Tempomat erfolgreich nachgerüstet, wie im Tacho sichtbar
könnte mir eventuell jemand hier im forum weiter helfen und sagen ob es auch im z16se bj 2001 auch damit funktioniert?und sagen was ich dafür alles benötige? Tempomat habe ich erfolgreich nachgerüstet und möchte jetzt die anzeige im tacho haben.Tacho ist ein VDO.Danke im voraus.
55 Antworten
Du musst erstmal einen Kabelcheck an Deinem Tachostecker machen.
Ohne Kabel und ohne LED im Tacho bringt Dir die Zusatzschaltung rein garnix.
Falls Dein Tacho keine TEMPOMAT-LED hat , kannst Du folgende Leuchten verwenden :
- PIN 5
-PIN 6
-PIN 7
- PIN 12
-PIN 15
-PIN 30
Wenn hier Kabel liegen an einem PIN, dann nimmste einfach dieses Kabel.
Die PINBELEGUNG des Tachosteckers kann unterschiedlich ausfallen .
Nicht jeder PIN ist belegt und hat dementsprechend auch kein Kabel liegen.
Beispielbild im Anhang.
Hier fehlt die AUTOMATIK-LEITUNG und Anhängerleuchte zum MULTITIMER.
Ebenso die ALWR-LEUCHTE für XENON.
Dafür ist PIN 12 belegt = Gurtwarnleuchte
Ausserdem liegt noch PIN 6 = AUTOMATIK-SPORT-PROGRAMM
und PIN 30 = Diesel-Vorglühleuchte.
Hier hätte man also min.3 Kabel zur Auswahl ohne einen Kontakt einpinnen zu müssen am Stecker.
Wenn Du nur normales ABS hast ohne TC/ESP geht auch noch PIN 13
-ESP-Leuchte.
Das sind alles Minus-Signal-Leitungen ( Klemme 31S ).
d.h.
Am durchgetrennten Kabel liegt Spannung an , wird aber das blanke Ende mit Masse Kl.31 verbunden , dann gibt's keinen " Kurzen " , sondern die Lampe brennt .
Natürlich.
Nur die X-Motoren geben ein Minussignal raus,das man 1 : 1 verwenden kann.
Bei Z-Motoren muss man tricksen.
Da muss das Minussignal erst erzeugt werden.
Nämlich z.B. mit dem Relais.
Der nächste Knackpunkt ist, dass es kein Dauersignal gibt vom MSG, wenn Tempomat eingeschalten wurde.
Dafür wird man die Dioden brauchen.
Andere Lösung wäre, wenn man nicht basteln will, ein Impulsrelais einzubauen.
Nur sind die nicht billig.
Falls die Schaltung funzt, wäre das die billigste Variante.
3 Dioden kosten 1 Euro und das Relais ist 08/15.
Da kann man jedes einfache Schliesser-Relais verwenden.
Wenn Du DELUXE-LÖSUNG haben willst, musste halt TEMPOMAT-LED nachträglich einbauen/einlöten.
Wäre mir zu aufwendig bei so ner alten Karre.
Mir würde ne andere Lampe vollkommen ausreichen im Tacho.
Is ja Wurscht was da brennt im Tacho.
Wobei ich der Meinung bin, dass man nur mit einem Relais zum Ziel kommt und auf die Dioden verzichten kann.
Man muss nur das KABEL GRAU vom Kupplungsschalter anzapfen und verwenden für die Relaisschaltung.
Ist der Kupplungsschalter 3-polig bei Dir , wie im Plan ?
Oder hat der nur 2 Kabel liegen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 6. April 2021 um 14:46:45 Uhr:
Natürlich.Nur die X-Motoren geben ein Minussignal raus,das man 1 : 1 verwenden kann.
Bei Z-Motoren muss man tricksen.
Da muss das Minussignal erst erzeugt werden.
Nämlich z.B. mit dem Relais.Der nächste Knackpunkt ist, dass es kein Dauersignal gibt vom MSG, wenn Tempomat eingeschalten wurde.
Dafür wird man die Dioden brauchen.Andere Lösung wäre, wenn man nicht basteln will, ein Impulsrelais einzubauen.
Nur sind die nicht billig.Falls die Schaltung funzt, wäre das die billigste Variante.
3 Dioden kosten 1 Euro und das Relais ist 08/15.
Da kann man jedes einfache Schliesser-Relais verwenden.Wenn Du DELUXE-LÖSUNG haben willst, musste halt TEMPOMAT-LED nachträglich einbauen/einlöten.
Wäre mir zu aufwendig bei so ner alten Karre.
Mir würde ne andere Lampe vollkommen ausreichen im Tacho.
Is ja Wurscht was da brennt im Tacho.Wobei ich der Meinung bin, dass man nur mit einem Relais zum Ziel kommt und auf die Dioden verzichten kann.
Man muss nur das KABEL GRAU vom Kupplungsschalter anzapfen und verwenden für die Relaisschaltung.
Ist der Kupplungsschalter 3-polig bei Dir , wie im Plan ?
Oder hat der nur 2 Kabel liegen ?
ist 2 polig
30 A ?
Das müsste grünes Lüfterrelais sein.
Ja.
Kannste nehmen.
Vollkommen ausreichend für den Zweck.
Mach erstmal Kabelcheck.
Das ist jetzt wichtiger.
Okay.
2-poliger Kupplungsschalter.
Dann mess mal Spannung oder nimm Prüflampe und zapf das graue Kabel an am Kupplungsschalter.
Danach Probefahrt machen mit TEMPOMAT.
Wenn TEMPOMAT eingeschalten wird , muss Prüflampe brennen.
Mach mal so.
Wenn es so ist, wirds easy.
Da gibt's nämlich unterschiedliche Aussagen.
Die einen sagen : ÖFFNER
Die anderen sagen : SCHLIESSER
Kannste natürlich auch ohmisch durchmessen im Stand bei abgezogenem Stecker mit Multimeter.
habe es nach dieser anleitung gemacht.
Einbau des Tempomats ohne vorhandene Vorverkabelung
Wenn du einen Diesel mit PSG16 hast die Anleitung von Dieselwiesel im nächsten Posting beachten. Die geht genauer darauf ein
Hallo,
da mich jetzt schon einige gefragt haben wie ich den Tempomat genau nachgerüstet hab hier mal eine kleine Anleitung die aber nur als Anregung dienen soll da die Kabel manchmal ganz fehlen oder nur teilweise da sind und und und...
Bei mir war gar kein Kabel vorhanden, weder im Motorraum-Kabelbaum noch im Innenraum-Kabelbaum. Der Kupplungsschalter war nicht da und auch nicht das Kabel aber der Bremslichtschalter war 2-Polig und komplett verkabelt.
Ich habe als erstes 6 Drähte in unterschiedlichen Farben und Querschnitt 0,5mm besorgt. Dann habe ich 4 Drähte davon durch die Motorhaubenverriegelung vom Motorraum nach innen verlegt. Wenn das Kabel für den Kupplungsschalter da ist sind nur 3 nötig. In dem Thread http://5387.rapidforum.com/topic=100384160994 steht genau beschrieben wie man ein Kabel da durch bekommt.
Dann habe ich 3 Drähte aus diesem Kabelstrang + 1 zusätzliches zum Lenkstockschalter verlegt ( aus Angst vor dem Airbag vorhher Betterie abgeklemmt ... ) und diese einfach an die Kabel angelötet da ich keinen Stecker auftreiben konnte. Bevor man den Stecker am Hebel aber abzwickt sollte man aufschreiben wie der belegt war da die Belegung auf dem Stecker steht. Die Kabel sind mit A, B, C und D gekennzeichnet. Jetzt sollte man einen Belegungsplan erstellen welches eigene Kabel man wo anlötet, also z.B. A= Blau B=Schwarz .... Jetzt mit reichlich Isolierband oder anderem Isoliermittel isolieren und nicht sparen ! Wenn es im Airbag-System dadurch einen kurzen gibt hat man ein Problem denn die Kabel liegen auch da. Jetzt Kabel zurückziehen, Schalter befestigen und Verkleidung wieder montieren.
Eine genaue Anleitung wie man den Hebel in den Lenkstoch einklipst, mit Bildern gibts auf http://www.ofs.claranet.de/
Das Kabel das an B hängt schließen wir gleich an. Das kommt bei einem Astra der kein PSG5-Steuergerät hat an F3.38 und man kann es z.B. mit einem Stromdieb am Bremslichtschalter an das schwarze Kabel mit nem Stromdieb anklemmen.
