebe mittels Tempomat wie bremsen konnte/kann: mein 270cdi von 4/2002 mit 6-Gang Handschaltung bremste unzählige Male auf der starken Gefällestrecke am Werratal Richtung Nord exakt auf +2km/h über Tempolimit und hielt das Tempo egal wie stark es dort bergab ging sauber bis vor die netten Radarbrücken im Tal.
Update: Schon im 210 gab es die Speedtronic; sie schaltet zwar runter, bremst aber nicht, sondern gibt einen Warnton ab, falls im Gefälle trotzdem nicht die Geschwindigkeit gehalten werden kann... (Quelle: Prospekt)
So wird die Speedtronic auch noch im Buch "Sternstunden der Technik" in der Auflage von 2003 beschrieben...
Kann ich bestätigen. Mein W211.023, E280CDI, Bj. 2005 bremst und hält die Geschwindigkeit bei 12-15 % Gefälle sehr genau. Mein W245.233, B200, Bj. 2007 bremst hingegen nicht und piepst bei der Geschwindigkeitsüberschreitung. Beide mit Automatikgetriebe.
Ähnliche Themen
Ja tut er es gehen sogar die Bremslichter an.
Probier es mal aus wenn du eine Gefällestrecke hast und er beschleunigt (ohne Gaszu geben), sofern dein Popometer sensibel genug ist merkst du es, oder bei Dunkelheit und einer Leitplanke sieht mann das er die Bremslichter an macht, wär auch blöd wenn nicht
Und noch ein Tipp (falls benötigt) fahr so offt wie möglich mit Tempomat ist ne Sprittsparmaschine wenn richtig eingesetzt
Bin das vom vorherigen Fahrzeug auch nicht gewohnt, wobei der auch noch Seilzug Gas hatte. Da ging dann ein doppelter Seilzug an die Drosselklappe.
Hab mir heute gerade die Bremsen beim Saisonradwechsel anschauen können, hinten wird schon gut abgenutzt. Kannte ich vorher auch nicht, die waren immer zusammengegammelt.
Zitat:
@GHU230 schrieb am 27. März 2017 um 23:10:52 Uhr:
Ja tut er es gehen sogar die Bremslichter an.
Probier es mal aus wenn du eine Gefällestrecke hast und er beschleunigt (ohne Gaszu geben), sofern dein Popometer sensibel genug ist merkst du es, oder bei Dunkelheit und einer Leitplanke sieht mann das er die Bremslichter an macht, wär auch blöd wenn nicht
Und noch ein Tipp (falls benötigt) fahr so offt wie möglich mit Tempomat ist ne Sprittsparmaschine wenn richtig eingesetzt
Sagte ich ja, dass mir das Tempomatfahren spritsparend vorkommt. 😁
Funktioniert das denn nur, wenn er "von alleine" seine Geschwindigkeit nicht halten kann?
Weil wenn ich mit Tempomat und 130 fahre und hab vor mir einen mit 129, dann trete ich aufs Gas, überhole und beschleunige auf sagen wir mal 140. Nach dem wieder einscheren rollt er nur aus bis runter auf 130. Geht eurer dann in die Eisen???
Hab nen S211 von ende 2005...
Ja das tut er dann auch bei mir. Und das finde ich lästig bzw. in manchen Situationen auch gefährlich.
Achso: unser W211 ist von 12/ 2008
Bei mir (2004er) wird nur gebremst, wenn die Geschwindigkeit nicht durch Gaswegnehmen ausreichend zu drosseln ist. Ich überhole oft mit 10-20 Mehrkilometern und lasse ihn dann wieder sachte Geschwindigkeit verlieren.
Und genau dieses "sachte" vermisse ich... der bremst schon recht ordentlich zurück. Ist immer dann nicht schön, wenn der hinterherfahrende sehr dicht auffährt.
Zitat:
@Peer.Gynt schrieb am 28. März 2017 um 10:47:26 Uhr:
Bei mir (2004er) wird nur gebremst, wenn die Geschwindigkeit nicht durch Gaswegnehmen ausreichend zu drosseln ist. Ich überhole oft mit 10-20 Mehrkilometern und lasse ihn dann wieder sachte Geschwindigkeit verlieren.
So mache ich das auch.
Ohne den Tempomaten abzuschalten.
Trotzdem schaltet er ab und an an Gefällestücken zurück.
Ob er selbsttätig bremst, kann ich (noch) nicht sagen.
Hatte ich mir auch nie einen Kopf darüber zerbrochen.
Im KI mal die digitale Geschwindigkeit anzeigen lassen dann seht ihr ja sofort ob er bremst. Meist spürt man es aber dass das Auto bremst auch ohne auf das KI zu sehen.
Ich muss erst einmal eine ausreichende Gefällestrecke finden.
Wohne in Neuss.