1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Model 3 Software & Infotainment
  7. Tempolimit Schildererkennung

Tempolimit Schildererkennung

Tesla Model 3 Model 3

Moin,

ich habe aus einer privaten Quelle erfahren, dass wir nicht mehr lange auf die Verkehrszeichenerkennung warten müssen.
Es soll sogar in Europa zeitgleich kommen 😎, was mich allerdings wundern würde. 🙄

Und um allen Gerüchten ein Ende zu machen:
Es lag nicht an dem Patent von Mobileye, sondern an dem Zeitaufwand, für die Programmierung, den Tesla einfach unterschätzt hat.

Allerdings haben sie damit was eigenes programmiert und sind nicht von Zuliefern abhängig.

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich habe aus einer privaten Quelle erfahren, dass wir nicht mehr lange auf die Verkehrszeichenerkennung warten müssen.
Es soll sogar in Europa zeitgleich kommen 😎, was mich allerdings wundern würde. 🙄

Und um allen Gerüchten ein Ende zu machen:
Es lag nicht an dem Patent von Mobileye, sondern an dem Zeitaufwand, für die Programmierung, den Tesla einfach unterschätzt hat.

Allerdings haben sie damit was eigenes programmiert und sind nicht von Zuliefern abhängig.

290 weitere Antworten
290 Antworten

Wie wird beim Tesla Model 3 die im Display angezeigte Fahrgeschwindigkeit ermittelt? Per GPS ?

Zitat:

@Stony52 schrieb am 25. Juni 2021 um 13:15:08 Uhr:


Wie wird beim Tesla Model 3 die im Display angezeigte Fahrgeschwindigkeit ermittelt? Per GPS ?

Hoffentlich nicht. Dann würdest du im Tunnel oder in Grossstädten mit Teilabschattung (Hochhäuser) Probleme bekommen. Es wird einen normalen Geschwindigkeitssensor geben, der bei einem Tesla aber nur minimal vorauseilt.

Hoffentlich nicht. Dann würdest du im Tunnel oder in Grossstädten mit Teilabschattung (Hochhäuser) Probleme bekommen. Es wird einen normalen Geschwindigkeitssensor geben, der bei einem Tesla aber nur minimal vorauseilt.

Danke für die Antwort.

Das denke ich auch . Die minimale Tacho Vorrauseilung wäre aber interessant wie groß die ist . Vielleicht gibt es da gesetzliche Bestimmungen in welchem Rahmen die sich bewegen darf.

Eine Richtlinie der EU (75/443/EWG) schreibt Folgendes vor: "Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen."

https://www.sueddeutsche.de/.../...eschwindigkeit-zu-hoch-an-1.3675876

Ist schon so wegen unterschiedlicher Reifen (Profiltiefe, Sommer/Winter…).
Damit keiner zu schnell fährt.

Tesla ist da eher bei den sehr exakten.
Wenn ich mit GPS vergleiche oft nur 1-2 km/h

Zitat:

@Stony52 schrieb am 25. Juni 2021 um 16:23:54 Uhr:


Vielleicht gibt es da gesetzliche Bestimmungen in welchem Rahmen die sich bewegen darf.

Er darf bei nach 1991 gebauten Fahrzeugen (was auf die meisten Tesla zutreffen sollte) 10% + 4km/h vorauseilen. Bei 100km/h dürfte er also 100 bis 114km/h anzeigen. Real ist es aber sehr wenig im Bereich von 1%.

ABRP zeigt das über die gesamte Strecke an - bei mir +7,8 %. Keine Ahnung, wie zuverlässig das ist.

Kann es sein, dass das Model 3 immer noch Kartendaten höher als erkannte Tempolimit-Schilder wertet?

In meiner nächst gelegenen, größeren Stadt bin ich Freitag an drei neuen 30er Schildern vorbei gefahren, die er kurz im Display richtig angezeigt hat. Trotzdem blieb er beim angezeigten 50er Tempolimit. 😕

Kartendaten sind die 2021er, SW die 2021.4.18.3.

Definitiv.
Das ärgert mich auch sehr.

https://youtu.be/_4NSSrRL_ac

https://youtu.be/1bufvPOdieo

Digitale Geschwindigkeitslimits erkennt er ja auch nicht...

An dem Thema hat sich seit Monaten nichts mehr getan. 🙁

Außerorts (ohne Autobahn!) funzt es noch am besten, was die Übernahme der erkannten Schilder angeht. Auch bei temporären Baustellen-Beschilderungen.

Innerorts bevorzugt er Kartendaten. Genau wie auf Autobahnen. In Autobahn-Baustellen wird nach wie vor nichts übernommen. Ebenso erkennt er keine Schilderbrücken.

Zum Thema (digitale) Schilder wird sich mit dem FSD-Software-Rollout etwas tun: https://twitter.com/heyitsyashu/status/1412234231305039902

Ich denke dann werden auch die Kameradaten höher gewichtet werden als die in den Navikarten hinterlegten Daten. Allzu lang wird's nicht mehr dauern.

Zitat:

@ballex schrieb am 7. Juli 2021 um 07:35:09 Uhr:



Ich denke dann werden auch die Kameradaten höher gewichtet werden als die in den Navikarten hinterlegten Daten. Allzu lang wird's nicht mehr dauern.

Weihnachten? 😉

Nein, vorher.

Immerhin gibts -im Gegensatz zum E-Tron- Hoffnung auf Besserung

Elon hatte seine Chance gehabt und nicht genutzt.
Jetzt sind andere besser, machen vor wie es geht und es funktioniert 😉
BMW, Mercedes, VW usw. nutzen das System und sind um Welten besser als das Tesla System.
Exakt am Schild wird die geforderte Geschwindigkeit erreicht.
https://amp2.handelsblatt.com/.../13930000.html

Deine Antwort