Tempomat bringt mich um den Verstand
Hallo...
Habe bei meinem Vectra C neulich nen Kupplungsschalter und den dazugehörigen Hebel (mit drei Tasten) nachgerüstet. Noch zum FOH... programmieren lassen und gut. So dachte ich.
Bin dann also vom FOH nach hause.... glücklich und den Tempomat ausprobierend.
Auto daheim abgestellt usw.
Am nächsten morgen: Ich fahr los... ein paar Mal Bremse und Kupplung getreten.... und?!!
NIX! Tempomat ließ sch nicht aktivieren. Bin schon wütend Richtung FOH unterwegs, als plötzlich beim gefühlt 230 Versuch, der Tempomat sich wieder ein und ausschalten ließ. Alles funzte plötzlich wieder tadellos. Beschleunigen, bremsen, Abschalten per Pedal usw. FOH hat natürlich keinen Fehler gefunden.
Auch noch nachdem ich den Wagen 3 Stunden abgestellt hatte. Alles ok. Alles funktionierte.
Am nächsten morgen.... wieder NIX! Wieder los und nach etwa 10 Minuten funktionierte wieder alles.
Und so geht es jeden morgen. Das macht doch keinen Spass. Das ist doch scheisse!
Oder muss der Motor erst warm sein für den Tempomat?
Wieso spinnt der so rum??? Was ist schief gelaufen? Kontakte usw. hab ich gereinigt. Keine Verbesser- oder Verschlechterung. Auch hab ich sämtliche Anschlüsse überprüft. Nein..... beim Einbau des Hebels ist keine Schmier auf die Kontakte gekommen.
Was kann das sein???? Kaputtsein kann ja eigentlich nix. Weil wenn es erst funkt., fällt es auch den ganzen Tag auch nicht aus.
Ich werd noch bekloppt. FOH ist völlig überfordert.... "sind doch keine Fehler da"
(PS. Er hat fürs programmieren 15 min. gebraucht und mir fast 50 Mäuse abgeknöpft.)
Hab mich die letzten Tage durch etlich Threads gelesen, konnte aber keine Erklärung finden.
Fällt irgendwem was dazu ein? Hatte das schon mal jemand? Was kann ich tun?
Beste Antwort im Thema
Wenn du Kupplung und Bremspedal zu dir hochziehst und dann versuchst den Tempomaten einzuschalten passiert auch nichts?
Ansonsten würd ich dem FOH mal auf die Füße treten, die haben eine Arbeit abgeliefert die nicht einwandfrei funktioniert. Also nachbessern, wofür bezahlt man sonst die Kohle.
46 Antworten
Wenn du Kupplung und Bremspedal zu dir hochziehst und dann versuchst den Tempomaten einzuschalten passiert auch nichts?
Ansonsten würd ich dem FOH mal auf die Füße treten, die haben eine Arbeit abgeliefert die nicht einwandfrei funktioniert. Also nachbessern, wofür bezahlt man sonst die Kohle.
Ich habe auch schon einen Fabia Diesel mit GRA nachrüsten lassen. Auch keine Probleme.
Ja gut, aber ich trete beim Anlassen des Fahrzeugs automatisch auf die Fußbremse. Und damit weiß doch derTempomat das er funktionieren soll.
Es ist doch schon alles angesprochen worden, was es sein könnte, dass der Tempomat erst nach 10 Minuten seinen Dienst antritt. Jetzt sollte der FOH ins Spiel gebracht werden mit Gewährleistung. Je größer der Händler, desto schwieriger deren Organisation und darunter leidet die Qualität.
Jetzt komme ich mal wieder zu einem von mir geliebten Thema: Ventile einstellen am Z19DT.
Da kannste hier aber suchen, wer das noch macht von den Opel-Händlern. Und da sind wir wieder bei den großen Opel-Häusern und ihren tollen Sprüchen. Und so läuft das auch bei den Nachrüst-GRA. GRA-Schalter tauschen Tech2 rein und Tasten drücken. Die Fragen kommen dann nur welche und ist der Mitarbeiter ein Elektoniker oder ein Räderwechseler. Ausbildung und Weiterbildung kostet Geld und wer will da heute schon investieren, wenn es doch am Ende nur um den Profit und nicht um zufriedene Kunden geht.
Mit einem Wohnanhänger 105 km fahren ist das erlaubt? Bitte nicht kommentieren, ich weiß es sind nur 100 km/ h erlaubt mit dafür zugelasenen Wohnanhängern. Jedoch die Prxis zeigt uns immer wieder 120 km/h und mehr gehen immer auf der Autobahn und sonst wo. Wenn der Karren dann umliegt wird geflennt was das Zeug hält. Ach so, ich wollte mich ja nicht mehr aufregen mit fast 66.
Mein Rat: Hin zu dem Opel-Heini und Stress verbreiten bis die Luft brennt.
Mit WoWa ist 100 km/h erlaubt, das ist richtig!
Tacho 105 dürfte dem so in etwa entsprechen und das lässt sich mit dem Caravan auch noch ganz entspannt fahren.
Nein... mit Kupplung und Bremspedal hatte ich auch schon gespielt... hochgezogen, wie ein Bekloppter draufgetrampelt.......
Aber................
Ich glaub, ich hab den Fehler gefunden. Ist mir schon fast (aber auch nur fast) peinlich.
Hab heute nochmal den Tempomathebel ausgebaut, nochmal gereinigt (Oszillin). Die CIM-Kontakte ebenfalls. Inklusive nachbiegen... Losgefahren... NIX! Tempomat liess sich nicht einschalten.
Unten die Verkleidung los und den Steckontakt vom Kabel (das zum Kupplungsschalter geht) angeguckt. Da war doch noch etwas Klebeschmier vom Tesakrepp drauf. (Saß ja über zehn Jahre auf und über dem Stecker)
Stecker und Kontakte gereinigt, wieder eingesteckt und losgefahren; Es funktionierte sofort.
Dann war der Siff am Stecker wohl mein Problem?! Ich hoffe es zumindest. Aber so ganz sicher bin ich mir noch nicht. Ich mein.... wieso funktionierte das dann erst nach 15 min aber dann den ganzen Tag reibungslos? Das ist doch nicht logisch?!
Wenns morgen früh auch gleich funktioniert, wars das und ich bin wieder glücklich. ;-)
Werde berichten morgen.
PS. Viel mehr kann ich auch nicht tun... hab ja alles nochmal gereinigt und nachgebogen.
Ähnliche Themen
Mein Rat: Hin zu dem Opel-Heini und Stress verbreiten bis die Luft brennt.Das werd ich tun, wenns morgen nicht funktioniert.
Krieg aber jetzt schon wieder nen Anfall, weil ich nächste Woche noch die neue AHK anbauen und programmieren lassen will/muss.
Zitat:
@Def_Leppard schrieb am 19. April 2015 um 17:35:36 Uhr:
Krieg aber jetzt schon wieder nen Anfall, weil ich nächste Woche noch die neue AHK anbauen und programmieren lassen will/muss.
Da freuen wir uns doch schon alle auf Deinen neuen Thread!
Soy pesado
Leppard Has visto el plastico del muelle del pedal de embrague , ¿esta bien?
Ich bin schwer
Leppard Sie die Kunststoff- Dock Kupplungspedal zu sehen , okay?
Zitat:
@IsisIce schrieb am 19. April 2015 um 21:42:29 Uhr:
Soy pesado
Leppard Has visto el plastico del muelle del pedal de embrague , ¿esta bien?Ich bin schwer
Leppard Sie die Kunststoff- Dock Kupplungspedal zu sehen , okay?
Si. Todo bueno.
Alles gut. Nichts gebrochen oder so. Werd morgen berichten, ob ich den Fehler evtl. heut gefunden habe.
Buenas noches
Zitat:
@Namor schrieb am 19. April 2015 um 17:41:11 Uhr:
Da freuen wir uns doch schon alle auf Deinen neuen Thread!Zitat:
@Def_Leppard schrieb am 19. April 2015 um 17:35:36 Uhr:
Krieg aber jetzt schon wieder nen Anfall, weil ich nächste Woche noch die neue AHK anbauen und programmieren lassen will/muss.
Klingst irgendwie .... ironisch.. ;-)
nach 5 Valium und 3 Tüten Gras..... bin ich etwas beruhigter.... Nix, Nada, Non, Niente, Nö, Niet, Neij..... Ich brech ins Essen....
Jetzt ist er ganz tot. Lässt sich gar nicht mehr einschalten... Dabei tat er gestern nach der nochmaligen Reinigung sofort seinen Dienst. Ich versteh es einfach nicht. Hab grad nochmal alles nachgeschaut.... aber nix.
Mein Tempomat ist ein .... ich sags besser nicht.
Also.... es geht lustig weiter... *kreisch*
Jetzt hab ich 120 Piepen für was ausgegeben, was nur Ärger macht. Hätt das Geld besser ins Klo schmeissen sollen. Hätte mich dann wenigstens nicht so geärgert.
Zum Opel Händler... weiß nicht ob das jetzt so gut wär... sonst werd ich da noch handgreiflich.
Der hat ja auch (nur) programmiert. Die Teile hab ich aus der Bucht. Neu und auch von nem Opel-Heini.
Aus Ostfriesland... obs daran liegt?
Der kann auch nichts dafür wenn am vorhandenen Auto schon Probleme mit Schaltern und CIM vorliegen .
Du hast das CIM geöffnet und die eingesteckten Schalter gereinigt wie es in dem von mir verlinkten Thread beschrieben ist ????
Zitat:
@ulridos schrieb am 20. April 2015 um 11:21:40 Uhr:
Der kann auch nichts dafür wenn am vorhandenen Auto schon Probleme mit Schaltern und CIM vorliegen .Du hast das CIM geöffnet und die eingesteckten Schalter gereinigt wie es in dem von mir verlinkten Thread beschrieben ist ????
Ich hab einiges gelesen.... aber bin jetzt verwirrter wie vorher. Einer redet von CIM zerlegen, dann hat einer nur so ein schwarzes Teil in der Hand... und dann kommt noch der Airbag mit ins Spiel....
Habe vorsichtig die Kontakte gereinigt und etwas nachgebogen (die, die man sieht, wenn man den Hebel raushat und in den "viereckigen" Schacht guckt.... also die Kontakte, die auf den Hebel drücken.
...was ein Auszubildender zum Kfz-Mechatroniket in 3 Jahren erlernen muss/soll schaffst Du in ein paar Tagen. Aber trotzdem wundert es mich das Deine grosse Freude jetzt wieder in totalen Frust um schwenkt. Ich habe auch einen Haengerzug anbauen lassen in einer Frickelbude. Funktioniert heute noch.
Hasst Du schon einmal an Kabelbruch gedacht? Fällt mir gerade so ein.
Manchmal ist es mit Reinstecken und Losfahren nicht getan. Wer weiss schon mit Dingen die Kabel schon in Beruehrung gekommen sind. Zaertlich gehen die Jungs mit diesen Dingen auch nicht um
der wohl häufigste Fehler beim Tempomaten ist in dem Thread erklärt.... Blinkerhebel abziehen und Kontakte biegen ist nicht die richtige Ursachenbekämpfung ... also den Thread mal richtig lesen .... da ist die richtige Ursache erklärt und auch deren Beseitigung .... und ja der Airbag muß dafür raus... (es ist natürlich nicht die einzig mögliche Ursache, aber doch die häufigste....)
Und ein Mechatroniker lernt das was in dem Thread beschrieben wird auch nicht .... der tauscht das ganze Cim ... 😉
Ha.
Es scheint aber doch mitm Kupplungsschalter zusammen zu hängen. Habs nochmal mitm "Pedal-hochziehen-und-gleichzeitig-Tempomat-einschalten" versucht,
dann/jetzt funktioniert es... sobald ich das Pedal los lasse geht der Tempomat aus....
Mein Vectra ist offenbar ne Frau... drehst ein bissel an den Knöpfen, oder steckste was rein, gibts nur Streß.... 😁