1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Tempomat Grand Scenic 2

Tempomat Grand Scenic 2

Renault Grand Scenic 2 (JM)

Hi Forengemeinde,
kürzlich erwarb ich einen Grand Scénic 2 2.0 (Bj. 2006), leider ohne Tempomat (für den Anhängerbetrieb und längere Strecken durchaus sinnvoll).
Nun kursieren die wildesten Umbauanleitungen im Netz und ich sondiere aktuell, ob die Umrüstung mittels A: Originalteilen oder B: Semi original erfolgt. Preislich ist mir das nahezu egal, wenn ich für meine Baustelle umherfahren muss, brauche ich für die Bequemlichkeit diese Funktion (zudem war der Wagen selbst sehr günstig).
Nun stellt sich mir zudem folgende Frage (bei VAG Fahrzeugen kenne ich mich berufsbedingt sehr gut aus, bei Renault leider gar nicht), muss der Tempomat im Steuergerät angemeldet werden, sprich ist eine Codierung nach Einbau der Teile notwendig? Der Renaulthändler in meiner Nähe war meiner Idee gegenüber nicht sonderlich aufgeschlossen, solang ich die Teile nicht bei ihm kaufe ...
Mit dem VCDS komme ich leider nicht weit bei Renault.
Ich las zwar in einer Umbauanleitung, eine Codierung sei nicht nötig, außer man möchte die Anzeige im Schalttafeleinsatz haben, jedoch bezog sich diese Anleitung auf ein deutlich älteres Fahrzeug der ersten 2er Baurreihe.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo Boorish,
nachdem keiner bisher darauf aufmerksam machte, möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben!
Im Unterschied zu VW und den meisten anderen Herstellern ist es beim Tempomat im Renault schon wichtig, daß Du eine entsprechende Anzeige im Display hast (fahre selbst eine Scenic 2, Bj. 2004, Automatik mit Tempomat)!
Denn im Scenic ist es im Gegensatz zu den anderen Marken so, daß, wenn Du die Plus- bzw. Minustaste drückst und drauf bleibst, das Fahrzeug zwar wie bei den anderen Marken beschleunigt bzw. verzögert, jedoch zählt der Regler die Geschwindigkeit im Schnelldurchlauf hoch, so daß Du nach kurzem Drücken dann plötzlich 180 Km/h eingestellt hast und dein Auto beschleunigt wie verrückt!!!!
Ist besonders schlimm, wenn Du auf der Landstraße von 50 auf 80 Km/h hochregeln willst! Und glaube ja nicht, daß Du dann nur mal so kurz auf die Bremse tippst, um den Vorgang zu stoppen! Das dauert so seine Zeit, bis die Automatik reagiiert und die Beschleunigungsorgie abbricht!!!
Ich weiß das aus eigener Erfahrung, da ich es von Mercedes, Ford und VW eben anders gewohnt war: Auf der Plustaste bleiben und beim Erreichen der Geschwindigkeit loslassen!
Wie gesagt, wollte ich nur mal loswerden!
Gutes Gelingen und

Vielen Dank für den Hinweis, das ist in der Tat ein erheblicher Unterschied zu den mir bekannten Fahrzeugen.

Gerne geschehen! ??

Das mit der Tempomatschaltung ist nicht nur beim Scenic. Bei Dacia zählt die Plus oder Minustaste auch in Zweierschritten. Allerdings ohne Anzeige.

Der letzte Beitrag wurde entfernt. Da es um Urheberrecht Verletzung geht.

Gewisse Dinge dort sind nicht kostenlos erhältlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence