Tempomat einschalten
Hallo habe seid 2 Monaten meinen W203. es ist ein Schalter 200 Kompressor Bj.2001.
Jetzt wollte ich mal das Tempomat ausprobieren (hatte ich bis jetzt in meinen anderen Autos sowas nicht :-)).
Ich habe alles versucht und getan wie es in der Betriebsanleitung steht versucht aber irgendwie bin ich Glaub ich zu dumm es einzuschalten oder etwas ist kaputt.
Die Geschwindigkeitsbegrenzung funktioniert, aber sobald ich mein Fuß vom Gas nehme Fährt er langsamer. Ich habe jetzt alles schon ausprobiert und es hält die Geschwindigkeit nicht.
Ich Entschuldige mich vorab wenn es im Forum hier irgendwo steht ( hab es bei der Suchfunktion nicht gefunden ).
Es wäre nett wenn mir jemand es nochmal Erklären könnte wenn ich was falsch mache 🙂 oder wenn es wirklich an einem kaputten Teil liegt ( welches könnte es sein ??).
Danke für eure Mühe im vorab
Mfg
Patryk
Beste Antwort im Thema
Fuer die Geschwindigkeitsbegrenzung drueckst du den Hebel und eine Kontrolleuchte brennt. Fuer den Tempomat drueckst du den Hebel nur nach oben um die Geschwindigkeit zu waehlen. Nix anderes! Kein draufdruecken zum Einschalten oder so 😉
49 Antworten
Fuer die Geschwindigkeitsbegrenzung drueckst du den Hebel und eine Kontrolleuchte brennt. Fuer den Tempomat drueckst du den Hebel nur nach oben um die Geschwindigkeit zu waehlen. Nix anderes! Kein draufdruecken zum Einschalten oder so 😉
Achso muss ich morgen dann gleich mal Ausprobieren 🙂 ich hab alles glaub ich schon probiert, dann Fuß vom Gas und er wurde langsamer, mal gucken ob es morgen dann kappt 😁 danke 🙂
Nach oben = Istgeschwindigkeit halten oder erhöhen
Nachunten = Geschwindigkeit veringern
Nach hinten = Aus
Nach vorne = Zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit aktivieren
Reindrücken = wechsel zwischen Geschw. Begrenzung und Tempomat
Bei einer Freundin (CLC - 08/2004) wird im BC nicht angezeigt, dass der Tempomat an ist. Bei der Limitbegrenzung hingegen schon. Woran kann es liegen?
Ähnliche Themen
Tempomat wird meines Wissens nach allgemein nicht im Bordcomputer angezeigt. Zumindest wird bei mir auch nichts angezeigt (Limousine).
Bei meiner C-Klasse wird er angezeigt. EZ 01/2007. Baujahr irgendwas mit 2006.
Zitat:
Original geschrieben von Beogradjanin
Bei meiner C-Klasse wird er angezeigt. EZ 01/2007. Baujahr irgendwas mit 2006.
Wenn du den Tempomat einschaltest oder die Geschwindigkeit erhöhst/verringerst wird die eingestellte Geschwindigkeit für ein paar Sekunden im KI angezeigt. Dann nicht mehr. So ist es zumindest beim Mopf... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Johnny
.... die eingestellte Geschwindigkeit für ein paar Sekunden im KI angezeigt. Dann nicht mehr. So ist es zumindest beim Mopf... 🙂Zitat:
Original geschrieben von Beogradjanin
Bei meiner C-Klasse wird er angezeigt. EZ 01/2007. Baujahr irgendwas mit 2006.
Kann ich so unterschreiben....
Dass der Tempomat eingeschalten ist, wird nur für ein paar Sekunden im mittleren Tachodisplay (KI) angezeigt. Ersichtlich ist das dann nicht mehr. Bedenke, dass der Tempomat erst ab 30 km/h eingestellt werden kann.
Hmm, interessant, ist mir bislang nie aufgefallen, obwohl ich die Funktion sehr oft nutze. Muss ich mal morgen schauen.
Ich musste jahrelang auf einen Tempomat verzichten, nutze ihn nun aber umso mehr.
Was mir noch aufgefallen ist, dass ich oft nochmal ein bisschen Gas geben muss, damit ich den Tempomaten einschalten kann. Beim reinen Rollen/Leerlauf lässt er sich nicht aktivieren. In der KI erscheint dann "Tempomat ----- km/h". Ist mir so bis jetzt aber nur beim Schalter aufgefallen, beim Automatik nicht. Vor diesen Hindernissen stand ich nämlich schon wenige Meter nach Beginn der Probefahrt meines Schalters, weswegen ich die hier mal erwähnt haben wollte.
Zitat:
Original geschrieben von stonedzero
Was mir noch aufgefallen ist, dass ich oft nochmal ein bisschen Gas geben muss, damit ich den Tempomaten einschalten kann. Beim reinen Rollen/Leerlauf lässt er sich nicht aktivieren. In der KI erscheint dann "Tempomat ----- km/h". Ist mir so bis jetzt aber nur beim Schalter aufgefallen, beim Automatik nicht. Vor diesen Hindernissen stand ich nämlich schon wenige Meter nach Beginn der Probefahrt meines Schalters, weswegen ich die hier mal erwähnt haben wollte.
Recht hast du - beim Automatik funktioniert das wunderbar.
Autobahn = 140 km/h mit Tempomat
Baustelle: Tempomat aus - rollen lassen bis 85 km/h
Tempomat wieder einschalten und gemütlich durch die Baustelle dümpeln
Baustellenende: mit Tempomat auf 140 hochschalten und weiter geht´s
Bei der Gelegenheit...
Wenn ich den Tempomathebel nach oben drücke zählt er bis zur gewünschten Geschwindigkeit hoch.
Das dauert von 80 bis 140 schon einige Zeit.
Laut Betriebsanleitung soll das auch in 10 km/h-Schritten möglich sein oder hab ich da was falsch verstanden?
Gruß
Kay
Also ich habe einen der allerletzten MOPFs, die vom Band gelaufen sind, aber ich kann auch nur in 1 km/h Schritten beschleunigen bzw. verringern. Ich könnte mir vorstellen, dass die dafür zuständige Elektronik das dann nicht sauber gerechnet bekäme und zu stark beschleuningen bzw. bremsen würde, was dann alles andere als ökonomisch wäre.
Ich schau nachher mal bei mir in die Anleitung, was da steht.
Der TE hat einen Vormopf, da wird im KI nichts angezeigt. Erst ab Mopf wird für ein paar Sek. die Geschwindigkeit gemeldet.
@TE: fahre einfach mal ein best. Geschwindigkeit (70km/h) auf der Landstrasse, tippe den Hebel kurz nach oben oder nach unten und gehe dann vom Gas. Das Auto muss dann die zum Zeitpkt. des Antippens gefahrene Geschw. halten. So funktionierten die Tempomaten schon vor zig Jahren und heute immer noch. Wenn das nicht passiert, ist m.E. irgendwas kaputt.
Sobald man bremst, wird der Temp. abgeschaltet. Geht man aufs Gas, beschleunigt das Auto, geht man wieder vom Gas runter (nicht bremsen), rollt es solange aus bis die zuletzt eingestellte Geschw. erreicht wird. Diese wird dann wieder gehalten.
Ansonsten hat oldeip die Funktionen des Hebels genau beschrieben.