Tempomat bringt mich um den Verstand

Opel Vectra C

Hallo...

Habe bei meinem Vectra C neulich nen Kupplungsschalter und den dazugehörigen Hebel (mit drei Tasten) nachgerüstet. Noch zum FOH... programmieren lassen und gut. So dachte ich.
Bin dann also vom FOH nach hause.... glücklich und den Tempomat ausprobierend.

Auto daheim abgestellt usw.

Am nächsten morgen: Ich fahr los... ein paar Mal Bremse und Kupplung getreten.... und?!!
NIX! Tempomat ließ sch nicht aktivieren. Bin schon wütend Richtung FOH unterwegs, als plötzlich beim gefühlt 230 Versuch, der Tempomat sich wieder ein und ausschalten ließ. Alles funzte plötzlich wieder tadellos. Beschleunigen, bremsen, Abschalten per Pedal usw. FOH hat natürlich keinen Fehler gefunden.

Auch noch nachdem ich den Wagen 3 Stunden abgestellt hatte. Alles ok. Alles funktionierte.

Am nächsten morgen.... wieder NIX! Wieder los und nach etwa 10 Minuten funktionierte wieder alles.
Und so geht es jeden morgen. Das macht doch keinen Spass. Das ist doch scheisse!

Oder muss der Motor erst warm sein für den Tempomat?

Wieso spinnt der so rum??? Was ist schief gelaufen? Kontakte usw. hab ich gereinigt. Keine Verbesser- oder Verschlechterung. Auch hab ich sämtliche Anschlüsse überprüft. Nein..... beim Einbau des Hebels ist keine Schmier auf die Kontakte gekommen.

Was kann das sein???? Kaputtsein kann ja eigentlich nix. Weil wenn es erst funkt., fällt es auch den ganzen Tag auch nicht aus.

Ich werd noch bekloppt. FOH ist völlig überfordert.... "sind doch keine Fehler da"
(PS. Er hat fürs programmieren 15 min. gebraucht und mir fast 50 Mäuse abgeknöpft.)

Hab mich die letzten Tage durch etlich Threads gelesen, konnte aber keine Erklärung finden.

Fällt irgendwem was dazu ein? Hatte das schon mal jemand? Was kann ich tun?

Beste Antwort im Thema

Wenn du Kupplung und Bremspedal zu dir hochziehst und dann versuchst den Tempomaten einzuschalten passiert auch nichts?

Ansonsten würd ich dem FOH mal auf die Füße treten, die haben eine Arbeit abgeliefert die nicht einwandfrei funktioniert. Also nachbessern, wofür bezahlt man sonst die Kohle.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Alles ausbauen, saubermachen, Kontaktspray drauf, wieder zusammenbauen. Wenns dann nicht geht, ersetzen.

Das hab ich jetzt 3 Mal gemacht... Mit Oszillin T6. Also n mildes Kontaktspray....
Kann das sein, daß des Kupplungspedal zu sehr durchhängt? Oder der Stempel vom Schalter irgendie zu weit... rauskommt? Oder ist das Quatsch?!

dein letzter post erinnert mich an einem in dem von ulridos verlinkten thread geposteten beitrag :

"Was bei 1,9 CDTI auch noch giebt.. Rückholfeder von Kupplungspedal..

Kupplungspedal mit fuß bei der fahrt hohhalten und tempomat ausprobieren.. Wenn der funktioniert dann ligt es an der Feder einheit.."

zitat ende.

vielleicht ist das ja bei deinem auch der fall....

http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/41/189/4031/41298/

Rückdruckfeder

Zitat:

@ngc2042 schrieb am 20. April 2015 um 16:19:03 Uhr:


dein letzter post erinnert mich an einem in dem von ulridos verlinkten thread geposteten beitrag :

"Was bei 1,9 CDTI auch noch giebt.. Rückholfeder von Kupplungspedal..

Kupplungspedal mit fuß bei der fahrt hohhalten und tempomat ausprobieren.. Wenn der funktioniert dann ligt es an der Feder einheit.."

zitat ende.

vielleicht ist das ja bei deinem auch der fall....

http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/41/189/4031/41298/

Rückdruckfeder

Du meinst Teil Nr. 11... oder? Das ist die Feder fürs Kupplungspedal.

Das gibts wirklich einzeln? Und wie fummelt man das rein?

Ähnliche Themen

erstmal schauen ob sie wirklich fehlt 🙂 http://www.clubopel.com:8080/uploads/2012-11/2891_pjz4qjfu8.jpg

Und da sie ne Teilenummer hat, sollte es sie auch einzeln geben ....

http://www.motor-talk.de/.../93183937-i205302049.html

in dem thread steht das unter der teilenummer die feder samt gehäuse geliefert wurde. foto ist auch dabei.
prüf mal ob bei dir die feder oder das gehäuse gebrochen ist.

Mach ich gleich morgen früh....
Für heut reichts mir.

Aber ich lasse nochmal ein hochoffizielles Danke an all die Helfenden hier.

Gebe morgen erneuten Bericht...

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 19. April 2015 um 16:13:52 Uhr:


Mit WoWa ist 100 km/h erlaubt, das ist richtig!
Tacho 105 dürfte dem so in etwa entsprechen und das lässt sich mit dem Caravan auch noch ganz entspannt fahren.

...gegen erlaubte 100 km/h nichts einzuwenden. Wenn Du aber selbst 130 km/h auf der BAB fährst und dann kommt so ein angehängtes Wohnhaus noch an dir vorbei. Das ist heftig.

Passt nicht hierher, aber es wurde oben in Bezug auf Tempomat erwähnt.

Tests haben in Saab (Ref . 9.006.348 ) Händler SAAB

ES IST DER SCHALTER!!! (Was für ein Glück) Sonst sieht da unten alles gut aus.
Feder hab ich irgendwie gar nicht... (habe das F17 Schaltgetriebe)
Na, vielleicht hab ich den ja falsch eingebaut?

Wie wird er denn nun richtig eingebaut? Mit dem hellgrünen Teil? Oder Ohne?

Muss der rote Rüssel ganz nach vorn oder nicht?

Irgendwas hatte ich ja falsch gemacht.

So. Der neue Kupplungsschalter ist schon drin. Und es funktioniert. Mal guggen, wie es morgen früh ist.
Drückt mir die Daumen.

Den Kupplungsschalter hab ich übrigens beim FOH (der auch programmiert hat) für lau bekommen. Und er hat ihn auch eingesetzt. Verkleidung usw. hatte ich ja los gemacht.

Erklären konnte er sich das "10 Minuten-Mysterium" auch nicht.

diese Feder gehört aber immer in den Pedalbock hinein .... ist ja schon bei einigen heraus gebrochen .....

Zitat:

@ulridos schrieb am 21. April 2015 um 18:07:47 Uhr:


diese Feder gehört aber immer in den Pedalbock hinein .... ist ja schon bei einigen heraus gebrochen .....

Lt. Opel gehört sie NICHT in jeden. Aber eben in viele.

Auch auf
http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/41/189/4031/41298/
Bildnummer 1 (Getriebe F17 usw.)

ist keine Feder vermerkt. Ich hab da nur den Geberzylinder dran. Und da war auch nie eine. Keine Bruchkanten, keine Halterungen.
Da ist wie gesagt, der Geberzylinder und dann ein gelbes Plastikteil, den Geberzylinder mit Pedalarm verbindet.

Hab einen 1.8 16v 122PS mit F17 Getriebe.

Mir wärs ja auch fast lieber, wenn die Feder fehlen würde. Dann wüsste man wenigstens nahezu 100%ig das es das wohl ist.

Ah.. Sorry... Stimmt, falsch geschaut...

Wundert mich aber trotzdem... jeder Golf4 hat so eine Übertotpunktfeder aus Komfortgründen....

und ? wie schauts nun aus ...
funzt jetzt alles wie es soll ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen