Tempomat fällt aus.
Hallo,
bei meinem X1 fällt der Tempomat immer wieder aus, ebenso kommt es (selten) zu automatischen Notbremsungen, da das Auto ein nicht vorhandenes Hindernis wahrnimmt.
Wagen war deshalb insgesamt 6 x in der Vertragswerkstatt, der Fehler kann nicht behoben werden. BMW sagt, das sei "Normal" und kein Mangel, da auf einem meiner Bilder ein Sonnenreflex zu sehen sei. Sonnenblendungen würde das kamerabasierte System überlasten, dann schaltet dieses ab.
Wer hat ähnliche Erfahrungen?
42 Antworten
Nachtrag...
Der X1 von 2017 hatte das identische "Fehlerpaket" wie mein aktueller.
Ich bin in meiner technikgläubigen Vorstellung davon ausgegangen, dass BMW ALLES tut, um diese Fehler zu beheben. Da habe ich mich wohl getäuscht...
Nachtrag:
Mein X1 von 2017 (Neuwagen) hatte die selben Fehler wie mein aktueller von 2020.
Ich hatte in den letzten Jahren viele BMW Modelle, keiner davon hatte solche Fehler, nur der X1.
Frage an Alle: hat sich einer von Euch anwaltlich beraten lassen o.ä.? Denn offensichtlich verkauft BMW Autos mit Gefshrenpotential.
Freue mich auf Eure Antworten!
Kannst du die Situationen beschreiben, in der der Wagen komplett abbremst?
genau aus diesem Grund habe ich mich 2019 gegen den Assistent entschieden. Ich habe so eine Vollbremsung mal als Beifahrer bei einem VAG Auto erleben dürfen. Landstraße mit Linksabbiegerspur, dort wartete ein Fzg, um abbiegen zu können. Wurde auf der Geradeausspur vom System als stehendes Auto gewertet. Bis zum Stillstand runter. Glücklicherweise keiner hinter uns. Ich bin auf die ersten Gerichtsurteile gespannt... Und jetzt wird der ganze Mist auch noch Zwang bei Neuentwicklungen 🙁
Ähnliche Themen
Danke!
Jetzt bräuchte ich solche Bestätigungen von BMX X1 F48 Fahrern, um dem Gericht zu beweisen, dass das Bremsen seitens als Normal eingestuft wird..
Ich habe ACC nicht an Bord, nur die standardmäßige Auffahrwarnung, die aber mehr als oft danebenliegt.
Allerdings sind die Fehlwarnungen bei mir nicht nachvollziehbar, mal warnt sie fälschlicher Weise wenn ein einzelnes Auto auf dem rechten Parkstreifen, mal nicht, manchmal stört das System wenn PKW´s auf der Linksabbiegespur stehen, mal nicht.
Das System scheint sehr Tagesform abhängig zu sein, wenn es ginge würde ich den Mist ganz abschalten, ich erschrecke mich jedes mal wenn die piepsende Lightshow grundlos angeht.
Meine Erfahrungen mit VAG System sind aber ähnlich, auch wenn die mir bekannten etwas besser funktionieren als die des F48.
Ich freue mich schon wenn diese Beta Stadium Dinger eingebaut sein müssen, vom autonomen fahren wollen wir gar nicht erst anfangen.
Klagetechnisch kann ich mir gut vorstellen das sich BMW auf die ausdrückliche Warnung in der BA zurückzieht:
Zitat:
WARNUNG
Das System entlastet nicht von der eigenen
Verantwortung die Verkehrssituation richtig
einzuschätzen. Aufgrund von Systemgrenzen
kann das System nicht in allen
Verkehrssituationen selbsttätig angemessen
reagieren. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise
den Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen beobachten und in den
entsprechenden Situationen aktiv eingreifen.
Ein sehr guter Anwalt könnte vonnöten sein.
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 26. März 2022 um 09:15:59 Uhr:
Das weißt Du aufgrund Deiner unendlichen Erfahrung oder aufgrund der von Dir durchgeführten zahlreichen Umfragen…..
Ich habe genug Fahrsicherheitstrainings gemacht um das beurteilen zu können.
Zitat:
@spock01 schrieb am 26. März 2022 um 12:07:13 Uhr:
Nachtrag...
Der X1 von 2017 hatte das identische "Fehlerpaket" wie mein aktueller.
Ich bin in meiner technikgläubigen Vorstellung davon ausgegangen, dass BMW ALLES tut, um diese Fehler zu beheben. Da habe ich mich wohl getäuscht...
Wenn ein 2. Auto genau den gleichen Fehler hat, dann muss das ja reproduzierbar sein. Und dann muss man nur noch feststellen ob es an einer bestimmten Situation liegt oder am Fahrer.
Ich bin wahrscheinlich vom VW ACC schon so trainiert beim ersten Anzeichen (Gaswegnahme) mit Gas geben zu reagieren, das die Systeme bei mir nie bis zur Vollbremsung kommen.
Ich habe aber auch bei VAG schon davon gehört, dass die ansatzlos eine Vollbremsung ausgelöst haben sollen. Ich selber habe das nie erlebt.
Wenn das Auto eine Vollbremsung macht dann hast du gar keine Zeit irgendwie zu reagieren dann geht es nur noch in den Sicherheitsgurt, das müsstest du der ja so viele Sicherheitstrainings gemacht hat eigentlich wissen
Und wenn du die Systeme kennst, dann wüsstest du das es normalerweise eine Vorwarnung gibt. Oder willst du nur polemisieren?
Zitat:
@MichaelN schrieb am 26. März 2022 um 17:36:04 Uhr:
Und wenn du die Systeme kennst, dann wüsstest du das es normalerweise eine Vorwarnung gibt. Oder willst du nur polemisieren?
Wieso sollte es eine Vorwarnung geben wenn das System einen Fehler macht und denkt ein plötzliches Hindernis wäre auftaucht ?
Du bist also nicht nur ein Rennfahrer sondern arbeitest auch in der Entwicklung bei BMW, ja gut bei so viel Fachwissen gebe ich mich natürlich geschlagen
Kannst du auch Beiträge ohne Polemik?
Also bei mir gabs bisher nie eine Vorwarnung - wie auch - das bewegt sich ja alles innerhalb von zehntel Sekunden.
Da wäre eine Vorwarnung für die menschliche Reaktion ja sinnlos.
In sehr seltenen Situationen wirft der Gute halt den Anker - da fasst er sensorisch etwa falsch auf, respektive interpretiert er die Lage falsch.
LG
Ich fahre meinen x1 mit ACC seit über 4 Jahren und 54000 km. Die hier beschriebenen Vollbremsungen ) mit oder ohne eingeschaltetem ACC) habe ich noch nicht erlebt. Selbst provozierte Fahrmanöver habe diese nicht ausgelöst. Das Fahrzeug hat gewarnt und angebremst, mehr aber nicht. Mit eingeschaltetem ACC oder Stauassistent regelt das Fahrzeug teilweise recht ruppig, bremst mit unter stark ab ( wenn nötig) und gibt anschließend recht stark wieder Gas, obwohl aufgrund des Verkehrsflusses die nächste Bremsung praktisch schon „ vor der Tür steht“. Wie gesagt kein feinfühlige Regelung aber auch keine Vollbremsung ohne Anlass.
War bei meinem x1 auch so. 4 Jahre und 80000 km kein Unerwartetes Problem. Der ACC ist Kamera basiert und funktioniert dementsprechend gut oder schlecht.
Bei wenig Kontrast, also Nebel, Regen etc. speziell in der Dämmerung schaltet das System ab.
Das von Turbomori beschriebene Verhalten kenne ich auch. Es wird eher stark abgebremst und wenn es wieder frei ist, dann beschleunigt der X1 wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit. Dabei sieht er nicht vorher, ob es Sinn macht zu beschleunigen. Ein Mensch würde in vielen Situationen nicht so viel Gas geben, wei“ absehbar ist, das man auf das nächste Fahrzeug aufläuft.
Gruß Metalldrache