Tempomat/GRA nachrüsten

Audi

Hallo,

ich habe schon einiges über den Umbau von Tempomat/GRA gelesen, leider scheint es ja nicht so einfach zu sein wie bei meinen B5 das damals war. Ich habe auch noch nichts 100% gefunden wie es sich beim B6 verhält da viele Umbauten sich um den B7 handeln.

Da ich weder FIS, GRA noch Lenkradheizung habe werde ich wohl das Lowline Lenkstockmodul bei mir drinnen haben, da ich nur GRA nachrüsten möchte und evt. FIS wo ich mir nicht zu 100% sicher bin sollten ja die STG mit D, G, J, L, N reichen oder?

Eine neue Lenkradverkleidung braucht man ja auch noch wo der GRA Hebel ausgeschnitten ist, einige haben ihn ja auch selber ausgeschnitten. Da kann ich mir es aber nicht zu 100% vorstellen das es auch gut aussieht, also sollte es dann wohl ein neuer werden.

Gibt es was auf das man besonders Obacht geben muss oder was man noch braucht?

Ich habe in einiges SET´s KLICK auf Ebay gesehen das ein Kabel mit drinnen ist, braucht man das? In den Set´s bei AHW habe ich von den Kabel nichts gelesen.

Beste Antwort im Thema

Hatte ich glatt übersehen deinen Link, habe den selben gepostet. Sorry

Ja, KI ausbauen ist simpel. Geht sogar ohne Lenkrad ausbauen. Aber da du das Lenkrad sowieso zum GRA Einbau abnehmen musst wäre es ein Abwasch.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Moin

ich habe das Q im B6 verbaut,codiert nach A4-Freunde WIKI. Die GRA funktioniert einwandfrei.

Grüße Fredi

Also ist da irgentein Fehler passiert...
Nun gut,hab das Fahrzeug nächste woche da,dann schau ich nochmal in Ruhe drüber.

MFG

Es kann sein das es Probleme bei bestimmten Ausstattungsvarianten gibt...warum auch immer.

Bei mir ist FarbFis mit 3-Speichenlenkrad ohne Mufu verbaut,vielleicht hängt es damit zusammen.

Grüße Fredi

Das Ding hat rotes Fis mit 4-Speichen Lenkrad ohn Mufu,diese Plastik-graue Ausstattung😛😛

Ist der Kupplungschalter immer verbaut beim A4?

MFG

Ähnliche Themen

Ja der Kupplungsschalter ist immer verbaut 😉, wenn der eine Macke hat geht auch die GRA nicht. Man kann das Teil aber mit VCDS testen, da sieht man ob er geht oder nicht.

Jo ,habe gerade Etka und Elsa bemüht,der Schalter sperrt den Anlasser bei eingelegten Gang.

Grüße Fredi

Zitat:

Original geschrieben von Fred vom Acker


Jo ,habe gerade Etka und Elsa bemüht,der Schalter sperrt den Anlasser bei eingelegten Gang.

Grüße Fredi

Was das hat der hätte ich ja nicht gedacht 😁 so jetzt noch mal die frage habe das Stg 8E0953549Q

nun die frage bekomme ich das wirklich codiert ? habe jetzt schon 2 std alles durch gelesen und die mehr heit war für ja möchte nur noch mal die bestättigung

Zitat:

Original geschrieben von a4b51992



Zitat:

Original geschrieben von Fred vom Acker


Jo ,habe gerade Etka und Elsa bemüht,der Schalter sperrt den Anlasser bei eingelegten Gang.

Grüße Fredi

Was das hat der hätte ich ja nicht gedacht 😁 so jetzt noch mal die frage habe das Stg 8E0953549Q
nun die frage bekomme ich das wirklich codiert ? habe jetzt schon 2 std alles durch gelesen und die mehr heit war für ja möchte nur noch mal die bestättigung

Hä?

Es ist alles gesagt.

Ich verstehe dieses Kauderwelsch nicht!!! Mir sind deine Codiermoeglichkeiten nicht bekannt.

Was für ein Auto usw. usw.

Gruß Fredo

Moin Moin,

also das Q ist vom B7. Ich habe schon gelesen das es einer mal geschafft hat zu codieren, einige hatten aber Probleme.

Kann ich die Teilenummer vom Lenkstockmodul auslesen? Oder muss ich schon mal ausbauen?

Hallo,

das kannst du auslesen lassen.

Hallo

Hab nun den Audi A4 2.0 ALT Bj.2001 wieder hier und hab erstmal nen Autoscan gemacht,mir ist fast die Kinnlade abgefallen.

Nachdem mein Nachbar den Airbag ausgebaut hat (er hat hier ne Werkstatt und ist Befähigt am Airbagsystem zu arbeiten),haben wir festgestellt das der gelbe Stecker vom Schleifring abgerutscht war.
Nachdem wir nun das Elektronikmodul gegen das Q ausgetauscht hatten und das ganze nach der Anleitung aus dem A4 Freunde Forum codiert haben(hier hatte ich einige Flüchtigkeitsfehler),sind die Steuergeräte nun angelernt und Fehlercodefrei in Bezug auf den Tempomat.
Aber er geht nicht,er ist freigeschaltet,aber es leuchtet kein Lämpchen im KI.
Im MWB 66 MSG funktioniert der Tempomathebel,auch das an ausschalten,der Bremslichtschalter,aber nicht der Kupplungsschalter.
In den ersten Scan steht der Kupplungsschalter drin,jetzt jedoch nicht mehr,kann der die Ursache sein?

MFG

Ja, das wird der Kupplungspedalschalter sein. Ein defekt wird nur mit etwas Glück diagnostiziert vom Steuergerät. Meiner hat ebenfalls keinen Fehler angezeigt.

Unbedingt den neuen richtig bis Anschlag einbauen, sonst gibt es ein ganz ekliges Lastwechselverhalten beim Kuppeln.

Ok.Wenn es nur der ist.....
Was hat der Kupplungsschalter überhaupt noch für eine Funktion?
Welches Elektronische Bauteil hängt noch am Kupplungsschalter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen