Tempomat fällt aus.
Hallo,
bei meinem X1 fällt der Tempomat immer wieder aus, ebenso kommt es (selten) zu automatischen Notbremsungen, da das Auto ein nicht vorhandenes Hindernis wahrnimmt.
Wagen war deshalb insgesamt 6 x in der Vertragswerkstatt, der Fehler kann nicht behoben werden. BMW sagt, das sei "Normal" und kein Mangel, da auf einem meiner Bilder ein Sonnenreflex zu sehen sei. Sonnenblendungen würde das kamerabasierte System überlasten, dann schaltet dieses ab.
Wer hat ähnliche Erfahrungen?
42 Antworten
Zitat:
@spock01 schrieb am 23. März 2022 um 15:16:04 Uhr:
Hallo,bei meinem X1 fällt der Tempomat immer wieder aus, ebenso kommt es (selten) zu automatischen Notbremsungen, da das Auto ein nicht vorhandenes Hindernis wahrnimmt.
Wagen war deshalb insgesamt 6 x in der Vertragswerkstatt, der Fehler kann nicht behoben werden. BMW sagt, das sei "Normal" und kein Mangel, da auf einem meiner Bilder ein Sonnenreflex zu sehen sei. Sonnenblendungen würde das kamerabasierte System überlasten, dann schaltet dieses ab.
Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Ich. Mit meinem F48 aus 2019. Allerdings habe ich bislang Gott sei Dank noch keine "Notbremsung" erlebt, sondern im Laufe von rund 15.000 km nur starke Bremseingriffe in Situationen, in denen diese völlig überflüssig und damit potentiell auch gefährlich waren.
Was ich aber jedenfalls bestätigen kann, ist, dass es häufig zu plötzlichen Ausfällen des ACC kommt, die gelegentlich auch von optischen und akustischen Auffahrwarnungen und starken Anbremseingriffen begleitet sind.
Darüber hinaus kommt es auch häufiger zu leichteren bis stärkeren unvermittelten und völlig grundlosen Bremseingriffen, ohne dass dabei das ACC deaktiviert würde.
Den Ausfall des ACC habe ich mehrfach bei mittelstarkem und starkem Regen erlebt, etliche Male in den frühen Abendstunden bei leicht schräg stehender Sonne und einige Male aus unerfindlichen Gründen.
Dabei kommt der Ausfall in 2 Varianten vor:
A) Kurzzeitig, so dass ein erneutes Drücken der ACC-Taste das ACC sofort wieder reaktiviert
B) Längerfristig für 30 bis 60 Minuten und zwar zeitlich weit über die mutmaßliche Ursache (Sonne, Regen) des Systemausfalls hinaus. Es ist offensichtlich so, dass die Ingenieure vorsorglich eine - nicht in der Betriebsanleitung
dokumentierte - "Zeitsperre" eingebaut haben, wenn das ACC mehrmals in kurzem Abstand hintereinander ausfällt.
Mir ist es im Fall von B) bisher auch nicht gelungen, den "normalen" Tempomaten zu nutzen, wie in der Meldung auf Deinem Display empfohlen. Die Betriebsanleitung ist auch in diesem Punkt - wie vielen anderen auch - mangelhaft. Denn das dort bei aktiviertem ACC empfohlene lange Drücken der Abstandslängeneinstelltaste führt jedenfalls nicht zum Erfolg (normaler Tempomat), wenn das ACC zwangsweise deaktiviert ist. Da passiert gar nichts.
Insgesamt beurteile ich den Zustand als groben seriellen Mangel. Das ist keineswegs "Stand der Technik" - auch nicht zum Zeitpunkt der Entwicklung des X1, sondern es die Folge davon, dass BMW bei der unteren Modellklasse anstelle des bereits seit vielen Jahren ab der Mittelklasse aufwärts genutzten und etablierten, radarbasierten Systems ein billiges und primitives kamerabasiertes System nutzt. Gewinnmaximierung auf Kosten der Sicherheit und Qualität eben.
Die von Dir beschriebenen und hochgradig gefährlichen Notbremsungen habe ich bisher selbst nicht erlebt.
Ich habe aber bereits an etlichen Stellen im Netz davon gelesen, dass es sie gibt.
Wahrscheinlich hast du mit Deinem Auto zusätzlich besonderes Pech, dass Du ein Exemplar mit besonders schlechter Kamera oder irgendwelchen Sonderkonstellationen erwischt hast, bei dem sich der generelle Serienmangel besonders stark zeigt.
Deine Chancen bei einem Rechtsstreit beurteile ich als grundsätzlich gut.
