Tempolimit Warnung dauerhaft deaktivieren

BMW iX I20

Hallo,
Ich gebe zu etwas provokativ, aber laut den neuen Foren-Regeln seit dem 8.8.25 jetzt explizit erlaubt. Daher mal ein kleiner Test-Ballon. Laut Regeln obliegt es meiner Verantwortung ob mein Fahrzeug der StVO unterliegt, Moraldiskussionen können gerne sein gelassen werden.
Weiß jemand wie die akustische Tempolimit Warnung und wenn wir gleich dabei sind die optische dauerhaft deaktiviert werden kann? Also nicht nach jedem Start die Taste am Lenkrad gedrückt halten.
Codierung, Sicherung oder what-ever?
M70 LCi

23 Antworten
Zitat:
@jvbhh schrieb am 11. August 2025 um 09:18:15 Uhr:
Ich bin der Diskussion nur kurz gefolgt und frage mich, was haben wir eigentlich früher ohne die Warnung gemacht? Sind sämtliche Autofahrer zu schnell unterwegs gewesen? Sind die Fahrzeuge ohne das Feature grundsätzlich zu schnell?

Die Begründung ist relativ einfach: Nicht angepasste Geschwindigkeit zählt neben den Klassikern Fehler beim Abbiegen/Rückwärtsfahren/Einfahren/Anfahren, Missachtung der Vorfahrt und zu wenig Abstand mit zu den häufigsten Unfallursachen.

Du darfst ja gerne mal innerorts oder in einer Tempo 30 Zone genau Strich 30/50 fahren. Dann wirst du dich schnell unwohl fühlen. Wildes Gefuchtel und Lichthupe hinter dir sind dann noch die harmloseren Hinweise an dich.

Wieso müssen eigentlich alle (edit natürlich nicht alle das sollte man ja nicht verallgemeinern) hier direkt mit erhobenem Zeigefinger den Lehrmeister spielen. Fürchterlich, aber ein sehr allgemeiner Trend in D‘land. Wenn hier die Leute die sicher IMMER alles nach Gesetz tun sich IMMER an ALLE Regeln halten nichts sinnvolles beizutragen haben was die Frage betrifft dann doch bitte einfach nichts schreiben.

Ich persönlich kann dir da leider codiertechnisch nicht weiterhelfen, fand aber für meinen Teil die Tempolimitwarnung im iX recht angenehm. Außer wenn man laut Musik hört, dann reduziert er 3xdie Lautstärke während des „bimmeln“ DAS war ätzend weile s dann immer ging laut leise laut leise laut leise untermalt dazwischen mit dem Gong. Anfangs habe ich die Warnung auch gerne deaktiviert, aber ich kann dir sagen das Hirn lernt und irgendwann nimmst du auch das nicht mehr war. Aber dann fällt den völlig überbezahlten Eurokraten der nächste bulls*** ein die Menschen immer mehr zu bevormunden.

eine tolle Überlegung kam mir aufgrund dieses Themas dazu eben. Vielleicht sollte einfach jeder EU Bürger bevor er das Haus verlässt einen kurzen psychologischen Test absolvieren. Wenn der bestanden wird dann darf man nach draußen und wird im Auto auf dem Weg zur Arbeit und während der Arbeit mit weiteren völlig weltfremden dämlichen Ideen und Regeln konfrontiert, wer ihn nicht besteht na der darf nicht raus er/sie/es stellt nämlich somit eine potenzielle Gefahr für alle Menschen dar. Die elektronische Krankschreibung macht ein sofortiges krankmelden möglich, natürlich unbezahlt. Neuer Versuch am Folge Tag und wenn’s zu häufig daneben geht na dann muss man eben mal zum Doc.

Langer Rede garkein Sinn, aktuell kannst du glaube ich vergessen irgendwas zu programmieren (ich erinnere mich aber, dass ich mit meinem G 31 direkt nach der Abholung bei einem Codierer war, um die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit raus zu programmieren. Er sagte mir die BMW-Steuergeräte sind nach Auslieferung für eine gewisse Zeit noch nicht gesperrt. Erst ab 20/24 Betriebsstunden oder sowas werden gewisse Ordner geschlossen)

Ich hätte in meinem ID7 gerne das Tagfahrlich anders aber auch das geht nicht.

Zitat:
@Xentres schrieb am 11. August 2025 um 09:31:51 Uhr:
Die Begründung ist relativ einfach: Nicht angepasste Geschwindigkeit zählt neben den Klassikern Fehler beim Abbiegen/Rückwärtsfahren/Einfahren/Anfahren, Missachtung der Vorfahrt und zu wenig Abstand mit zu den häufigsten Unfallursachen.
Du darfst ja gerne mal innerorts oder in einer Tempo 30 Zone genau Strich 30/50 fahren. Dann wirst du dich schnell unwohl fühlen. Wildes Gefuchtel und Lichthupe hinter dir sind dann noch die harmloseren Hinweise an dich.

Wenn Du weiter gelesen hättest, wäre Dir vielleicht aufgefallen, dass ich die Funktion grundsätzlich für gut erachte. Ich persönlich mag aber keine Bevormundung sondern halte mich für einen mündigen Bürger.

Aber ehrlich gesagt, habe ich wenig Interesse an einer Moraldiskussion und bin jetzt weg.

Ich hab evtl. noch einen Tipp, weiß nicht, ob das schon erwähnt wurde oder beim iX genauso funktioniert. Ich bin letztens einen neuen X3 G45 gefahren und hab mich gewundert, wieso ich den Warnton nicht höre. Hab dann etwas rumgesucht und gesehen, dass die Gong/Hinweiseton-Lautstärke auf der niedrigsten Stufe war. Es ist hier wirklich nur sehr leise wahrnehmbar, wenn man Musik hört quasi nicht zu hören. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen.

Ähnliche Themen

@jvbhh

Ich hab nur eine Begründung für die neuen gesetzlichen Vorgaben geliefert und wie man diese Begründung im Straßenverkehr selbst erfahren kann, mit einer Moraldiskussion hat das nichts zu tun.

Mir ist es ja egal, ob man die Warnung jedes Mal deaktiviert, was völlig legal ist und technisch möglich ist.

Das eigentliche Problem ist eben, dass die dauerhafte Deaktivierung (die meines Wissens nach auch durch Codieren nicht möglich ist) einen in eine rechtliche Grauzone (wenn nicht sogar Dunkelzone) hinsichtlich Betriebserlaubnis bringt, mit allen möglichen Konsequenzen.

Zitat:
@JRdrive schrieb am 10. August 2025 um 18:44:53 Uhr:
Weil nunmal gesetzlich vorgeschrieben, wird es im Ernstfall (z.B. Begegnung mit einer Russischen MIG ...) nach dem Crash bei der Schuldfrage und insbesondere Versicherungsrechtlich nicht unerheblich bzw. evtl fatal sein. Die Fahrzeuge der aktuellen Generation haben dieselbe Ausstattung wie eine Top Gun F14 Tomcat, d.H einen CrashRecorder der auch aufzeichnet was da alles ein/aus gestellt war. Das trifft wohl auch schon auf das temporäre Abstellen von Warnungen zu.

Abseits von angestaubten jahrzehntealten Blockbustern - die Datenspeicherung ist nicht neu, das machen auch Autos schon sehr lange. So wusste man auch schon 2008 dass der Herr Haider in der 70er Zone bei Nebel mit 142 unterwegs war als er abgeflogen ist. Die Daten liegen schon seit Jahren in den Fahrzeugen vor, jetzt kann ein gewisser Datenbestand eben in bestimmter Weise abgefragt werden, bei jedem Fahrzeug gleich egal ob Sandero oder IX. Aber sicher liegen darüber hinaus gehende Daten vor, die bei Erfordernis wohl auch entsprechend abgefragt und ausgelesen werden.

Zitat:
@Flo007 schrieb am 9. August 2025 um 17:43:33 Uhr:

Weiß jemand wie die akustische Tempolimit Warnung und wenn wir gleich dabei sind die optische dauerhaft deaktiviert werden kann?

mWn soll das nicht möglich sein, neue Steuergeräte sollen da einen weitreichenderen Schutz haben als vorherige Generationen.