Bei PSG5 kommt der Strom ( oder Masse, keine Ahnung ) direkt vom Steuergerät. Nach dem Plan könnte man das auch am Bremslichtschalter abgreifen und zwar an einem Kabel mit der Farbe Rotblau ( Danke Niels ). Aber bitte beim Diesel nochmal selber den Plan anschauen.
Jetzt ist der Schalter angeklemmt und jetzt sollte man den kurz mit nem Multimeter durchmessen. Zündung muß an sein und keinen Kurzschluß bauen, vor allem beim PSG5 sollte man da vorsichtig sein da der Strom wohl vom Steuergerät kommt ! Bei anderen kann maximal die F3.38 durchbrennen. Ein Meßdraht vom Multimeter muß auf Masse. Wenn man an Draht A misst muß ohne Betätigung vom Schalter Strom da sein da es ein Öffner ist, an Draht D und C muß bei Betätigung Strom da sein, das sind Schließer.
Wenn das funktioniert und der Kupplungsschalter oder das Kabel da ist kann man den nächsten Teil überspringen...
Als Stecker für den Kupplungsschalter kann man den 4-Poligen schwarzen Stecker nehmen den man unter anderem im Computer findet und zwar der Stecker den man benutzt um das Audio-Kabel in die Soundkarte zu stecken bzw. man findet auch bei Conrad etc. passende Stecker. Da der Kupplungsschalter normalerweise beim Diesel immer da ist gehe ich jetzt auf die andere Anschlußweise beim PSG5 nicht ein ...
Draht 1 kommt auf Masse ( irgendein braunes Kabel im Pedalbereich ), Draht 2 zum Steuergerät und Draht 4 wieder auf F3.38 wie der Lenkstockschalter. Jetzt messen ob an Draht 2 Spannung anliegt und ob es sich beim Betätigen ändert.
Jetzt kommt es zum Gefährlichsten an der Sache, das Anklemmen ans Steuergerät. Da lieber alles 10* prüfen bevor etwas falsch angeklemmt ist ! Über das Einfügen von anderen Pins und dem Aufbau des Steckers etc. habe ich hier http://5387.rapidforum.com/topic=102684006549 schonmal etwas geschrieben, einfach suchen
Die Pin-Belegung am Steuergerät:
Motortyp \ Hebel A \ Hebel D \ Hebel C \ Kupplungsschalter
Z16SE \ 62 \ 29 \ 44 \ 61
Z16XE \ 62 \ 29 \ 44 \ 61
Z18XE \ 59 \ 27 \ 43 \ 10
Z22SE \ 50 \ 51 \ 54 \ 55
Diesel PSG5 \ 45 \ 64 \ 63 \ vorhanden
Diesel PSG12 \ 43 \ 24 \ 48 \ vorhanden
das sind alle Motoren die normalerweise mit dem Tempomat funktionieren. Wie es beim 1.7DTI im Modelljahr 03 aussieht der auch funktionieren sollte weiss ich nicht da mir der Plan fehlt. Der Z12XE soll angeblich nicht mit dem Tempomat funktionieren
Nicht 100% auf diese Angaben verlassen ! Ein Tippfehler kann immer passieren ! Deshalb sollte vieleicht jemand alle Pin-Nummern durchprüfen und sein OK geben denn Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser und mir ist es egal ob ich kontrolliert werde
Auch sollte man vorher im Plan für sein Modelljahr selber alles durchprüfen denn es kann sich immer etwas ändern!
Sag ich Dir dann.
Muss nur noch die Unterlagen durchwühlen.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 6. April 2021 um 21:52:00 Uhr:
Sag ich Dir dann.
Muss nur noch die Unterlagen durchwühlen.
hast du neuigkeiten für mich?
Du musst Dich entscheiden, welche Leuchte im KI Du verwenden willst.
Die beiden Schaltungen gelten nur für den PIN 14.
Wenn Du die TEMPOMAT-LED nicht nachrüsten willst, dann kannst Du mit beiden Schaltungen nix anfangen.
Mach da mal jetzt ne gültige Aussage , damit man weiterkommt.
Und mach mal step-by-step.
Also zuerst Kabelcheck am Tachostecker.
Den Tacho auszubauen ist ja kein Jahrhundert-Projekt.