Du mußt Dir aber darüber im Klaren sein, dass Du nur dann wirtschaftlich gewinnst, wenn Du den Wagen nur noch wenig fährst.
BMW wird auf Zeit spielen und es kann ohne Weiteres 5 und mehr Jahre dauern, bis Du Recht bekommst.
Am Ende werden Dir die gefahrenen Kilometer (nicht aber die Zeit oder der Marktpreis) als gezogene Nutzung bei Deinem Schadensersatzanspruch in Abzug gebracht.
Wenn Du also vorhast, 40 Tkm pro Jahr mit der Kiste zu fahren, bekommst Du am Ende zwar Recht, aber hast rein gar nichts davon.
Unser Rechtssystem funktioniert leider nur noch bedingt.
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 26. März 2022 um 13:30:00 Uhr:
Ich habe ACC nicht an Bord, nur die standardmäßige Auffahrwarnung, die aber mehr als oft danebenliegt.
Allerdings sind die Fehlwarnungen bei mir nicht nachvollziehbar, mal warnt sie fälschlicher Weise wenn ein einzelnes Auto auf dem rechten Parkstreifen, mal nicht, manchmal stört das System wenn PKW´s auf der Linksabbiegespur stehen, mal nicht.
Das System scheint sehr Tagesform abhängig zu sein, wenn es ginge würde ich den Mist ganz abschalten, ich erschrecke mich jedes mal wenn die piepsende Lightshow grundlos angeht.
Meine Erfahrungen mit VAG System sind aber ähnlich, auch wenn die mir bekannten etwas besser funktionieren als die des F48.Ich freue mich schon wenn diese Beta Stadium Dinger eingebaut sein müssen, vom autonomen fahren wollen wir gar nicht erst anfangen.
Klagetechnisch kann ich mir gut vorstellen das sich BMW auf die ausdrückliche Warnung in der BA zurückzieht:
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 26. März 2022 um 13:30:00 Uhr:
Zitat:
WARNUNG
Das System entlastet nicht von der eigenen
Verantwortung die Verkehrssituation richtig
einzuschätzen. Aufgrund von Systemgrenzen
kann das System nicht in allen
Verkehrssituationen selbsttätig angemessen
reagieren. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise
den Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen beobachten und in den
entsprechenden Situationen aktiv eingreifen.Ein sehr guter Anwalt könnte vonnöten sein.
Deine Argumentation ist unsubstantiiert. Der Freizeichnungsversuch von BMW mag funktionieren in Fällen, in denen das System nicht bremst (obwohl es das hätte sollen). Ganz sicher aber nicht, wenn der Wagen unvermittelt eine Vollbremsung hinlegt. Denn was hätte der Fahrer in dieser Situation tun sollen? Bei einer Vollbremsung machst Du gar nichts mehr, außer im Sicherheitsgurt zu hängen...
Zitat:
@Rheobus schrieb am 26. März 2022 um 17:01:17 Uhr:
Wenn das Auto eine Vollbremsung macht dann hast du gar keine Zeit irgendwie zu reagieren dann geht es nur noch in den Sicherheitsgurt, das müsstest du der ja so viele Sicherheitstrainings gemacht hat eigentlich wissen
Das sehe ich genauso...
Ich kann zwar nicht lesen was er schreibt, aber es dürfte der nächste Thread verseucht sein 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@foku69 schrieb am 22. August 2022 um 17:09:29 Uhr:
Ich kann zwar nicht lesen was er schreibt, aber es dürfte der nächste Thread verseucht sein 😁
Wenn er zitiert wird, kannst/musst du es doch lesen, oder?
Bitte nicht zitieren. Es wird eh nur geistige Diarrhö sein. Gibt es da nichts von rathiopharm?
Es gibt die 'Ignoriere diesen User' Funktion.
Sehr empfehlenswert, habe jetzt ich auch zum ersten Mal genutzt.
Zitate sieht man natürlich immer noch...
Gruß
Zitat:
@Rubber Doc schrieb am 22. August 2022 um 18:35:01 Uhr:
Zitate sieht man natürlich immer noch...Gruß
Leider!
Zitat:
@Querens schrieb am 22. August 2022 um 14:15:49 Uhr:
Deine Argumentation ist unsubstantiiert.
So wie die meisten Deiner Beiträge?
Zitat:
@Querens schrieb am 22. August 2022 um 14:15:49 Uhr:
Der Freizeichnungsversuch von BMW mag funktionieren in Fällen, in denen das System nicht bremst (obwohl es das hätte sollen). Ganz sicher aber nicht, wenn der Wagen unvermittelt eine Vollbremsung hinlegt. Denn was hätte der Fahrer in dieser Situation tun sollen? Bei einer Vollbremsung machst Du gar nichts mehr, außer im Sicherheitsgurt zu hängen...