Zitat:
@azza schrieb am 9. August 2025 um 18:27:19 Uhr:
Deswegen sollte die Diskussion eigentlich auch zum Hersteller getragen werden, weil die haben das verbrochen. Bis dahin hilft man sich eben selbst.

Ich halte den Hersteller da nicht für die erste Adresse, sondern den Gesetzgeber. Die Hersteller haben das nicht eingebaut weil sie es so klasse fanden ... nur wenn ich aufgrund der beschissenen Beschilderung an einzelnen Stellen in meiner Umgebung fehlerhafte Erkennung beliebig oft reproduzieren kann weil eben die Schilder für die Technik missverständlich stehen - da kann kein Hersteller was für, das beschissen stehende Schild wird zuverlässig gelesen ...

Zitat:
@Flo007 schrieb am 10. August 2025 um 18:34:33 Uhr:
Diese Diskussion mein BMW kann das zu 100% gab es auch schon bei anderen Fahrzeugen. Auch bei ID7 behaupten 75% der Fahrer dass die Geschwindigkeitsübernahme beim Tempoautomat zu 100% funktioniert, aber tut sie eben nicht.

Ich verorte das Problem also nicht allein am Fahrzeug an sich. Die beschissene Beschilderung und uneinheitliche Navidaten sind ein riesiger Anteil an Fehlfunktionen. ich kann nur sagen - wenn meiner ein Schild erkennt, dann behaupte ich liest er es 98% richtig. Aber das richtige Schild in der richtigen Situation, dann noch nicht tagaktuelle Navidaten dazu ...

Zitat:
@Xentres schrieb am 11. August 2025 um 09:31:51 Uhr:
Du darfst ja gerne mal innerorts oder in einer Tempo 30 Zone genau Strich 30/50 fahren. Dann wirst du dich schnell unwohl fühlen. Wildes Gefuchtel und Lichthupe hinter dir sind dann noch die harmloseren Hinweise an dich.

Diese Erfahrung kann ich bestätigen. Selbst mit 5-10 zu schnell ist der Anteil dieser Begegnungen noch sehr hoch, insbesondere in einer bestimmten 30er Zone hier. Da hat auch ein schwerer Unfall mit Todesfolge nix "genützt" für die Akzeptanz des 30er Limits, da ja nur die anderen Deppen sind und nicht fahren können ...

Von welchen Bimmeln (und noch mehr?) ist denn hier genau die Rede? Und ab wann hat ihr das denn überhaupt? Und geht es um +-0 Toleranz oder die Toleranzen, die man beim Tempomat einstellt. Mein alter und mein neuer iX hat/haben das meines Erachtens gar nicht, je nachdem, wovon hier die Rede ist.

Von ISA, was seit Sommer 24 jedes zugelassene Fahrzeug haben muss und welches bei jedem Start wieder aktiviert ist. Ob es aktuell Fahrzeuge gibt, denen man trotzdem eine Toleranz eingeben kann (zB ers ab 5 Kmh zu schnell bimmeln) weiß ich nicht - unsere bimmeln ab 1kmh zu schnell.

Zitat:
@CivicTourer schrieb am 11. August 2025 um 11:18:04 Uhr:
Ich halte den Hersteller da nicht für die erste Adresse, sondern den Gesetzgeber. Die Hersteller haben das nicht eingebaut weil sie es so klasse fanden ...

Die Hersteller wollen alsbald autonom Fahren verkaufen, dann sollten sie gefälligst Produkte und Prozesse anbieten damit das ISA Zeug deutlich besser wird. Stattdessen führt man Diskussionen um Systemgrenzen, die völlig reproduzierbar sind. Meinetwegen einen "Fehler melden" Button damit sie in Sonderfällen einen Karten Override hinbekommen. Stattdessen das übliche "Nach mir die Sintflut".

Autofahrer haben die Pflicht sich an Regeln zu halten, aber sie haben nicht die Pflicht sich vom Auto nerven zu lassen während sie die Regeln einhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen