Tempomat Grand C4 Picasso
Hallo,
Ich fahre gern und viel mit Tempomat.
neuerdings nervt folgendes: Wenn ich, z.b. mit 130 kmh von hinten an einen langsamen LKW herankomme, hört dank Abstandsassistent das auto auf zu beschleunigen. ich fahre solange mit Tempo 100 bis ich überholen kann.
Der Tempomat beginnt zu beschleunigen, der Motor dreht hoch - und dann schaltet der Tempomat sich aus.
Ich kann ihn zwar mit Drücken der Taste mit den beiden Strichen wieder aktivieren. aber das sollte so nicht sein.
Wenn die durch Beschleunigung zu überwindende Differenz der Geschwindigkeit kleiner ist (max. 5 kmh), dann klappt alles.
Weiß hier jemand Rat?
Danke im Voraus!
Matthias
Ähnliche Themen
21 Antworten
Dank Tempomat hört das Auto auf zu beschleunigen? Bringst Du da was durcheinander?
Stimmt - ich habe mich ungenau ausgedrückt.
Es ist der Abstandsassistent, der dann das Kommando übernimmt. aber sobald ich wieder freie Bahn habe, sollte der Tempomat auf das einprogrammierte Tempo beschleunigen.
Ja der sollte wieder auf die Sollgeschwindigkeit zb.130 beschleunigen..Warum er das nicht macht und abschaltet ist schon merkwürdig.
Hast du auch den ACC MIT BREMSFUNKTION..oder nur den einfachen radargesteuerten.Denn dieser schaltet natürlich ab, wenn du dich zu schnell dem Vordermann näherst..
Berichte mal etwas genauer welches Bj.du hast..Facelift oder davor...
Und hat er dieses Problem von Anfang an oder ist es erst jetzt aufgetreten..
Das Verhalten ist nicht normal, egal ob aktiv oder passiv bremsender Tempomat.
Ab in die Werkstatt mit dem Auto.
@CINDY1944
ich habe nur den einfachen Tempomat, ohne Bremsfunktion
GR.C4 Pic. 1.6 3-HDi Intensive Bj. 2014
das Problem ist relativ neu, seit ca. 1000 km , Gesamtkilometerstand um die 80 000
da ich, wie manch anderer auch, meine Probleme damit hatte, die Logik der Einstellung des Abstandsassistenten mit seinen Sekunden etc. zu verstehen, hatte ich schon die Vermutung, daß es mit diesen Einstellungen zusammen hängen würde ...
VG Matthias
Nein... mit den Abstands Sekunden von 1.5 bis 2.5 stellst du nur den Abstand zum Vordermann ein..Ich habe den selben ACC..und benutze ihn sehr oft und hatte noch nie die von dir beschriebenen Probleme.
Macht er das jetzt jedes mal oder nur hin und wieder? Wenn du den Blinker links zum Überholen setzt erlaubt dir das System sogar eine weitere Annäherung an den Vordermann, sodaß der Überholvorgang zügiger oder harmonischer abläuft.Dies funktioniert aber erst nach einiger Übung recht gut..Kennst du das ?
LG Cindy...
Danke Cindy,
für deine Tipps - du bist offenbar "Miß Tempomat" in diesem Forum :-)
Das habe ich schon in den diversen ähnlichen Threads hier gemerkt.
Das beschriebene Problem tritt z.Zt. immer auf, mit einer Ausnahme: Wenn die Differenz zwischen Ist- und Sollgeschwindigkeit nur sehr gering ist.
Offenbar ist es ein Fall für die Werkstatt. Das spare ich mir aber für die nächste turnusmäßige Inspektion auf.
Ich wollte mit meiner Frage vor allem ausschließen, daß ich durch irgendeine Einstellung selbst der Verursacher bin.
Sonnige Grüße aus der Oberlausitz,
Matthias
@Taubadel
Halte uns auf dem Laufenden was aus diesem interessanten Fall geworden ist..
Danke für den Titel...und auch sonnige Grüße aus Oberbayern..
@CINDY1944
mache ich gern - kann aber August bis dahin werden ..
Zitat:
@CINDY1944 schrieb am 6. Juni 2018 um 09:45:17 Uhr:
@Taubadel
Halte uns auf dem Laufenden was aus diesem interessanten Fall geworden ist..
Danke für den Titel...und auch sonnige Grüße aus Oberbayern..
Hallo und Guten Morgen,
das Rätsel ist gelöst: ich war zu sparsam!
Wenn ich auf der Autobahn zur Verbrauchsminimierung mit sehr niedrigen Drehzahlen fahre, steht das erforderlich Moment zur Beschleunigung im Bedarfsfall nicht mehr zur Verfügung. Konkret bedeutet es, das zum Beispiel ein Beschleunigungsvorgang von 110 kmh auf Tempomatvorgabe 130 kmh im 6. Gang bei ca. 1900 U/min nicht möglich ist, im 5. Gang bei ca, 2500 U/min jedoch problemlos.
Damit ist der Fall gelöst.
Ich hatte halt zu sehr auf die Verbrauchsanzeige geschielt. Die letzten 10000 Km hatte ich dadurch lediglich 4,8 l Diesel /100 km stehen, womit ich eigentlich sehr zufrieden bin ...
danke für die Hilfe
@Taubadel ..Hallo, schön daß du dich nochmal meldest..Aber was du jetzt berichtest gibt mir erneut zu denken.Deshalb meine Frage: gehe ich richtig in der Annahme, daß es sich bei deinem Fahrzeug um einen Schalter handelt (kein Automatikgetriebe)? Denn dann kann ich deine jetzige Aussage verstehen.Aber in keinem Fall wenn es ein Automatik wäre..
LG Cindy...
Anhand seiner Verbrauchsangaben eindeutig ein Handschalter.
Zitat:
@CINDY1944 schrieb am 16. August 2018 um 22:26:12 Uhr:
@Taubadel ..Hallo, schön daß du dich nochmal meldest..Aber was du jetzt berichtest gibt mir erneut zu denken.Deshalb meine Frage: gehe ich richtig in der Annahme, daß es sich bei deinem Fahrzeug um einen Schalter handelt (kein Automatikgetriebe)? Denn dann kann ich deine jetzige Aussage verstehen.Aber in keinem Fall wenn es ein Automatik wäre..
LG Cindy...
Hallo Cindy,
wie auch andere schon richtig bemerkt haben - es ist ein Fahrzeug mit Handschaltung.
Schöne Grüße aus Görlitz!