Lesen kannst Du, nur dem Verstehen klappt es nicht so.
Was schreibt BMW denn selbst über das System?
Das Du jederzeit in Lage sein musst einzugreifen und adäquat zu reagieren, wenn Du das nicht kannst warst Du entweder zu schnell oder im Sekundenschlaf.
Und natürlich machst Du bei einer Vollbremsung noch was, wenn nicht -> Fahrsicherheitstraining buchen.
Aber macht der X1 mit ACC tatsächlich eine Vollbremsung wenn er irrtümlich ein Hindernis erkennt?
Die BA meint nein:
Zitat:
Der automatische Bremseingriff erfolgt mit begrenzter Kraft und Dauer.
und
Zitat:
Bis ca. 80 km/h erfolgt ggf. ein Bremseingriff.
Ich habe den Thread zufällig entdeckt. Habe auch einen X1 F48 Bj 2021 und dort genau die selbe Problematik, das System fällt ständig aus, regelt Teilweise unsinnig und nutzt eigentlich wenig bis gar nichts. Wollte das eigentlich bei BMW reklamieren aber wie es scheint hat das wenig Aussichten auf erfolg.
Das einzige was ich gut finde ist, dass damit die nicht vorhandene Auto Hold Funktion etwas kompensiert werden kann, solange ein Auto vor mir ist.
Ansonsten funktionierte das ACC in meinem alten E61 (Bj. 2005) teilweise besser, dies ging bei Schnee solange bis der Sensor komplett zugesetzt war und dafür hat es schon einiges gebraucht.
Ja, ist bekannt.
Es ist eigentlich eine Schande für BMW, was BMW hier seinen Kunden in der Holzklasse zumutet. Gerade weil das schon ein Jahrzehnt früher in der Mittelklasse problemlos funktioniert hat und der Mangel jetzt durch Billigtechnologie eingeführt wurde. Und hier handelt es sich ja nicht um einen Mangel, von dem der Hersteller nichts wusste. Die Einschränkungen des Systems stehen ja sogar in der BA. BMW wusste bei Verkauf also genau, was für ein minderwertiges oder mangelhaftes System gegenüber dem ACCs in der Mittelklasse das im F48 verbaute ist.
Ich würde allerdings nicht sagen, dass das System gar nichts nützt. Im Stadtverkehr und zumindest im größeren Teil der Lichtverhältnisse funktioniert das System ja schon einigermaßen. Ich nutze es viel - und ärgere mich natürlich regelmäßig über den Hinweis auf das ausgefallene System.
Vielleicht ein Tipp für all jene, die das nicht wissen:
Das System wird ja automatisch für einen längeren Zeitraum [gefühlt eine halbe Stunde] gesperrt, wenn es in kurzer Zeit hintereinander mehrfach (wegen ungünstiger Lichtverhältnisse) ausgefallen ist.
Man kann da einen Reset durchführen, indem man das ACC zugunsten des abstandsunabhängigen klassischen Tempomaten deaktiviert und dann wieder das ACC reaktiviert. Dann muss man nicht eine halbe Stunde warten, bis es wieder funktioniert.... Macht natürlich nur Sinn, wenn der Grund für den Ausfall weggefallen ist...
Zitat:
@Rich_BMW schrieb am 19. November 2023 um 12:36:14 Uhr:
Ich habe den Thread zufällig entdeckt. Habe auch einen X1 F48 Bj 2021 und dort genau die selbe Problematik, das System fällt ständig aus, regelt Teilweise unsinnig und nutzt eigentlich wenig bis gar nichts. Wollte das eigentlich bei BMW reklamieren aber wie es scheint hat das wenig Aussichten auf erfolg.Das einzige was ich gut finde ist, dass damit die nicht vorhandene Auto Hold Funktion etwas kompensiert werden kann, solange ein Auto vor mir ist.
Ansonsten funktionierte das ACC in meinem alten E61 (Bj. 2005) teilweise besser, dies ging bei Schnee solange bis der Sensor komplett zugesetzt war und dafür hat es schon einiges gebraucht.
Ist doch kein Problem wenn dein X1 von 2021 ist. Du hast doch noch Garantie, fahr zu BMW und lass es in Ordnung bringen.
Da gibt es nichts in Ordnung zu bringen, weil das billige / einfache / optimierte (je nach Mitgefühl mit BMW passendes Adjektiv einsetzen) ACC in der UKL Klasse nicht mehr her gibt.